Behandlung nach Operation. Wichtig!

Francesca

Fellnasen-Fan
Messages
120
Reaction score
0
Ich war heute mit meiner Maus, die einen Buckel auf dem Rücken hat, beim Tierarzt. Sie soll morgen operiert werden. Ich habe schon bei wiki nachgeschaut, was man nach so einer Operation für Mäuse tun kann, habe aber bezüglich solcher Operationen nichts gefunden. Also, was kann ich nach der Operation für meine Maus tun, bezüglich Wärme, Futter, etc.? Bitte antwortet so bald wie möglich, da sie, wie gesagt, schon morgen früh operiert wird.
 
du könntest zum vergleich den kastrationsartikel lesen, da steht, wie man tiere nach operationen zb auf papier hält, um das infektionsrisiko zu vermeiden, oder mit was für futter man sie päppeln und evtl. den kreislauf stabilisieren kann.

was ist das denn für ein "buckel"? tumor? abszess?
wie alt ist das tier, hat der ta erfahrungen in der narkose mit kleinnagern? wie narkotisiert er?

die gefahr bei tumoren ist, dass sie wiederkommen, bzw schon gestreut haben. ich halte daher nix von tumor-operationen. stattdessen mache ich den tieren die letzten wochen so angenehm wie möglich.

wenn es ein abszess ist, muss er "nur" gespalten werden, dazu ist keine operation nötig.

buckligkeit ansich ist immer ein anszeichen für krankheiten bei mäusen, dieser "buckel" ist dann aber nicht wegzuoperieren, sondern entsteht allein durch die körperhaltung der maus.
 
Ja, den Kastrationsartikel hab ich gelesen, da hab ich wenigstens ein paar Tips. Ich hab gelesen, dass man der Maus zur Aufpäppelung Traubenzucker ins Wasser geben kann. Dieser soll doch sicherlich geschmacksfrei sein, oder?
Also, die TÄ schien kompetent im Umgang mit Mäusen zu sein, sie hat den Buckel nicht genau analysieren können, weil sie keine Probe davon nehmen konnte. Sie hat gesagt, dass wenn der Buckel weiter wächst,dass er irgendwann zu schwer für die Maus wird. Ich habe auch gehofft, eine OP zu umgehen,doch ich habe Angst, dass meine Maus sonst irgendwann zu große Schmerzen hat.
Ich habe auch schon überlegt, ob es ein Buckel ist, der auf Grund falscher Körperhaltung entstanden ist, doch ich habe das Gefühl, dass sie sich eigentlich immer ganz gut bewegt und eine gute Körperhaltung hat. Ich habe die Hoffnung, dass es kein Tumor ist und dass die Maus die OP übersteht!
 
heyhey

Du solltest die Mäuse auf Zellstoff (Zewa...) halten. Am besten gibst Du den Mäusen den Zellstoff ein paar Tage im Vorraus, damit er den Duft annehmen kann. Zellstoff ist staubfrei und reizt/entzündet die Operationswunde nicht...
Nach Möglichkeit nimmst Du mindestens ein Gesellschaftstier mit zum Tierarzt. Dann fühlt sich die Maus vor und nach der OP nicht so alleine ;-) .
Die Maus sollte bis vor der Operation fressen und trinken- dafür streust Du etwas Futter in die Transportbox und Gurke (Flüssigkeit).
Du solltest nach der OP darauf achten, dass die Maus nicht auskühlt. gerade, wenn es draußen etwas kälter ist, empfehlen sich Wärmflaschen o.ä. die man dann unter die Transportbox legt. So kühlt die Maus nicht aus.

Ansonsten solltest Du nach der OP ein Auge auf die Wunde haben, aber das versteht sich von selbst. Wenn Du eine Veränderung bemerkst (wird dick, entzündet oder Eiter...), solltest Du nochmals zum Tierarzt.

Sonst stimme ich Ungehorsam zu (bezüglich Abszess/Tumor...).

Lumi

EDIT: Traubenzucker ins Trinkwasser ist okay. Nur nicht zu viel geben. Traubenzucker geht sehr schnell ins Blut über und die Maus kommt wieder schnell auf die Beine.
 
haaalt, halt!

wenn es kein tumor ist, und die ta nicht mal den verdacht auf einen tumor hat, WAS will sie da operieren? *grübel* sie kann doch nicht einfach mal so an der maus rumschnibbeln und gucken, was es ist.
und dieses "irgendwann zu große schmerzen haben" - das ist genau das kriterium, wann man mäuse mit tumoren einschläfern lässt, so traurig es klingt.
ich kenne fälle, in denen eine 1jährige maus zweimal operiert wurde wegen eines tumors, der dann immer genau an der stelle wiederkam. ich halte diese op's für sinnlos, da muss sich aber jeder selber ein bild machen.

ich frage nochmal: welche narkose soll gemacht werden?

zum traubenzucker: ich würde schon den ohne kirschgeschmack nehmen ;-)
 
Mist, das mit der Narkose habe ich vergessen zu fragen, es sollte möglichst eine Inhalationsnarkose sein, oder?
 
jap, Inhalationsnarkose wird in der Regel besser vertragen und kann vom Tierarzt einfacher dosiert werden.
manche Tierarztpraxen haben jetzt noch auf, vielleicht kannst Du nochmal anrufen und nachfragen?
 
hast du vielleicht mal ein Foto von dem Tier?

