Böckchenstreit - wie vertragen sie sich wieder?

  • Thread starter Thread starter black rat
  • Start date Start date
B

black rat

Gast
Hallo zusammen!

Ich schreibe im Auftrag meines Cousins, der wegen der Arbeit momentan nicht viel Zeit für's Internet hat.
Seit knapp einem Monat hält er zwei Farbmäuseböckchen, einer schwarz weiss gefleckt und schüchtern, der andere beige weiss und neugierig. Beide sind noch sehr jung und als ich sie vor einem Monat das erste mal sah, haben sie sich gut verstanden. Vor einer Woche dann sagte mir mein Cousin, dass die beiden anfangen sich zu streiten und auch zu beissen, und er fragte mich, ob ich nicht wüsste, warum. Als Rattenhalter maße ich mir aber zum Glück nicht an, mich auch mit Mäuschen auszukennen :D und da ich dieses Forum von anderen Ratten- und Mäusehaltern empfohlen bekam, frage ich nun euch, was man tun kann, dass sich die beiden Jungs wieder vertragen.
Mein Cousin und ich sind inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass man als Mäuseneuling nicht unbedingt mit Böcken anfangen sollte, da diese, nach allem, was wir bisher gelesen haben, doch komplizierter zu sein scheinen. =) Das Ding ist nur, dass er die Mäuse geschenkt bekam und sich so im Vorfeld auch nicht informieren konnte.
Die Böckchen wohnen momentan noch in dem doch recht kleinen Aquarium, in dem er sie bekommen hat, mit einem Holzhäuschen, leeren Klopapierrollen zum Verstecken, einem Laufrad und Futter- und Wassernapf.

Meine Frage wäre, aus welchen Gründen die Böckchen anfangen könnten zu streiten und welche Möglichkeiten es gibt, das zu unterbinden.
Mein Cousin kann auch keinen direkten Grund ausmachen, was aber wahrscheinlich auch an der mangelnden Erfahrung liegt. Ist vielleicht das Aquarium zu klein? Die genauen Maße weiß ich nicht, schätze es aber auf ca 45 cm lang und 30 cm tief. Ein neuer Käfig ist in Planung, nur wollten wir vorher wissen, wie es mit den beiden weitergehen soll.

Ich weiß, über Dritte ist es immer etwas schwer, so ein Problem zu lösen, aber ich werde alle Fragen eurerseits an ihn weiterleiten und die Antworten dann hier posten. =)

Könnt ihr uns helfen?

lieben Gruß,
black rat
 
Tja,Jungs sind einfach Zank-Köppe!
Ich glaube mßnicht,das sie sich wieder vertragen werden,zumindest dann nicht,wenn sie nciht kastriert sind.
Mäuse sind sehr terretorial und werden keinen anderen Mann in ihrem Revier dulden!!
In der Regel sagt man,das Jungs sich auf geringem Platz besser verstehen,da sie da keine eigenen Reviere bilden können.
Du hast ja geschrieben,das das Aqua schon sehr klein ist .Und wenn sie sich da schon streiten,dann werden sie sich immer streiten.

Déin Cousin wird also höchstens dann Ruhe zwischen den beiden kriegen,wenn er sie kastrieren lässt.
Wenn sie sich dann auf kleinem Raum verstehen,dann kann er es gaaaaanz langsam mit mehr Platz und danach mit mehr Einrichtung probieren.

Aber so??Die Jungs sind vollgepumpt mir Hormonen.Die Cahnecen stehn also sehr schlecht.

Ich weis,das klingt alles sehr negativ....aber hilft ja nix,wenn ich euch falsche Hoffnung mache
 
Das hatte ich schon befürchtet... ;-(

Ist eine Kastration bei Mäusen ristkant? (Die sind so winzig, da muss man ja mit ner Lupe ran. ;-) ) Nein im Ernst, bei Ratten wird da ja schon immer zur Vorsicht gemahnt. Könnte man die Situation zwischen den beiden noch etwas entspannen, in dem man, wenn sie kastriert würden, ein paar Mädels dazuintegriert? Oder ist das eher eine schlechte Idee? *grübel*

lg, rat
 
Wenn die Kastration mit Inhalationsnarkose von einem Mäuserfahrenen TA gemacht wird stehen die Chancen sehr gut. Bei mir war bei 8 Jungs noch nie ein Problem... Die Mäuschen müßen aber mind. 3o g wiegen. Alles was leiner ist ist superriskant... Und nach möglichkeit schon 3 Monate alt sein, aber das Gewicht ist wichtiger...

Mit den Mädels... ich würd erst mal sehen wie es nach der Kastra wird (ihr müßt danach eh noch 6 Wochen warten wegen dem 'goldenen Schuß' :D) Und ob es dann Sinn macht Mädels dazuzusetzen ist wohl Gefühlssache. Aber normalerweise ja!
Ach und wenn ihr schon am bauen seid: für 2 Mäuse sollten es Optimalerweise schon mindestens 1oo x 5o x 5o cm sein. Aber 8o x 5o x 5o ist Minimum...

LG Bine
 
Der TA muß unbedingt Erfahrung mit der Kastration von Farbmäusen haben. Außerdem sollte er eine Gasnarkose mit Isofluran verwenden-dann ist die Überlebenschance für die Böcke eigentlich sehr gut.

Nach ca. 4 Wochen nach der OP kann man dann Weibchen dazuintegrieren. Meiner Erfahrung nach sind gemischte Gruppen (also Kastraten und Weiber) meist friedlicher)

Edit:
UPS, Biene MAja war schneller :DAber sie schreibt ja im wesentlichen das gleiche wie ich ;-)
 
OK. Ich werde das erstmal an meinen Cousin weiterleiten, sollten noch Fragen offen sein, melde ich mich wieder.

Vielen Dank soweit. =)


lg, rat
 
@Black rat
Hat ja doch geklappt, super =)

Im wesentlichen wurde alles geschrieben.

Kastration ist der einzige Weg, dass sie zusammenbleiben können.
Wenn kein Blut fließt, laßt die Jungs zusammen.
Nicht größer setzen (mehr Platz=mehr Revier=mehr Revierstreitigkeiten)und außer den Pieselecken nicht sauber machen!
Wenn es ganz übel wird, das Inventar reduzieren, so dass sie nichts haben worüber sie streiten können.
Ist zwar hart, doch wenn sie dann kastriert sind legt sich alles.
Sind sie getrennt, müssen sie wieder vergesellschaftet werden, was nicht gerade einfach sein kann bei zwei Kastraten, die sich nicht mehr kennen.

Habt ihr einen mäusekundigen, kastrationserfahrenen TA an der Hand?

Grüße,
Jani
 
huhuu!


Japp, Urmel hat mich nochmal manuell freigeschaltet, jetzt funktioniert alles wunderbar. =)

Mit meinen Ratten bin ich bei einem guten TA, der Narkosen per Inhalation durchführt, ich werde ihn fragen, wie es mit Farbmäusen aussieht.

Die Einrichtung hat er schon reduziert, also die Papprollen rausgenommen, und er meinte, es sei jetzt etwas besser geworden. Das Häuschen sollte zum Verstecken aber auf jeden Fall drin bleiben, oder?

Danke schön nochmal!

lg, rat *smile*
 
Super, dann macht ihr ja schon alles richtig =)

Genau, das Häuschen drin lassen. Kritisch wird es erst, wenn einer das Haus für sich beansprucht und den anderen daraus vertreibt. Doch dieser Zustand herrscht ja noch nicht bei euch oder?

Melde dich, wenn der Kastra-Termin steht, damit wir alle Daumen drücken können =)

Grüße,
Jani
 
Hi.
Ich bin "der Cousin".
Ich hab jetzt so ziemlich das ganze inventar bis auf häuschen, laufrad und essen und trinken reduziert.
Das aus den Haus vertreiben herrscht zum glück noch nicht, da drin sind die zwei eigentlich ziemlich friedlich, soweit ich weis. Ich bin ja leider auch nicht so oft im mein zimmer.

Und mit der kastra muss ich noch abwarten, beide sind ungefähr 6 wochen jung, und noch keine 30g schwer.

Danke für die hilfreichen tipps.
 
Ich hab da noch mal ne frage:

Kann man den Al (das ist der schwarz-weis gefleckte) mal "strafversetzen" wenn er Napoleon gejagt hat.
Also ich meine ihn dann in einanderes gehege setzen für ca. 1-2 stunden und dann wieder in das aqua setzen.

Aber ich weis ja auch das sie ja "nur" ein 24 stunden gedächnis haben.
Merken sie sich das dann, wenn sie scheis bauen das sie dann "bestraft" werden, oder vergessen sie das dann wieder.
 
Hi "Cousin" :D,
schön, dass auch du her gefunden hast =)

Weißt, die Mausels erkennen die Zusammenhänge nicht so wie wir Menschen. Er wird die Bestrafung nicht als solche erkennen. Er ist sich nicht bewußt, dass in deinen Augen etwas "Böses" macht. Er handelt durch nach seinem Instinkt.

Das von dir angesprochene kurze auseinandesetzen, habe ich schon in relativ stabilen Gruppen gemacht, wenn plötzlich der ein oder die andere anfing zu stänkern.

Bei zwei jungen Mäusekumpels würde ich es -rein von meinem Gefühl- nicht machen.
Da würde ich lieber noch das Laufrad entfernen bzw. in einen kleineren Bereich setzen (mit dem alten Streu aber, bloß kein neues) und so die Zeit bis zur Kastration überbrücken.

Grüße,
Jani
 
Ok, dann werde ich das mal ausprobieren.
Dann werde ich ja sehen was dabei rauskommt. *grübel*
Danke für die antwort.

Bis bald
 
Back
Top Bottom