Hamster Bitte um Hamster-Überblick

carlie

Fellnasen-Fan
Messages
132
Reaction score
0
Hi,

mein Freund guckt sich hier immer fleißig die Hamsterbilder an... :D
Mir gefallen diese auch, aber ich habe noch keinen Überblick.

Könnt ihr mir mal bitte einen Überblick geben, was so ein Hamster braucht? Also an Platz? Futter? Gesellschaft?

Welche Art ist am ehesten anfängergeeignet (haben "nur" Farbmaus und andere Tiere -Erfahrung)?

Sind sie ganz nachtaktiv? (Also manche Mausis sind ja oft tagsüber mal wach, wäre das bei einem Hamster auch so?)
Wie aktiv sind Hamster denn überhaupt? Auch so kletter- und buddel- und renn-verrückt wie die Farbies?

Ein 100x40x40 AQ mit Gitterdeckel stände hier noch im Keller rum...*heilig*
das haben wir für die mäuse geschenkt bekommen, aber haben den maus-verbund dann doch anders geregelt.
könnte man sowas zuuufällig nutzen?...*heilig*

Ist die hamsterhilfe NRW empfehlenswert?

Ihr könnt mich auch ruhig auf ne empfehlenswerte Seite weiterverlinken. Ich hab auch schon gegoogelt, aber da weiß ich ja nicht, ob das stimmt, weshalb ich besser hier nochmal frage.

glg carlie
 
Hallo,

Hamster sind Einzelgänger und sollten ohne Gesellschaft leben. Es macht auch keinen Sinn, es zu versuchen, es führt über kurz oder lang zu schlimmen Streitigkeiten und Verletzungen. Hamster langweilen sich auch nicht alleine.

Von den einzelnen Arten her würde ich alle als gleich geeignet einstufen, man sagt zwar, dass speziell Roborowski Zwerghamster sehr scheu sein sollen, aber ich habe zum Beispiel einen sehr scheuen Goldhamster, es gibt da wohl solche und solche. Mit Dsungaren habe ich persönlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht, aber Hamster sind gererell Beobachtungstiere, wie die Mäuse auch. Dadurch, dass man nur einen im jeweiligen Gehege hat, sieht man sie halt auch seltener.;-)
Nachtaktiv sind meine beiden schon beide. Goldhamstermann Herr Lehmann steht nicht vor zwei Uhr auf und fällt in Schreckstarre, wenn er mich sieht. Er ist neben meiner Farbmaus Calimero das Phantom hier im Haus. Ich stell mir manchmal den Wecker, um nach ihm zu schauen.*müde*
Zwerghamstermann Punk ist auch mal tagsüber wach, aber wirklich anfangen kann man da nix mit ihm, er frißt da nur und trinkt, dann geht er wieder pennen. Nachts radelt er dafür die halbe Nacht und nimmt auch Leckerlis aus der Hand. Bei beiden würde ich aber sagen, dass sie hier kaum auffallen. Sie machen wenig Arbeit, so gut wie keinen Krach, außer Punk leert mal wieder seine Backentaschen im Rad und krankheitstechnisch war außer einem fiesen Bauchabszess bisher gar nix. Da sind die Farbis weitaus arbeits- und pflegeintensiver.
Futtertechnisch bekommen meine das Nagerfutter fein vom Futterkonzept, das meine Mäuse auch bekommen. Herr Lehmann bekommt dazu Sonnenblumen- und Kürbiskerne extra, weil er schon so alt ist.
Ich mische noch Grassamen, Kräuter und Gemüseflocken dazu. Obst bekommen meine keine, weil Hamster zu Diabetes neigen. Beide bekommen aber Mehlwürmer als Eiweiß.
Buddeln tun beide sehr viel, vor allm der Große, aber klettern können sie gar nicht gut. Ich habe eine abgesicherte Etage im EB und die ist mit einer breiten Rampe zu erreichen. Ansonsten habe ich noch einen Baumtunnel.
Wurzeln und Seile kann man sich getrost sparen, die stellen eher eine Gefahr für die ungeschickten Hamster dar.
Ein 100x40-Aqua finde ich für einen Zwerghamster durchaus in Ordnung. Für einen Goldhamster wäre es mir zu klein. Meine Hamster leben beide auf 120x50+ Etage.
Die Hamsterhilfe NRW ist völlig in Ordnung, schau doch einfach mal auf deren Seite nach, die haben immer jede Menge Hamster zur Vermittlung.;-)
 
Huhu,

Anna hat dir ja schon alles beantwortet. =)
Wo kommst du denn her?
Vielleicht können wir dir ja bei der Suche behilflich sein?
Schau doch mal auf unsere Seite www.tierische-engel.de
 
Hi,

Danke für die Infos!

