Chlorhexidinum Acelatum PHGMP - hat wer damit Erfahrung?

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Chlorhexidinum Acetylatum PHGMP - hat wer damit Erfahrung bei Kratzmäusen bzw. offenen Wunden?
Ich habe Bedenken, Chlorhedidinacetat Puder anzuwenden, da auf der Dose der Hinweis steht: verursacht schwere Augenreizungen.
Es täte meiner Kratzimaus wahrscheinlich gut, dies auf die nässenden Stellen zu geben, aber wie gesagt, ich habe Bedenken wegen der Augen.
Angelus Noctis - du kennst das Mittel und hast es schon angewandt?
 
Last edited:
Deine Skepsis, es pur zu verwenden finde ich gut, soweit ich gefunden habe, wird es vornehmlich als Lösung und nicht als direkter Puder angewendet, an mehreren Stellen. *grübel* Vielleicht bringt Dich das voran:

Chlorhexidindiacetat zeigt mykobakterizide, fungizide und bakterizide Aktivität. Diese generelle antimikrobielle Aktivität basiert auf der Interaktion mit negativ-geladenen Gruppen in Komponenten der Zellwand. Intrazelluläres Marterial tritt aufgrund von Störungen der zytoplasmatischen Membran aus. Um Hefen zu töten, muss eine höhere Konzentration (100 - 1000 μg/ml) angewendet werden, als für Bakterien (10 - 100 μg/ml). Bei ähnlichen Konzentrationen (wie für Bakterien) werden Kaninchen-Erythrozyten zerstört. Die hämolytische Aktivität von Chlorhexidindiacetat wird durch Polyethylenglycole verschiedener Molekulargewichte und durch Dimethylsulfoxid (5) reduziert.
Chlorhexidindiacetat ist bei 20°C mit 1,9 g/100 ml in Wasser löslich. In wässrigen Lösungen zersetzt es sich bei Temperaturen über 70°C. Es ist auch in Alkohol, Glycerin, Polyethylenglycolen und Propylenglycol löslich. Die Arbeitskonzentration hängt vom Zielorganismus ab.
Quelle: Chlorhexidindiacetat

Hier steht ebenfalls 0,01-0,1% PDF

In antiseptischer Gaze wird es 0,5%ig eingesetzt, siehe hier:
Bactigras antiseptischer Verband

Hast Du mal darüber nachgedacht, die Kratzstelle abzudecken mit einem Stück Baumwollschlauchverband, sofern das von der Stelle an der Maus möglich ist? PZN 01868947 beispielsweise.
 
Ich habe einige Wochen eine Wunde mit Chlorhexidin-Puder behandelt.
Sie war anfangs offen und verschorfte im Laufe der Behandlung immer mehr.
Das war allerdings eher eine degenerierte Warze oder ein Hauttumor.
Augenprobleme habe ich in der Zeit nicht festgestellt.
Allerdings hat Maus auch nicht daran gekratzt.
 
Last edited:
Danke euch mal für's Erste. Werd es mir durch den Kopf gehen lassen. Allerdings wäre es nicht schlecht, wenn ich bald mal die Wunde behandle.
 
Back
Top Bottom