Das Haus meiner Maus

Mäxine

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Nachdem meine beiden Rennmausmädels schon einige Zeit in einer Erweiterung ihres Mausekäfigs (Kaufkäfig, so ca 80 x 40 cm mit einer großen Plastikschüssel, ähnlich Aquarium, mit Buddelsand drunter) gelebt hatten, habe ich in einem Meerschweinchenforum so viele Beispiele von Eigenbauten bewundert, das ich doch auch mal selbst aktiv werden musste. Mittlerweile nur noch für eine Maus , weil meine alte Mutter mal wieder die Tür aufstehen liess... Mary hat sich nicht mehr finden lassen - wenn wir mal ausziehen, werden wir wohl ne Mausemumie in irgendeiner Ritze finden *traurig*
Natürlich habe ich auch schon überlegt, Gesellschaft zu besorgen. Aber Mausi (k.A, ob es Mary oder Rosie ist, die beiden sahen sich zum verwechseln ähnlich) ist schon mind. 3 Jahre alt (ich weiß garnicht mehr, wann ich die beiden geholt hatte..) und irgendwo habe ich gelesen, die würden nur 3 Jahre alt werden... Wenn ich also Mausi den Streß mache und neue dazuhole, kriegt sie vielleicht schon alleine deswegen einen Herzinfarkt... Dann warte ich vielleicht lieber, und hole dann gleich 2 oder 3 aus dem Tierheim, die sich kennen.
Oder doch lieber einer alten Maus ne neue Heimat geben?


Aber -zum Thema zurück - was bauen? Besonders begabt bin ich ja nicht *schäm*Die Lösung war dann ganz einfach:

Meerschweinchenkäfig-Unterschale (1m x 50 cm) mit Aufsatz und Deckel als Mauseburg!


Allerdings war es ein kleines Abenteuer, die Burg zu bauen. Beim Baumarkt gibts passenderweise das Bastlerglas in 100 x 50 cm, 4 mm stark, für 20 €, 50 X 50 cm würden 10 € kosten - also 60 € für einmal um die Kiste rum - da könnte man ja fast schon ein Aquarium kaufen!

Also habe ich nur die Frontscheibe in Plexi genommen und für hinten und die Seiten Sperrholz, ebenfalls 4mm dick, zuschneiden lassen - 10 € der qm!
Dazu dann Kleber, weil mein 1. Plan war, die Teile zu kleben - 4 €
die Holzteile vor Feuchtigkeit schützen: wasserlöslicher Anstrich, farblos, ungiftig - 7,13 €
Dann hatte ich dran gedacht, dass Kleber vielleicht nicht so hält wie gewünscht, seitlich rausquillt, und die Maus ja auch noch Luft braucht, also habe ich Winkel besorgt, um dann von außen zu verschrauben, möglichst mit Abstand:
Stuhlwinkel ca 25x15, 12 Stück - habe dann nur 6 gebraucht, also statt 2,50 nur 1,25 €
Schrauben mit Muttern dazu: 1,84, habe aber auch nicht alle gebraucht
für die Frontseite hat mein Bruder mir 2 40 cm Stücke Plastikschiene abgesägt, hatte er noch über (danke Martin *Herz* )
Jetzt bin ich dann vielleicht etwas übervorsichtig, aber ich hatte mir vorgestellt, das die Mause-Bewohner der Burg jede Gelegenheit nutzen würden, um Kanten zu knabbern, also habe ich alle Holzteile untenrum (am Vortag gestrichen, also schon gut trocken) mit Aluband umklebt... ist wohl nicht so nötig....

Um mehr Platz zu schaffen und Wassernapf aufstellen zu können, habe ich gleich einen Tisch eingeplant, dafür einen Rest Holzplatte, ca 67 x 30 cm für 1,11€ besorgt und für die Beine einen Besenstiel in 4 30 cm-lange Stücke sägen lassen (4 €) (der Rest gibt nen Pflanzstock ab, für meinen Balkongarten :D )

Den netten Mann an der Säge hatte ich nochmal beschäftigt: Mein Schweineunterstall war nicht 100, sondern nur 98 cm lang. Also habe ich Vorder- und Rückseite auf 97 cm zuschneiden lassen (geht auch nachträglich, Bon mitnehmen, die Mitarbeiterin an der Rückgabe stellt einen Beleg aus )


Abends habe ich dann gleich gepinselt, damit es über Nacht trocknen kann: gut satt eingestrichen, bis es schön glatt war (laut Aufschrift reicht die Dose für 5 qm, ich habe für meinen etwas mehr als 1 qm die halbe Dose geleert) (ca 1 Stunde)

Am nächsten Vormittag ging es dann weiter:
Habe die Schienen bei meinem Bruder abgeholt, rückseitig mit Kleber eingestrichen und von oben her an die Vorderkante der Seitenwände gedrückt.
Erst dachte ich, das es schwierig wird, hatte anfangs noch ein bißchen gewackelt, aber nach einer 1 Stunde war der Kleber trocken und nichts hat sich mehr bewegt.

