Brauche bitte dringend ein paar Infos!!

Kathi1211

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo, bin ganz neu hier. Seit ein paar Wochen haben wir Farbmäuse. Wir haben uns 4 Männchen gekuft, die wir alle zusammen gehalten haben. Nach kurzer Zeit akzeptierten sie plötzlich 1 Männchen nicht mehr, so dass wir dieses in ein extra Terrarium getan haben. Nun meine
1. Frage: Habe hier gelesen, dass man die Farbmäuse nicht alleine halten soll, aber was sollen wir tun, wenn sie(er) von den anderen gebissen wird??
2.Frage: Eins von den anderen 3 "Männchen" scheint wohl ein Mädel zu sein, denn der dicke Bauch ist nicht mehr zu übersehen...
Was tut man nun am besten, damit nach der Geburt nicht gleich wieder Junge "angesetzt"werden und vertragen sich die Babys mit den großen Böcken?
Freu mich auf eure Antworten und sag schon mal vielen Dank!!!
P.S. was kostet im Schnitt denn so eine Kastration??
LG Kathi
 
Hallo und herzlich Willkommen hier, Kathi =)

Dein Fahrplan für die nächsten Tage sieht aus wie folgt:
1) Mäuse nach Geschlechtern trennen. Das Mädel muss sofort (!) von den Jungs getrennt werden, die restlichen Mäuse sollten von einem mäusekundigen Tierarzt nach Geschlechtern sortiert werden, nicht dass sich da noch mehr Mädels verstecken.
2) Das Mädel bekommt das volle Schwangerenprogramm: Viel Eiweißfutter (Mehlwürmer, Gammarus o.ä.), Ruhe und viel Nistmaterial. Da soll sie dann in Ruhe ihre Kinder bekommen.
3) Die Böcke müssen möglichst bald kastriert werden. Böcke sind äußerst revierbezogen, die dulden dauerhaft keine anderen Böcke in ihrem Revier. Früher oder später werden die Jungs sich bekämpfen, das kann sehr üble Folgen für sie haben. Eine Kastration verhindert das, da die Jungs dann viel ruhiger und lieber werden. Deshalb: Versuch die Jungs, die jetzt noch zusammen sind, auch zusammen zu lassen. Notfall muss Inventar raus und der Käfig verkleinert werden, wenn sie mit streiten anfangen. Ca. zwei Tage nach der Kastra werden sie dann deutlich ruhiger und hören auch mit eventuellen Streitereien auf (und das Stinken wird weniger;-))
Der Bock, der jetzt schon extra sitzt, muss auch erstmal allein bleiben. Böcke zu vergesellschaften geht meistens fürchterlich schief. Wenn die kastriert sind, kann man das nochmal versuchen.

Wie groß ist denn der Käfig, in dem die Jungs aktuell sitzen?
Und wo kommen die Mäuse her?

Eine Kastration kostet zwischen 30 und 70 €, je nach Tierarzt. Wenn du einen mäusekundigen Tierarzt suchst, dann schreib mal einem von uns Moderatoren eine private Nachricht mit deinem Wohnort/Postleitzahl und wir schauen, ob wir bei dir einen TA kennen.

Da kommen jetzt einige Kosten auf dich zu und das wird dich auch Nerven kosten. Aber es ging schon einigen vor dir so und wir helfen dir zumindest mit Infos wo wir können =)
Also, tief durchatmen, du schaffst das. *drück*

Edit: Die Jungböcke, die bei dem Wurf jetzt zu erwarten sind, kannst du z.B. dem Einzelbock unterschieben. Mit 4 Wochen sind die noch keine Bedrohung für den Bock, sodass er sie hoffentlich akzeptiert. Aber auch die Jungböcke müssen dann möglichst schnell kastriert werden.
 
Hallo Lunar,
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also das Terrarium, in dem im Moment die beiden Jungs und das trächtige Mädel sitzen, ist 80x40x40 groß. Und du meinst also, dass das trächtige Mädel schon jetzt von den Jungs getrennt werden muss??
Danke Kathi
 
Wenn du schon sieht, dass sie schwanger ist, muss sie sofort getrennt werden. Die typische Birnenform sieht man erst kurz vor der Geburt und Mäuseweibchen können direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden, das solltest du unbedingt verhindern.

