Brei und anderes selber gemacht, aber wie?

KleinesMäuslein

Käseliebhaber*in
Messages
81
Reaction score
0
huhu
hab mal ne frage: ich würd meine süßen gerne mal mit abwechslung verwöhnen, ihnen einen brei oder sowas anbieten. nun meine frage: was kann ich nehmen und vermischen, was es leicht zu kaufen gibt und möglichst nicht zu teuer ist??
Freu mich über alle rezeptideen!
 
Hmmmm, ich nehm Breie nur im Notfall, weil meistens das Getreide schon aufgeschlossen ist und damit die Verdauung unterfordert...
Wie wär's mit eh breiigem Zeugs, wie Quark, Joghurt (jeweils natur) und so?
 
hallo. danke für die antwort. aber quark und sonstiges geht im moment nicht da meine mäuse AB bekommen.
ich hab es auch einmal versucht mit magerquark, aber den haben sie ignoriert, genau wie sahne.
liebe grüße
 
Hallo Kleines Mäuslein,


ich sehe die Sache wie Stefanie - Brei als Futter in Krankheitsfällen bzw. bei Päppelmäuschen oder als "Träger" für Medizin... für gesunde Tiere, denen du einfach Abwechslung gönnen möchtest, sind so natürliche Nahrungsmittel wie möglich die beste Wahl, sprich:


- Hirsekolben (gelb oder rot)
- Rispenhirse ( = Silberhirse an der Rispe)
- Grasähren aus dem Garten (Liste von Arten: hier klicken )
- Getreideähren von selbstgesätem Getreide (dann weiß man, daß es niemals gespritzt wurde)
- frische Wildkräuter (geeignete Arten: hier klicken
- frische Zweige (werden gerne entrindet)
- ein schönes großes Strohbüschel zum Rascheln und Verstecken, damit ist eine Mäusegruppe für ca. 1 Stunde allein damit beschäftigt, in dem Stroh nach Ähren zu suchen, anschließend werden "brauchbare" Halme ins Nest getragen - ein ganzes Abendprogramm...
- Blüten von Gänseblümchen, Löwenzahn, Ringelblume


Die Beschäftigung mit dem Futter (man muß sich anstrengen, man darf nagen, man darf Maus sein und sich über eine schöne Ähre freuen!) ist für gesunde (hier: nicht total geschwächte) Tiere viel interessanter als Brei aus einer Schale zu schlabbern...

Bei mir gibt es regelmäßig Ähren und Hirse, dennoch ist die Freude immer wieder groß, wenn es Nachschub gibt.

Wenn du das Körnerfutter zusätzlich nicht nur in einem Napf anbietest, sondern auch teilweise oder sogar ausschließlich frei im Gehege verteilst bzw. versteckst, wird die tägliche Suche danach ebenfalls zum Erlebnis.

Viel Spaß,
Wibke
 
;-) Klar darf auch der Stiel mit rein! Auch die Blätter...

Nur vom Löwenzahn nicht den Stengel (Milchsaft).
 
Back
Top Bottom