bräuchte mal Eure Tipps

Sini

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hallo an alle,

bräuchte mal Eure Ratschläge, was wir machen sollen.

Hintergrund (versuch mich kurz zu fassen :D)
Wir haben am 14.11 8 Nasen aus dem TH Mainz bekommen, 1 Kastraten (schwarz), und 7 Damen (2 x Bini, 1 x braun, 4 schwarze)

Und um die Bini Damen geht es hier, wir haben die beiden Salbei und Lavendel getauft, Salbei hatte schon von Anfang an "so Stellen im Fell" also nicht aufgekratzt, sondern einfach Stellen, wo weniger Fell war, Lavendel hatte diese Stellen nicht....alle Nasen waren auch lt. Auskunft vom TH gepunktet worden. (lt. Auskunft vom TH sollten diese Stellen bei Salbei von älteren Beißereien stammen.)

Dann hatten wir schon nach ein paar Tagen die erste Schnatternase, also alle zum TA, (beim Kastraten die Kastranaht überprüft, Schnattermaus (Gänseblümchen) behandeln und alle anderen mal begutachten lassen) Hierbei wurde dann auch Salbei getapt, wg. der Stellen, der Kastrat (Nugget) ebenfalls und noch eine der schwarzen Damen (die beiden letzten wohl eher vorsorglich) --> negativ, also keine Anzeichen von Milben....

Wieder zu Hause, dann erstmal alles gut, die VG mit Nugget war auch kein Problem (hatte ich mir schwieriger vorgestellt....) dann nach ca. 2 Wochen die nächste Schnattermaus (Karamel), wieder zum TA, wieder AB etc....(alle Mäuse wieder mit, dabei fiel uns schon auf, das auch Lavendel (die zweite Bini Dame) Stellen im Fell bekam.....dann nach einer Woche mit der 3 Schnattermaus (eine der beiden Bini`s, leider nicht mehr auseinander zu halten, da mittlerweile beide diese Stellen im Fell aufweisen) wieder zum TA, und da dann auch beide Bini`s tapen lassen --> wieder negativ auf Milben getestet.

So und nun kommt meine Frage.

Die TÄ meinte....Test ist zwar negativ, aber nach Hautpilz schaut es auch nicht aus, sie sagte daher, beide Bini`s punkten (gab mir Ivomec mit), nach 1 Woche nochmals nach punkten, als ich dann fragte, ob nicht bei Milben ALLE Nasen gepunktet werden sollten und der Käfig desinfiziert werden müsste etc, meinte sie, nein dies wäre nicht nötig (es gäbe auch Milben, welche in der Haut der Mäuse sitzen und sich dann die schwächsten (Albino`s) Wirte aussuchen würden (also nicht auf die anderen übergehen würden oder aber im Käfig sich aufhalten würden) (gibt es wirklich solche Milben??).....hier im Forum habe ich aber immer gelesen, wenn dann alle punkten und Käfig desinfizieren.....etc....

Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher, ob es wirklich Milben sind....die beiden sind voll fit (schnattern ist auch weg nach 10 Tagen AB), fressen, sind agil und kratzen NICHT! Haben auch keine blutigen Stellen oder ähnliches....alle anderen Nasen sind ebenfalls fit, haben aber keine Stellen im Fell...nun meine Frage, was soll ich machen?

Punkten (hab ich bisher nicht gemacht, da ich die Schnatterbini nicht noch zusätzlich belasten wollte) oder aber nicht (was kann es noch sein? Auf jeden Fall konnte ich beobachten, dass sich die beiden Bini`s mit Vorliebe von allen anderen putzen lassen --> kann es auch nur vom putzen kommen?)

Nachdem ich hier mehrere Berichte gelesen hatte, das das Kratzen erst NACH dem Punkten auftrat....bin ich völlig verunsichert*grübel**grübel**grübel*

Was würde IHR machen??

TA ist übrigens hier von der Liste.


Ganz lieben Dank schonmal an alle.

Hoffe die Bilder sind einigermaßen aussagekräftig:

Bild 1, beide Bini Damen, Salbei (mit Stellen) sitzt in der Mitte
Bild 2, Lavendel (ohne Stellen) sitzt in der Ecke der TB
Bild 3 (leider ein bissel unscharf) beide Bini`s mit Stellen
 

Attachments

  • Lavendel, Salbei bei VG.jpg
    Lavendel, Salbei bei VG.jpg
    44,1 KB · Views: 25
  • Salbei und Lavendel, nach VG.jpg
    Salbei und Lavendel, nach VG.jpg
    63,9 KB · Views: 24
  • Salbei und Lavendel 26.12.07.jpg
    Salbei und Lavendel 26.12.07.jpg
    25,6 KB · Views: 36
Das könnte vom Putzen kommen. Kann aber auch ein Hautpilz sein. Der allerdings juckt meistens.
Wie schaut denn die Haut an den Stellen aus? Schorfig? Rot? Schuppig? Oder ganz normal albinoig :D?
Wenn das normal ausschaut würd ich auf rasieren tippen.

Es gibt Grabmilben, die leben IN der Haut der Tiere. Denen ist durch punkten oftmals nicht beizukommen. zumindest scheinen sie nicht auf Stronghold zu reagieren.
Man kann das Mittel Advocate ausprobieren, das half glaube ich hier einem User bei Grabmilben. Diese Viecher kann man auch auf dem Tesaablatsch nicht finden.

