Babymaus von Katze gebracht

Shhiva

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusefans,

ich habe ein paar Fragen zu einem kleinen Wildmausbaby und hoffe sehr, dass mir hier jemand weiter helfen kann. Erstmal kurz zu der Geschichte:

Am Mittwoch um ca. 22:00 Uhr hat mir unser Kater ein kleines Geschenk ins Haus gebracht. Ich habe das kleine Mäusebaby erstmal vorsichtig in eine kleine Schachtel gegeben und es auf Verletzungen untersucht (zumindest äußerlich). Es schien unversehrt zu sein, aber mir war sofort klar, dass es ohne Hilfe nicht überleben wird, da es noch sehr klein war (ca.4 cm ohne Schwanz) und die Augen zum Teil noch geschlossen hatte. Ich bin dann zum Laptop und habe mich erstmal schlau gemacht, was ich tun kann, um dem kleinen zu helfen. Da in dem Forum schon einige ähnliche Fälle geschildert wurden, konnte ich ein paar Infos sammeln.
Ich habe dann der kleinen Maus eine Transportbox hergerichtet, wo sie sich reinkuscheln und verstecken kann und diese dann auf meinen Aquariumdeckel gestellt, weil es dort schön warm ist. Leider hatte ich keine Katzenaufzuchtsmilch zu Hause und bin dann auf gut Glück zur Nachtapotheke gefahren, aber ich konnte auch dort keine bekommen. Völlig verzweifelt habe ich meine Nachbarin aus dem Halbschlaf geklingelt, weil ich wusste, dass sie letzten Sommer kleine Katzen aufgezogen hat und sie hatte tatsächlich noch etwas übrig. Diese habe ich dann angerührt und ihr mit der Pipette angeboten, die sie tatsächlich Tröpfchen für Tröpfchen getrunken hat =) Als sie nichts mehr wollte, fing ich ganz vorsichtig an, mit dem kleinen Finger ihren Bauch und After zu massieren, wobei die Kleine dann in meiner Hand eingeschlafen ist (da entstanden auch die Fotos). Ab da habe ich mir alle 3 Stunden den Wecker gestellt, ihren Zustand kontrolliert und sie gefüttert.
Gestern hat sie sogar schon in Wasser aufgeweichte Haferflocken gegessen!*freu* Nur mit Körnern kann sie noch nichts anfangen, die sind ihr wohl noch zu hart. Heute sind ihre Augen vollständig geöffnet und sie kann schon ziemlich gut laufen. Ich bin wirklich erstaunt, wie schnell das ging =) Ich merke auch, dass sie immer scheuer wird und fasse sie nicht mehr an. Schließlich möchte ich sie, so schwer es mir fällt, irgendwann wieder auswildern. Ich habe gestern in der Tierhandlung Streu, Mäusekörner und hochwertigere Aufzuchtsmilch gekauft, die sie auch gerne trinkt.
Gestern habe ich einer Tierärztin den Fall geschildert und sie meinte, dass so eine kleine Babymaus sowieso keine großen Überlebenschancen hätte, da die meisten an Verdauungsstörungen sterben. Ich solle mir keine großen Hoffnungen machen und sie jetzt schon auswildern. Aber erhlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass sie jetzt schon drausen überleben würde.

Meine Fragen wäre jetzt, kann man anhand der Bilder und ihrem Fressverhalten ihr Alter bestimmen? Vielleicht weiß jemand sogar, welche Mäuseart sie ist? Und wann weiß ich, wann sie bereit ist, ausgewildert zu werden?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Mir ist 'Würmchen' jetzt schon so ans Herz gewachsen, und bin für jeden Tipp dankbar!*drück*

Alles Liebe,
Steffi
 

Attachments

  • 11158028_10204114882213494_282616091_n.jpg
    11158028_10204114882213494_282616091_n.jpg
    46,5 KB · Views: 30
  • 11101118_10204114882773508_64914484_n.jpg
    11101118_10204114882773508_64914484_n.jpg
    50,3 KB · Views: 28
  • 11094580_10204114882453500_349615781_n.jpg
    11094580_10204114882453500_349615781_n.jpg
    48,7 KB · Views: 25
Hallo Steffi,

herzlich Willkommen bei uns im Forum =)

Das finde ich ganz lieb von dir, dass du die Kleine nicht sich selbst überlassen hast und alle Hebel in Bewegung gesetzt hast, um dich bestmöglich um sie zu kümmern.

