Bei Brownie bahnt sich ein Infekt an...

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo liebe Mausebande,
seit kurzem habe ich ab und zu gedacht, ich hätte Piepsen von Brownie gehört, obwohl sie allein durch den Käfig flitzte. Jedoch immer wenn ich drauf achten wollte, ob ich mich verhört habe, kam danach nichts mehr. Also habe ich erst einmal beobachtet. Erst seit gerade bin ich mir sicher, dass sie tatsächlich ab und zu piepst. Einzige Erklärung für mich: Atemwegsinfekt (oder Allergie). Normalweise würde ich jetzt zum TA fahren, aber der hat leider schon zu. Und bis auf das, bisher glücklicherweise seltene, Piepsen wirkt sie ganz normal. Daher möchte ich deshalb nicht den Notdienst nutzen. Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als bis Montag abzuwarten und zu hoffen, dass es nicht schlimmer wird. Ich weiß, es ist eigentlich schon bei den ersten Anzeichen sofortiges Handeln gefragt, aber jeder TA zeigt mir eínen Vogel, wenn ich wegen sowas den Notdienst nutze...
Was kann ich also machen? Gibt es etwas, was ich für Brownie in der Zwischenzeit tun kann, damit sie nicht noch kränker wird? Sie ist übrigens ca. ein 3/4 Jahr alt.
Edit: Sie haben erst seit kurzem wieder Heu zur Verfügung, da eine mittlerweile verstorbene Maus eine Allergie hatte. Soll ich es entfernen, um zu schauen, ob sie das nicht verträgt?
 
Last edited:
Oha, naja da hatte wohl keiner Tipps für mich^^
Nunja wollte noch kurz berichten. Ich war mit Brownie bei meiner TA-Praxis für unsere restlichen Tiere, um mal zu testen, ob sie mäusetauglich sind, weil Brownie ja im Moment nicht sterbenskrank ist. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass der TA nicht viel Ahnung von Mäusen hat. Aber ich denke auch ein mäuseunkundiger TA dürfte doch beim Abhören erkennen, ob die Lunge sich normal anhört oder nicht?! Jedenfalls hat er nichts feststellen können. Brownie ist fit, hat eine normale Lunge, keine Tumoren, keine klebrigen Augen, keinen Nasenausfluss, nix. Während der ganzen Zeit beim TA und auf den Weg dorthin hat sie auch nicht einmal geniest. Allerdings, sobald ich sie wieder in den Käfig gesetzt habe, piepste sie ein, zweimal. Also entweder hat sie das Niesen, typisch Maus, in der "gefährlichen" Situation unterdrückt, oder es liegt doch am Streu/Heu/Stroh o.ä.! Was soll ich jetzt machen? Es ist nicht wirklich schlimmer geworden über das WE, aber auch nicht besser. Ich würde jetzt erst einmal so verfahren, dass ich erst einmal das Heu entferne und mal abwarte, ob es besser wird. Falls ihr Piepsen sich verschlimmert, gehe ich zu meinem richtigen Mäusetierarzt. Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße
 
hallo kruemel89,

an deiner stelle würde ich es genauso machen und erstmal das heu rausnehmen. kann das niesen vielleicht daher kommen, dass die andere einstreu von deiner maus nicht vertragen wird, weil die zu staubig ist? oder kommt es vielleicht durch zugluft? zum ta würd ich da auch auf jeden fall nochmal gehen. eine von meinen mäusen hatte dieselben symptome, nur leider hat sie öfter richtig geniest und geschnattert. weiß nicht, ob meine ta als mäusekundig bezeichnet werden kann, aber sie konnte mir immerhin sagen, dass sich die lunge beim atmen "etwas rauh" anhört. dann gab es ein homöopathisches mittel und die sache war erledigt.
und, ist es mehr ein piepsen oder ein niesen? *grübel* das sind ja auch zwei verschiedene dinge mit unterschiedlichen ursachen..

lg, kynthia
 
piepsen und niesen kann durchaus zuammen gehören, hab ich hier auch. ich behandle inzwischen mit baytril. bei 2 von drei hilft's. aus niesen kann schnell knattern werden, achte also genau, ob sich was verändert bei deinem mäuschen.

