Balthasar schnattert schon wieder

Mama Matz

Mäuseflüsterer*in
Messages
576
Reaction score
0
Hallo,
gerade komme ich vom Einkaufen heim, da bemerke ich, daß Balthasar schon wieder schnattert. Am 3.8. hat er deswegen schon eine Spritze vom TA bekommen. Es war auch alles gut bis jetzt.Ich bin heute morgen die ganze Zeit hier neben den Mäusen gesessen und es war ganz ruhig. Kann es auch die Hitze sein? Beim letzten Mal meinte die TA die Lunge wäre frei, sie wisse nicht eas das wäre.Sonja hat ihn jetzt herausgeholt und schmust mit ihm, jetzt ist das Schnattern weg. Das kommt mir alles so seltsam vor, was soll ich tun, die TA Praxis ist heute Mittag zu und ans Telefon geht auch keiner.

Bitte um Rat
Mama Matz
 
Ist hier grad auch elend dämpfig! Furchtbare Luft!

Ich warte immer, wie lang sich Schnattern festsetzt - wenn's vorübergehend war, kommt die Maus halt unter scharfe Beobachtung... (mehr aber auch erst mal nicht, AB mäßig etc - vielleicht etwas Immunstimulans ins Trinkwasser...)

Neulich hätt ich fast den Vogel gekriegt, so haben Lyssels Schwestern geschnattert (2 Tage vorher Mäus mir ans Ohr gehalten, auf dass meiner Schwerhörigkeit auch nix entgehe - KEIN Ton, dabei hat Undine ein bisschen was) -- da haben sie realisiert, dass Ariel wirklich weg ist (Mäusehimmel) - seitdem war wieder nix zu hören....

Liebe Grüße, Stefanie von um die Ecke
 
Hallo Stefanie,

komm gerade vom Apotheken abklappern. Glaubst Du, daß mir niemand Baytril geben will, sie würden sich strafbar machen und so. Egal wie ich gebettelt habe, daß meine Mausis sonst sterben würden, sie blieben alle gleich stur.
Jetzt liegt Balthasar unter seiner Hozburg und schläft und schnattert auch nicht. Mal sehen wie`s noch wird. Papa Matz ist gerade gekommen, muß kurz kochen, melde mich dann wieder.

Gruß
Christine
 
hallo christine
komischerweis e ist es wirklich verdammt oft so da s sie im 4 wochen turnus anfangen zu schnattern
baytril wirst du in de r apo nich t bekommen
frag den TA der ihn gespritz hat er müßte es dir theoretisch geben auch ohne das du mit dem kleinen dort vorstellig bist schliesslich hat er ihn schon mal behandelt
lg inge
 
Hallo Christine,


ach Mensch, der Kleine schien doch noch mal davongekommen zu sein.

Ich denke auch, daß du Baytril nicht woanders als beim TA bekommen wirst... ruf doch vorher an und frag, ob sie es dir mitgeben, auch ohne eine Maus mitzubringen.

Gute Besserung an den Patienten,
LG, Wibke
 
Hallo Inge,

das ist ja mein Problem, der ist heute Mittag nicht da und ans Telefon geht er auch nicht sonst hätte ich nicht alle so verrückt gemacht. Kann ich bis morgen um 9.30 warten, da öffnet er wieder, oder was soll ich tun. Ich kenne keinen anderen, der sich mit Mäusen auskennt.

Kann es vielleicht daran liegen, daß ich ihn vorgestern in sein neues Zuhause gesetzt habe. Ich mußte ihn ja von Bagudan vor 4 Wochen trennen, weil er ihn sonst zu Tode gefoltert hätte. Jegliche zurückführung klappte nicht.Dann habe ich einen neuen Käfig im Ebay ersteigert, der in der Mitte teilbar ist. In den habe ich die Beiden dann vorgestern gesetzt. Ich hatte auch den Eindruck, daß sie sich freuen sich wieder zu sehen, sie haben immer die Nasen durch`s Gitter gestreckt.Nur zusammen lassen wäre nicht möglich.
Hätte ich das nicht tun dürfen und jeden einzeln lassen sollen?
Ich bin total aufgeregt, er darf nicht sterben.

Lieben Gruß
Mama Matz
 
;-( Nein, die Idee, beide zusammen in Sicht- und Riechkontakt zu lassen, war leider nicht gut... denn füreinander sind sie im Moment Feinde, sie kennen sich nicht mehr. Das heißt, sie leben momentan im Stress, daß dort in Riechkontakt ein Feind steht, ein anderes Böckchen. Daß sie sich gegenseitig beschnuppern, kommt daher, daß sie natürlich den Rivalen kennenlernen möchten... das ist kein Ausdruck von Freude.

Durch dieses Stress und diese Aufregung kann sich der Myco-Schub natürlich verstärken.

Über die verschiedenen Perspektiven der Vergesellschaftungsmöglichkeiten hatte ich dir ja schon in einem anderen Thread vieles geschrieben.

Bitte setz ihn jetzt wieder woanders hin, damit er (und Bagudan) nicht mehr unter Dauerstress stehen.

Ob du bis morgen mit der Behandlung warten kannst oder nicht, kann aus der Ferne leider keiner beurteilen... manche Myco-Schübe kommen sofort so stark, daß kein einziger Tag Behandlungsverzug angebracht ist. Ansonsten rate ich dir, bei einem anderen TA gezielt nach Baytril zu fragen. Schlimmstenfalls nimmst du ihn mit, dann wird dir der TA auf jeden Fall Baytril geben, wenn du sagst, du möchtest gerne damit behandeln, weil es bei anderen Mäusehaltern sehr gute Erfolge erzielt und sich seit Jahren bewährt.


LG, Wibke
 
Balthasar

Hallo Wibke,
habe ihn jetzt wieder in den Duna gesetzt, ihm fiel nichts besseres ein, als zu fressen und in seinem Rad zu laufen. Das war ja das komische, er schnatterte und als ihn Sonja raus nahm hat es wieder aufgehört, heute Nachmittag schlief er und wenn ich ihn nicht geweckt hätte würde er es vielleicht noch tun. Er steht sowiso nicht vor 19.00 auf, also nicht`s ungewöhnliches.
Hoffe, daß ich es wenigstens jetzt richtig gemacht habe. Ich habe geglaubt, daß es mit dem Trenngitter gut ist. Geht es auch nicht, wenn ich an Stelle des Trenngitters eine Plexiglaswand einbauen lasse.?
Weil gesehen haben sie sich ja auch vorher schon, sie stehen ja nebeneinander.
Viele Fragen, viele Fehler aus denen ich aber lerne, ich werde keine Umsetzungen mehr machen, ohne Euch zu fragen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Christine
 
Back
Top Bottom