Hast du einen Ausweichkäfig für das Weibchen? Wichtig ist, dass die Gitterabstände sehr klein sind, weil Jungtiere sich wirklich klein machen können und sonst schneller abgehauen sind, als du schauen kannst (wenn sie dann aus dem Nest kommen).

Hast du ein Terrarium (Glaskasten, vorn Schiebetür) oder ein Aquarium (für Fische, oben offen)? Diese Begriffe werden gern verwechselt... Für Mäuse sind nur Aquarien einigermaßen geeignet und auch nur mit Umbaumaßnahmen. Terrarien haben eine zu schlechte Belüftung für die dauerhafte Haltung von Farbmäusen.
Wenn du wirklich ein Terrarium hast, ist das allerdings ziemlich ausbruchssicher für Jungtiere und von daher erstmal praktisch. Nur dauerhaft leider nicht geeignet.
Grundsätzlich ist auch 80 x 40 cm Grundfläche etwas wenig für Mäuse, bei Böcken ists jetzt erstmal nicht so dramatisch, weil die sich auf mehr Fläche eher zerstreiten. Deshalb werden die auch kleiner gesetzt, wenn sie zu streiten anfangen.

Für allgemeine Infos zu Mäusen, schau mal ins Wiki (klick) da stehen alle wichtigen Infos drin =)
 
Also wir haben ein Terrarium (Beratung in der Tierhandlung). Haben aber selbst noch einen Lüfter dazu gekauft, der auch ständig läuft.
Noch eine Frage: Soll ich das Mädchen rausnehmen oder die Jungs?
P.S. Was macht man im Anschluss mit den ganzen Babys???
 
huu.. das hast du ja einen denkbar schlechten Start erwischt.. *drück*

Leider beraten Tierhandlungen sehr schlecht.. (Wie du ja jetzt merkst) Ihr einziges Ziel ist Geld zu machen.. für die ist es nicht relevant ob die Infos richtig sind.

Wie muss man sich diesen Lüfter vorstellen? Wie ein Ventilator?
Denn dann würde ja Durchzug entstehen und dieser würde bei den Mäusen wohl Erklältungen und Atemwegsinfekte hervor rufen.
Lies doch hier bei Gelegenheit noch nach was geeignete Haltungsformen sind für Farbis: farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki]
Das Wiki leg ich Dir allgemein ans Herz.. dort findes du allen wichtigen Infos.

Wenn du einen besseren Belüfteten Käfig hast, das würde ich das Weibchen umsetzen.

Der Nachwuchs muss am 28. Tag nach Geschlecht getrennt werden.
Die Böcke kannst du einem der potentiellen Väter unterjubeln bis sie gross genug sind zur Kastration.
Dann müsse auch die Kinder kastriert werden.

Hier im Forum hat es einen Vermittlungsbereich.. dort kannst du einen Thread eröffnen wenn klar ist wie viele Babys es sind und welches Geschlecht sie haben.
Du kannst sie gegen eine kleine Schutzgebühr abgeben, so holst du einen Teil der Kastra-Kosten wieder rein.
 
Last edited:
Hallo,
danke auch für deine Antwort. Der Lüfter ist speziell für solche Käfige geeignet und erzeugt keinen Durchzug.
Ich dachte sonst es ist besser das Weibchen drin zu lassen, wegen des Stresses und die Jungs rauszunehmen. Denkt ihr das ist ok? Und meint ihr echt, dass der jetzt Einzelne die Babyjungs in Ruhe lassen würde?
Danke euch!!
 
Moinmoin,
wen Du rausnimmst, ob das Weibchen oder die Böckchen, ist egal, Hauptsache sie bleiben nicht zusammen.

adulte Böcke akzeptieren Jungböcke meist noch relativ gut, da die Jungen noch nicht so viele Hormone produzieren und deswegen weder nach Bock riechen, noch sich so benehmen. Aber bis es soweit ist, sind deine erwachsenen Böcke ja mit Glück auch schon Kastraten, das machts nochmal einfacher :-)
 
Back
Top Bottom