Also die Hamsterhilfe NRW-Seite hab ich mir gut angeguckt. Ich wohne in Düsseldorf und mein Freund in Willich. Fast alle Pflegestellen von der Hamsterhilfe wären für uns gut erreichbar. Krefeld und Neuss sind ein Katzensprung, auch Essen, Remscheid, Dortmund und Mettman wären für uns gut erreichbar.

Am besten gefallen mir eigentlich die dsungarischen Hamster. Ich finde die sehen am süßesten aus und auf dem Flyer von der Hamsterhilfe steht, dass sie ein bisschen früher aufstehen als z.B. Goldhamster.
Aber ich muss da natürlich noch mit meinem Freund drüber reden und ich werd da auch nicht gleich morgen losrennen. Sondern wenn, dann vielleicht so in nem Monat oder zwei.
Vielleicht schenke ich ihm auch einen zum Geburtstag (nur nach vorheriger Absprache versteht sich ;) ), das wär dann im November.

Würde ein dsungarischer Hamster in einem 100x40x40cm AQ mit Gitterdeckel zufrieden sein?
Wenn nicht sagts ruhig, das ist kein Problem was geeignetes anderes "ranzuschaffen", falls wir uns wirklich für einen Hamster entscheiden. Haben wir ja bei den Mäusen auch gemacht.
Mein Vater hat da viele Kontakte auf seiner Arbeit.

@Kathrin
Die 3 Dsungarenbabys sind natürlich supersüß, aber Orte wie Celle und Hannover sind nicht so einfach zu managen wie oben genannte. Ich denke die Tiere von der Hamsterhilfe suchen genau so dringend und ich würde das Tier auf jeden Fall gern vorher live sehen und auch am liebsten selbst mitnehmen.

Außerdem ist ja auch noch nicht entschieden ob wir überhaupt einen aufnehmen. Mir ist bisher nur aufgefallen wie oft mein Freund vor dem Internet sitzt(was er eig. hasst) und hier Hamsterfotos guckt. Und ich weiß dass wir Platz hätten ;)
Aber ob er jetzt wirklich ernsthaft einen haben will (ist ja ein weiteres Tier, welches auch gefüttert/gemistet/evtl.bespasst? werden möchte) weiß ich noch nicht.
Bisher verschaffe ich mir nur einen Überblick um dann mit meinem Wissen die Sache zu besprechen :D

glg carlie
 
Darf ich auch antworten wenn ich zur Hamsterhilfe gehöre? :D

vom prinzip her könnte in 100x40 cm alles rein, aber wie schon gesagt für Mittelhamster ist das sehr klein. Im Grunde genommen gilt dort je grösser desto besser. Hamster sind eben Bodenbewohner mit einem riesen Bewegungsdrang. Sie laufen zwischen 5 und 13 km pro Nacht.
Deswegen auch Laufrad als Pflicht und Auslauf als Empfehlung(bzw bei manchen Hamstern bei uns auch als Pflicht).

Streng nachtaktiv sind Mittelhamster(Gold-/Teddyhamster). Chinesen tendieren auch in die Richtung. Die Zwerge sind eher mal tagsüber aktiv oder stehen abends mal früher auf. Aber auch da ist es eine Frage des Individuums. Ich hab aktuell z.b. 3 Pflegezwerge hier von denen eine Tagsüber mal rumturnt(und dann auch ansprechbar ist) und 2 die eher abends rauskommen und tagsüber nur mal kurz durch die Gegend flitzen. bis letzte Woche waren es 5 Zwerge und die 2 vermittelten waren auch tagsüber unterwegs.

Wenn dir Dsungaren gefallen fass evtl. auch die Hybriden in deine Auswahl. Das sind Kreuzungen zwischen Dsungaren und Campbell und es kommt da auf das Einzeltier an ob es mehr nach Dsungare oder mehr nach Campbell kommt.

Die Zahmheit ist auch sehr unterschiedlich und bei manchen Tieren kann man gut dran arbeiten, manche brauchen viel Zeit und manche werden nie zahm. Aber das lässt sich bei Hamstern auf Pflegestellen oftmals einschätzen bzw manche sind da einfach auch schon (teilweise) zahm. Wobei teilweise sich auf futterzahm bezieht. Futterzahm bekommt man viele, Handzahm einige und streichelzahm nicht viele bzw nur mit viel Geduld.

