anti-zebra
Käseliebhaber*in
- Messages
- 63
- Reaction score
- 0
Huhu
Ich habe ja einiges selbstgebautes Zubehör vorgestellt und es wurde drum gebeten, dass es Anleitungen gibt.
genaugenommen braucht man für viele Dinge nur eine einzige Anleitung, alles geht nach dem gleichen Prinzip.
Zunächst einmal Beispielbauten von mir...
Abenteuerbrücke:
Unterschlupf/Häuschen:
Kletterdings:
Benötigte Materialien:
Holz, 6mm Pappelsperrholz, Zuschnitt aus dem Baumarkt
Bleistift & Radiergummi
Kreppklebeband
Laubsäge / Stichsäge
Schleifpapier/Schleifklotz 40er 80er und 120er Körnung
Dübel (Buchenriffeldübel 8x60mm ist gut)
Holzleim (Ponal (Ich verwende Express und halte es für unbedenklich, gibt aber Diskusionen, muss jeder selbst entscheiden))
Serviettentechnik: Leim, Wasser, Servietten, Pinsel
selbst bemalen: Acryllack (Din EN 71-3), Pinsel
Wir beginnen mit Holz, in meinem Fall ist es ein Holzrest der von einer Bastelei übrig blieb.
Wir brauchen natürlich 2 Stücke Holz, diese werden übereinander gelegt und mit Klebeband fixiert, sodass sie nichtmehr aufeinander herumrutschen können. Am besten an 3 Kanten zusammenkleben
Dann muss ein Motiv überlegt werden, hier ist Kreativität gefragt. Ich habe hier einen kleinen Mäusekopf mit Durchgang gemacht. Ich kritzel quasi wie wild Linien und ziehe dann irgendwann die Mittellinie dunkler nach, man kann natürlich auf z.B. mit dem Zirkel und Lineal zeichnen oder oder oder...
Dann gehts an die Säge. Es wird an der Linie herum ausgesägt, die geklebten Stellen bleiben aber noch dran! Sonst verruscht es.
Dann wird an den fertig gesägten Stellen nochmal zusammengeklebt, sodass man die restlichen Teile, wo jetzt noch Klebeband ist auch absägen kann.
Nun können wir getrost die restlichen Sachen absägen, die nicht dazugehören.
Da man mit der Laubsäge und der Sichsäge natürlich nicht so superschön rund sägen kann, man schief sägt oder abrutscht kommt nun das 40er (ganz grobes) Schleifpapier oder ein Schleifklotz zum Einsatz. Damit werden hier z.B. die Ohren schön rund geschliffen.
Sobald alles schön gleichmäßig ist und die Kanten so rund wie sie sollten kommt das Klebeband ab und wir haben unsere 2 Hälften.
Möchte man übrigends den Eingang nur 1x haben, also als Häuschen und nicht als Durchgang sägt man diesen erst jetzt, wo die 2 Hälften nichtmehr verklebt sind
weiter geht es mit dem 80er und dem 120er Schleifpapier. Mit dem 80er werden die Kanten nun nochmal schön glatt gemacht und von eventuellen Splittern befreit. Mit dem 120er wird die gesamte flache Holzfläche übergeschliffen (sonst wird das Holz quasi pieksig, wenn man es mit Sabberlack lackiert später)
Erstmal bis hierhin, denn ich habe mir in den Finger gesägt und nun tut mir der Finger weh. Mit angesägtem Finger aufm Weg zum 1. Hilfe Kasten habe ich mir denn den Fuß gegen die Balkontür geballert...*Angst*
Wenn ich morgen Zeit finde und halbwegs Fuß- und Fingerschmerzfrei bin gehts weiter =)
Bis dahin bitte ich euch: Hier nun nicht dazwischenposten!!!! Das würde die Anleitungsteile so auseinanderziehen. Wenn ihr was loswerden wollte oder Fragen habt geduldet euch bitte, bis ich den Rest der Anleitung druntergepatscht habe oder meldet euch per Pn
Ich habe ja einiges selbstgebautes Zubehör vorgestellt und es wurde drum gebeten, dass es Anleitungen gibt.
genaugenommen braucht man für viele Dinge nur eine einzige Anleitung, alles geht nach dem gleichen Prinzip.
Zunächst einmal Beispielbauten von mir...
Abenteuerbrücke:

Unterschlupf/Häuschen:

Kletterdings:

Benötigte Materialien:
Holz, 6mm Pappelsperrholz, Zuschnitt aus dem Baumarkt
Bleistift & Radiergummi
Kreppklebeband
Laubsäge / Stichsäge
Schleifpapier/Schleifklotz 40er 80er und 120er Körnung
Dübel (Buchenriffeldübel 8x60mm ist gut)
Holzleim (Ponal (Ich verwende Express und halte es für unbedenklich, gibt aber Diskusionen, muss jeder selbst entscheiden))
Serviettentechnik: Leim, Wasser, Servietten, Pinsel
selbst bemalen: Acryllack (Din EN 71-3), Pinsel
Wir beginnen mit Holz, in meinem Fall ist es ein Holzrest der von einer Bastelei übrig blieb.

Wir brauchen natürlich 2 Stücke Holz, diese werden übereinander gelegt und mit Klebeband fixiert, sodass sie nichtmehr aufeinander herumrutschen können. Am besten an 3 Kanten zusammenkleben

Dann muss ein Motiv überlegt werden, hier ist Kreativität gefragt. Ich habe hier einen kleinen Mäusekopf mit Durchgang gemacht. Ich kritzel quasi wie wild Linien und ziehe dann irgendwann die Mittellinie dunkler nach, man kann natürlich auf z.B. mit dem Zirkel und Lineal zeichnen oder oder oder...

Dann gehts an die Säge. Es wird an der Linie herum ausgesägt, die geklebten Stellen bleiben aber noch dran! Sonst verruscht es.

Dann wird an den fertig gesägten Stellen nochmal zusammengeklebt, sodass man die restlichen Teile, wo jetzt noch Klebeband ist auch absägen kann.

Nun können wir getrost die restlichen Sachen absägen, die nicht dazugehören.

Da man mit der Laubsäge und der Sichsäge natürlich nicht so superschön rund sägen kann, man schief sägt oder abrutscht kommt nun das 40er (ganz grobes) Schleifpapier oder ein Schleifklotz zum Einsatz. Damit werden hier z.B. die Ohren schön rund geschliffen.

Sobald alles schön gleichmäßig ist und die Kanten so rund wie sie sollten kommt das Klebeband ab und wir haben unsere 2 Hälften.
Möchte man übrigends den Eingang nur 1x haben, also als Häuschen und nicht als Durchgang sägt man diesen erst jetzt, wo die 2 Hälften nichtmehr verklebt sind

weiter geht es mit dem 80er und dem 120er Schleifpapier. Mit dem 80er werden die Kanten nun nochmal schön glatt gemacht und von eventuellen Splittern befreit. Mit dem 120er wird die gesamte flache Holzfläche übergeschliffen (sonst wird das Holz quasi pieksig, wenn man es mit Sabberlack lackiert später)

Erstmal bis hierhin, denn ich habe mir in den Finger gesägt und nun tut mir der Finger weh. Mit angesägtem Finger aufm Weg zum 1. Hilfe Kasten habe ich mir denn den Fuß gegen die Balkontür geballert...*Angst*
Wenn ich morgen Zeit finde und halbwegs Fuß- und Fingerschmerzfrei bin gehts weiter =)
Bis dahin bitte ich euch: Hier nun nicht dazwischenposten!!!! Das würde die Anleitungsteile so auseinanderziehen. Wenn ihr was loswerden wollte oder Fragen habt geduldet euch bitte, bis ich den Rest der Anleitung druntergepatscht habe oder meldet euch per Pn
Last edited: