(Baby?) Maus gefunden

Blablubb

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo allerseits!

Wir haben die Maus auf den Bildern unten mitten in der Stadt auf der Fahrbahn gefunden. Sie erscheint sehr jung zu sein. So, wie sie auf den Bildern sitzt, hat sie eine Länge (Nasenspitze bis Schwanzansatz) von ca. 3,5-4cm. Die Augen sind überwiegend geschlossen. Allgemein macht sie einen ziemlich schwachen Eindruck. Wir haben ihr jetzt erstmal kleine Möhrenstückchen und ein paar Brotkrümel gegeben, aber sie isst nichts. Vermutlich ist sie noch auf Muttermilch angewiesen.

Wir kennen uns nicht wirklich mit Mäusen aus und erbitten daher Unterstützung. Sei es, dass sie jemand in Pflege nimmt oder dass uns zumindest jemand Tipps geben kann. Wäre schon mal super, wenn wir überhaupt erfahren, um was für eine Mäuseart es sich handelt oder wie alt die Maus ist. Momentan sitzt sie in einem großen Karton in der Werbeagentur voice-design (Offenbach Stadtmitte).

Viele Grüße,


Andreas
 

Attachments

  • IMG_7028.jpg
    IMG_7028.jpg
    45,7 KB · Views: 45
  • IMG_7027.jpg
    IMG_7027.jpg
    46,1 KB · Views: 37
  • IMG_7026.jpg
    IMG_7026.jpg
    46,3 KB · Views: 28
Hallo Andreas,

du warst leider im falschen Bereich, bei den Tierschutznotfällen müssen Themen erst durch eine Moderator freigeschaltet werden, deshalb hat bisher noch keiner reagiert. (und dieser Bereich ist für Tierheime und Pflegestellen gedacht, die 30+ Tiere zu vermitteln haben)

Ich hoffe, dass du nun schnell Antworten bekommen wirst!

Du kannst in diesem Bereich auch mal Stöbern, es gibt diverse Themen zu jungen Wildmäusen. Bei dir könnte es sich um eine Hausmaus handeln.

http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/53500-gefundene-babymaus-auswildern.html

http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/54464-junge-hausmaus-aufgenommen.html

Viele Grüße und viel Erfolg für die Aufzucht der Kleinen!! In dem Alter ist es sehr sehr schwer, vielleicht packt sie es... Sie sieht noch sehr klein aus und braucht wahrscheinlich alle 2-3 Stunden Katzenaufzuchtsmilch (beim Tierarzt erhältlich) und hinterher eine Bauchmassage (z. B. mit einem Wattestäbchen). Ich kenne mich aber leider überhaupt nicht mit der Aufzucht aus, deshalb nur die beiden wichtigsten Hinweise.

Viele Grüße,
trulla
 
Hallo,
Oh schitt! Und ganz bei mir in der Nähe... Aber ich kenne mich damit üüüüberhaupt nicht aus... Zur Not habe ich hier einen Käfig, der Karton wird nicht lange halten wenn (!!!) sie wieder fit wird.
LG Hannah
Edit: Habt ihr vielleicht was weicheres als Brotkrumen und sowas?
 
Oh je, so'n kleines Ding noch, schön, dass Ihr ihr helfen wollt!

KatzenAUFZUCHTmilch + z. B. Haferschmelzflocken (gibt's von Kölln) und z. B. 7Korn Getreidebrei von Milupa, wichtig ist,dass OHNE Milch, wären so die ersten Sofortmaßnahmen, verdünnten Fencheltee sowie evtl. auch normales Wasser anbieten. Und Wärme, Infrarotlampe z.B., aber so anbringen, dass Maus auch davor ausweichen kann.

Die Aufzuchtmilch gibt's beim (Not)Tierarzt oder in der Tierklinik, manche Zoofachgeschäfte führen die auch, Brei, Flocken im Supermarkt (bis 22:00 Uhr noch auf?), bei Nachbarn...

Hier noch 2 hilfreiche Seiten:

farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]
Maus

Viel Glück Euch, alles Gute für das Kleine!!

LG Nagerchen
 
Wenn sie im Büro geblieben ist wird sie die Nacht versuchen auszubrechen (springen).

