Baytril - Alternativen?

Mäusilini

Mäusementor*in
Messages
842
Reaction score
0
Moin moin...

ich wollte euch mal fragen, ob es zum Baytril Alternativen gibt.
Zum Beispiel wenn ein Tier allergisch reagiert oder Baytril nicht mehr wirkt.

Oder muss man sich dann damit abfinden?
 
Es gibt Alternativen:

Der Wirkstoff von Baytril ist Enrofloxacin.

Da ich auf dem Sprung bin. Schau mal HIER

unter verwendbare Antibiotika *zwinker*

Grüße,
Jani
 
hallo,

es ist nicht selten, dass bestimmte ERreger wie mycoplasmen bereits resistent gegen einige ABs sind, daher ist man quasi gezwungen mehrere zu benutzen....

ich habe überwiegend Baytril natürlich, dann Bigram/Borgal (schlägt recht fix an, leicht zu dosieren), Chloramphenicol und/oder Tetracycline, wobei die über die "Menschen-apotheke" bezogen werden müssen und dort mehr als schwer zu bekommen sind, da sie für den Menschen nur in absoluten Notfällen benutzt werden: sie sind stark Krebserregend ... außerdem sind die, ich bisher hatte mehr als fies zu dosieren: immer recht große Mengen!

grüße
sirius
 
das problem ist auch, dass so wie ich das verstanden hab, alle anderen ABs 2-3 mal am tag und zwar sehr regelmäßig, gegeben werden müssen... und das fand ich schwer einzuhalten
 
hallo,

e anderen ABs 2-3 mal am tag und zwar sehr regelmäßig, gegeben

orale ABs?

also Borgal/Bigram, Chloramphenicol und Tetracycline muss man auch nur einmal am Tag geben ....

bei ABs für Augenentzündungen muss man z.B. dreimal ab TAg örtlich verabreichen ....

grüße
sirius
 
ne also bei chloramphenicol als auch bei tetracyclin weiß ich schon recht sicher, dass das mehrmals am tag gegeben werden muss (oral)

und das ist bei mir in ziemlichen stress für die mäus als auch für mich ausgeartet...
 
Huhu ihr!

Danke für eure Antworten.
Kann ich andere ABs nur über den TA beziehen?
Ich habe hier keinen dem Mäuse was wert sind, geschweige denn, der sich
mit den Kleinen auskennt.
Das Baytril musste ich mir auch schon von anderen Usern schicken lassen... *heul*
 
Hast du schonmal versucht, in der Liste von diesem Forum einen Mäusekundigen TA in deiner Nähe rauszufinden? Vielleicht findest du einen guten, der noch nicht mal weit weg ist?!
 
hm... also da scheint es dann wohl unterschiedliche Medikamente zu geben ...

ne also bei chloramphenicol als auch bei tetracyclin weiß ich schon recht sicher, dass das mehrmals am tag gegeben werden muss (oral

ich habe beides schon öfters gegeben (vorallem Tetracyclin bei Farb- und Rennmäuse) und ich habe beides nur einmal täglich gegeben (in ABsprache mit zwei Docs) ... es gibt auch Tetracycline, die man nur alle drei Tage spritzen braucht!

aber der Wirkstoff kann natürlich in utnerschiedlichen Medikamenten so dosiert sein, dass man es nur einmal geben braucht oder halt mehrfach am Tag!

mein Chlorampohenicol-Präparat heißt irgendwas mit "Chloromycfin...." (ist so unleserlich geschrieben) ... und das gibt man nur einmal täglich!
und das völlig stressfrei, da die Tiere es sogar recht gerne fressen :)

grüße
sirius
 
Hi ihr

Ich kann mal wieder nur aus der Ratten-Perspektive sprechen, bei Mäusen fehlt mir die Erfahrung, aber einiges kannman sicher auch übertragen.

Generell gibt es einige AB-Alternativen. Bei allem AB's ist es sehr wichtig, das sie regelmässig und pünktlich gegeben werden, sonst bilden sich Resistenzen. selbes gilt wenn man das AB zu früh absetzt.

