Bitte um Kritik und Anregungen

cheeseburger

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich habe mich jetzt schon seit ein paar Tagen in das Thema Farbmäuse eingelesen und bin heute auf euer Forum gestoßen. Ich finde es sehr informativ und ich habe auch schon viel wissenswertes gelesen.
Zu meiner Situation:
Ich habe momentan zwei Rennmausdamen, an denen ich meine Freude habe und die hoffentlich noch einige Zeit bei mir bleiben :)

Da es mir Farbmäuse auch schon immer angetan haben, spiele ich mit dem Gedanken, meinen Rennmaus"käfig" in einen Farbmauskäfig umzugestalten (natürlich erst nach einem glücklichen und erfüllten Leben der momentanen Bewohner).

So sieht er momentan aus:
attachment.php


Das untere Aquarium ist L100xB40XH50 cm groß (ich weiß, dass es höher als breit ist, ist für die Belüftung ungeeignet aber vielleicht lässt sich da mit Ebenen was machen?)

Der Aufbau hat die Maße L100xB40xH30 cm und

das obere Aquarium ist L100xB35xH20 cm. Es ist oben nur auf den Aufbau drauf gesetzt und mittels Schusserbahn mit dem Rest verbunden. Es kann auch einzeln verwendet und herunter genommen werden.

Ich werde mich die nächste Tage und Wochen weiterhin in das Thema Farbmäuse einlesen und gucken ob dieser Umbau so ohne weiteres machbar ist. Aber vielleicht hat hier schon mal jemand Zeit und Lust mich auf mögliche Probleme hinzuweisen oder Kritik an dem Vorhaben zu äußern. Ich bin für alles dankbar und offen. Wie gesagt es sind auch vorerst nur Überlegungen.

Viele Grüße
Cheese
 

Attachments

  • P9050092.jpg
    P9050092.jpg
    53,6 KB · Views: 99
Hallo,
ich habe noch eine Frage ich lese immer das ein Käfig die Grundmaße 100 x 50 und eine Höhe von 80 cm haben sollte. Müssen diese 80cm durchgängig sein oder kann diese Höhe auch durch Ebenen unterteilt sein?
 
Hi,

Ebenen gehen nat auch.;-)

Es sollte aber noch ein ordentliches Laufrad Platz haben.
Deins wirkt recht klein auf dem Foto.
Für Farbis ist 25 cm das Minimum, ich habe 2 29er + 1 27er.

Dein Käfig sieht zwar gut aus,aber ich denke, für Farbis ist er zu schmal.*grübel*

VG!
 
Hi,

die Gesamtmaße sind 100b x 40t x 100h, wenn ich richtig gerechnet habe. *grübel* Das wäre schon mal ganz ok für Farbis, auch wenn eine Tiefe von 50 cm besser wäre. Aber das mit dem Laufrad stimmt. Du könntest ganz oben die Abdeckung abnehmen und dort ein Rad hineinstellen, dass den richtigen Durchmesser hat. Farbmäuse können auch offen gehalten werden. Sie brauchen oben nicht unbedingt eine Abdeckung. =)
 
Hallo ich danke euch für eure Antworten, ja mit dem Laufrad habt ihr recht. Aber es war auch nur provisorisch da mein Großes kaputt war. Mittlerweile ist wieder eins mit 30cm Durchmesser drinne. Aber danke das ihr so aufmerksam seid :)
 
Hallo Cheese,

herzlich Willkommen bei uns! =)
Das ist aber ein wirklich schönes Rennmausheim! Ich finde es ganz klasse, dass du um Kritik und Anregungen bittest *Daumenhoch*

Dann will ich auch mal gleich :D:

Was mir sofort auffällt ist, dass die Belüftung für Farbis (aber meiner Meinung nach auch für Renner) viel zu schlecht ist. Nicht (nur) wegen der Maße, des Aquariums, sondern wegen der geringen Belüftungsflächen und dann bedeckt die erste Ebene ja auch noch die Hälfte des Aquariums. Die Ebene solltest du auf alle Fälle auf 1/3 kürzen und dann würde ich die Plexi(?)türen durch Gittertüren ersetzen. Die Belüftungsflächen an der Seite sind ja leider z.T. auch noch durch die Seitenwände verstellt, sodass die für die Belüftung des unteren Aquas meiner Meinung nach auf keinen Fall ausreichend ist.

