brennesseln

moey

Mäuseflüsterer*in
Messages
642
Reaction score
0
hab gelesen das brennesseln gesund seinsollen...jetz aber ne ganz blöde frage dazu: tun sich die mäuse nich weh an den stacheln?
 
Ich habe Brennessel-Heu, aber getrocknet brennen die ja nicht mehr.
Frische würde ich eher nicht geben.
Nachher brennen die sich im Gesicht....
Sirius
 
Einmal heiß überbrühen macht die Nesselkapseln auch kaputt. Ansonsten habe ich auch Brennesseln in meinem selbstgemachten Kräuterheu und die brennen im trockenen Zustand gar nicht mehr, kommen dafür aber sehr gut an bei den Mausis.
VG
Jennifer
 
@jedediah
hast Du schonmal irgendwo gepostet was Du alles in Dein Kräuterheu beimischt? Wenn ja wo wenn nein: HER MIT DEN INFOS.
Finde etwas Abwechslung für meine Mäuselis kann ja nicht schaden. :D
 
In meinem Heu ist zur Zeit drin:
- Brennesseln
- Löwenzahn (Blüten und Blätter)
- Gänseblümchen
- Vogelmiere
- junge Brombeerblätter
- Himbeerblätter mit Knospen
- Haselblätter
- Weidenblätter
- Kastanienblüten
- Gras mit Samenständen
- Sauerampfer
das ganze wird sich je nach Jahreszeit noch ändern, mal sehen, was sich mir im späten Sommer und Herbst alles so bietet.
VG
Jennifer
 
Hmm das hört sich sehr gut an. Ich glaube ich muß hier auch mal suchen gehen, was man so alles ins Heu stopfen kann.
 
Ich habe noch eine Frage zu den Brennesseln...

Was für Brennesseln nehmt ihr? Gibt es da Unterschiede?
Wir haben im Garten halt welche wachsen.
Kann ich die einfach:
1. pflücken
2. heiß überbrühen
3. kontrollieren, dass nix mehr brennt
4. abtrocknen
5. den Mäusen (und Hamster?) geben
?(

Oder wie macht ihr das?

Ich hab mir die Brennesseln mal genau angesehen und bin immer noch etwas skeptisch.

Freu mich über schnelle Antworten, weil mein Freund demnächst dem "Unkraut" im Garten zu Leibe rücken will ;-)
 
Also überbrühen würde ich da nix. Dann ist die Brennessel nämlich nicht mehr lecker. Würde eher Trocknen vorschlagen. ;-)
Also einfach Nesseln ernten, aufhängen und wenn sie trocken sind, hat sich das mit dem Brenn an den Nesseln. :D


Angelus
 
Huhu Delila,



Original von Delila
Ich habe noch eine Frage zu den Brennesseln...

Was für Brennesseln nehmt ihr? Gibt es da Unterschiede?
Wir haben im Garten halt welche wachsen.
Kann ich die einfach:
1. pflücken
2. heiß überbrühen
3. kontrollieren, dass nix mehr brennt
4. abtrocknen
5. den Mäusen (und Hamster?) geben
?(

Oder wie macht ihr das?

Ich hab mir die Brennesseln mal genau angesehen und bin immer noch etwas skeptisch.

Freu mich über schnelle Antworten, weil mein Freund demnächst dem "Unkraut" im Garten zu Leibe rücken will ;-)


Als "Unkraut" verbreitet sind Urtica dioica (Große Brennessel) und Urtica urens (Kleine Brennessel). Besondere Inhaltsstoffe (in bes. Konzentration) sind u.a. Ameisensäure, Calcium, Eisen, Gallussäure, Gerbsäure, Histamin, Kalium, Kieselsäure, Magnesium, Natrium, Phosphor, Sekretin, Vitamin A.

1. Klar, wieso nicht? ;-) Aber bittebitte nicht alles wegrupfen, denn sie ist eine sehr wichtige Raupenfutterpflanze, also den Schmetterlingen zuliebe einige Nesseln stehen lassen... =)

2. Kann man, wenn man zB einen Sud zum Spritzen im Garten herstellen will. Will man die Pflanze verfüttern, würde sich Trocknen besser eignen.

3. Nach dem Trocknen brennt es nicht mehr...

4. Siehe vorher

5. Im getrockneten Zustand können sie den Kleinen angeboten werden. Achtung: Bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge einer eingeschränkten Herz- und Nierentätigkeit sollte Brennessel nicht gefüttert werden.


Du kannst dir auch selber einen Brennessel-Tee herstellen (meine Meinung: urgs, schmeckt widerlich... ;-) ), Brennessel wird traditionell angewandt bei Entzündungen der Harnwege und wirkt antirheumatisch.


LG, Wibke
 
Wenn man Brennesseln für Tee oder sonst irgendwie als Heilkräuter verwenden will, soll man doch junge Pflanzen vor der Blüte nehmen... *grübel* (irgendwelche Stoffe sind vorher oder nachher stärker enthalten?)
Ist es dann eigentlich für die Mäuse egal, wann die Brennesseln geerntet werden?

vlg
Wiggy
 
Vindoatus, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung =)

Hierzu habe ich noch eine Frage:

Bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge einer eingeschränkten Herz- und Nierentätigkeit sollte Brennessel nicht gefüttert werden.

Vermutlich hat meine Maus Fipsi nen Herzfehler, das schloss der TA daraus, weil sie fast immer pünktlich alle 4 Wochen Atemprobleme hat(te?), die dann auch wieder weg gingen.
Also sie hat wohl "nur" eine eingeschränkte Herztätigkeit, Ödeme hat diese keine nach sich gezogen.
Soll ich nun besser der Gruppe trotzdem vorsorglich keine Brennesseln geben? *grübel*


Ach ja und den Brenesseltee werd ich trotz Warnung mal probieren :D
 
*grübel* Hm, ich möchte natürlich keine Ferndiagnosen wagen, aber zumindest ist es oft so, daß Myco-Dauerpatienten alle 4 Wochen (ziemlich regelmäßig) einen neuen Schub bekommen...
Oder hat der TA den Herzfehler noch anders begründet?

Wegen der vor allem durch die Kaliumsalze verursachten harntreibenden Wirkung (wirst du merken, wenn du den Tee probierst... *bätsch* ) sollte Brennessel nicht bei Niereninsuffizienz gegeben werden. Wenn du keine Ödeme bei Fipsi feststellen kannst, würde ich mal ganz vorsichtig zu sagen wagen, daß du in der Gruppe durchaus getrocknete Brennessellblätter anbieten kannst. Diese werden ja niemals Alleinfutter oder so darstellen, sondern allein zum Knabbern angeboten. Ein Brennesseltee als alleinige Trinkquelle wäre wiederum etwas anderes und beim Verdacht auf eingeschränkte Herztätigkeit auf keinen Fall zu empfehlen. Wenn du nun aber feststellen solltest, daß Fipsi sich geradezu auf die Blätter stürzt und sehr viel daran knabbert, würde ich vermutlich die Blätter vorsichtshalber wieder rausnehmen...
Aber meistens knabbern Mäuse nur hier und da an Trockenkräutern und verbauen sie lieber am Nest. :D
 
Back
Top Bottom