Maja du hast doch wenigstens ein bißchen Ahnung und auch bessere Voraussetzungen. TA Nahrung usw. *tock*
 
Hallo,
Naja da muss ich eher meine Mutter fragen, ob sie das Würmchen tagsüber füttert, aber ich denke das geht, wenn das Mäuschen überhaupt die Nacht überlebt hat.*traurig* Ich hab ihr auch schon per pn geschrieben, dass sie sich bei mir melden kann...
LG Hannah
 
Hallo allerseits und vielen Dank für eure Antworten.

Wir haben gestern vorrangig versucht herauszufinden, um was für eine Mäuseart es sich handelt und wie alt der kleine Kerl, den wir "Rattatouille" tauften, überhaupt ist. Denn dann wäre auch klar, was er an Pflege und Verpflegung braucht. Parallel dazu haben wir ihm alles mögliche angeboten: Erst ganz klein und fein geschnittene Möhren und Brotkrümel, dann auch eine Walnuss und Haferflocken. Er hat an allem mal geleckt oder ganz leicht genagt, aber wirklich nur in homöopathischen Dosen. Generell saß er ziemlich teilnahmslos und meist mit geschlossenen Augen da. Angst hatte er offensichtlich gar keine vor uns.

Alle, die die Fotos sahen, meinten, eine Spitzmaus zu sehen. Laut Wikipedia haben die meisten Spitzmäuse eine Kopf-Rumpf-Länge von 6-10cm - würde unser Findling normal stehen / gehen und nicht so gedrängt sitzen, könnte er vielleicht auf 5-6cm kommen - von daher gingen wir weiterhin davon aus, dass es sich um eine vielleicht junge Maus handelt, aber wohl nicht mehr um einen Säugling.

Sicher ist sicher: Ein Kollege ging mit Rattatouille zum Tierarzt. Der war sich gar nicht sicher, ob es sich überhaupt um eine wilde Maus handelt, oder vielleicht eher um eine junge Farbmaus, die ausgebüxt war oder ausgesetzt wurde. Es wurden noch Bücher gewälzt und die Maus auch nach Spuren eines Kampfes untersucht, aber nichts gefunden. Der Arzt verzichtete daher auf ein Antibiotikum, gab eine Pipette mit, mit der Rattatouille Wasser bekommen soll, und sagte, er solle warm gehalten werden. Er scheine etwas unterkühlt zu sein.

Zurück in der Agentur packten wir unten in den Karton eine (nicht zu heiße) Wärmflasche, darüber und daneben Handtücher und wieder etwas zu essen. Schon beim Tierarzt war er wacher und lebhafter gewesen und das war auch in der Agentur noch so. Während er vor dem Tierarztbesuch eigentlich immer nur mit geschlossenen Augen da saß und eventuell mal an Nahrung schnupperte, sie ableckte oder mal kurz reinbiss, interessierte er sich seit dem Besuch etwas mehr für die Nahrung (aß aber weiterhin nicht viel), erkundete ausgiebig den Karton, kletterte auf den Handtüchern herum und verkroch sich schließlich unter der Falte eines Handtuchs.

Da wir bei uns zuhause Haustiere haben und den Karton nirgends sicher aufstellen konnten, sollte der Karton über Nacht in der Agentur bleiben. Gegen 21 Uhr wurde Rattatouille noch einmal über die Pipette mit Wasser versorgt und der Karton sicherheitshalber ins WC gestellt - sollte er sich durch den Karton nagen, könnte er dort keine Kabel zerfressen und der Raum ist überschaubarer.

Als ich heute gegen 7:30 Uhr wieder in die Agentur kam stellte ich allerdings fest, dass der noch am Vorabend so agile Rattatouille gestorben war. :-( Er lag über der Wärmflasche zwischen zwei Handtuchfalten.

Mit dieser Wendung hatte ich jetzt nicht gerechnet. Gestern Abend deutete alles darauf hin, dass er steil auf dem Weg der Besserung war und vielleicht nur wegen eines Schocks "neben der Spur" gewesen sei (schließlich wurde er mitten in der Stadt auf der Fahrbahn gefunden) und am Abend hatte er sich vom Schock einigermaßen erholt. Ihn dann aber am nächsten Morgen tot vorzufinden, war für mich ein ziemlicher Schock... :-(
 
Oh, das tut mir leid um dne Kleinen, aber wemigstens hast du's versucht.