Chloramphenicol muss bei Ratten 2x tägl. gegeben werden. Mittlerweile wird auch Enrofloxacin (Baytril)zum Teil 2x tägl. gegeben um einne gleichbleibenden Wirkstoffpegel zu erhalten.
Tetracycline gibts 3x tägl.
Auch ist es immer wichtig die Dosis pasend zum Tier zu errechnen. Man kann keine Hundedosis einfach runterrechnen bis man auf 40g Maus kommt. Ratten brauchen von manchen medis die 10fache (!) Dosis prozentual zum Hund / Katze..

Im Kampf gegen Mycos eignen sich leider nur wenige AB's udn diese sollte recht lange gegeben werden.
Mycoplasmose sind so nen Mittelding zwischen Bakterium mit Hang zum Virus. Also recht schwer zu bekämpfen. Zusätzlich verziehen sich die Dinger immer gerne in die Gelenke, wo man kaum nen relevanten Wirkstoffpegel erreicht. Kaum setzt man das AB ab, schon kommen die Dinger wieder angekrochen *bätsch* und feiern im Körper ne fette Party *freu*
*Wand*

Also, mycos klein zu bekommen ist kaum möglich, man kann in meinen Augen nur versuchen damit zu Leben so gut es geht. Ich würde alle Tiere (als auch andere Gruppen im Raum und augenscheinlich gesunde Tiere!) 4 Wochen auf Tetracyklin setzten mit 3 Gaben tägl. (ggf. könnte man es bei Mäusen auch übers Trinkwasser oder so versuchen - da fehlen mir die Erfahrungen wie sicher und mengenmässig stabil Mäuse trinken, bei Ratten und Co. rate ich davon ab wegen ungenauer Dosierung etc.) und in der Zeit Milchprodukte vermeiden. Viele AB's vertragen sich nicht mit Milchprodukten und können deshalb nicht wirken.

Wenns noch weitere Fraen gibt, immer her damit..

Grüsse

BinE
 
hallo,

also ich habe keine Ahung,w ie das bei Ratten ist, ....

Also, mycos klein zu bekommen ist kaum möglich, man kann in meinen Augen nur versuchen damit zu Leben so gut es geht

aber bei mäusen ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Tier einmal akute Myco hat und danch sein ganzes Leben lang nie wieder ... manche haben es öfters und brauchen im 4-8 Wochen Rhythmus AB, aber ich hatte schon Tiere, die haben geschnattert, als sie kamen, einmal AB und danach über Jahre ruhe! :D

Ich würde alle Tiere (als auch andere Gruppen im Raum und augenscheinlich gesunde Tiere!)

Trennen oder Rumräumen bringt gar nichts! man dürfte heute nicht einmal in sterilen Versuchslaboren Tiere finden, die diesen Erreger nicht in sich tragen! die Frage ist halt, ob er ausbricht, oder nicht!
hat ihn ein Tier im Bestand, haben ihn alle!

ggf. könnte man es bei Mäusen auch übers Trinkwasser oder so versuchen

geht bei Baytril problemlos, 1ml 10prozentiges Baytril auf 100ml Wasser! kein Frischfutter ind er Zeit füttern und nur, wenn die ganze Gruppe das AB braucht!

zu den Milchprodukten: das ist richtig, aber Sahne z.b. bildet da eine Ausnahme und kann problemlos zu AB-unterschmuggeln benutzt werden :)

das mit den Tetracyclinen/Chlorampohenicol: da muss es utnerschiedliche Medikamente/Darreichungsformen geben!

ich WEISS 100prozentig sicher, dass es da möglichkeiten gibt, es nur eimal täglich zu verabreichen!

es gab bis vor kurzem ein Tetracyclin-Präparat auf dem Markt, dass über eine Depotwirkung von 3-4 Tagen verfügte, Injektionslösung allerdings! allerdings für Menschen udn wurde (wie nahezu alle Tetracycline) vom Markt genommen wegen des hohen krebsrisikos!

viele Grüße
sirius
 
Back
Top Bottom