Blutbuche

glidersarah

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo alle miteinander,

habe mal eine Frage, bei dem mir das Wiki nicht so recht weiterhelfen konnte. Bei meinen Eltern im Garten steht eine inzwischen ziemlich große Blutbuche, die dieses Jahr gefällt werden soll. Da würde ich mich gerne für mich und Sara bedienen, um viele schöne naturbelassene Klettermöglichkeiten zu bieten.

Jetzt ist für mich nur die Frage, ob ich es geben kann. Vom Prinzip her würde ich sagen: Äste ja, Blätter nein - also analog der (Rot-)Buche im Wiki. Nähere Infos zur Blutbuche findet ihr hier: Blutbuche – Wikipedia

Gruß

Sarah
 
Sorry, dass ich den Thread noch einmal ausgrabe. Ich fahre am WE zu meinen Eltern und überlege, ob ich mein Auto mit Zweigen vollpacke. Ist meine Überlegung Äste ja, Blätter nein so vertretbar?
 
Hallo.

Laut Wikipedia ist die Blutbuche ja eine Mutation der Rotbuche und unterscheidet sich von der nur durch einen höheren Gehalt an Anthocyanen in den Blättern.
Da die Blätter der Rotbuche wegen des Oxalsäuregehalts schwer umstritten sind, ist es eh sicherer, nur die Äste zu geben - und die sind bei Blutbuchen nicht verändert.

Fazit: "Äste ja, Blätter nein" passt. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom