Bauchwassersucht?

Fanta

Käseliebhaber*in
Messages
61
Reaction score
0
Hallo Leute,
ich bin gerade echt fertig... Anscheinend ist nun, nachdem wir innerhalb von wenigen Monaten drei Mäuschen durch Krankheit verloren hatten, auch unsere sonst immer so gesunde Alice erkrankt *seufz*. Sie wird im September 3 Jahre alt und sie war (seit wir sie vor einem halben Jahr bekommen haben) immer etwas pummelig, wog als wir dabei waren Cleo aufzupäppeln (sie hatte immer was vom kalorienhaltigem Futter mitgenascht) sogar über 90g, aber seit einiger Zeit hatte ich das Gefühl, das ihr Bauch irgendwie komisch ist. Ich hatte sie auch vorsichtig abgetastet und keine Verhärtungen o.ä. feststellen können, sie war ja eben schon immer pummelig aber trotzdem superfit. Ihr Gewicht ist seit über einem Monat recht stabil bei 80g (+/-2g), ich wiege sie 1x/Woche.
Aber seit gestern Abend ist es schlimmer geworden, heute hab ich mal einige Fotos gemacht und ich finde es sieht echt nicht gut aus... Sie futtert noch fleißig, nimmt am allerliebsten Mehlwürmer, frisst aber auch schon wieder Sand... Ansonsten schläft sie sehr viel, läuft langsamer als sonst und sieht nun doch schon krank aus, Foto ist im Anhang.

Wir fahren mit ihr Montag früh sofort zum TA, leider haben wir hier in der Gegend keinen einzigen TA, der Ahnung von Mäusen hat. Also versuchen wir es mal mit unserer Hunde-TÄ, dafür müssen wir aber fast 40km in eine Richtung Autofahren *heul*
Ich hab schon Stunden im Internet gestöbert und musste leider feststellen, dass die Prognose bei Bauchwassersucht (falls es das wirklich ist) nicht wirklich gut ist *traurig*
Falls ihr Tipps für mich habt, was ich der kleinen Maus noch gutes Tun kann (bzw was ich lassen sollte an Futter etc), bitte nur raus damit!
 

Attachments

  • DSCN8413.jpg
    DSCN8413.jpg
    65,2 KB · Views: 29
*traurig* ich finde auch, dass Alice krank aussieht ... das ist natürlich echt hart, so viele Tiere nacheinander verabschieden zu müssen *traurig*

Wie kommst du auf Bauchwassersucht? Ich habe davon noch nie gehört, aber wenn der Bauch weich ist und gleichzeitig ganz aufgetrieben und sowas gibts als Erkrankung, dann könnte das natürlich sein ...

... frisst aber auch schon wieder Sand.
*grübel* Diese Vorliebe habe ich bei meinen Mäusen noch nicht feststellen können, gesund kann das nicht sein?!

Ich hoffe, dass eure Hunde-TA auch was von Kleintieren versteht und ihr dann am Montag etwas klarer seht... Aber je kleiner die Tiere, desto weniger Erfahrung und kaum spezielle Diagnostik, das ist echt schwer, einen guten Arzt zu finden.
Alice hat mit drei Jahren jedenfalls ein stolzes Alter erreicht und du schreibst ja, dass sie immer fit war. Vielleicht reicht das auch für ein gutes Mauseleben!!! Ich würde gut überlegen, welche Behandlungsprozeduren du ihr noch zumutest. An irgendwas müssen und "dürfen" Mensch und Tier auch irgendwann sterben und mir wäre vorallem wichtig, dass sie keine starken Schmerzen aushalten muss.
Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit, sie zu behandeln, das wünsche ich euch von ganzem Herzen! *drück*

Schön, dass Alice Appetit hat, das ist zumindest ein gutes Zeichen ... sie will noch was von der Welt! *Käse*
 
Hallo Fanta,

ohje, dass tut mir leid *seufz**drück*
Wie sieht denn ihr Genitalbereich aus? Normal?

Kommt denn keiner der Ärte von unserer Liste in Frage? Bei den ersten hatten wir ja keine Anmerkungen dazu, vielleicht rufst du dort nochmal durch und fragst nach der Erfahrung bei Rennmauserkrankungen?

