Belüftung berechenbar?

Katastrofee

Käseliebhaber*in
Messages
57
Reaction score
0
Hallo,
Mal wieder eine ganz dumme Frage meiner Seits, ich habe vor meinen Nasen zur nächsten VG einen neuen Käfig zubauen, das große Problem ist das ich mir nie bei der Belüftung sicher bin.

Meine Nasen scheinen alle sehr empfindlich mit den Atemwegen zu sein, alle paar Woche ist jemand am schniefen. Ich dachte das läge am Zug, habe inzwischen mein Wohnzimmer komplett umgeräut, nun gibts schon kein Zug mehr. Aber trotzdem legt eine Nase schon wieder vor und schnieft. Im Jetzigen Käfig sind beide Seiten offen vergittert und nach oben kann auch ungehindert ein Luft austausch statt finden.
Da im Nächsten Käfig aber eine voll Etage sein soll, bin ich jetzt am Überlegen zwecks Luftaustausch. Und evtl. Zug Vermeidung sollte doch noch ungemerkt welcher stattfinden.

Wäre es vielleicht sinnvoller nur eine Seite auf zu haben und evtl auf der Rückseite auch einen offenen Steifen (denke da so an 25cm breite über die gesamte Länge).

Gibt es vielleicht auch einfach eine Möglichkeit das zu berechnen?

Liebe Grüße
 
Off Topic:
@ skadio: Wie hast Du das geschafft, einen einzelnen Beitrag anzuzeigen? Is ja genial *grübel*
 
Huhu!

Wenn die Rückseite an der Wand steht, findet dort allerdings kein Luftaustausch statt, nur vielleicht auf den ersten cm der Belüftungsfläche. Je weiter das Gehege von der Wand weg steht, desto besser ist der Luftaustausch. Das bitte nicht vergessen, wenn du über die Rückwand belüften magst =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank,
War am überlegen ob ich den Käfig nen Stückche von der Wand abziehe, aber da müsste ich denn ja sicher mehr als 10cm platz haben.
Werde dann erstmal rechnen vorm Sägen und Schrauben.
 
Meine Berechnungen haben ergeben, das ich bei einer Volletage vorne in der Front mit zwei Draht Türen a 30x40 arbeiten muss, und dann die Mitte mit Plexi machen könnte.
Andere Möglichkeiten gibt es ja kaum, oder würde euch noch etwas einfallen?
 
Huhu!

Hmm... Offenhaltung geht bei dir nicht, oder? Also, hast du Hunde oder Katzen oder irgendwas, das gefährlich werden könnte, falls mal ein Mausi ausbricht oder das Gehege eben offen ist? :D

Ich mag Gitter auch nicht (lese es jedenfalls so, dass du es vermeiden magst) und bin total zufrieden mit Offenhaltung. Da ist einfach nix zwischen mir und meinen Schätzen. Das ist irgendwie ein ganz anderes Gefühl *Herz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Fluse,
ich würde die kleinen Liebend gerne Offenhalten, allerdings ist eine der kleinen Blind. Bei ihr wird eine Unterentwicklung des Hirns vermutet, manchmal gibt sie sich recht komisch und wenn sie sich wegen einer Kleinigkeit erschreckt hüpft sie schon mal locker panisch 50cm in die Höhe, hab Angst das sie mir dann Abstürzt und sich was tut.
Dann muss ich wohl mit dem Gitter leben.
Liebe Grüße
 
Huhu,

wenn dein Gehege 10cm von der Wand weg steht, dann darfst du 10cm Breite des Gitters hinten mit einberechnen (entsprechend bei 5cm Entfernung, 5cm usw.), also oben 10cm Rand und jeweils an den Seiten. Weißt du wie ich das meine?
Wie lang soll denn dein Gehege werden?
Wenn die Belüftung zu schlecht ist, kann das übrigens auch auf die Atemwege gehen.

Viele Grüße
trulla
 
Hallo Trulla

Habe mich jetzt für Drahtelemente an den Seiten und Draht Türen in der Front entschieden,
soll den kleinen ja so Gut wie Möglich gehen.
Das Gehege soll 160 lang werden, dann müsste ich es um mit der Rückwand zu arbeiten quasi mitten in den Raum stellen, wenn ich das Richtig verstanden habe.
Hab mir das jetzt zusammen gerechnet, das ich mit Draht-Türen und dann in der Mitte Plexiglas am besten fahre.

Die kleinen sind ja jetzt schon empfindlich mit den Atemwegen, nicht aus zu denken was dann bei einer Volletage ohne Frontbelüftung wäre...

Liebe Grüße
 
Huhu,

ja das wird wahrscheinlich die beste Lösung sein. Vielleicht kannst du dann ja irgendwann mal auf Offenhaltung umstellen =)

Viele Grüße
trulla
 
Hallo Trulla,

Ich hoffe doch, auch wenn das wahrscheinlich bedeutet das die kleine Persephone dann nicht mehr ist :(
Habe das aber in der Planung schon berücksichtigt und könnte dann einfach die Türen und das Plexiglas rausnehmen, der Streuschutz würde dann als einziges drin bleiben.
Für den Fall das die kleine mit dem Älter werden etwas ruhiger und entspannter wird.

Liebe Grüße,
Auch von den Nasen, die hier heute schon ganz aufgeregt immer wieder an der Tür hocken und spannern^^
 
Back
Top Bottom