Die Tierärztin hat schon recht, es ist wirklich nicht leicht, so kleine Mäusekinder durchzubringen, das ist aber noch lange kein Grund sie dem Tode zu weihen *seufz* und das wäre sie sicherlich, wenn du sie jetzt auswildern würdest. Also bin ich fest davon überzeugt, dass du alles richtig so machst, wie du es machst. Außerdem hat sie ja schon Fell und geöffnete Augen, da stehen die Chancen insgesamt schon etwas besser.

Funktioniert denn die Bauchmassage?

Kennst du schon unseren Wikibereich für Wildmäuse? Hier mal zwei Links: wildlebendemaeuse:index [Mausebande Wiki]
wildlebendemaeuse:auf_die_maus_gekommen [Mausebande Wiki] Dort findest du sicherlich schon so einige Infos. Ich persönlich habe keine Erfahrungen mit der Aufzucht und kann dir daher leider nicht konkret behilflich sein.
Die Fotos finde ich wirklich schwer zu beurteilen... Anhand der Färbung könnte man es vielleicht in Richtung Waldmaus schieben. Aber auch dafür bin ich kein Experte. Hast du aktuelle Fotos von ihr? Wo sie vielleicht auch aktiv ist?

Viel Erfolg wünsche ich dir und alles Gute
trulla
 
jetzt raus ist das sichere Todesurteil.
Das könnte ca 2 Wochen alt sein, weil's jetzt gerade so langsam guckt.
Aber es scheint weit genug, dass man's mit Päppeln durchbringen kann.


Hauptnaherung: Aufzuchtsmilch würd ich vorschlagen,
und sehe "Nahrungsaufnahmelücken" als noch "interessanter" als "Verdauungsprobleme" (was dann eh zusammenhängt)
- da hast Du bislang das Bestmögliche und Richtige getan.
Viechi HAT Chancen, wenn Du so weitermachst!
(Und wenn's es nicht packt, liegt's nicht an Dir)

aso - Wärmflasche von außen ans Mausbehältnis hab ich gemacht - das hat auch noch Probleme, Temperatur zu halten

(Auswildern nicht vor 6 Wochen alt, würde ich sagen - also in nem Monat)
 
Hallo und willkommen hier im Forum!
Ich würde auch auf ca. 2 Wochen tippen. die Augen sind generell schon geöffnet, und wurden vermutlich nur wegen der Behandlung durch deinen Kater am ersten Tag halb geschlossen gehalten.

Jetzt auswildern ist für das Tier der sichere Tod. Es kan nsich noch nicht selbst versorgen.
In der aktuellen Phase müsste das Tier lanngsam abestillt und auf feste (bzw. festere) Nahrung umgestellt werden. Du kannst also immer mal wieder eingeweichte Haferflocken mit an bieten. Auch 'echte' Körner immer mal wieder anbieten.
Versuch's erst mal mit relativ weichen Körnern, wie z.B. Sonnenblumen- oder Kürbiskernen. In dem Fall ruhig erst mal noch geschält.

Auch was die Einschätzungen generell angeht: Maushandaufzuchten sind wirklich sehr heikel - mit dem Alter steigen die Chancen auf Erfolg enorm. Dein Tier hat gute Chancen, aber eine Garantie, dass es überlebt gibt es leider selbst bei perfekter Pflege nicht.