Alles Gute für euch!
trulla
 
So, wir sind gerade von der Tierärztin wieder da und es sieht leider nicht ganz so gut aus. Alice war heute zwar vom Verhalten munterer, aber ihr Bauch war so prall, dass die Ärztin keine Organe oder Veränderungen ertasten konnte. Sie hat versucht den Bauch zu punktieren, aber es kam nichts raus, es scheint also kein freies Wasser zu sein... Da Alice aber Wassereinlagerungen (auch) in der Haut hat, wurde ihr ein Entwässerungsmedikament gespritzt. Es wirkt schon, da seit der Rückfahrt ihr Hinterteil voll mit Pipi ist (was aber gewünscht ist, sie soll das Wasser ja auspinkeln). Die Ärztin betonte jedoch, dass es nur ein Behandlungsversuch ist und dass die Grunderkrankung doch so schwer ist, dass die Kleine im besten Fall noch ein paar Wochen hat *traurig*
Wir sollen morgen nochmal wiederkommen, nach dem sie hoffentlich genug Wasser verliert, damit die Ärztin morgen was tasten kann. Dann bekommen wir noch Wassertabletten, die wir ihr weiterhin geben können. So wird sie wenigstens keine Beschwerden beim Atmen haben, da das Wasser auch in die Lunge gehen kann.
Wir haben auch schon überlegt, sie zu erlösen... aber sie wollte gestern noch ins Laufrad (musste aber nach in paar Runden immer eine Verschnaufpause einlegen), sie nimmt sehr gerne ihre Leckerchen und sie putzt Lilly noch... ich denke, wir schauen mal, wie es ihr nach den Wassertabletten geht, vielleicht hat sie ja noch einige erfüllte Wochen, aber wenn es ihr schlechter geht, werden wir sie nicht länger leiden lassen *seufz*

Leider müssen wir uns jetzt schon wieder mit der Frage befassen, was wir mit einer (in absehbarer Zeit) alleinsitzenden Maus machen. Ehrlich gesagt sind wir es leid, VGs mit Seniormäuschen durchzuführen, wenn es (wie bisher) nur ein paar Monate hält, immerhin sind beide schon fast 3 Jahre alt. Es ist für mich immer emotional sehr aufreibend und es dauert mehrere Wochen, bis sie im kompletten Endgehege sind. Und im Sommer steht mein Abschlussexamen an, so dass es absolut unpassend wäre, dann eine schwere VG mit ungewisser Bestehensdauer zu machen. Die Alternativen wären 1) abgeben (sind wir gegen, weil die Mäuse für uns zur Familie gehören und wir sie nicht einfach abschieben wollen); 2) alleine sitzen lassen (was auch blöd ist, weil sie momentan noch sehr fit uns und wir nicht wissen, wie lange sie noch hat, vll sinds ja noch 1-2 Jahre); 3) eine VG mit 2 Jungmäusen (haben keine Erfahrung damit und das "Problem" mit einer Einzelmaus verschiebt sich damit lediglich um ein paar Jahre)
Naja, wenigstens haben wir noch Zeit um uns das genauestens zu überlegen, Alice ist ja noch da und bleibt noch hoffentlich eine Zeit lang bei uns.

@trulla: bei der Ärtzin, die als erstes in der Liste steht, waren wir mit Cleo, die genannte Ärztin selbst war ok (aber auch nicht wirklich überzeugend), beim 2. Mal war aber eine andere Ärtzin (Kollegin? Vertretung?) da und die hat wirklich keinen vertrauenswürdigen Eindruck gemacht und Kommentare wie "Das würde bei so einer Maus den Rahmen sprengen und sich nicht lohnen" auf die Behandlung bezogen von sich gegeben. Das geht schon mal garnicht! *motz*
Die als 2. gennante ist im selben Ort wir unsere Hunde-Tierärztin, also sind wir lieber zu ihr gefahren, weil wir sie schon seit vielen Jahren kennen und sie in vielen Situationen bewiesen hat, dass sie viel Erfahrung hat, sehr sanft und liebevoll mit Tieren umgeht und nicht auf Profit aus ist.
Und zu der anderen Frage: Gestern hat sich Alice viel untenrum geleckt, aber es sah immer normal aus. Sollte es eine Gebärmutterentzündung oder sowas sein, könnte sich laut TÄ das Sekret auch stauen, so dass ein sauberer Genitalbereich auch nicht wirklich was sagt...
 
Last edited:
Wir haben uns heute morgen doch dagegen entschieden, Alice nochmal zur TÄ mitzunehmen. Sie sieht sehr alt und sehr krank aus, da wollten wir ihr den Stress nicht mehr antun. Letzendlich ist es egal, was genau sie hat, denn Behandlungsmöglichkeiten gibt es eigentlich keine.
Sie bekommt momentan Schmerzmittel, Entwässerungstabletten und soviel Leckerchen wie sie möchte. Leider mag sie nun nicht mehr viel. Sie nimmt nur Mehlwürmer (zum Glück auch mit Medikamenten drin) und sie liebt Ringerlösung zum Trinken (ist laut TÄ auch in Orndung). Wir lassen sie jetzt ganz in Ruhe, wiegen sie auch nicht mehr und hoffen, dass sie noch etwas von den ihr verbleibenden Tagen hat und sie dann möglichst schmerzfrei einschläft. *seufz*
 
*traurig**drück* Ein schwerer Weg, aber ich denke ihr macht es richtig so. Hoffentlich hat sie noch ein paar schöne und schmerzfreie Tage.

