Bachblüten bei Mäusen?

nonin

Mäusesenioren-Liebhaberin
Staff member
Messages
2.642
Reaction score
0
Durch den Thread von Amira http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/48351-maeuse-ploetzlich-zerstritten.html#post1091456 bin ich auf dieses Thema gekommen.
Dort ist unter anderem von Bachblüten die Rede und ich habe bei meinen Kaninchen viel mit Bachblüten probiert und gute Erfahrungen damit gemacht.
Daher würden mich eure Erfahrungen dazu interessieren.

Wichtig war mir immer, keine Tropfen zu benutzen wegen dem Alkohol, sondern nur Globoli. Da Kaninchen über einen kleinen Organismus verfügen (und Mäuse erst recht), habe ich meist eine Wasserauflösung gemacht und davon einen Teelöffel ins Trinkwasser getan.

Ich habe vor einigen Jahren hier eine Ladung bestellt - ist nicht ganz billig, aber Bachblüten halten auch Jahrzehnte und es lag ein ausführliches Infoheft zu Behandlungsmöglichkeiten bei.
Und ich teile die Bestellung mit einer Freundin, die ihre Katzen damit behandelt, so haben wir gleich viele verschiedene Blüten bestellt und das Geld geteilt.
Bachblüten & weitere Essenzen Remedies von Flora Cura
 
Hey ;-)

Da der Rennmausbereich hier nicht so weitläufig besucht wird wie der Farbmausbereich wird die Resonanz wahrscheinlich nicht besonders hoch sein. Aber warten wir mal ab... ;-)

Falls es dich interessiert: vor einigen Jahren hatte ich mit meinem frisch vergesellschafteten Duo Silver und Trudi einige Schwierigkeiten, die sich in enormen Dominanzverhalten äußerten.
Hier ist das dazugehörige Thema: http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/28780-vergesellschaftung-dauert-lange.html


Da ich der Problematik ziemlich hilflos gegenüberstand und eine Hormontherapie zunächst ausschloss, entschied ich mich nach einiger Sucherei für eine Behandlung mit Bachblüten-Globuli.

Generell stehe ich solchen alternativen Methoden zwar offen gegenüber (Hauptsache es hilft...), allerdings ziehe ich inzwischen eine klare Linie, wenn es um ernsthafte (organische) Erkrankungen bei Mäusen geht. Da gehe ich keine Kompromisse ein und probiere nicht lange herum, sondern lasse der Schulmedizin den Vortritt. In diesem Fall ging es um eine gestörte Verhaltensweise, daher hatten wir einen gewissen zeitlichen Spielraum. Ich würde es auch jederzeit weiterempfehlen, einen Versuch ist es immerhin wert.

Anzumerken ist, daß eine Verbesserung eintrat, das dominante Verhalten von Trudi incl. Anpinkeln trat jedoch nach einigen Monaten wieder auf. Mit einer erneuten Gabe der Globuli über das Trinkwasser konnten wir die Situation zwar etwas entspannen, wirkliche Besserung brachte aber nur die Verkleinerung des Platzangebotes /Rück-VG).
 
Hey, danke für den Link - nicht nur interessant in Bezug auf Bachblüten.... *drück*

Bei organischen Erkrankungen sind Bachblüten soweit ich weiß sowieso nicht geeignet bzw. nicht ausreichend. Außer in Hinblick auf den Grundgedanken, dass Körper und Geist eine Einheit bilden und psychischer Stress sich natürlich auch auf körperliche Beschwerden negativ auswirkt.

Ich habe mit Bachblüten auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mal konnte ich gar keine Wirkung erkennen, mal hatte ich schnell den Eindruck, dass eine Entspannung / Verhaltensänderung bei dem Tier eingetreten ist. Bei den Katzen meiner Freundin war es ähnlich.