Ich kann Hamster nur empfehlen :D
Aber wenn er für deinen Freund sein soll, lass ihn am besten auswählen ;)

Auswahl gibts ja leider immer genug
 
Hi,

Also mir gefallen wirklich die Dsungaren am besten, auch bei den Hybriden gefallen mir die meisten. Einen Mittelhamster würde ich nicht bevorzugen, vor allem weil sie streng nachtaktiv sind und auch weil die anderen mir optisch besser gefallen, muss ich ja zugeben ;)

Aber das soll dann mein Freund entscheiden, falls er tatsächlich einen haben möchte.

Was meinst du mit Auslauf? Soll man den Hamster in der Wohnung laufen lassen? *umkipp*

Wie groß muss ein Laufrad für Hamster sein?

glg carlie
 
Hallo Carlie,

Was die Haltung betrifft haben ja Anna und und Bies schon alles gesagt.
Meine Lea lebt auf 2 Etagen, die beide 1,70m lang, 60cm breit ist. Ich kann Dir auch nur raten groß genug zu bauen, Lea nutzt beide Etagen komplett aus.
Das Laufrad sollte einen Durchmesser von 27 cm haben. Ich empfehle das Kunststofflaufrad von Wodent Wheel oder ein Holzlaufrad;-)
 
Hallo Carlie,

na klar..wenn du in der Ecke wohnst ist das natürlich absolut günstig für dich. ;-)

lg
Kathrin
 
Hi,

danke für die antworten!
okay, also ein "normales" laufrad. da weiß ich bescheid.

bitte erklärt mir das mit dem auslauf nochmal. brauchen alle hamster auslauf? wie macht ihr das?

@gaby

wow da hat dein hamster aber viel platz. ist sie ein goldhamster?

glg carlie
 
@gaby
wow da hat dein hamster aber viel platz. ist sie ein goldhamster?
Lea ist ein Dsungarenmädel. ;-) Wir haben 2 günstige Schränke bei Ikea gekauft und die zusammengeschraubt und dann Verbindungslöcher reingeschnitten.
Der Schrank wurde aufgeteilt. Oben auf 2 Etagen wohnt Lea unten auf 2 Etagen wohnt Quasimodo ein behinderter Goldhamster.;-)

Auslauf bekommen meine nicht jeden Tag. Quasimodo steht so spät auf, dass ich ihn teilweise tagelang gar nicht sehe ( ich muss mir auch immer den Wecker stellen) und Lea will oft gar nicht raus.
Jeder Hamster ist anders, es gibt welche die wollen raus und manche bleiben lieber in ihrem Gehege.
 
Und wie machst du das mit dem Auslauf? Also wo dürfen sie mal raus? Wie groß ist das "Gebiet"?
Bei uns wäre Auslauf für einen Hamster nicht so lustig (viele Kabel, Dachgeschoss mit für Menschen unzugänglichen Ecken)
Da müsste man denk ich mal irgendwas bauen um was vom Zimmer abzutrennen, aber da hab ich auch grad auf die schnelle keine Idee wie man da sowas realisieren könnte.
Das Zimmer ist nämlich U-förmig und unterm Dach, da wo die Decken normal hoch sind stehen schon Sachen, u.a. die Farbis.
Oder wie hoch muss den eine "Hamsterbarriere" sein? :D

glg carlie
 
Hallo Carlie,
Meine dürfen im Büro laufen, ich häng die Kabel hoch, sonst ist da nichts.
Guck mal hier in Kathrins Thread von Batty, da hat sie auf der letzen Seite grad ein aktuelles Bild von der Behausung samt Freilauf eingestellt, vielleicht wäre das eine Idee.;-)
 
Ah Achso, das sieht ja gut aus. Also müssen Hamsterbarrieren nicht sehr hoch sein. Das ist ne gute Idee und wäre auch realisierbar.

Danke =)

glg carlie
 
Ich denke 50cm müssten ausreichen, Hamster springen ja nicht - zumindest hab ich meine noch nie springen sehen.
 
ja das ist gut! für unsere mäuse wär das ein witz :D
vor allem mit den spielsachen/häuschen im auslauf.

also ich glaube jetzt erstmal genug grundinfos zu haben, vielen dank =)
jetzt bin ich mal gespannt was mein freund sagt..

glg carlie
 
Mäuse haben in einem Auslauf auch nichts zu suchen. ;-).
Ich drücke die Daumen, dass Dein Freund die Idee auch gut findet.;-)
 
Back
Top Bottom