Unter Buckel stell ich mir immer vor dass direkt unter dem "Buckel" auch die Wirbelsäule verläuft, dann wär es ne Fehlhaltung oder sie läuft aufgrund von Schmerzen so. Das wird man schätz ich mit ner OP nicht wegbringen.
Fahr ihr doch mal über den Rücken ob du die WIrbelkörper spürst??

Ansonsten, wenn du schon Buckel schreibst, scheint das Teil ja riesig zu sein oder? Dann würd ich bei einem Tumor aber nicht operieren... das hat ab einer gewissen Größe mit einer hohen Wahrscheinlichkeit schon metastasiert!

Kann ein Abszess denn überhaupt so gigantisch werden ohne das er von selbst aufgeht??

Kannst du Foto machen bitte, das würd mich etz schon sehr interessieren!

Viel Glück dann für morgen, wir drücken Daumen und Pfoten!

LG Isa
 
Wie schaut der Buckel denn aus? Eher so:

Krankheitsbuckel

oder sind es mehr Knubbel, wie bei dieser Maus?

Tumor (tschuldige fürs Vorzeigen, Bies...)

nur halt zentraler auf dem Rücken...
 
spa09621me2.jpg


Ich hoffe, man erkennt den Buckel, es ist vielleicht nicht die beste Qualität, da ich das Foto mit dem Handy gemacht habe.
 
Man kann es echt nur schwer erkennen... Aber der "Buckel" ist nicht direkt "auf" der Wirbelsäule, oder? Auf dem Foto sieht es aus, als sei er nebendran...
Weil dann ist ein "einfacher" Krankheitsbuckel oder Wirbelsäulenschaden ausgeschlossen...
 
ein normaler Krainkheitsbuckel sieht anders aus. Könnet (!) ein tumor oder eben Abszess sein. Hinterm Ohr meine ich einen ordentlichen Knubbel zu sehen...
 
Ja, er ist auf dem Foto hinter dem Ohr. Der Buckel ist sehr beweglich, dass heißt, er sitzt nicht fest auf der Wirbelsäule. Ich würde einen derartigen Buckel auf Grund einer falschen Haltung also auch ausschließen. Wenn ein Buckel sehr beweglich ist, deutet das auf eine bestimmte Krankheit hin?
Mal eine andere Frage, die gehört hier vielleicht nicht rein, aber gehört iwie dazu. Sollte meine Maus das nicht überleben, was ich natürlich auf gar keinen Fall hoffe, wie schnell sollte ich dann für meine zweite Maus einen neuen Gefährten holen? Eigentlich müsste er ja auch erst kastriert werden.Und ich habe gelesen, dass dann für 4-6 Wochen noch Restspremien sind. Aber ist es nicht grausam, eine Maus 4-6 Wochen alleine leben zu lassen?
 
ja, grausam ist es, aber in dem fall bleibt nichts anderes übrig. sind das zwei unkastrierte herren?
 
Wenn sich das Teil bewegen lässt würd ich fast Tumor vermuten :( aber der doc wirds morgen sicher sagen!
 
Vielleicht liegt es auch nur an dem Bild, aber ich meine dort 2-3 von diesen "Buckeln" zu sehen! Also ich halte es eher für tumoröse Wucherungen, drück euch aber die Daumen, dass ich mich irre...
 
Ja, ich weiß, dass das so aussieht, das dachte ich auch, als ich das Foto gesehen habe, aber da ist er ein bisschen ungünstig getroffen, denn sonst sind mir bei ihm keine weiteren Buckel aufgefallen.
 
Mein Mäuschen hat die OP überstanden*freu*!!!
Die TÄ konnte allerdings nicht sagen, was es war, weil sie meinte, dazu hätte man es einschicken müssen. Find ich ein bisschen verwunderlich.
Ich hoffe halt jetzt nur, dass es hoffentlich kein Tumor war und er, wenn, vor allem nicht gestreut hat. Mein Mäuschen war gestern wieder ganz munter, als ich ihn vom TA abgeholt hab. Hab zu Hause dann noch 'ne Rotlichtlampe an den Käfig gestellt und beide Mäuse scheinen die Wärme genossen zu haben.
 
Hallo,

da ich ja weiß zu welchem TA du gehst, kann ich dir nur raten zu wechseln.
Wenn die Ärztin dir keine genauen Diagnosen nennt und alles etwas "undurchsitig" verläuft ist das kein gutes Zeichen.

Wechel doch zur Kastration bitte. ;-)

lg
Kathrin
 
ahjaa.... irgendwas weggeschnitten, aber nicht wissen, was es war? wie geht das? *grübel* obs gewebewucherungen waren oder ein abszess, das sieht sogar ein laie.

gut, dass es der maus prima geht - aber mich würde diese "diagnose" zutiefst unzufrieden zurücklassen.
 
Back
Top Bottom