hallo,
also ich habe keine Ahung,w ie das bei Ratten ist, ....
Also, mycos klein zu bekommen ist kaum möglich, man kann in meinen Augen nur versuchen damit zu Leben so gut es geht
aber bei mäusen ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Tier einmal akute Myco hat und danch sein ganzes Leben lang nie wieder ... manche haben es öfters und brauchen im 4-8 Wochen Rhythmus AB, aber ich hatte schon Tiere, die haben geschnattert, als sie kamen, einmal AB und danach über Jahre ruhe!
Ich würde alle Tiere (als auch andere Gruppen im Raum und augenscheinlich gesunde Tiere!)
Trennen oder Rumräumen bringt gar nichts! man dürfte heute nicht einmal in sterilen Versuchslaboren Tiere finden, die diesen Erreger nicht in sich tragen! die Frage ist halt, ob er ausbricht, oder nicht!
hat ihn ein Tier im Bestand, haben ihn alle!
ggf. könnte man es bei Mäusen auch übers Trinkwasser oder so versuchen
geht bei Baytril problemlos, 1ml 10prozentiges Baytril auf 100ml Wasser! kein Frischfutter ind er Zeit füttern und nur, wenn die ganze Gruppe das AB braucht!
zu den Milchprodukten: das ist richtig, aber Sahne z.b. bildet da eine Ausnahme und kann problemlos zu AB-unterschmuggeln benutzt werden
das mit den Tetracyclinen/Chlorampohenicol: da muss es utnerschiedliche Medikamente/Darreichungsformen geben!
ich WEISS 100prozentig sicher, dass es da möglichkeiten gibt, es nur eimal täglich zu verabreichen!
es gab bis vor kurzem ein Tetracyclin-Präparat auf dem Markt, dass über eine Depotwirkung von 3-4 Tagen verfügte, Injektionslösung allerdings! allerdings für Menschen udn wurde (wie nahezu alle Tetracycline) vom Markt genommen wegen des hohen krebsrisikos!
viele Grüße
sirius