Bio Salat für Rennmäuse

L

luna

Gast
hallo leider habe ich hier nichts gefunden, dürfen die Renner Bio Salat fressen?? Wenn ja welchen Sorten von Salat, möchte nichts verkehrt machen. Wir essen immer gerne Lollo Salat grün.lg Eure Luna
 
Last edited:
Hallo luna,

in der Futterliste von www.diebrain.de sind einige Salat-Sorte aufgeführt. ;-) Ich habe auch schon Sorten gefüttert, die dort nicht erwähnt werden, allerdings orientiere ich mich dabei an diesen Richtlinien, d.h. ich nehme möglichst Bio-Qualität, keine Abfälle und eben nur kleine (oder auch: erprobte) Mengen.

LG igelchen
 
Das Ganze mit dem Salat verwirrt mich irgendwie...

Ich habe meinen Rennern nie Salat gefüttert, weil ich immer gelesen hab, dass diese zu stark belastet sind (Nitrat). Wie man auch hier lesen kann: Salat
Vor allem im Winter haben die Salate wohl einen hohen Nitratgehalt. Ich hab aber auch z.B. gelesen, dass Chicoree wenig Nitrat enthalten soll, deshalb besser zum Verfüttern geeignet wäre.

Aber in einigen Futterlisten sind manche Salatsorten Bestandteile. So z.B. Feldsalat, Kopfsalat, Endivien, usw.
Und ich habe auch diesen Text gefunden: Minderwertiger Salat?
(indem übrigens auch steht, dass Bio-Salat noch nitratbelasteter sein soll...)

Tja und nun frage ich mich, was stimmt nun? Kann man Salat verfüttern oder nicht?
Ich weiß, dass einige Salat verfüttern und andere, wie ich auch, das Ganze wegen dem hohen Nitratgehalt lassen...
 
Hallo ich muss das hier nochmals aufleben lassen. Ich habe neulich an meine Gruppe, Bio Feldsalat verfüttert. Eine Weile später, taumelte u. torkelte eine Maus, ich habe gedacht, die Rennmaus stirbt.

Es sind keinerlei Parasiten zu finden gewesen und die Maus hat auch sonst keine Krankheitsanzeichen laut TA, in einem anderen Forum, ist eine Zuchtgruppe, nach dem füttern von Bio Feldsalat gestorben.

*Link gelöscht. Siehe Forenregeln.*

Das bringt mich eigentlich weg vom Salat füttern, wie seht ihr das, was ist mit Eichblattsalat usw.

Auch Bio ist keine Versicherung, dass es nicht mit Spritzmitteln belastet ist, da war jemand unseriös in der Nahrungskette.
 
Last edited by a moderator:
Kann das nicht bei jeder Art von Gemüse passieren? Ich kann auch ne Gurke kaufen und die ist übermäßig gespritzt...
Wenn ich weiß, dass eine Gemüsesorte heftig gespritzt ist, kauf ich die nicht. Wir essen zum Beispiel im Winter auch keine Paprika und die Viecher kriegen eh keine...aber grundsätzlich würde ich nicht auf die Fütterung von frischem Grün verzichten. Ich glaube nicht, dass da nur der Salat belastet ist. In konventionell angebautem Gemüse wird auch des öfteren eine hohe Pestizidbelastung nachgewiesen. ;-)
Ich denke, am sichersten fährt man, wenn man Gemüse saisonal kauft und vielleicht findet man ja je nach Region auch den ein oder anderen Gemüsebauern oder kauft sein Gemüse auf dem Wochenmarkt. Den Tieren würde ich jetzt im Frühling auch eher frische Zweige und Wildkräuter aus dem Garten verfüttern als Salat...das ist bei uns immer die Notlösung für den Winter...

Auch Bio ist keine Versicherung, dass es nicht mit Spritzmitteln belastet ist, da war jemand unseriös in der Nahrungskette.

Nee, eine Garantie gibt es da nicht. Grundsätzlich sollte Bio-Gemüse jedoch weniger gespritzt sein, schwarze Schafe gibt es immer. Da können wir jetzt aber ne Grundsatzdiskussion draus machen, das fängt beim Gemüse an und hört beim Fleisch noch lange nicht auf...
 
meine Renner kriegen Salat (ja, auch Bio) - aber nur ein klitzklein Schnipselchen.
(Im Fall von Feldsalat - wenn's den regional wieder gibt - 1, höchstens 2 Blättchen pro Tier)

Wars vielleicht die Menge, die da die o.g. Probleme gemacht hat?
 
Kann das nicht bei jeder Art von Gemüse passieren? Ich kann auch ne Gurke kaufen und die ist übermäßig gespritzt...
Wenn ich weiß, dass eine Gemüsesorte heftig gespritzt ist, kauf ich die nicht. Wir essen zum Beispiel im Winter auch keine Paprika und die Viecher kriegen eh keine...aber grundsätzlich würde ich nicht auf die Fütterung von frischem Grün verzichten. Ich glaube nicht, dass da nur der Salat belastet ist. In konventionell angebautem Gemüse wird auch des öfteren eine hohe Pestizidbelastung nachgewiesen. ;-)
Ich denke, am sichersten fährt man, wenn man Gemüse saisonal kauft und vielleicht findet man ja je nach Region auch den ein oder anderen Gemüsebauern oder kauft sein Gemüse auf dem Wochenmarkt. Den Tieren würde ich jetzt im Frühling auch eher frische Zweige und Wildkräuter aus dem Garten verfüttern als Salat...das ist bei uns immer die Notlösung für den Winter...



Nee, eine Garantie gibt es da nicht. Grundsätzlich sollte Bio-Gemüse jedoch weniger gespritzt sein, schwarze Schafe gibt es immer. Da können wir jetzt aber ne Grundsatzdiskussion draus machen, das fängt beim Gemüse an und hört beim Fleisch noch lange nicht auf...

Deswegen kauf ich ja mein Gemüse im Bio Laden, da sollte es überhaupt nicht gespritzt sein.
 
*drück*Ich habe gedacht, du meinst dass ich normales Gemüse gefüttert habe, also kein Bio Gemüse.

Ich selber esse nur Bio Gemüse und die Mäuse bekommen es von Anfang an, aber wie du schreibst, überall gibt es schwarze Schafe, aber auf welches Gemüse kann man sich noch verlassen??

Darf man jetzt Eichblattsalat vom Treibhaus oder nicht?? Natürlich nicht jeden Tag und kleine Mengen. Ich frag lieber vorher.
 
Ich wüsste nicht, was gegen Eichblattsalat spricht...der wird wohl nicht weniger und nicht mehr gespritzt sein, als jeder andere Salat auch. Wie gesagt, wir füttern hier eher wenig Salat, deswegen leg ich da die Hand nicht für ins Feuer. Passiert ist hier bisher aber nix.
 
Danke dir, ich meinte aus dem eigenen Treibhaus, werde wohl gekauften Salat in Zukunft einfach meiden.

Danke für die Auskunft
 
Back
Top Bottom