In einem Monat auswildern wie Stefanie empfiehlt klingt gut. Bis dahin musst du das Tier natürlich gut beobachten und die Situation weiter einschätzen. Bis dahin kannst du aber schon nach und nach Materialien aus ihrem zukünftigen Lebensraum in den Käfig bringen, damit sich das kleine Tier schon mal darauf einstellen kann.
 
Das frisst jetzt eher noch keine Kerne - aber rein tu ich natürlich trotzdem immer alles, was der Haus- & Maushalt hergibt :D
Kolben-Hirse wird von Farbis gern als erstes Festes genommen, also kommt die auch rein, und wenn sie besorgt werden muss.

Ich stelle auch den Rest der AUfzuchtsmilch im Schälchen rein, falls da wer schon
schlabbern wollte - nur zu!

Ist Mausi ausbruchssicher untergebracht? Das wird munterer jetzt langsam ;-)

(Bisswunden sehe ich jetzt keine - es kann aber durchaus sein, dass das Maus vom Katzenspeichel kontaminiert wurde und nicht lang durchhält)

Viel Glück und ERfolg!
(soooo lieb, sich auf diesen Terz mit unsicherem Ausgang einzulassen!)
 
Hallo ihr Lieben,

Danke für die vielen und schnellen Antworten und den hilfreichen Tipps!*drück*
Es war für mich selbstverständlich, um so ein kleines, hilfloses Wesen zu sorgen. Am ersten Abend konnte ich es gar nicht fassen, so viel Niedlichkeit in einer Hand halten zu dürfen *Herz*

Ich werde sie auf jeden Fall so lange behalten, bis sie draußen überlebensfähig ist. Bin zwar kein Profi, aber nach meinen Recherchen hätte ich sie auch auf zwei Wochen geschätzt. Ich hoffe nur, dass sie auch trotz der Handaufzucht gleich gute Chancen hat, wie seine Freunde in der Natur. Ich mache mir nämlich Gedanken, ob sie von den Umgebungsgeräuschen eventuell "abgehärtet" wird, sodass sie nicht mehr so empfindlich darauf reagiert. Das wäre in der Natur ein großes Problem. Vor allem bei so vielen Katzen in der Umgebung. (Wir alleine haben schon 5!). Ich bin zwar immer sehr leise im Zimmer, allerdings kann man es nicht immer vermeiden, wie Aquariumgeräusche, Stimmen, Türe und Fenster auf und zu usw.

Bei uns gibt es viele Felder und auch einen Wald, vielleicht hilft das bei der Bestimmung was für eine Art es sein könnte. Sobald ich den Käfig von meiner Schwester bekomme, werde ich neue Fotos machen. In der Transportbox ist es schwer sie zu fotografieren, außerdem lässt sie sich ja jetzt nicht mehr nehmen und ich möchte sie nicht zusätzlich stressen.

Die Bauchmassage hat in den ersten Stunden und in der ersten Nacht gut funktioniert. Würmchen hat es richtig genossen und schlief dabei regelmäßig ein. Aber sie wird langsam immer aktiver und scheuer, deshalb funktioniert es so gut wie gar nicht mehr. Aber ich habe vielen kleinen Mäusekot entdeckt, deshalb denke ich, dass die Massage gar nicht mehr nötig ist, wenn sie auch ohne kann :D

Mit Futter ist sie ständig versorgt: Eingeweichte und trockene Haferflocken (ab und zu nagt sie schon an den trockenen rum!), Mäusekörner (darunter geschälte Sonnenblumenkerne) und Aufzuchtsmilich bzw. manchmal Wasser. Und alle paar Stunden biete ich ihr die Milch mit der Pipette an, wo sie dann ein paar Tropfchen trinkt. Morgen werde ich in der Tierhandlung nach Kolben-Hirse fragen ;-)

Ja, die Box ist ausbruchssicher und wie gesagt, in den nächsten Tagen sollte meine Schwester den Käfig vorbei bringen. Ich hoffe die Gitterstäbe sind nicht zu breit, sonst muss ich mir was anderes überlegen. Aber ich denke, daweil reich auch die Transportbox. Außerdem kann dort die Wärme nicht so schnell entweichen, wie beim Käfig.

