Hallo Rebeca,
das ist alles prima, was und wie Du das machst! =) Vielleicht könntest Du noch mit Schmelzflocken oder ähnlichem Getreidebrei kochen und mit der Kondensmilch verrühren ... vielleicht mögen sie das, weil es so ein Zwischending zwischen Milch und Trockenfutter ist.
Auch proteinreiches Futter, wie z.B. Mehlwürmer oder könntest Du den Findelkindern anbieten. An Nüssen sind Pinienkerne besonders energiereich. =)
Aus Kleinsäuger.at zur Nahrung von Brandmäusen:
"Die Brandmaus ernährt sich sowohl animalisch als auch pflanzlich [2]. Tierische Kost, wie Insekten, Weichtiere und Regenwürmer, werden vor allem im Frühjahr und Frühsommer zur Fortpflanzungszeit gefressen [4]. Gelegentlich erbeutet sie Frösche und Kleinsäuger [1]. Ihre pflanzliche Nahrung besteht überwiegend aus Nüssen, Eicheln, Samen und Beeren [3], wobei sie Haselnüsse nach typischer Waldmausart öffnet: Nachdem sie eine kleine Öffnung in die Schale beißt, halten die Tiere mit dem Oberkiefer die Nuss an der Außenseite fest, während das Unterkiefer an der Innenseite schabt und das Loch vergrößert [8]. Rinden, Triebe und Wurzeln verzehrt die Brandmaus hingegen selten [4]."
Ob man die Mäuslein überhaupt trennen soll - darüber denke ich gerade nach.

Bei Farbmäusen macht man das ja, weil man keine Farbmaus-Explosion im Käfig erleben will. Aber die wilden Mäuse sollen und dürfen sich eigentlich ganz natürlich vermehren. (??) Die kleinen Mäuse haben ja nur noch sich.

Gut, vielleicht ist eine Schwangerschaft im Winter nicht supergünstig. Aber ich glaube, ich würde sie gar nicht trennen, außer sie vertragen sich irgendwann nicht mehr. =)
Liebe Grüße
Fufu