Babymaus päppeln

winnie_wirth

Käseliebhaber*in
Messages
83
Reaction score
0
Ich hab über die Suche leider nix gefunden, daher hier meine Frage:

Ich habe seit gestern Abend eine Babyrennmaus. Sie ist eigentlich noch zu jung um von der Mutter weg zu sein, aber die wollte sie wohl nicht mehr wegen neuer Schwangerschaft.

Sie macht einen gesunden fitten Eindruck, ich würde ihr aber trotzdem Nahrungstechisch noch etwas unter die Arme greifen. Was kann ich ihr denn füttern? Oder gibt es ne Art "Ersatzmilch" die ich ihr mit der Pipette oder so geben kann? Ich will nicht dass sie verhungert ohne dass ich das mitbekomme.
 
AW: Babysmaus päppeln

Hallo Winnie,

Du kannst der Kleinen Gemüse- und Getreidebrei anbieten, das muss sie nicht kauen
und es hat ordentlich "Rums".
Außerdem kannst du ihr Katzenaufzuchtsmilch anbieten, achte bitte darauf dass
kein Taurin zugesetzt ist.

Bevor du mit einer Spritze/ Pipette fütterst, würde ich es lieber erstmal mit einem
Napf oder Löffel versuchen. Mit einer Spritze zu füttern erfordert Fingerspitzengefühl,
wenn man Pech hat gelangt sonst nämlich ein Teil des Futters in die Lunge.

Wie alt ist das Kleine denn? Ist es jetzt ganz alleine? Besonders dann würde ich
eine Rotlichtlampe anbieten, damit es immer schön warm ist. (Die muss aber so
aufgestellt sein, dass es auch Ausweichmöglichkeiten gibt, so dass das Tier nicht
permanent in der Wärme sitzen muss, wenn es nicht möchte.)

Im Wiki gibt es auch einen Artikel über Handaufzucht von Jungtieren:
farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]

Viel Glück für das Kleine!
Grüße,
Panama.
 
AW: Babysmaus päppeln

Danke Panama,

mit der Milch hat mir Beauty schon in einer PN geschrieben, aber mit dem Gemüse kann ich auch gleich machen, meinst du einfach nur kleingeraspelt oder gekocht und gemust?

Dann hol ich gleich noch auf Beautys Rat 7-Korn-Brei.

Allein ist sie nicht, ich hab sie zu meiner Single-Maus in eine VG geschmissen. Jetzt sitzen sie in der Transportbox, die Panikbox haben wir seit einer halben Stunde hinter uns.
Sie haben zusammengekuschelt geschlafen, auch wenn meine Große sie glaub ich ziemlich nervig findet.

Die Kleine ist jetzt erst 23 Tage alt*traurig*

Ach so, im Wiki hatte ich nix gefunden, aber ich hatte auch nur auf der Rennerseite geschaut. Danke für den Tip!
 
AW: Babysmaus päppeln

Ohje, so klein.... *seufz*
Aber eine so frühe VG finde ich auch besser als in dem Alter auf sich selbst gestellt zu sein.

Ich würde gekochtes und gemustes Gemüse anbieten, oder es mal mit einem Babygläschen
versuchen. Allerdings lieber pikant als süß, Renner vertragen Zucker ja nicht so toll.
7-Korn-Brei, Schmelzflocken und so wird bestimmt auch gerne genommen =)
Du könntest auch noch ein paar gemahlene Nüsse oder so dazugeben, dann ist der Brei
richtig gehaltvoll.
 
AW: Babysmaus päppeln

Ich hatte am Anfang mit meinen Farbmäusen das gleiche Problem. Sie musste ich leider auch aufpäppeln, weil sie leider noch sehr jung waren. Sie Hätten ihre Mütter echt noch gebraucht. Ich habe sie geschenkt bekommen, da war meine Jüngste nicht einmal 3 Wochen und die Älteste knapp 4 Wochen*seufz*. Meine Freundin, die mir die Kleinen geschenkt hatte, züchtet die Tiere als Futtertiere. Sie meinte das sich die Mütter eh nicht mehr drum kümmern. Ich habe den Mäusen dann jeden Tag Katzenaufzuchtsmilch mit Haferflocken in einem Napf angeboten, da ich mir das Füttern mit einer Pipette nicht zugetraut hatte. Zusätzlich haben sie auch schon normales Futter bekommen. Mittlerweile sind sie zwischen 4 und 5 Monate alt. *freu* Allerdings finde ich das vor allem die Kleinste ein Mikerchen geblieben ist.
 
AW: Babysmaus päppeln

Off Topic:
@lexa: Magst du deiner Freundin vielleicht mal die Seite Projekt-Biomaus ans Herz legen? Dort wird beschrieben, wie eine möglichst artgerechte Futtermauszucht funktioniert.
Daß die Mütter sich um die Babys nicht mehr gekümmert haben könnte daran liegen, daß sie unter enormem Stress stehen. So eine Aufzucht ständig neuer Würfe ist für die Muttis numla ein 24 Std. Job. Wenn eine Futtertierzucht mit gesunden Mäusen funktionieren soll brauchen die Weibchen auch mal eine Auszeit.

Wäre schön, wenn sie sich das mal anschaut und durch den Kopf gehen lässt ;-)
 
AW: Babysmaus päppeln

An das Projekt Biomaus habe ich auch schon gedacht. Aber ich glaube sie ist in der Hinsicht leider Brandresistent. Ich habe sie auch schon versucht zu überzeugen, ihre Zuchtmännchen mit Kastraten zu vergesellschaften. Das ist ihr aber zu teuer. Die Weibchen sind aber Gott sei Dank keine Wurfmaschinen. Dennoch stehen sie wahrscheinlich unter Stress, da sie die Mäuse nie vergesellschaftet sondern nur einfach in den Käfig setzt, auch die trächtigen Weibchen. *seufz*
 
AW: Babysmaus päppeln

Kurzes Update:

Lilly ist schon ein ganzes "Riesenstück" gewachsen.
Auch wenn ich sie nie an meinem Aufzuchtsbrei fressen sehe, wird sie auf jeden Fall satt. Immerhin frisst sie fleißig Schmelzflocken. Und natürlich Hirse. Bestimmt sucht sie sich schon hier und da auch ein größeres Korn, sie rennt schön hinter Lena her und schaut sich ab wie alles geht.
Diese Woche war jetzt das abgeteilte Aqua groß genug um ein Sandbad reinzustellen, was Lilly noch nicht kannte. Die ersten Versuche sahen etwas unbeholfen aus *schreiweg*. Und eng wurds auch, weil sie immer zusammen mit Lena rein wollte.

Die sind so herrlich *Herz*
 
AW: Babysmaus päppeln

Das ist ja toll, freut mich für dich und natürlich für die Kleine =)

Das Sandbaden lernt sie bestimmt noch, man muss ja erst einmal ausprobieren wie man Gleichgewicht hält und wozu so lange Füße überhaupt gut sind :D

Weiterhin alles Gute!
 
Back
Top Bottom