Was passiert denn, wenn Würmchen mit Katzenspeichel kontaminiert wurde? Werden da irgendwelche gefährlichen Vieren übertragen? Ich hoffe nicht *traurig*

Alles Liebe, Steffi
 
Hallo liebe Steffi,
Du hast das bisher super und alles richtig gemacht!! =)
Wie alle vor mir schon gesagt haben: Aussetzen wäre der sichere Tod und die Maus hat eine Chance zu überleben, wenn sie gepäppelt wird!
Wenn Du weitere Fotos hast, dann versuchen wir das Mäuselein genau zu bestimmen und Du findest dann sicher einen guten Ort, wo Du sie freilassen kannst.
Alle Daumen sind gedrückt, daß das Würmchen durchkommt!! *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank Fufu für die lieben Worte!*drück*
Heute habe ich sie in ein Terrarium übersiedelt. Das war auch wirklich nötig, weil die Kleine jetzt immer aktiver wird und versucht hat, die Wände der Transportbox hochzuspringen*Vogelzeig* Habe die Seiten mit schwarzen Karton abgedunkelt, damit es nicht zu hell ist und viel Streu, Heu und andere Versteckmöglichkeiten zum Schlafen reingegeben. Das Terrarium steht jetzt auf einer Heizmatte die schön wärmt. Im Moment schläft sie, aber ich werde die nächsten Tage versuchen, Fotos zu machen, auf den man sie gut sieht. =)

Liebe Grüße,
Steffi
 
ok - wenn's meint, die Wände hochgehen zu müssen, ist's wohl von der Kante ;-) (Bzw Sc/Hippe)

Ja super!

Wer hüpft, müsste eigentlich tatsächlich schon zufressen können?

Hach, sieht doch gut aus!

(Heizmatte würd e ich nicht unter alles stellen - dass das Tier sich auch andere Temperatur suchen kann. Ich kenn mich abe r nicht aus mit den Dingern, wie gut man die temperieren kann. Trotzdem .... )
 
ja, sieht nicht schlecht aus. =)
Stimme Stefanie zu: Heizmatte ist super, aber vielleicht nur unter einen Teil vom Aqua, damit sich die Maus selbst aussuchen kann, welche Temperatur ihr am liebsten ist. =)
 
Hallo ihr Lieben!

Wollte nur kurz Bericht erstatten, wie sich Würmchen entwickelt hat, falls es jemanden interessiert=)

Inzwischen musste ich das Terrarium wieder wechseln, da sie (ist denke es ist ein Mädchen) jetzt immer aktiver wird und als ich sie Nachts beobachtete, ist sie ganz wild herumgelaufen und hat immer wieder probiert, die Glasscheibe hochzuspringen. Mir tat der Anblick richtig leid und deshalb habe ich gleich am nächsten Tag ein größeres Terra für sie eingerichtet. Die Heizmatte habe ich übrigens auch im kleineren Terrarium immer nur auf einer Seite am Boden angebracht;-) Sie kann sich jetzt auch schon ganz selbst ernähren. Milch gebe ich ihr nur noch selten. Sie trinkt Wasser aus einem Schlächen und liebt Haferflocken und Hirsekolben=)
Ich kann gar nicht glauben, wie schnell die kleine Maus gewachsen ist.. Vor einer Woche war sie noch ein kleines hilfloses Häufchen und jetzt kann ich sie nicht mal mehr fotografieren, so schnell flitzt sie herum :D (Ich habe aber ein Video gemacht, kann man das hier hochladen? Falls nicht, werde ich mich nur mehr mit Kamera vor das Terrarium setzen und warten:D)
So schwer es mir fällt, denke ich, dass es nächste Woche so weit sein wird, sie in die Natur zurückzusetzen. Es bricht mir zwar das Herz, weil ich sie sehr lieb hab und niemals erfahren werde, wie es ihr dort geht, aber sie gehört einfach nicht in ein Terrarium. Außerdem merke ich, wie sehr sie jetzt schon in Gefangenschaft leidet.