Bei den Kaninchen habe ich vor Tierarztbesuchen meist eine Gabe Rescue-Globoli vorher gegeben - bei sehr ängstlichen Tieren auch schon einen Tag zuvor und einen danach.
Und vor meiner letzten Kanichen-VG haben wir mit beiden Tiere getrennt voneinander zwei Tage vorher mit Rescue begonnen und sie während der VG weiter ins Trinkwasser getan.
Die VG verlief sehr entspannt, aber das lag natürlich an mehreren Faktoren - Wunderkugeln sind Bachblüten sicherlich nicht. :D

Bachblüten können auch ins Fell gerieben werden bzw. in dem Inforatgeber steht auch, dass es auch ausreichen kann, ein paar Globoli z. B. am Schlafplatz der Tiere zu platzieren.
Beachtlich fand ich hierzu die Reaktion meines Rammlers Paul:
Er hat lange Zeit gerne unter einer Weidenbrücke gelegen, recht zuverlässig zu bestimmten Tageszeiten. Also habe ich auf der Weidenbrücke ein paar, meiner Meinung nach passende, Globoli verteilt.
Das Ergebnis: Paul hat sich als prompte Reaktion neben die Weidenbrücke gelegt und ich dachte "ok, das war eine falsche Interpretation seines Gemütszustands" und hab die Globolie wieder eingesammelt.
Ich habe keine Ahnung, ob das Ganze ein Zufall war und Paul just an diesem Tag beschlossen hatte, seinen Lieblingsplatz zu wechseln... Aber eine so verblüffende, direkte Reaktion habe ich nie wieder erlebt. *grübel*

Und wie in deinem Thread auch erwähnt: Es macht nichts, wenn das nicht betroffene Tier auch eine "Dosis" abbekommt - es sind nun mal keine Medikamente.
Denn grundsätzlich kann man mit Bachblüten "gefahrloser" mal was ausprobieren als beispielsweise mit Homöopathie - entweder sie nützen etwas oder eben auch nicht.
Ein Schaden für die Tiere kann nach meiner Info eigentlich nicht entstehen, solange man nicht über Monate behandelt.

Diese Aussagen natürlich - wie alles, was hier im Forum geschrieben wird - ohne Gewähr! ;-)
 
Sorry,ich muss den Thread nochmal hochholen.

Ich hab derzeit 2 Mongolen in der VG.
4 Jähriger Karl und Hercule(Alter unbekannt).
Beide befinden sich seit Samstag in der VG.
Mit Start der VG habe ich beide mit Globuli unterstützt. Meine THP hat mir
Hypernicum C30 mitgegeben. Je 3 Globuli ins Trinkwasser.
Nach den VG Berichten von Nonin, habe ich ebenfalls eine Seite des TG´s mit Laufrad und die andere mit Sandbad ausgestattet.
Samstag bei dem ersten Sichtkontakt am Gitter war natürlich der Teufel los. Karl randalierte wie ein Verrückter am Gitter und sprang mehrmals mit voller Wucht gegen das Gitter. Hercule zeigte sich unbeeindruckt.

Jetziger Stand:
Beide merklich ruhiger und entspannter.
Das Nest des jeweils anderen wird genutzt und nicht zerstört.
Nach dem Umsetzen allerdings noch ziemlich starkes Markieren des anderen TG Abteils.
 
Punky, da versuchst es mit Karl?
*drück* Super!!

Alles, alles Gute dafür!!!

+

irgendwas ist dran an dem Zeug...
Wenn mein Zustand heikler wird (und der Schmerz aufs Vegetativum geht und dieses dann tickert), werfe ich 1-2 recue-Tablettchen ein, und es beruhigt sich. Faszinierend - und sehr erleichternd.

Als Bachblüten aufkamen in den 80ern (in D, wir mussten aus England importieren!), haben wir blind Fläschchen gezogen - und es hat immer ganz gut gepasst ;-)

Muss doch auch mal welche für die Viecher nehmen - gerade fällt mir ein*schäm*, dass ich mit einem Abgabetier welche mitbekommen habe: Rescue & Aggression (petvital)


+
und jetzt noch ganz *Schlaumeier* (sorry, Altsprachlerin, Latein ab Kl 7)
glob-us = Kugel, Rundes
- ulus, Pl. -uli = Verkleinerung (masc) (wie bei musculus *Maus* Mäuschen)
=> globuli = Kügelchen (Pl.)
 
Punky, da versuchst es mit Karl?
*drück* Super!!

Alles, alles Gute dafür!!!

+

irgendwas ist dran an dem Zeug...
Wenn mein Zustand heikler wird (und der Schmerz aufs Vegetativum geht und dieses dann tickert), werfe ich 1-2 recue-Tablettchen ein, und es beruhigt sich. Faszinierend - und sehr erleichternd.

Als Bachblüten aufkamen in den 80ern (in D, wir mussten aus England importieren!), haben wir blind Fläschchen gezogen - und es hat immer ganz gut gepasst ;-)

Muss doch auch mal welche für die Viecher nehmen - gerade fällt mir ein*schäm*, dass ich mit einem Abgabetier welche mitbekommen habe: Rescue & Aggression (petvital)


+
und jetzt noch ganz *Schlaumeier* (sorry, Altsprachlerin, Latein ab Kl 7)
glob-us = Kugel, Rundes
- ulus, Pl. -uli = Verkleinerung (masc) (wie bei musculus *Maus* Mäuschen)
=> globuli = Kügelchen (Pl.)

Jepp ich versuche es.
Derzeit bin ich ganz zuversichtlich. Aber bei Rennern weiß man ja nie.*umkipp*
Würde es mir für beide wünschen.

Vermutlich ist es auch sinnvoll über die Zeit des TG hinaus auch weiterhin mit Globuli zu unterstützen.
Muss da nochmal mit meiner THP sprechen,ob es dann bei Hypernicum bleibt oder man da noch wechselt oder was anderes zusätzlich anbietet.
 
Bei Rennern weiß man nie! Mir hat die "Durchmarsch-Truppe" einen unerwarteten 2. Anlauf beschert (junger Kastrat zu Mädel - verbeißt der die nach 11 Tagen nach TG auf noch wenig Platz) -- aber einfach nicht zu früh aufgeben, dass die durchlittenen Wege nicht umsonst waren ;-) An die glaube ich aber auch noch und wieder,

und Deine packen das auch! Gefälligst!
 
Hypernicum C30 mitgegeben. Je 3 Globuli ins Trinkwasser.

*grübel* meinst du Hypericum?
Das ist Johanniskraut und ein homöopathisches Mittel. Ähnliche Ideologie und ähnliche Herstellung, soweit ich weiß, aber das ist keine der 38 Bachblüten.

Bei homöopatischen Mitteln bin ich persönlich etwas vorsichtiger als bei BB, da würde ich nicht ohne sachkundigen Rat rumexperimentieren.
Aber den hast du in diesem Fall ja bekommen.

Hypericum ist in der Homöopathie auf jeden Fall ein großes Nervenentzündungsmittel und wird als Tropfen und Tabletten auch bei Depressionen und Schlafstörungen eingesetzt.

Ganz viel Glück dir und den Mäusen! *drück*
 
Jaa :)
Ich war eben nochmal bei meiner THP..Ich muss korrigieren:
Es sind homoöpathische Mittel.. Hypericum,ja..
Ich hab Globuli immer als Synonym für Bachblüten im Kopf gehabt.. Sorry!
 
irgendwas ist dran an dem Zeug...