Bei der 80er Höhe geht es darum, dass die Farbis sowohl einen Kletterbereich, wie auch einen großen Buddelbereich haben können. Da Farbmäuse kein Sandbad benötigen, könnte ich mir vorstellen, dass du den Buddelbereich oben hin machst. Da passt ja eine Streuhöhe von 20-25cm. Unten bräuchtest du dann nicht mehr so viel einstreuen und mit einer Drittelebene hättest du dann ausreichend Platz für den Kletterbereich (und du könntest sogar noch drüber nachdenken unten ein Podest einzubauen, um das Verhältnis Höhe:Tiefe zu verbessern) =) Prinzipiell kann ich mir das also schon als schönes Farbigehege vorstellen, wenn die Belüftung verbessert wird.

Ist das da oben eigentlich ein echter Schädel? Die Zähne stelle ich mir ziemlich spitz und scharf vor *Angst*
Und das oben rechts ist ein Heizstein? Ich kann es nicht so gut erkennen, aber da da ein Kabel an der Seite langläuft, bin ich drauf gekommen.... Wenn ja, läuft das Kabel auch offen innerhalb des Aquariums entlang?

Viele Grüße
trulla
 
Last edited:
Hallihallo Trulla,
vielen Dank für das herzliche Wilkommen heißen und für die Kritik :)
Du hast die Belüftung angesprochen. Ich werde auf jeden Fall berücksichtigen, dass ich noch mehr Belüftungen einbauen werden (gute Idee mit den Türen!), wenn Farbis einziehen. Was man auf diesem Bild nicht sieht ist, dass hinter den oberen Aquarium (im Deckel des Aufbaues) noch mal Belüftungsgitter angebracht sind, da das obere Aquarium ja ein Stück schmaler als der Aufbau ist. Meiner Meinung nach reicht das für die Renner, da sie ja wirklich sehr sparsam ihren Urin hinterlassen und mit Feuchtigkeit haben wir so auch keine Probleme (ich lasse mich aber gerne belehren). Mittlerweile stehen die Kleinen auch nicht mehr so eingepfercht. Das Foto stammt noch aus den Renovierarbeiten. Da mussten die Kleinen mal für ein paar Tage ausweichen ;)
Die erste Ebene wäre auch kein Problem, sie ist nur auf den Glasschienen aufgelegt und lässt sich leicht rausnehmen. Auch dein Vorschlag den Buddelbereich nach oben zu verlegen finde ich gut, darauf bin ich noch nicht gekommen :D. Na dann würde sich unten ja wirklich ein schönes Kletterparadies zusammen stellen lassen.

Nein, dass ist kein echter Schädel, der ist aus dem Aquarienbedarf ;) Ich weiß, dass Spitzegegenstände im Käfig eigentlich nichts zusuchen haben aber die Zähne sind nicht so spitz das eine Maus Gefahr laufen würde sich weh zu tun (Gegen zusammenklappen ist er auch gesichert). Oben auf sind die Zähne doch ziemlich abgerundet.

Das Kabel vom Heizstein ist, soweit es im Aquarium verläuft, mehrmals mit Blumendraht umwickelt, so dass die Fellnasen nicht die Isolierung annagen können :)

Danke dir für die Tipps und Ideen!!! *drück*

Hallo Lee-Man,
kennst du noch die Murmelbahnen von früher? Das ist eine sogenannte Schusserbahn ;)
Für Mäuse sieht das ganze dann ungefähr so aus
71c356d682.jpg
(Schusserbahn - rennmaus.de)


Vielen Dank euch allen ihr habt mir sehr geholfen! Ich bin froh, dass der Käfig mit ein "paar" Handkniffen doch farbmaustauglich hergerichtet werden kann und ich nicht von Null anfangen muss. Dann werde ich mich mal an die Planung machen und mich noch mehr informieren.

Liebe Grüße
Cheese
 
Last edited:
Back
Top Bottom