Milben, also auch Pilz befallen oft nur die Tiere mit einem schwächeren / durch andere Krankheit geschwächtes Immunsystem. Ergo kann es bei beiden Sachen sein dass völlig symptomfreie Tiere in der selben Gruppe sitzen.

ich würde zur Sicherheit eine Pilzkultur anlegen lassen, und mal mit ner UV Lampe anschaun lassen, es gibt einen Pilz der unter UV Licht leuchtet. Der Rückschluss kein Leuchten -> kein Pilz gillt allerdings leider nicht.

Und eventuell nochmal mit Advocate behandeln.

Gute Besserung den Nasen!
 
Wobei Grabmilben durchaus von einem Wirt zum nächsten wandern. Sonst könnten sie sich ja nicht ausbreiten ;-) Übrigens gehen Grabmilben auch auf Menschen. Die sind allerdings leichter zu behandeln.
Aber es müssen ja keine Grabmilben sein.

Es gibt "harmlose" Milben und Raubmilben. Letztere wird man schlechter los. Bei der harmlosen Variante reicht punkten. Allerdings aller Tiere. Meine Kaninchen hatten diese Milben und eines verlor ordentlich Fell. Kein Juckreiz. Dafür hatte ich Stronghold bekommen und vier Wochen später heißt es nachpunkten. Zur Sicherheit.

Gruß

Sandra

P.S.: Würde auch eine Pilzkultur anlegen lassen.
 
Hi,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ihr ratet also zum punkten (hätt ich wohl doch gleich bei Ankunft machen sollen *schäm*, auch wenn aus dem TH die Info kam, dass sie gepunktet worden sind....)

Die Haut sieht halt albinomäßig aus, nicht schuppig, nicht aufgekratzt, sondern einfach nur rosa mit halt wenig Fell darüber.

Gut, punkten, dann alle, habe von der TA Ivomec bekommen, habe hier im Forum schon die geteilten Meinungen gelesen, wg. Ivo und Stronghold, Stronghold habe ich auch hier, habe ich mir schon vorab (bevor die Mäuse einzogen) besorgt, habe aber auch schon gelesen, dass nicht alle Milbenarten auf Stronghold reagieren --> also doch wohl mit Ivo punkten (ich hoffe, das geht ohne Komplikationen ab!!) Oder habt Ihr noch Empfehlungen?

TÄ meinte mit Ivo nach einer Woche nachpunkten, hat Ivo nicht die Langzeitwirkung wie Stronghold? Wirklich nach einer Woche schon wieder?

Und kann es passieren, das das Kratzen erst nach dem Punkten kommt? (Wehe *Keule**Keule*, daher auch meine Angst, das ich etwas falsch mache und damit erst etwas auslöse*traurig*)

Wenn ich alle punkte, können sie dann zusammen in einer TB die halbe Std. sitzen, oder müssen alle einzeln sitzen, damit sie sich z.B. das Zeug nicht abputzen etc?

Oh Mann, hoffe es geht alles gut, (dabei sind sie eigentlich alle fit!!)

Ach noch eine Frage: Was ist Avocade? Habe leider nichts im Forum und auch nicht im Wiki gefunden?

Danke nochmals und allen einen GUTEN RUTSCH ins Jahr 2008! (Wer kennt noch das George Orwell Buch 1984??*grübel* lang lang ist es her....)

LG
Stefanie
 
moin sini - siedendheiss ist mir eben eingefallen, dass du mich gebeten hattest, hier mal reinzuschauen ... sorry!

aalso: die stellen sehen irgendwie nicht nach böser milbe und armer zerkratzter maus aus. wirklich eher nach pilz oder (viel besser!) rasieren.
sicherheitshalber hast du inzwischen sicher eine pilzkultur anlegen lassen und auch alle tiere gepunktet mit stronghold? (ich würd erstmal stronghold nehmen, was härteres lieber erst später ;-) )
bei mir hat bis dato kein tier angefangen, sich nach einer prophylaktischen stronghold-behandlung zu kratzen, also keine sorge. allen einen tupser in den nacken, ab in eine tb, bis das zeugs trocken ist und fertig.
da es nur sicherheitshalber ist, würde ich auch nicht das ganze gehege ausräumen und desinfizieren.

such mal über die suchfunktion in dem bilderthread von jimmy zu seinen mäusen bilder von seiner albinodame vanilla - die hatte fast genau die gleichen kahlen stellen wie deine binis. eine pilzkultur war negativ, ebenso milben. nach einigen wochen sind die haare ohne behandlung nachgewachsen, auch die tä konnte letzlich keine erklärung geben (hormonstörung? zwangsputzen?)
eines meiner binis hatte vor kurzem auch etwas haarlosere stellen, allerdings verbunden mit schorfiger haut. hab ihn gepunktet, eine pilzkultur anlegen lassen - alles negativ. nun, vier wochen später, ist der ganze spuk von selber verschwunden, haut und fell wieder glatt *schulternzuck*

also: ein paar dinge ausschließen, prophylaxe betreiben und die sache gut im auge behalten, damit man bei veränderungen schnell eingreifen kann. so sollte es gehen :-)

edit: advocat ist eine antiparasitikum, ähnlich wie stronghold und ivomec. genaueres weiss ich auch nicht, habe es noch nie verwendet. soweit ich weiss, muss es für mäuse erst noch verdünnt werden.
 
Last edited:
Back
Top Bottom