M
Michèle
Gast
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen 7 Farbmäuse angeschafft. Diese waren ursprünglich als Futtermäuse gedacht und wurden sehr sehr schlecht gehalten. Sie haben mit ca. 80 weiteren Mäusen jeden Alters in einem Mülleimer gehaust, ohne Streu oder sonstiges. Alles Inzuchttiere. Im unteren Bereich des Eimers waren schon einige verstorben, vermutlich erstickt oder erdrückt und nicht rausgeholt wurden. Sie dienten als Polster für die Oberen. Also kurz um: Es war eine große Schweinerei!!! 7 habe ich gerettet, die noch einen munteren Eindruck machten.
Frage Nr.1: Die Mäuse verhalten sich zwar normal, d.h. Fressen gut, putzen sich oft, sind aktiv usw. Aber können sie trotzdem krank sein? Können Sie dadurch, dass Sie längere Zeit mit toten Mäusen zusammen waren und durch die schlechte Haltung Krankheiten haben, die auch für mich gefährlich werden könnten?
Frage Nr. 2: Die Mäuse waren und sind immer noch sehr klein. Deshalb war ihr Geschlecht, als ich Sie bekommen habe, noch nicht deutlich genug zu erkennen. Leider haben sich nun 2 der Mäusedamen als Männchen herausgestellt. Ich habe sie sofort getrennt. Die Männchen riechen sehr stark und weiterhin habe ich gelesen, dass es irgendwann zu Revierkämpfen kommen wird. Deshalb möchte ich Sie auf jeden Fall kastrieren lassen.
Das Problem: Die Berliner Tierärzte wollen 50Euro und mehr pro Maus haben. Die Käfige und das Spielzeug haben schon meine gesamten Ersparnisse im Wert von 250Euro aufgefressen. Ich bin Studentin und deshalb sieht es bei mir mit dem lieben Geld leider nicht wirklich gut aus. Kennt jemand von euch einen guten Tierartzt, der nicht gleich 100Euro für 2 Tiere nimmt? Berliner Raum wäre gut. Dieses Geld habe ich einfach nicht mehr. Weggeben möchte ich sie auch nicht gerne und zurückgeben schon gar nicht und als Futter sollen sie auch keinesfalls enden. Aber so wie es jetzt ist, geht es auch nicht. Bitte, bitte helft mir.
Lieben Gruß Michèle
Frage Nr.1: Die Mäuse verhalten sich zwar normal, d.h. Fressen gut, putzen sich oft, sind aktiv usw. Aber können sie trotzdem krank sein? Können Sie dadurch, dass Sie längere Zeit mit toten Mäusen zusammen waren und durch die schlechte Haltung Krankheiten haben, die auch für mich gefährlich werden könnten?
Frage Nr. 2: Die Mäuse waren und sind immer noch sehr klein. Deshalb war ihr Geschlecht, als ich Sie bekommen habe, noch nicht deutlich genug zu erkennen. Leider haben sich nun 2 der Mäusedamen als Männchen herausgestellt. Ich habe sie sofort getrennt. Die Männchen riechen sehr stark und weiterhin habe ich gelesen, dass es irgendwann zu Revierkämpfen kommen wird. Deshalb möchte ich Sie auf jeden Fall kastrieren lassen.
Das Problem: Die Berliner Tierärzte wollen 50Euro und mehr pro Maus haben. Die Käfige und das Spielzeug haben schon meine gesamten Ersparnisse im Wert von 250Euro aufgefressen. Ich bin Studentin und deshalb sieht es bei mir mit dem lieben Geld leider nicht wirklich gut aus. Kennt jemand von euch einen guten Tierartzt, der nicht gleich 100Euro für 2 Tiere nimmt? Berliner Raum wäre gut. Dieses Geld habe ich einfach nicht mehr. Weggeben möchte ich sie auch nicht gerne und zurückgeben schon gar nicht und als Futter sollen sie auch keinesfalls enden. Aber so wie es jetzt ist, geht es auch nicht. Bitte, bitte helft mir.
Lieben Gruß Michèle
Last edited by a moderator: