Brauche etwas Hilfe: wahrscheinlich Nachwuchs

Susensi

Wusel-Experte*in
Messages
406
Reaction score
0
Hallo,

Heute habe ich mir 2 Mausedamen aus dem Tierheim Aachen geholt.
Diese wurden ausgesetzt und sehen recht trächtig aus.
Jetzt habe ich mit dem Tierheim ausgemacht, dass ich sie trotzdem aufnehme und dann eventuelle Jungtiere zur Vermittlung wieder ins Tierheim bringe.
Mit meinen beiden schon vorhandenen Damen vergesellschafte ich erst, wenn
eine Trächtigkeit ausgeschlossen oder eben die Jungtiere aus dem Haus sind. Die Frau vom Tierheim meinte, wenn die Babys da seien, sollte ich die beiden Mäuse aber trennen. Würdet ihr das auch so machen und wenn ja, vor oder erst nach der Geburt?
Im Tierheim war ich noch nicht so sicher aber jetzt glaube ich schon, dass beide trächtig sind, sie sind richtig beulig am Bauch. Also nicht gleichmäßig dick sondern man sieht einzelne Knubbel.

Susanne
 
Trennen würde ich sie nicht. Ich sehe da keinen Grund. Im Gegenteil, das ist nur Streß.
Kannst Du von den Kurzen mal Bilder machen? Ich knn mir unter den Knubbeln nix vorstellen...


Angelus
 
Warum sollst du die beiden dann trennen? *kopfkratz*
Bilder wären am Besten...
 
Hallo,

Die Frau meinte, die Beiden würden sich eventuel gegenseitig stressen und könnten dann die eigenen Babies oder die der Anderen fressen.

Wenn sie entspannt wirken, mach ich noch Bilder, sonst morgen.

Wenn sie zusammenbleiben dürfen, werde ich noch umbauen müßen(sie sitzen zur Zeit im Hamsterknast(60x40), der eigentlich nur für die Vergesellschaftung gedacht war.
Ich hab aber noch einen 120x60 Kaninchenkäfig im Keller, den würde ich dann mit Volierendraht oder Plexiglas ummanteln oder aus Plexiglas und 4 Holzpfosten einen Aufbau machen.

Amsonsten lasse ich ihnen möglichst viel Ruhe und gebe viel Eiweiß.
Gibt man Trächtigen eigentlich ein Laufrad oder besser nicht?Wenn die Babies da sind, würde ich es dann natürlich rausnehmen.

Susanne
 
Ich würd das Laufrad nicht reintun, sie sind ja heute erst gekommen, und wenn sie wirklich trächtig sind, wär das gleub ich erstmal neuer Stress, lass sie sich erstmal an das neue zuhause gewöhnen.
Ich würde sie auch zusammenlassen, sie kennen sich ja, dann sollte das kein problem sein
 
Die Frau meinte, die Beiden würden sich eventuel gegenseitig stressen und könnten dann die eigenen Babies oder die der Anderen fressen.

Das ist seeeeeeehr unwahrscheinlich, wenn die schon zusammensitzen und sich kennen.
Aber eine alleinerziehende Mama kriegt eher den Knall, ist gestresst bis überfordert, bringt den Kleinen Schwachsinn bei -- ich hatte eine (mit Wurf so gekriegt) - einmal und nie wieder!

Die helfen sich so gut gegenseitig, da ist es viel riskanter, sie auseinanderzunehmen. Kannste im TH weitersagen!

Plexi wär wohl für den Kaninchenkäfig nicht schlecht - Kleine passen einfach überall durch!!!! Aber dann hurtig -- wenn man die Schwangerschaft schon sieht, dann ist es in ca 3 Tagen wohl soweit (ich les gerade Knubbel - ei, dann könnt's noch schneller gehn), und nach dem Werfen umziehen ist blöd bzw wieder riskant.
Falls es nicht mehr reicht - die erste Woche würd ich sie unbedingt in Ruhe lassen, und sei's im engen Stall.
 
wenn man die Schwangerschaft schon sieht, dann ist es in ca 3 Tagen wohl soweit (ich les gerade Knubbel - ei, dann könnt's noch schneller gehn), und nach dem Werfen umziehen ist blöd bzw wieder riskant.
Falls es nicht mehr reicht - die erste Woche würd ich sie unbedingt in Ruhe lassen, und sei's im engen Stall.

Oh nein*umkipp*

Ich hoffe so sehr, dass alles gut geht. Die Süßen sind ausgesetzt worden, d.h. sie hatten viel Stress und um vernünftige, eiweißreiche Nahrung wurde sich dann ja wahrscheinlich auch eher nicht gekümmert.*seufz*


Ich habe jetzt hin und her gemessen und den großen Kaninchenkäfig bekomme ich leider nirgendwo unter. Ich habe jetzt kurzerhand eine ca.100x50cm Duna bestellt(in dem Fall fand ich das Duna gut, wegen der kleinen Ausbrecherkönige) und habe vor, die Unterschale des kleinen Käfig einfach in den Großen reinzustellen. Das dürfte sich dann vom Stress in Grenzen halten,oder? Oder das auch lieber erst nach einer Woche machen?

Noch eine Frage: Wie haltet ihr es in solchen Situationen mit Staubsaugen?

Susanne
 
Hast du einen Teppich?

Ich sauge nie im Mäusezimmer, der Holzboden lässt sich aber auch gut wischen, bei Teppich wirds zunehmend schwieriger.

In den ersten vlt. 2 Wochen würde ich nicht saugen. Ich denke so viel Lärm könnte die Muttermaus stressen. Erfahrung damit habe ich aber nicht, also lass mal die Cracks antworten. =)

Sobald die Kleinen von alleine aus dem Nest kommen und die Umgebung erkunden, kannst du die Schale gut ins Duna stellen. Ich denke so ist der Stress nicht so gross.
 
Solange die Mäuse noch nicht geworfen haben, sehe ich kein Problem damit, wenn du die Unterschale des jetzigen Käfigs in den neuen setzt. Unter der Voraussetzung, dass du in der Unterschale nichts veränderst! Dann haben sie ihr bekanntes Gebiet und können selbst entscheiden, ob sie den Rest erkunden. Denk dann nur daran hoch genug einzustreuen, damit sie leicht von dem einen Teil in den nächsten kommen (oder ne Brücke zu bauen)

Wenn sie schon geworfen haben, bitte min. eine Woche warten, besser länger, um Stress zu vermeiden!
 
Hallo,

Ich hätte noch eine Frage: Als Versteckmöglichkeit haben die Mäuse ein Haus, eine kleine Holzröhre mit mehreren Löchern und eine Röhre aus Toilettenpapier-"Pappmachee".
Wenn jetzt beide trächtig sind, wovon ich ausgehe, würden sie dann die Kleinen beide in dem Häuschen versorgen? Oder soll ich statt einer Röhre noch ein Haus reinstellen?

Ich weiß, dass es schwer einschätzbar ist aber wie seht ihr die Chancen, dass alles gutgeht? Die Beiden wurden ja ausgesetzt und das heißt ja Streß und wahrscheinlich vorher keine gute Haltung,Ernährung...

Susanne
 
Wegen Staubsaugen:
Meine Rudel hatten damit noch nie ein Problem. Da die Mäuse aber ganz frisch in der neuen Umgebung sind, denke ich, das ist Stress genug. Und da die Damen, wenn man die Jungtiere schon als "Knubbel" von außen erkennen kann, wirklich hochträchtig sein dürften und wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage werfen werden, lass das Staubsaugen in ihrem Zimmer nach Möglichkeit für die nächsten 2 Wochen sein. So lange hält man es als Mensch doch durch, oder?

Ich würde ihnen 2 Häuser zur Verfügung stellen. Je nachdem, wie groß die beiden Würfe sind (und wie viele Jungtiere überleben) müssen sie nach einer Weile (sobald die Jungtiere zu groß geworden sind, um alle in ein Nest zu passen) einen Teil der Jungtiere umquartieren. Das ist aber kein Grund zur Sorge, die beiden Muttertiere teilen sich dann auf die beiden Jungtiergruppen auf und versorgen beide gleichmäßig weiter.

Generell legen Mäuse ihre Nester an, wo sie am geeignetsten finden. Das ist nicht unbedingt immer da, wo Mensch es für geeignet hält. Holzhäuser sind bei mir begehrt, aber wenn die Einstreutiefe es zulässt, werden die Nester immer in der Einstreu (unter Mitwirkung von Heu und Stroh) selbst gebaut.

Laufrad ist für die Trächtigen nicht nötig und nicht sinnvoll. Eventuell finden sie nämlich Gefallen am Laufrad-Laufen (das bewirkt, wie Ausdauersport beim Menschen, eine beträchtliche Endorphinausschüttung) und vernachlässigen darüber ihre Jungtiere.

Noch etwas:
Wenn die Weibchen werfen, lass sie dabei am besten ganz in Ruhe. Beobachte sie dabei auch nach Möglichkeit nicht. Denn
(1) werden sie Dich riechen. Und da Du ihnen noch fremd bist, werden sie dadurch sehr irritiert sein. Und
(2) ist es auch für Dich weniger Stress. Da die Weibchen offenbar aus einer alles-andere-als-optimalen Haltung stammen, kann es sein, dass sie zu jung für ihren ersten Wurf oder hoffnungslos an Proteinen unterversorgt sind. Beides kann dazu führen, dass die Jungtiere nicht richtig entwickelt sind. Falls das der Fall ist, kann es passieren, dass die Weibchen ihre Jungtiere direkt nach der Geburt, nach einer Art "Lebensfähigkeitskontrolle", fressen. Sollte das passieren, ist es wichtig, dass Du nicht eingreifst, so schwer das auch ist. Diese Entscheidung musst Du den Mäusen überlassen, denn die treffen sie instinktiv richtig. Von daher - ist es manchmal leichter, als Mensch nicht daneben zu sitzen und mit jedem Jungtier mitzuzittern.

Aber ich drücke Dir und Deinen beiden Damen inständig die Daumen, dass alles glatt läuft.
 
Hallo,

Hier sind dann auch mal Photos von den Beiden:

Anou
Anou_2.jpg



Aura
Aura_2.jpg


Aura ist in Natura nicht ganz so puffelig, deutlicher Birnenförmig irgendwie.
Trotzdem mache ich mir ein bißchen Sorge, dass sie eine Farbe hat, wo oft diese Fettleibigkeit vorkommt. Sie sieht etwas goldener und heller aus als auf dem Photo.

Trächtig sehen sie aber auf jeden Fall aus,oder?

Susanne
 
also, wenn da bis heut in einer Woche noch nix da ist, sind's rote Moppels (was ich nicht ganz ausschließen würde)
 
Also rot, und damit potentiell adipös, sind sie auf alle Fälle. Die untere würde ich auch eher für fett als für schwanger halten. Bei der oberen könnte schon eher eine Kinderüberraschung drin sein. Aber hochschwanger wirkt sie auf dem Bild nicht...


Angelus
 
also, wenn da bis heut in einer Woche noch nix da ist, sind's rote Moppels (was ich nicht ganz ausschließen würde)

Oh ne,und ich "mäste" die Beiden gerade noch mit Mehlwürmern und co...

Trotzdem gehe ich erstmal noch davon mit meinem Verhalten davon aus, dass sie trächtig sind.
Das Knubbelige kommt auch auf den Photos nicht so raus und der Bauch ist auch nicht auf beiden Seiten gleich dick.

Selbst wenn sie jetzt trächtig und nicht sowieso moppelig wären, könnten sie aber bei der Farbe trotzdem Moppeligkeit an ihre Babies vererben, oder?*seufz*

Susanne
 
Wenn die Babys rot werden, dann können sie auch fett werden. Sorry, daß ich Dir nix netteres sagen kann... *seufz*

Beim Eiweiß würde ich auf was fettärmeres umsteigen. Fett werden/sind sie eh, aber man muß es ja nicht noch forcieren... *kopfschüttel*


Angelus
 
und?waren sie trächtig?müsste man spätestens jetzt erkennen können.außerdem würden sie dann auch ein nest bauen,bzw schon gebaut haben
lg hannah
 
Hallo,
Gestern abend waren sie noch puffelig und heute morgen war auch kein Fiepen zu hören. So langsam müßte ja mal was kommen, wenn sie trächtig sind/wären.
Einerseits ist es ja gut, wenn kein Nachwuchs kommt,also keine zusätzlichen Nottiere. Aber schade für die Beiden, wenn sie von Natur aus so puffelig sind.

Kann man das Nest von trächtigen Mäusen denn überhaupt irgendwie von "normalen" Nestern unterscheiden?

Susanne
 
So langsam müßte ja mal was kommen, wenn sie trächtig sind/wären.
Jupp!

Kann man das Nest von trächtigen Mäusen denn überhaupt irgendwie von "normalen" Nestern unterscheiden?
Ich nicht, weil i ch beide möglichst in Ruhe lass.;-)
In der Entstehung auch nicht, weil es seeeeeeeeeehr fleißige NestlesbauerInnen gibt.
 
Hallo Stefanie,

Ich hab auch bei den potenziell Trächtigen noch gar nicht in die Häuschen geschaut, sie haben aber alles an Toilettenpapier reingeholt und die Eingänge sind zugebuddelt.

Bei den auf jeden Fall nicht Trächtigen ist das Nest total lustig: Die haben sich aus Toilettenpapier ,Streu und einem komplett auseinandergenomenen Toilettenpapier-Iglu ein Megagebilde gefertigt und schlafen jetzt unterirdisch.

Da keiner von denen Nestpinkler ist, lasse ich das auch immer so wie es ist und gehe gar nicht dran.

Susanne
 
Back
Top Bottom