Bestellung Mausefutter Schweiz

Aquua

Fellnasen-Fan
Messages
137
Reaction score
0
Huhu

Da es in der Schweiz leider nicht so tolle Seiten wie Mixerama gibt, gestaltet sich mein Kauf für das Mausefutter etwas schwierig. Da ich meinen Mausis gerne ausgewogenes und abwechslungsreiches Futter bieten und auch gerne wisse was die Kleinen denn da genau alles fressen bestelle ich die Saaten jeweils bei einem Vogelfuttershop (welcher meine etwas ausgefallenen Bestellungen dann auch extra aus Deutschland mitbringt). Ich bestelle etwa ein mal im Monat so ziemlich alles was an Mehl- und Ölhaltigen Saaten vorhanden ist :D Getrocknetes Gemüse und Kräuter kaufe ich dann im Zooladen.

Da aber weder die Auswahl im Zooladen noch bei dem Vogelfuttershop (obwohl der absolut Beste den ich nach langer Suche gefunden habe) bezüglich Mausefutter so grosszügig ist wie in den Deutschen Bestellseiten und auch um einiges aufwendiger wollte ich gerne fragen wie es denn die anderen Schweizer-User so machen? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder mir ist doch so eine tolle Mausefutter-Bestellseite durch die Lappen gegangen? =)

Viele liebe Grüsse
Aquua
 
Huhu Aqua,

Ich bestelle beim samtpfoetli-shop.ch.
Früher gab es effektiv Farbmausfutter, jetzt heisst es glaub ich Futter für diverse Mäuse.
Ich bin aber zufrieden mit der Mischung. Du findest es unter Samenmischungen.

Spitzsaat, Buchweizen, Dinkel im Spelz, Kardisaat, Nigersaat, Paddyreis, Roggen, Quinoa, Basilikumsamen, Zichoriensamen, Fenchelsamen, Gelbe Hirse, Japanhirse, Platahirse, Senegalhirse, Silberhirse, Hanfsamen, Perillasaat, Spinatsamen, Hagebuttenkerne, Mariendistelsamen, Sesamsamen, Knaulgrassamen, Rotschwingelgrassamen, Weidelgrassamen, Raygrassamen, Wiesenrispengrassamen, Leindottersaat, Leinsamen, Pagima Green, Blaumohnsamen, Rübsensamen
 
Hallo Lishka

Danke für Deinen Beitrag =)

Ich hab da einfach ein bisschen Mühe da nicht genau angegeben ist wieviel von was genau enthalten ist. Oder schaue ich die flasche Mischung an? Besonders bei meinen Kastraten achte ich auf den Anteil der Ölhaltigen-Saaten, da die kein Körnchen zu viel davon ertragen (Du weisst ja wovon ich spreche *bätsch*) und da ist mir die Aussage "20 weitere mehl- und ölhaltige Sämereien ergänzen den Hauptbestandteil." etwas zu vage...

Liebi Grüess
 
Ja klar versteh ich..
Du hast schon recht im Detail ist es nicht angegeben.
Ev. könnte man mal Anfragen wie es konkret in Zahlen aussieht.

Ich muss ehrlich sagen dass ich mir nicht soo viele Gedanken gemacht haben.. die Kastraten waren immer schon moppelig, und da bei dem Weibchen nicht zusehen ist, dass sie ev. zulegen wegen dem Futter, war ich immer zufrieden so.
 
Back
Top Bottom