Ist zwar jetzt leider zu spät, aber der Vollständigkeite halber - und falls noch mal jemand sucht:

Den Fotos nach würde ich ziemlich sicher davon ausgehen, dass es ein junges wilde-Hausmaus-Kind war.
Allerdings bereits abgestillt. Die halboffenen Augen und die aufgeplusterte, zusammengekauerte Haltung deuten auf einen Infekt hin - in so einem Fall sollte im Zweifelsfall vom TA immer zu einem Ab gegriffen werden, da Mäusen in einem so kritischen Stadium leider nicht viel Zeit bleibt.
 
Der Kollege sagte, dass "Rattatouille" bereits beim Tierarzt etwas aktiver war, also nicht mehr so in einer Ecke kauerte. Vielleicht kam der Tierarzt gerade deshalb nicht auf einen Infekt. :-/
 
Das ist natürlich schade,daß es die Maus nicht geschafft hat.
Ist bei so nem Winzling wirklich äußerstes Glück,wenn man die durchbringt.
Wenn es eine Spitzmaus war,die sind Insektenfresser,von daher wäre es nicht verwunderlich,daß sie nicht gefressen hat.
Trotzdem schön,daß Ihr Euch so viel Mühe gemacht habt.

Liebe Grüße!
 
Wenn es eine Spitzmaus war,die sind Insektenfresser,von daher wäre es nicht verwunderlich,daß sie nicht gefressen hat.

Oh... Das ist ja echt doof. :-/

Wobei bei Wikipedia steht: "In kleinem Ausmaß nehmen sie auch pflanzliches Material wie Samen und Nüsse zu sich."

Aber vielleicht ausgerechnet keine Walnuss. Who knows... :-(
 
Hi!
Bevor das jetzt etwas aus dem Ruder läuft und sich Blablubb doch noch Vorwürfe macht- es ist eindeutig keine Spitzmaus gewesen! ;-)
Ein junges, krankes Hausmäuschen oder auch wildfarbenes/agoutifarbenes Farbmäuschen würde ich anhand der Fotos sagen.

Selbst wenn noch Antibiotika gegeben worden wäre- oft braucht das Medi einfach zu lange um die Wirkung voll auszufalten oder man hat Pech und der Erreger ist resistent (oder auch gar kein Bakterium sondern Virus, da hilft Antibiotika eh nichts,...)

Es gibt bei so einer versuchten Aufzucht und Päppelei immer massig Unbekannte, heißt also mehr als Vermutungen was die Todesursache angeht kann man da nicht anstellen.

Lobenswert ist, dass ihr es versucht habt, leider kommen nur wenige der Pfleglinge durch und können noch ihr Leben in Freiheit genießen.
 
Nee, das war auf keinen Fall eine Spitzmaus. Die sehen ganz anders aus.

Tut mir Leid, Andreas, dass sie es trotz aller Bemühungen nicht geschafft hat *traurig* Zudem, dass man so kleine Mäuse schwer durchbringen kann, kommt noch, dass Jungtiere, die völlig allein und schwach irgendwo auftauchen, meistens krank sind und deshalb von der Mutter verstoßen wurden. (Die Krankheit also die Ursache für das Auffinden durch den Menschen ist und nicht nur "harmlose" sekundäre Folge). Es ist nicht normal, dass man eine kleine Maus einsam auf der Straße findet. Selbst wenn es so ist, dass die Mutter gestorben ist, sind sie nicht selten noch mit ihren Geschwistern zusammen.
Mir ging es auch mal so mit einem Fuchsbaby. Es weinte jämmerlich und sah sehr kränklich aus. Hier muss es auch so gewesen sein, dass es von der Mutter verstoßen wurde. Es musste dann im Tierheim leider eingeschläfert werden. *traurig* Die Natur hat oft andere Wege vorgesehen als wir uns denken.

Liebe Grüße
trulla
 
Last edited:
Back
Top Bottom