Bestimmen von Ästen?

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Hat jemand von euch vielleicht einen guten link woran man evtl Bäume bestimmen kann?
ich war heute äste sammeln und fand es echt schwer.
Birke hab ich noch erkannt, kein thema
dann hab ich einen Ast da war ich mir fast sicher mit Buche, aber nun bin ich doch unsicher. leider sind auch noch alle vertrockneten blätter abgefallen *motz*
und der dritte hatte gar keine blätter sondern nur knospen. war aber schön stabil und verzweigt. deshalb hab ich ihn erstmal mitgenommen.

nur auf verdacht will ich nichts in den käfig packen.
hat jemand eine idee?

der zweite hatte noch relativ viele braune blätter dran. das blatt selbst eingerollt und relativ klein.
 
ich hab mich da mal durchgewühlt aber ich bin anscheinend nicht der geborene Baumbestimmer *grübel*

ich hab mal fotos gemacht, vielleicht weiss ja jemand auf anhieb was es ist. ansonsten darf es wieder raus in den wald.

beide Äste wurden in einem normalen Mischwald gefunden.

1)

knospen1uo9.jpg


knospen2xo7.jpg


knospen3xm5.jpg
 
2) den hatte ich erst für ne Buche gehalten, aber es ist natürlich keine Buche. Die Blätter sind alle abgefallen auf dem Heimweg, aber ich meine es wäre das gleiche wie bei unseren nachbarn im Vorgarten, also hab ich das nochmal geknipst

edit: die dünnsten zweige hatte ich vor dem Bild schon abgebrochen. es waren also noch diverse lange dünne zweige dran
blaetter1lx3.jpg


blaetter2ny3.jpg


links Buche, rechts???
blaetter3qy1.jpg


blaetter4nk9.jpg
 
Hö? Das auf dem letzten Bild sieht aus als wärs auch Buche, bloß schon vertrockneter als der linke Zweig *grübel*
 
Hallo,

ich möchte dazu genrell noch etwas sagen.
Wenn ihr euch mit den Pflanzen/Bäumen unsicher seit, lieber die Finger davon lassen und kein Risiko eingehen. ;-)

Ansonsten, such dir doch einfach einen Haselnussbaum/strauch raus, den erkennt man eigentlich an Blattform und Ast sehr gut und sicher.

lg
Kathrin
 
bei uns hat derzeit nichts blätter. sonst hätte ich es leichter *gg*
das einzige was ich derzeit sicher erkenne ist Ilex, Eibe und Birke.
Ich weiss auch von einem Korkenzieherhasel. Aber meine mutter hätte da sicher was gegen wenn ich den plünder *schäm*
ich werde wohl mal verstärkt auf birkensuche gehen
 
Da stellt sich das Problem, dass gerade Birke zu den Bäumen gehört, die man nicht in größeren Mengen geben sollte. Die Rinde enthält Gerbsäure und Acetylsalicylsäure (kurz ASS, Wirkstoff von z.B. Aspirin).

Wohnst du eher ländlich? In Städten (Parks etc.) gibt es oft viele Platanen, die sind auch zweifelsfrei am Stamm zu erkennen, denn die Rinde "bröckelt" immer ab. Sieht man im Link auf dem linken Bild (unten): Der Stamm zeigt teilweise dicke Rinde und teilweise fast das nackte Holz. Diese "gefleckte" Optik ist typisch. (Und gegen Platane spricht m.W. auch in größeren Mengen nichts. ;-) )

Ansonsten - kennst du nicht vielleicht noch jemanden mit Garten, der weiß, was bei ihm so wächst?
Obstbäume (Kernobst) sind ja z.B. oft in Gärten anzutreffen, ebenso Haselnuss- und Beerensträucher (Johannisbeere), teilweise auch andere Bäume. Wer sowas selbst hat, sollte ja wissen, was es ist...

LiGrü,
Mooni

P.S. Falls du sie noch nicht kennst: Eine ausführliche Liste (ich hab versucht, alle gängigen Baumarten zu "prüfen" ;-) ) findest du im Wiki.
 
Platanen kenne ich, aber die einzigen wo mir der standort einfällt wachsen an einer Hauptverkehrsstrasse.
Ansonsten haben wir hier unmengen an pappeln(die erkenne ich auch ohne blätter ;) )m Kastanien kenne ich auch. Aber Kastanien dürfen sie nicht und über Pappeln steht dort nichts.
Mit Blättern wäre es einfacher, dann würde ich auch ohne Probleme Linden erkennen(ich schau bei Linden vorsichtshalber immer nochmal auf die Blätter.
das Problem hier ist, dass wir erst vor kurzem hergezogen sind und ich die Pflanzen hier noch nicht so kenne wie in der alten gegend.
Ich wohne am Stadtrand einer Kleinstadt. Direkt nebenan(300 m) fängt Mischwald an unterbrochen von Feldern.
so sieht es hier aus:
b3263.jpg


b3382.jpg


was ich einwandfrei kenne sind die Standorte von Brombeeren und Holunder. Die habe ich gesammelt.

Wegen Kernobst schau ich mal und vielleicht kann ich meiner mutter unbemerkt einen Korkenzieherast klauen ;)
der Busch muss eh mal wieder geschnitten werden. *heilig*
 
Back
Top Bottom