Ich bin so froh, dass das alles so gut geklappt hat und hoffe, dass sie trotz menschlicher Aufzucht einen guten Start ins richtige Leben haben wird.
Vielen dank für eure Hilfe!!*drück*

Alles Liebe,
Steffi
 
das ist ja auch ein Vorteil, dass bei aller Hand-Päppelei die Viecher doch irwann nur "raus!!!!" wollen...

aber sie gehört einfach nicht in ein Terrarium. Außerdem merke ich, wie sehr sie jetzt schon in Gefangenschaft leidet.
Das macht sie Sachlage schon einigermaßen klar! Ja, such Ihr ein gutes Plätzchen, vorher noch die Auswilder - Tipps durchlesen? (Gießkanne zB - dass das Tie r nen Rückzugsraum hat und nicht als blankes Lebenfutter ins Freie kommt....

Du hast das echt so super gemacht *drück*
LG Stefanie

edit: 225 KLicks nenne ich "Interesse" ;-)
 
Liebe Shhiva,
das ist doch wunderbar!!!! Lebendiges, kluges, kleines Mäuseseelchen ...=)
Vielleicht wären Fotos doch gut. Sicher kann man jetzt besser sehen, was für einer Mäuseart Dein Glückswesen angehört. Um die optimale Stelle für das Freilassen auszuwählen, wäre eine Artbestimmung doch sinnvoll. Video geht auch, aber ich kann Dir leider nicht erklären, wie man sie hochläd - bin froh, daß das mit den Fotos bei mir klappt.
Ach, es ist einfach wunderschön, wenn so eine Winzlingmaus ihr Leben gewinnt, das sie schon fast verloren hatte ... *Herz*
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo Steffi,

*meld*
Mich interessiert es auch =)

Ich freue mich riesig mit euch. Das hast du wirklich toll gemacht! *drück*

Ein Video kannst du nur via Link hier einstellen, du müsstest es also extern hochladen (z. B. bei Youtube).

Falls du jetzt auf die Maus gekommen bist, lass es uns wissen *heilig*

Viele Grüße
trulla
 
Hallihallo,

freut mich sehr, dass es euch interessiert, wie es dem Würmchen geht=)
Ich habe jetzt mal zwei Videos hochgeladen. Hier die Links:

Mausi1 - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

Mausi - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

Das war übrigens noch im kleinen Terrarium. Und inzwischen biete ich ihr die Körner nicht mehr im Schälchen an, sondern verteile sie überall, damit sie danach suchen muss.

Ich denke, mein Mausi ist eine ganz normale Hausmaus =) Was meint ihr?

Ich finde Mäuse schon sehr süß und interessant, aber in unserm Haus ist schon ein halber Zoo mit Katzen, Schlangen, Ratten und Fische und der soll nicht noch größer werden :D Aber falls mich doch irgendwann mal das Mäusefieber packen sollte, weiß ich jetzt, wo man gut aufgehoben ist*drück*

Liebe Grüße,
Steffi
 
Liebe Steffi,
ich bin mir nicht so sicher, ob es sich bei Deinem Mäuschen wirklich um eine Hausmaus handelt. Die Augen wirken zu groß. Leider kann man das Video nicht vergrößern. Trotzdem denke ich, könnte es auch eine Waldmaus oder eine Gelbhalsmaus sein. *grübel*
Eine Hausmaus würde man eher in verfallenen Gebäuden oder Ställen auswildern. Die Wald- oder Gelbhalsmaus eher in der freien Natur.
Könntest Du nicht vielleicht doch ein paar Fotos schießen? *grübel*
Aber es ist zauberhaft, Dein kleines Pflegekind. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Neee, definitiv keine Hausmaus - Wald- oder Gelbhalsmaus, mit Tendenz zur Waldmaus, rein statistisch begründet. :D
 
Back
Top Bottom