Befestigungen Aquarium

kisu

Käseliebhaber*in
Messages
86
Reaction score
0
Hi...
Also ich hab ja rießen Glück... Ich bekomme in 1,20x80x80 Aquarium (sonderanfertigung) für 0 Euro...

Jetzt ist nur das Problem, dass ich nicht genau weis, wie ich das Aquarium für meine Mausis einrichten soll...

Beziehungsweise, weis ich es schon... Auf jedenfall möchte ich noch mindestens eine Ebene einbauen... Aber wie bitte soll ich die befestigen? *doofbin*
 
4 Beine drunter und als Tisch reinstellen:D
Sie sollte aber maximal die grösse 80x40 cm haben(sprich 1/3 von der gesamtfläche), damit die belüftung noch klappt.
weitere etagen gingen dann höchstens noch über dieser etage(also quasi tische stapeln) oder in einem aufbau.
 
Oh... Mir ist grad aufgefallen, das das Thema an der falschen Stelle ist... Was sucht es bitte in gesundheit... Es sollte doch in Haltung *flenn*

Tut mir leid, dass ich doof bin XD...

-----------------------------------------------------------------------------

@biesraluna: danke für den Tipp... Das ist ein Guter vorschlag...
 
alternative holzklötzchen mit aquasilikon an die scheibe pappen und das brett da drauf...
 
ich lass bei den Aquas (Renner) aber gern seitlich Platz für Lüftung nach unten und bevorzuge die Tisch-Lösungen, aber man bräucht's ja nur nicht bis an den Rand schieben auf den Klötzchen (die dann breit genug sein müssten..)
 
Alles gute Vorschläge.... Jetzt muss ich mich also nur noch für eine entscheiden...
Also persönlich finde ich ja das mit den Tischen ganz toll, aber ich muss es auch noch mit meinen Freund abklären...
Aber er wird sich freuen wenn er mir so was bauen darf (ich hab zwei linke Hände, was schief gehen kann, geht schief xD).

Naja es wird schon alles gut werden...

Ich danke euch für eure Ratschläge
 
Tisch ist echt einfach, habe sogar ich hinbekommen:

- Platte aus der Restekiste beim Baumarkt geholt und mit Acryllack eingepinselt
- Besenstiel genommen (sägt der nette Herr in der Zuschnittabteilung in 4 Stücke zu 30 cm + Rest als Pflanzstock für meine Balkonblumen :) )
alternativ gibts auch Rundholzstangen verschiedener Durchmesser und Längen, habe ich später gesehen *schäm*
- Löcher in die Platte gebohrt, jeweils ne ordentliche Mausebreite, lieber noch mehr :D von den Ecken weg
- sicherheitshalber auch Löcher in die oberen Enden der Füße bohren
- Schrauben ansetzen und loschrauben :)

- Tisch fertig *freu*
 
Naja hört sich wirklich einfach an...

Das gibts nur ein was...
Ich wrde das Aquarium wahrscheinlich nicht brauchen...
Ich wollte es, weil ich zwei Böcken hatte, die sich nicht verstanden haben, aber nur einen Käfig...
Jetzt hab ich sie gestern kastrieren lassen... Eigentlich wollte ich dann zu jeden noch ein oder zwei Weibchen dazu kaufen....

Allerdings hat meine eine Maus die Kastration nicht überlebt *heul*

Ich danke trotzdem für die Tipps
 
wie groß ist der Käfig ;-)?
Wenn das Aqua größer ist, nimm das. es hindert dich schließlich nichts daran, Käfig und Aqua zu verbinden. das bedeutet mehr Platz für den übrigen Kastraten und seine neuen Weibchen.

Eigentlich wollte ich dann zu jeden noch ein oder zwei Weibchen dazu kaufen....
Mäuse kauft man nicht, man holt sie aus Tierheimen oder privaten Notfällen ;-)

Tut mir sehr leid, wegen dem gestorbenen Kastraten. Fühl dich gedrückt
Lumi
 
Back
Top Bottom