Dann habe ich jeweils 3 Kanten der Holzteile (vorne, hinten und unten, die Füße der Etage und deren Seitenränder) mit Aluband umklebt.. sicherheitshalber.... (aber unnötig, da ist doch kein Platz mehr zum knabbern) habe nicht auf die Uhr geguckt, vielleicht auch 1 Stunde

Etwas später kam dann meine Schwester (ich kenne mich mit dem Bohrer nicht so aus). Wir haben die Winkel angelegt, angezeichnet und die Löcher durchgebohrt, Schräubchen (stumpf, ca 1 cm lang...) durchgesteckt (von innen Schrauben, außen die Winkel und die Muttern) und verschraubt... ne Heidenarbeit, nach 2 Stunden!! waren wir beide fertig!!
3 Seiten Holzteile miteinander verschraubt, auf die Unterschale gestellt und Plexischeibe durch die Schienen geschoben!

Da fehlt doch was?

Richtig - der Deckel! Habe ich ganz unterschlagen... eine Rolle Zaungeflecht, 51 cm breit, 5 m lang, 17mm Abstand - 16,50 € *umfall* gebraucht habe ich ja nur ca 1,10 m; mit der Drahtzange abgeknipst (und mich später über Kratzer an den Händen gewundert *Keule* ) und dann über der Unterschale in Form gebogen; später dann einfach über die Seitenränder gestülpt hält es das etwas wackelige Gebilde ganz gut zusammen

(gekostet hat das also, ohne die gebrauchte Meeristallunterschale, ca 50 Euro!)

Dann nur noch die Schale auf den Platz stellen, Rahmen drauf, Drahtdeckel drüber, Tisch rein, und der Maus die Einrichtung klauen z.B. der mehrteilige Blumentopf, der als Vorratsbehälter, Spielplatz und Treppe benutzt wird.

Ein Häuschen in eine Ecke, das schon unter Streu verschwunden ist, etwas von der alten Streu, zum Eingewöhnen, und fast ne ganze 60l-Packung Streu (den Rest hasbe ich ihr doch auch noch gegeben, sah noch so wenig aus...).
Dazu noch ein Haufen Heu, eine Birkenstamm-Röhre, auch als Leiter, und ein Ast in den obersten Topf zum klettern.. Klappte gerade noch nicht, Maus ist etwas fett geworden... Früher sind die beiden den Tontopf rauf und runter gesprungen und von dort auf die Etage im Altbau hoch... jetzt plumpst sie runter... ich arrangiere das manchmal hin und her. Auf die Etage rauf hat sie dann auch bald gefunden, dort steht die Wasserschale und das Sandbad

Oben liegt ein Maschendrahtdeckel drauf, der die Seitenwände auch ein bißchen zusammenhält. An den Seiten sind noch kleine Luftschlitze, die reichen aus, bisher ist sie noch nicht erstickt *heilig* oder ich stelle die Frontscheibe auf den kleine Stopper, so dass dort etwas mehr Luft reinkommen kann (und Späne runter auf den Teppich *heilig* )

Sie hatte sich bald schon ganz häuslich eingerichtet, blinzelte mich aus ihrer Schlafhöhle an.

Die Tage bekam sie ein Labyrinth, das jetzt in der Ecke steht und den Aufstieg über den Birkenstamm verkürzt. Mausi hat heute außen an der Ecke geknabbert, enweder will sie einen 3. Eingang oder den Durchgang zwischen Etagenbein und Hausecke verbreitern *Herz*
 
so, irgendwo sollte ich noch ein paar Fotos unterbringen - schließlich sind die es, die mich auch am meisten interessieren ;)

Allerdings sind die jetzt alle etwas älter (vom August). Mal schauen, wann ich es schaffe, neue zu knipsen :D )
 

Attachments

  • IMAG0007.jpg
    IMAG0007.jpg
    47 KB · Views: 90
  • 06Aug07Bild1.jpg
    06Aug07Bild1.jpg
    61,3 KB · Views: 42
  • 06Aug07Bild3.jpg
    06Aug07Bild3.jpg
    67,4 KB · Views: 54
  • IMAG0008.jpg
    IMAG0008.jpg
    46,1 KB · Views: 36
  • IMAG0011.jpg
    IMAG0011.jpg
    50,5 KB · Views: 39
  • IMAG0032.jpg
    IMAG0032.jpg
    43,7 KB · Views: 32
  • IMAG0034.jpg
    IMAG0034.jpg
    37 KB · Views: 34
  • nr36.jpg
    nr36.jpg
    51,6 KB · Views: 41
so siehts heute bei ihr aus:

ein richtige Mäusechaos *schäm*
na, wenn die neue Mitbewohnerin kommt, muss erstmal ausgeräumt werden *Keule*
 

Attachments

  • IMAG0001.jpg
    IMAG0001.jpg
    68 KB · Views: 39
  • IMAG0002.jpg
    IMAG0002.jpg
    67,7 KB · Views: 24
  • IMAG0003.jpg
    IMAG0003.jpg
    67,3 KB · Views: 30
Back
Top Bottom