Billy von Ikea umbauen-lasieren?

Sabrina123

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
ich würde gerne den 'tiefen' billy von ikea umbauen- allerdings besteht dieser ja aus pressspan und einer beschichtung.

kann man das einfach so überlasieren mit wachslasur? muss man was aufrauen? oder ist lasieren nicht nötig?

irgendwie finde ich hier nichts so richtig dazu, nur ein billy-umbau und sie hat es einfach so gelassen.

ich hab echt keinen plan :D
 
Huhu :)
Viele meiner Freunde nutzen auch den Billy als Mausheim.
Wir haben dazu 2 Billyregale ( einer hat ja nur 28 er Tiefe) hinter einandern gestellt, sodass insgesamt ein bisschen was über 50 cm an Tiefe entstanden sind.
Die Bretter wurden dann alle abgeschmiergelt ( mit ner Schmiergelmaschine funktioniert das super), anschließend mit vielen ( mehr als 3 Schichten) Schichten Sabberlack gestrichen.
 
Huhu,

das ist ein Thema, bei dem die Geister sich scheiden: Die einen sagen, dass man nicht aus beschichteten Platten (und dazu würde dann auch das Billy gehören) bauen soll, da die Beschichtung natürlich nicht gerade gesund ist, wenn sie angenagt wird.

Die anderen schwören darauf und sagen, dass man es dafür super abwischen kann, nicht noch lackieren muss etc.

Muss im Endeffekt vermutlich jeder für sich selbst entscheiden. =)

Ob man beschichtete Platten noch lackieren kann/ muss weiß ich nicht... ich stell es mir etwas schwierig vor, mit Lack würde es vielleicht gehen, mit Lasur vermutlich nicht, die kann ja nicht einziehen durch die Beschichtung.
 
umbauen ist da IMHO schwierig bis unmöglich. Die Beschichtung ist ein Kunstharz, also ein unbekanntes Plastik. Das muss komplett runter, oder kann bei Annagen zu schweren bis tödlichen Verletzungen und Vergiftungen führen.
Überlasieren funktioniert nicht, und würde auch keine Verbesserung bringen. Allenfalls komplett mit einem maustauglichen, widerstandsfähigen Material ausgekleidet werden, also z.B. mit passgenauer Holzvertäfelung o.Ä, würde gehen.

IMHO lohnt sich der Aufwand gegenüber gleich selber bauen überhaupt nicht.
 
denn ich glaube, wenn ich meinen eltern sage, dass man das noch extra abschleifen muss, rasten die komplett aus :D
 
denn ich glaube, wenn ich meinen eltern sage, dass man das noch extra abschleifen muss, rasten die komplett aus :D

Na deine Eltern müssen ja die Arbeit nicht machen ;) Man kann sich prima im Baumarkt so eine Schleifmaschine ausleihen und zu Hause loslegen..
Das geht echt super.. Also ich hab das selbst als Elektro-Maschinen- Unerfahrene Frau super hinbekommen,sodass mein Papa echt gestaunt hat ;)

Hattest du dich vorher nicht über Eigenbauten und die entsprechenenden Materialien informiert? :)
 
Naja, manche meinen ja die mäuschen finden keinen anfang zum nagen und ich hab wohl auch einen eigenbau gesehen der aus unlackiertem billy bestand :/

sonst muss ich halt irgendwie umtauschen wenn das noch geht :(
 
wenn Mäuse eine Kante annagen, dann wird interessanter Weise nicht von der Kante aus ins Material hinein gearbeitet, sondern es wird im Abstand vor der Kante angesetzt und das Material in Richtung zur Kante hin zerspant. Jeder Biss setzt dabei in der ebenen Fläche an. Mäuse können (und tun dies gelegentlich auch!) selbst ebene Flächen an- und durchnagen. Mit Kante ist es bequemer, einen Gegendruck aufzubauen. Notwendig ist es aber nicht.
 
Mäuse können (und tun dies gelegentlich auch!) selbst ebene Flächen an- und durchnagen.

Jep, meine Kandidaten hier haben sich in die Bodenplatte gefressen. Da gab es nirgends einen Nageansatz ;-)
(Übrigens gleich an mehreren verschiedenen Stellen...)

Ich finde die Billy-Variante sehr umständlich. Um eine gescheite Fläche zu haben, musst du schon 2 Billys hintereinander stellen. Denn mit so einer geringen Tiefe könnte das Ding noch so lang sein, es ist dann alles sehr zweidimensional und du kannst kaum einrichten.
Dann dazu den Lack entfernen.

Ich bin mir sicher, dass da ein Eigenbau einfacher ist. Damit hast du bestimmt weniger Arbeit, es dürfte insgesamt schneller gehen und wird bestimmt sogar günstiger =)

Falls es unbedingt ein Regal sein soll, würde es auch der Ivar tun. Da ist das größte Regalbrett allerdings mit ca. 80x50 genau beim Mindestmaß. Wenn es dir möglich ist, wäre es für die Mäuse viel angenehmer, wenn du da quasi 2 Regale nebeneinander baust. Und sei es 80x50 und 40x50, sodass quasi 120x50cm entsteht. Aber 80x50 finde ich schon sehr klein.

Vielleicht entdeckst du ja noch die Vorteile eines kompletten Eigenbaus? :D
Du kannst wunderbar den vorhandenen Platz nutzen. Wenn du 138cm Länge und 57cm Tiefe im Zimmer frei haben solltest, kann der Eigenbau die Grundfläche 138x57cm bekommen ;-) Du kannst es passend machen, auch in der Höhe. So ein EB kann auch an eventuelle Dachschrägen angepasst werden *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
man darf halt nicht vergessen, dass die 80x50 einer Sozialwohnung entspricht... D.h. man sollte schon darauf achten, dass man da drüber liegt...
 
ich kann ja, sowie ich das bei einem anderen umbau gesehen hab, eine etage nach vorne hin vergrößern. dann müsste es gehen.
 
Back
Top Bottom