Bekommen eure Renner Auslauf?

Bekommen eure Renner Auslauf? Wie oft?

  • Nein, ist meiner Meinung nach nicht nötig.

    Votes: 16 47,1%
  • Nein, dafür fehlen mir Platz oder Zeit oder ...

    Votes: 2 5,9%
  • Ja, täglich.

    Votes: 0 0,0%
  • Ja, mehrmals pro Woche.

    Votes: 3 8,8%
  • Ja, 1x wöchentlich.

    Votes: 1 2,9%
  • Ja, mehrmals pro Monat.

    Votes: 2 5,9%
  • Ja, 1x monatlich.

    Votes: 1 2,9%
  • Ich wusste nicht, dass Renner Auslauf bekommen können.

    Votes: 0 0,0%
  • Beim Auslauf nutzen sie das ganze Zimmer.

    Votes: 3 8,8%
  • Ein Teil des Zimmers dient als Auslauf.

    Votes: 2 5,9%
  • Der Auslauf findet woanders (spezieller Eigenbau z.B.) statt.

    Votes: 0 0,0%
  • Ich habe keine Renner.

    Votes: 10 29,4%

  • Total voters
    34
  • Poll closed .

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hallo Fories,

mich interessiert, ob eure Renner regelmäßig Auslauf bekommen. =) Die Umfrage sollte sich von selbst erklären... ;-)

LG
Igelchen
 
Ich auch, Auslauf ist meiner Meinung nach bei artgerechter Haltung nicht nötig.
Und wenn sollten die Tiere in einen abgesichterten Auslauf aus dem sie jederzeit in ihr Gehege zurück können - selbstständig

lg
Kathrin
 
also meine renner haben auslauf bekommen in einem abgegrenzten teil des zimmers ca 1-2 wöchentlich.
aber auch nur wenn sie lust hatten,
sie konnten selbst entscheiden ob sie raus wollten oder nciht, sie haben es teilweise genutzt, aber meist sind sie grad eine runde draussen rum haben die kürbiskerne eingesammelt und sind dann wieder rein.
daher meine meinung bei artgerechter haltung nicht nbedingt erforderlich
 
Hallo!

Warum darf ich denn nicht abstimmen? Weil ich noch so neu bin?
 
@ Wenke: Um abstimmen zu dürfen musst du schon eine Weile angemeldet sein und einige gezählte Post (z. B. im Smaltalk wird es nicht gezählt) geschrieben haben.
 
Hallo,

außer "nein nicht nötig" und "nein kein Platz" biete ich hier ein weiteres Nein:
Meine zwei Damen wollen keinen Auslauf. Sie weigern sich, ihr Terrarium zu verlassen. Keine Chance. Naja, heißt im Umkehrschluss wohl, dass ihnen das Terrarium gefällt und sie da genug Beschäftigung haben.;-)
Gruß
Cartman
 
Hi,

unsere Renner bekommen mehrmals in unserem langen Linolium Flur Auslauf. Dazu halten wir ein kleines Häuschen ins Aquarium, in das die zwei in der Regel sofort reinspringen. Vom Häuschen geht es dann in einen mit Chinchillasand ausgestreuten Käfig, den wir dann in den Flur nehmen. Dort können die Mäuse dann nach Lust und Laune den Käfig verlassen, es dauert meist keine Minute, dann sind sie draußen.

Sie spielen, rennen und erobern uns, indem sie auf uns springen, bis auf die Schultern klettern und dort Männchen machen.

Beste Grüße,
Holger
 
Ja, heute das erste mal. Ab und zu hatte ich mir das schon vorgenommen.
Wir haben 2 gr. Kartons mit 2 dicken Papprohren wo Stoff drauf war, verbunden. Einfach nur zusammen gesteckt. Bei Nichtbenutzung schieben wir zusammen gefaltet alles unters Bett.

Gruß Andrea
 

Attachments

  • PICT0032.jpg
    PICT0032.jpg
    33,5 KB · Views: 19
  • PICT0026.jpg
    PICT0026.jpg
    42,4 KB · Views: 21
Gerad bei einer 3er Gruppe würde ich davon nun wirklich Abstand nehmen.
Das kann super schnell in die Hose gehen.
Lieber ein artgerechtes Gehege - das ist das A und O.
 
Hallo,
ist es möglich, aus ca. 1m Höhe eine für Renner begehbare Verbindung zum Boden zu machen? Meine rennen so gerne im Zimmer rum, aber bisher muss ich sie immer fangen und umsetzen. Allerdings steht das 50cm hohe Aqua erhöht, und ich weiß nicht, ob sie ein Rohr oÄ überhaupt annhemen würden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Dankeschön, Laura
 
Die Umfrage ist ja schön und gut, aber der Punkt "Ich habe keine Renner" irgendwie sinnlos, oder? So hab ich mal mitgemacht aber hab weiterhin weder Ahnung noch Renner! :D
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Auslauf ganz schnell Unruhe in eine Rennmausbeziehung bringt. Deshalb habe ich davon Abstand genommen. Meine Zutraulichsten kommen höchstens mal mit aufs Sofa.
 
Hallo,
ist es möglich, aus ca. 1m Höhe eine für Renner begehbare Verbindung zum Boden zu machen? Meine rennen so gerne im Zimmer rum, aber bisher muss ich sie immer fangen und umsetzen. Allerdings steht das 50cm hohe Aqua erhöht, und ich weiß nicht, ob sie ein Rohr oÄ überhaupt annhemen würden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Dankeschön, Laura

Erfahrung damit habe ich zwar nicht, aber ich denke schon das sowas möglich ist.

Mein Vorschlag: Ein Brett 10 cm breit, an jeder Seite ein Brett (10 - 15 cm hoch) nach oben, damit sie nicht so einfach runter springen können. Das dann als Rampe zum hoch und runter laufen am Aqua eingehängt und dann was im Aqua hingestellt damit sie da auch hoch kommen.
 
@ laurinchen:
Erst kam mir auch eine gerade Rampe in den Sinn, aber ich hab in Erinnerung, dass Rampen für Renner möglichst flach sein sollten (etwa 30°) und dann müsste die Rampe ja sehr lang werden (> 2 Meter, denke ich).

Deshalb würde ich eher eine Treppe bauen, die direkt an der Glasscheibe entlang verläuft und oben eingehängt wird. Du kannst dann entweder die gesamte Höhe mit der Treppe überbrücken oder ab der Hälfte noch eine Rampe dran hängen (je nachdem, was direkt unterm AQ ist). ;-) Wenn du die einzelnen Plattformen mit z.B. 5cm langen Rundhölzern verbindest, musst du etwa 17 Stufen bauen, um am Boden anzukommen.
Bei Zooplus gibt's was ähnliches fertig zu kaufen: Kleintiertreppe. :D

Die Umfrage ist ja schön und gut, aber der Punkt "Ich habe keine Renner" irgendwie sinnlos, oder?
Nee, dieser Punkt ist nicht sinnlos, weil er den Nicht-Rennmaushaltern ermöglicht, die Ergebnisse richtig anzusehen und sie davon abhält, einfach mal was anderes anzuklicken. (Ich will das hier niemand unterstellen, dass sie/er sowas tut, hab's aber schon ganz oft erlebt, sogar im RL.)

LG igelchen
 
Da meine Beiden eine große Rennmaus-Villa haben und somit Platz ohne Ende, biete ich ihnen keinen Auslauf an.
Meine drei Damen, die bald einziehen, werden auch kein Auslauf bekommen, da mir das Risiko zu groß ist, dass die drei sich nicht mehr verstehen werden!
 
So, na da werde ich auch mal...*g*.

Meine beiden Persergruppen bekommen täglich Auslauf, ebenso die Blassen und die Mongolen. Die Duprasi nicht, die Shaw...sind mir noch zu neu und ängstlich. Die Sandratten haben viel Bewegung, sie haben viel Platz und auch Laufräder drin.
Die Gruppen, die Auslauf haben, haben natürlich auch ein Rad im Stall stehen...

Gruß Evi
 
Back
Top Bottom