das problem, dass die mäuse beim TA ganz leise sind, kenne ich nur zu gut. meine chronische schnattermaus hat letztens auch noch im wartezimmer drauf los geschnattert und dann im behanldungszimmer - totenstille :-)
 
Huhu! Natürlich vermeide ich Zugluft und eig dürfte das Streu kein Problem sein, haben sie alle bisher gut vertragen. Aber eine Allergie kann sich ja auch plötzlich entwickeln. Also jetzt mal wieder zwei Wochen warten, ob es sich ohne Heu bessert. Wenn ich schon wieder ein Mäuschen mit Heuallergie hab, ist das zwar gut (zumindest besser als Atemwegsinfekt und einfach zu vermeiden), aber auch ein großer Zufall.

und, ist es mehr ein piepsen oder ein niesen? das sind ja auch zwei verschiedene dinge mit unterschiedlichen ursachen..

Es ist Piepsen, aber auch beim Niesen piepsen viele Mäuse bzw hört es sich wie Piepsen an.
Und da sie auch im Alleingang piepst, gibt es keine andere Erklärung als Niesen.

. aus niesen kann schnell knattern werden, achte also genau, ob sich was verändert bei deinem mäuschen.

Genau deshalb war ich ja diesmal etwas übervorsichtig. Bei meiner ersten Maus habe ich damals zu lange abgewartet, er wurde trotz AB nie wieder gesund *seufz*
Aber bisher alles harmlos.Ich hoffe mal, dass es sich bald komplett legt...
 
kurzes Update: ich war kurz vor meinem Urlaub noch einmal beim TA (diesmal mein Mäuse-TA)und hab die Schnuckels abhören lassen. So wie ich es geahnt habe, hatte alle eine normale Atmung und mir wurde zur Vorsicht Baytril mitgegeben, damit meine Ma nicht zum TA fahren muss, wenn ich im Urlaub bin und es schlimmer wird. Das Niesen blieb unverändert auch während ich weg war. Also hab ich einfach mal meine naheliegenste Vermutung getestet (Heuallergie) und hab ein paar Hände voll abends reingetan. Resultat: Sehr viel lauteres, häufigeres Niesen. Am nächsten Tag hab ich das Heu erst einmal grob entfernt, und das Niesen fiel auf sein "normales Maß" wieder ab. Ein paar Tage später kam ich endlich mal dazu, die Etage gründlich zu reinigen und siehe da: seitdem kein Niesen mehr.^^
Das Heu wurde aus dem Zimmer verbannt und ich hoffe dass es sich damit erledigt hat. Wobei ich es doch einen ziemlichen Zufall finde, dass ich von insgesamt 7 Mäuse zwei mit Heuallergie hatte. Aber besser so, als ein Infekt ;-)
Liebe Grüße
 
So kann man sich irren!*Wand*
Brownie hat keine Heuallergie, zumindest nicht nur.
Ich dachte eigentlich, die Sache wäre erledigt, denn die Kleine ist fit und munter und niest noch nicht einmal mehr. Alles schien in Ordnung. Das einzige, was mir auffiel, waren seltsame Geräusche tagsüber aus dem Häuschen. Das hörte sich mehr nach Atemwegsinfekt als nach Putzfiepen an, da aber die Tierärzte nichts feststellen konnten und die Mäuse alle keine Krankheitsanzeichen hatten, schenkte ich dem erst einmal keine Beachtung. Heute habe ich die Etage mit ihrem Schlafhäuschen sauber gemacht, während wieder diese seltsamen Geräusche hinaus drangen und tatsächlich: Brownie kam mir knatternt entgegen. Nach kurzer Zeit hörte sie auf und turnt seitdem wieder still und leise durch den Käfig -.-...Das Schlimme ist, dass das bedeutet, dass sie schon seit Wochen diesen Infekt hat und ich es verpasst habe sie frühzeitig zu behandeln. Glück im Unglück, dass es konstant ist und sich nicht zu verschlimmern scheint. Blöd ist außerdem, dass ich morgen in den Urlaub fliege, das bedeutet meine Mama muss Brownie Baytril verabreichen. Ich werd ihr heute die Löffelmethode erklären.
Ach mann...*seufz*
 
Back
Top Bottom