stiip
Wusel-Experte*in
- Messages
- 281
- Reaction score
- 0
Kismet und Karma, zwei Mäusedamen, leben bei mir in einem 80 x 60-"Nagarium" (Näheres im Vorstellungsthread): Gehäuse aus Holz, vorne Plexi, oben Volierengitter. Dass die Belüftung in einer solchen Behausung vom Terrarium-Typ problematisch sein kann, hat mir ToxicMelody nochmal eindringlich klar gemacht:
Deshalb bitte ich um Eure Meinungen, Tipps und Beschimpfungen
Randbedingungen sind:
Aber Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter des Mäusekäfigs.
OK, ich hab mir die ganze Konstruktion nochmal genau angesehen und mir Gedanken gemacht:Hört sich fast nach dieser bescheuerten Mäusevilla aus unbehandeltem Holz an, deren Belüftung so tierisch grottig ist dass sie die kleinen tierische Atemwegsprobleme einfangen können [...] & ganz wichtig, arbeite an der Belüftung. Nimm die Plexi-Scheiben raus und ersetze sie durch Gittertüren oder schneide sie in der Mitte auseinander und setze oberhalb eine ittertür ein und nutze das verbleibende Plexi als Streuschutz![]()
- Alternative 1: Nimm die Plexi-Scheiben raus und ersetze sie durch Gittertüren -- sollte mit etwas Aufwand machbar sein, da das Plexiglas (hoffentlich) nur eingeschoben und nicht festgeklebt ist, d. h. oberen vorderen Balken abschrauben/-sägen, Zargen (oder Scharniere oder wie die heißen?) anschrauben, Gitter selbst bauen (ups ... ob ich sowas auf Anhieb passgenau hinkriege?) ... allerdings kann ich dann die Streu nicht mehr besonders hoch einfüllen ... und die Beiden buddeln doch so gerne ...
- Alternative 2: oder schneide sie in der Mitte auseinander und setze oberhalb eine Gittertür ein und nutze das verbleibende Plexi als Streuschutz -- klingt eigentlich optimal, scheitert aber an meinen handwerklichen Fähigkeiten oder besser Unfähigkeiten: Wenn ich sowas könnte, hätte ich die Mäusewohnung gleich selbst gebaut. Also hab ich mir
- Alternative 3 überlegt: An der Rückwand (Holz, 1,0 cm dick) bohre ich drei Belüftungslöcher von ca. 6 cm Durchmesser, ein paar Zentimeter über der maximalen Streuhöhe, sichere sie von außen mit Volierendraht und tackere diesen von außen fest.
Deshalb bitte ich um Eure Meinungen, Tipps und Beschimpfungen

- Sehr begrenzte handwerkliche Fähigkeiten
- Limitiertes Budget
- Nicht unbegrenzt Platz
- Keine Dauerlösung -- in 2 - 3 Monaten soll die Mäusekolonie eh auf 4 - 6 Tiere aufgestockt werden, dann ist was komplett Neues fällig, und bis dahin spielt Ästhetik auch keine große Rolle, Hauptsache, meine Mäusinnen fühlen sich wohl und werden nicht krank.