Das kannst du laut sagen :D

Ich wollte es auch kaum glauben, aber bei meiner Pinklerin Trudi hat es damals auch geholfen. Aufreiten allein während der Hitze reichte ihr nicht, nein - sie musste Partnerin Silver auch noch anpullern *umkipp*

Zwar mussten die Globuli einige zeit später nochmal eingesetzt werden, aber auch da wurde ihr Verhalten merklich anders: ruhiger, bekömmlicher, gelassener und vor allem nicht-mehr-pinklerisch. Bei ihr lag es an einem erhöhten Dominanzgehabe und vermutlich dem Entreißen aus der Familie mit ihren zarten 9 Wochen.

Ich würde es nun nicht als "Allheilmittel" betiteln, aber nen Versuch damit ist es wert. =)
 
war bisher nur beim Thema BB....

*grübel**grübel*... ist Karl nicht der, bei dem schon viele VGs nicht geklappt haben? Von Moldaris? *grübel**grübel*

ich war "damals" - und bin auch weiterhin - sehr skeptisch, ob man Karl mit diesen endlosen VG-Versuchen in seinem Alter wirklich einen Gefallen tut....
Aber natürlich wünsche ich den beiden kleinen Kerlen das Beste! *drück*
 
*grübel**grübel*... ist Karl nicht der, bei dem schon viele VGs nicht geklappt haben? Von Moldaris? *grübel**grübel*

ich war "damals" - und bin auch weiterhin - sehr skeptisch, ob man Karl mit diesen endlosen VG-Versuchen in seinem Alter wirklich einen Gefallen tut....
Aber natürlich wünsche ich den beiden kleinen Kerlen das Beste! *drück*


Ja genau, das ist er.
Derzeit stelle ich keine Aggressionen bei beiden fest.
Mir fällt nur ein starkes Markieren nach dem Umsetzen auf.
Wie ist das zu bewerten?

Ich wollte es bei Karl nicht unversucht lassen. Er ist noch nicht sooo hutzelig- da war ich der Ansicht man könnte es noch einmal versuchen.
Weitere VG Versuche wird es aber bei nicht Gelingen der VG auch nicht geben.
Daher Daumen drücken! :D
 
ich drücke!! Ich bin die andere Fraktion: Bislang hab ich (bis auf eine völlig durchgeknallte Ausnahme, ab Baby gut 1 J allein) noch jeden superschwierigen Renner irwann vg bekomen (und dann war eitel Fried e unter den beiden) - selbst welche, bei denen es nicht an VG-Fehlern lag, weil ich das nämlich selber war ;-), und die trotzdem geschmissen hatten
 
Bisher klingt das doch ganz gut mit den beiden. *drück*

ich drücke!! Ich bin die andere Fraktion
klarerweise drücke ich auch die Daumen - wenn auch "andere Fraktion"...;-)
 
Meine beiden Mädelsgruppen bekommen zurzeit BB und ich hab fast sofort einen Unterschied bemerkt. Bei der einen Gruppe könnte es zwar Zufall sein, aber bei der anderen Gruppe lags definitiv an den BB!

Gruppe 1 besteht aus einer 9-Monatigen und einer 1,33-Jährigen, die etwas zickig (besonders während der Hitze) miteinander waren. Mit dabei ist natürlich auch noch die berühmte "Flegelphase" und die (Neu-)Klärung der Rangordnung. Beide sind eher dominant veranlagt.
Sie haben jetzt schon zum zweiten Mal BB bekommen (immer die gleichen) und jedes Mal tritt eine schnelle Verbesserung der allgemeinen Stimmung zwischen beiden ein. Sie zicken sich nicht mehr an und sind friedlicher *freu*

Bei der 2. Gruppe handelt es sich um eine ü1,5-Jährige und ein Jungtier mit mittlerweile fast 4 Monaten. Das Jungtier wird zurzeit ein bisschen aufmüpfig und da hab ich gedacht, es kann nicht schaden, denen auch mal BB zu geben.
Bei denen hat es sich jetzt nicht so ganz klar rauskristallisiert, ob sie geholfen haben oder auch die Reduzierung der Einrichtung. Schlimmer wurde es aber nicht ;-)
 
Back
Top Bottom