BioLiberator - wirksam und ungiftig?

Calimero

Käseliebhaber*in
Messages
46
Reaction score
0
Hallo,
ich wurde hier vor ein paar Wochen von meinen Rennmäusen (und vmtl. auch Degus) mit Milben überrascht. Knax (Rennmausbock, der sehr stark befallen war) geht es inzwischen wieder einigermaßen gut, die Lage sieht insgesamt besser aus.
Jetzt habe ich gerade im Internet BioLiberator gefunden (https://futterparadies.de/catalog/bi...0ml-p-896.html) und frage mich, ob ich das vielleicht kaufen könnte, um damit noch ein paar mal die Käfige (wo die Tiere schon drin sind) sprühen könnte. Wir haben vom TA ein Spray gegen Milben bekommen, aber das kann ich ja nciht im Raum anwenden, wenn die Tiere drin sind, schon gar nicht in den Käfigen. (damit habe ich die käfige als sie leer waren gesprüht und dann halt gründlich ausgespült).
Hat irgendwer von euch Erfahrung mit diesem Mittel? Ist es 1. wirklich unschädlich für die Tiere, auch wenn es irgendwie aufs Heu oder so kommt (und auf sie selbst) und 2. tötet es die Milben ab oder vertreibt es sie nur aus dem gesprühten Bereich? weil dann macht es wohl wenig sinn, da wir es mit einer umgebungsmilbe zu tun haben, die also auch hinter oder neben den käfigen vermutlich fröhlich weiter leben würde...
ich hoffe, ihr könnt mir helfen
lg
Cali
 
Hallo Calimero,

Ich habe mir die Produktinfo mal durchgelesen und würde mich bei der Milbenbekämpfung NICHT
allein auf dieses Produkt verlassen!

Orientiere dich lieber an diesem Schlachtplan hier, der sich auch gegen fiese Milbenarten
bewährt hat: farbmaus:rattenmilbe [Mausebande Wiki]

Natürliche Inhaltsstoffe schön und gut, aber was bringen einem die, wenn sie die Milben nicht
hundertprozentig abtöten.... Und eine Milbenplage in der Wohnung, das wünsche ich keinem.
Lieber einmal die volle Chemiekeule schwingen, aber dafür sicher sein, dass alles tot ist...
Im Wiki raten wir von solchen "Bio- Antiparasitika" ab, weil sie eben oft nicht zuverlässig wirken,
nachzulesen hier: farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Welche Milbe wurde denn diagnostiziert, und wie seid ihr bisher vorgegangen (Namen der
Präparate usw.)?

Grüße,
Panama.
 
Hallo Panama,
danke für die schnelle Antwort :)
Also die tiere haben wir mit Stronghold behandelt und die Räume haben wir immer wieder mit Indorex Pumpspray gegen Flöhe behandelt.
Da die Übergangskäfige viel zu winzig waren, habe ich die Tiere nach knapp 3 Wochen wieder in ihre eigentlichen Käfige getan, aber die Rennerkäfige sind leider aus Holz-Plexiglas. Also wenn ich die jetzt nochmal sprühen + spülen möchte, müssen die Renner wieder in die kleinen umziehen, bis die Käfige ausgetrocknet sind. Es sieht hier auch wieder viel besser aus, ich glaube nicht, dass wir noch Milben bei den Tieren haben, aber ich habe halt überlegt, dieses Spray einfach noch ein paar mal in die bewohnten Käfige zu sprühen, falls doch noch 1 oder 2 da sein sollten...
Es handelt sich um die subtropische Rattenmilbe.
lg,
Cali
 
also bei rattenmilbe kann ich dir nicht sagen wie das wirkt - flöhe bringt das zeugs definitiv um. allerdings riecht das ganze wie alter ziegenbock. kein scherz!
 
Die Rattenmilbe? *umkipp* Habt ihr denn gefoggert? Die kriegt man nämlich ohne die richtig fiese chemische Keule nicht los und sie geht ja auch auf Menschen.. da würde ich auf KEINEN Fall mit irgendwelchem Gedöns rumhantieren, sondern auf Klopper zurückgreifen, die nachweislich helfen..
 
aber ich habe halt überlegt, dieses Spray einfach noch ein paar mal in die bewohnten Käfige zu sprühen, falls doch noch 1 oder 2 da sein sollten...

Naja... Aber was bringts, wenn das Zeugs die ein, zwei Milben nicht plattmacht?

Dass ihr die Umgebung mit Indorex behandelt habt, war schonmal gut. Hat euch der
Doc das so empfohlen, mit diesem Spray? Und habt ihr wirklich die ganze Wohnung
behandelt?
Da Rattenmilben sich munter in der Umgebung verteilen und sich auch auf dem
Menschen breitmachen, finde ich eine konsequente und wirksame Bekämpfung
besonders wichtig, auch im eigenen Interesse...
Und ich bin mir eben nicht sicher, ob die Behandlung mit dem Indorex- Spray wirklich
ausreicht, um die Plage auszurotten....

Ich würde sicherheitshalber die Stronghold- Behandlung der Tiere nach 3-4 Wochen
auch nochmal wiederholen.

Viel Erfolg weiterhin!
Panama.
 
Hi,
ja, wir haben im ganzen Haus gesprüht, aber nicht zeitgleich, da man die Räume ja nach dem Sprühen erstmal nicht betreten darf und irgendwo mussten die Tiere ja auch noch hin. Meine Mama hatte auch einige Milben, aber sie meint, das wäre jetzt wieder so gut wie weg. Ich habe noch eine Tube Stronghold, die werde ich nächste Woche (ist dann 3 Wochen nach der letzten Behandlung) noch anwenden und mir dann evtl. nochmal etwas vom TA geben lassen.
Ja, das Indorex war vom TA empfohlen. Ich selbst war nicht dabei, weil ich zu der Zeit noch in Südafrika war, deshalb hat meine Mom das leider auch erst sehr spät gemerkt, als es Knax (der einen Rennmaus) total schlecht ging, dann ist sie eben mit ihm zum Nottierarzt und die hat uns dann eben Stronghold und Indorex gegeben.
Hat hier auch definitiv angeschlagen, in meinem Zimmer müssen hinter dem einen Mäusekäfig ewig viele von diesen Viecher gewesen sein (hab es wie gesagt nicht selbst gesehen) und ich habe hier seit Wochen keine Milbe mehr entdeckt.
Danke für eure Hilfe!
lg
Cali
 
Also ich muss sagen.. mir wäre es wohl zu riskant, nur zu sprühen.. bei der Rattenmilbe würde ich immer foggern, also das volle Programm durchziehen, auch wenn es hart, anstregend und teuer ist.. Denn es reicht, wenn EINE Milbe überlebt.. eine einzige und die Plage geht von Neuem los.. das Risiko wäre mir einfach zu hoch.
 
Back
Top Bottom