Alles gute,
Trulla
 
*traurig* Ich kann deine Gedanken und Entscheidungen gut nachvollziehen auch wenn das auf die Ferne natürlich schwer zu beurteilen ist. Aber für mich klingt das sinnig und ich finde, du bzw. ihr geht sehr liebevoll mit Alice um!!! Keinen unnötigen Stress mehr verursachen aber eine "palliative" Behandlung, damit sie keine Schmerzen hat, das wäre wohl auch mein Weg.

Ich stand vor knapp einem Jahr auch vor der Entscheidung, ob und wie ich den alten Bolek (er war schon über 3 Jahre) noch einmal vergesellschaften will. Von einer Jungtier-VG mit zwei Tieren wurde mir eher abgeraten wegen dem doppelten Stress und weil diese Geschichte mit drei Tieren natürlich auch viel Dymamik mit sich bringt, mittendrin, falls die alte Maus doch länger lebt als erwartet und dann womöglich noch die Flegelphase ansteht. Und dann verändert sich auch alles, wenn das alte Tier stirbt und die beiden Jungen dann alleine sind.

Ich habe dann eine VG mit einem Einjährigen versucht, da zeigte sich schnell, dass Feivel sehr schwierig war und Bolek damit echt überfordert war. Dann habe ich einen noch älteren gefunden ... bis der dann aber hier war, hatte Bolek dann doch so schnell abgebaut, dass ich mich gegen eine VG entschieden habe. Und das war gut so: Er hat noch ein- zwei Wochen vor sich hingemurkelt, schien aber ganz zufrieden und hat viel geschlafen, beim Sterben war ich dann dabei.
Und bei Feivel hat es dann mit einem 4 Monate alten gut sozialierten Jungtier geklappt.

Naja, wenigstens haben wir noch Zeit um uns das genauestens zu überlegen, Alice ist ja noch da und bleibt noch hoffentlich eine Zeit lang bei uns.

Genau, im Moment geht es um was anderes, genießt die Zeit mit der kleinen Alice! *drück*
 
Heute haben wir Alice nun verabschiedet... sie wollte seit gestern nachmittag nichts mehr annehmen, ist gestern Abend noch ins gemeinsame Nest gekrabbelt und Lilly hat sich wirklich rührend um sie gekümmert. Sie versuchte immer Alice zu putzen, das durfte sie aber nur am Kopf und nirgenwo sonst. Und egal wo Alice sich hinlegte, sie hat sich ganz vorsichtig daneben (und nicht wie sonst darauf) gelegt, mit Körperkontakt, als wollte sie für Alice da sein.

Nachdem ich dieses liebevolle Verhalten von Lilly gesehen habe, habe ich nun ein sehr schlechtes Gewissen, wenn wir es nicht nochmal mit einer VG versuchen. Klar, sie ist nun auch schon älter, aber man weiß ja nie wie lange sie noch hat. Aber zuerst braucht sie (wie wir) etwas Zeit zum Trauern bevor wir uns etwas Konkretes überlegen...

Hier noch Bilder von letzer Woche, wo beide die Nachmittagssonne genossen haben. Alice war eine sehr starke Maus, sie musste viele Trennungen durchleben und sie war für uns im letzen halben Jahr wie eine Konstante, während die anderen Mäuschen uns eine nach der anderen verlassen haben. Sie wird uns sehr fehlen... *traurig*
 

Attachments

  • Alice & Lilly.jpg
    Alice & Lilly.jpg
    90,7 KB · Views: 15
  • Alice.jpg
    Alice.jpg
    79,1 KB · Views: 13
Ach Mensch Fanta, das tut mir so leid *seufz*
Nehmt euch die Zeit die ihr braucht, das ist sehr wichtig *drück*

Die Fotos sind herzallerliebst. Eine schöne Erinnerung an eine tolle Maus *drück*
 
Was für schöne Fotos! *Herz*

Dann ist es jetzt doch recht schnell gegangen mit Alice. *traurig*
Aber so habe ich das bei den Mäusen bisher immer erlebt und es hat ja auch sein Gutes, wenn sich das Sterben nicht so lange hinzieht. Und wie du es beschreibst, habt ihr einen guten Zeitpunkt gewählt!
Schön, dass Lilly sie so liebevoll begleitet hat, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass euch das erst recht das Herz gebrochen hat. Aber für Alice war es bestimmt ganz wundervoll.
Bei Bolek habe ich das mit Leo damals auch beobachtet, der hat am letzten Tag wirklich eine Stunde bei ihm im Sandbad gehockt, weil Leo sich dorthin zurückgezogen hat - er hatte so sensible Antennen und das scheint bei Lilly auch so zu sein. Tolle Maus!

Ich denke wie trulla: Lasst euch Zeit mit der Entscheidung und vielleicht hilft euch Lilly auch dabei, wenn ihr seht, wie sie alleine zurechtkommt. *drück*
 
Back
Top Bottom