Das leidige Thema: Niesen.

Leiria

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Ich habe bereits in ein anderes Forum gepostet gehabt (vor 3-4 Tagen), werde daher meinen Text kopieren, möchte aber gerne soviele EIndrücke/Tipps wie möglich erhalten, daher nochmal hier.

Hallo,

da ich hier neu bin, um mir einige Tipps zu holen, erstmal eine schnelle Vorstellung:
Ich bin Leiria, bin 26 und komme aus der Nähe von Bochum. Ich habe derzeit 6 Farbmäuse und 3 Rennmäuse.

Ich habe mir vor einigen Monaten 4 Farbmäuse bei einer "Züchterin" gekauft. Ob diese wirklich so seriös ist, lasse ich dahingestellt.
An dem WE danach verstarben 2. Nottierarzt konnte eine noch retten, eine andere war Topfit, die ganze Zeit. Damals wurde AB und Vitamine gespritzt.

Danach machte ich mich auf die Suche nach einer anderen Züchterin - wollte es diesmal alles besser machen.
Fand dann eine. Habe dort die VG angefangen und 4 (aus 2 Gruppen) mit heimgenommen. Die Mäuse niesen seitdem, was sie auch schon dort taten. Ich weiß, ich hätte das nicht tun sollen, werde sicher niemals wieder so blöd sein. Nun ist das aber passiert und nicht mehr zu ändern. Seid mir nicht böse, aber ich habe mir bereits genug Vorwürfe deswegen gemacht - ich möchte darüber nicht mehr sprechen.

Habe denen dann zuerst Tee gegeben, wie mir geraten wurde. Hat nichts geholfen. Bin dann einen Abend (habe leider kein Auto, daher musste ich mich anpassen und das waren diese super-mega warmen Tage) zur Tierklinik. Da wurde eine Maus, bei der es am schlimmsten war, abgehört. Sie und noch eine, bei denen ich beide Atemgeräusche hörte, mit AB gespritzt, sollte dann allen zusammen 5 Tage lang AB geben (auf Rücksprache nach einer Farbmauserfahrenen wohl zuviel pro Tag/Maus). Wenn dann nicht besser > erneut wiederkommen. Da kein Auto, habe ich einen Termin bei einer hier ansässigen TAin gemacht. Diese hat leider keine Ahnung von Farbis, gab mir Homoöpatische Mittel mit, sowie weiter Baytril. Das war am Dienstag. Gebe zudem weiterhin Tee, aber jeden einzelnen Wasserbottich umschmeissen ist ja viel lustiger, als zu trinken.

Bisher keine wirkliche Besserung. Es mag sein, dass die Atemgeräusche weniger geworden sind, aber noch nicht weg. Es geht bevorzugt um 2 Mäuse, die eine "zwitschert", die andere hat eher ein "knacken". Bin leider Anfänger und kann es nicht so gut beschreiben. "Meine" 2, also die ersten, haben und hatten die ganze Zeit nichts.

Nun zu meinen Fragen:
- Was kann ich noch tun? Macht weiter Baytril/Homöo Sinn?
- Wo finde ich die Tierarztliste, bzw. gibt es überhaupt eine? Suche in der Nähe Bochum/Gelsenkirchen/Herne einen Tierarzt, der sich wenigstens ANSATZWEISE mit Farbmäusen auskennt und nicht einfach garkeine Ahnung sowie garkeine Mittel da hat..

Bitte verurteilt mich nicht, versuche alles so gut es geht zu machen. Habe wirklich das Gefühl, dass die Farbmaushaltung nichts für mich ist. *heul*

LG


Edit: Eine Maus hat auf jeden Fall noch niesen/atemgeräusche.
Bei euch im Forum bei den Tönen, die man sich anhören kann, hat eine, die es jetzt immernoch hat, dieses zwitschern oft gemacht. Das macht sie jetzt auch noch ab und zu. Das "Rasseln" hat eine andere gemacht, da GLAUBE ICH ist es jetzt weg. Es tut mir leid, aber ich weiß schon gar nicht mehr genau was ich da höre und bilde mir schon ein, dass ich nun was bei allen höre, obwohl ich eigentlich weiß, dass sich das nur nach schnuppern anhört. Bin verzweifelt, ob es nun alle haben oder nur eine oder die eine das eig. chronisch hat und das jetzt sowieso nicht mehr weggeht und und und..

Habe heute bei einigen TA angerufen und gefragt ob sie sich auskennen. EIne meinte, sie tuts, sie habe mehere Medis da, sie würde auch ALLE abhören/untersuchen, müsse sie allerdings selbst festhalten, weil ich nur samstag kann und dann dort keine helferin da ist, hab erstmal nen Termin gemacht, wenn ich hier jetzt aber noch was "besseres erfahre" kann ich den ja immernoch absagen.
 
Hallo Leiria,

bin auch noch Anfängerin, aber zu der Tierarztsuche kann ich Dir nur den Bereich hier unten im Forum empfehlen. Ich habe da eine tolle Tierärztin drüber gefunden, die meinen Mädels echt helfen konnte und wußte, was sie tat.

Zu allen anderen Punkten können Dir die Profis hier sicher besser helfen.

Alles Gute für Dich und die Mausels!
 
Hallo Leiria,

das Wichtigste zuerst: Du kannst unter diesem Link einen mäusekundigen TA in Deiner Gegend erfragen. Einfach links oben auf "Neues Thema" klicken und die Postleitzahl angeben und den Grund des TA-Besuches (hier Atemwegsinfekt).

http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Zum Züchter sag ich nichts, da sagst Du Dir ja schon selbst genug. =)

Das Antibiotikum braucht einige Tage, ehe man sehen kann, ob es wirkt. Also bitte das Baytril weiter verabreichen. Kannst Du uns bitte sagen, wie Du das AB den Mäusen verabreichst? Ansonsten kannst Du hier noch Tipps erhalten, wie man das AB in die Maus bekommt.

Welchen Tee hast Du gegeben?

Bei Atemwegsinfekten ist die wichtigste Maßnahme die Gabe eines geeigneten AB. Baytril ist geeignet und meist das Mittel der ersten Wahl. Eine Kombination von Baytril und homöopathischen Präraraten ist zumindest unschädlich. Was bekommen die Mäuse denn? Ein Heilpraktiker würde vermutlich empfehlen das homöopathische Mittel nach Absetzen des Ab zu geben, aber die gleichzeitige Gabe verursacht keinen Schaden.

Niesen ist meist tatsächlich ein Niesen und deutet auf einen Infekt der oberen Atemwege hin. Das Knacken und Zwitschern tritt eher bei einer Bronchitis auf, wenn die Atemluft auf Schleim in den Atemwegen trifft. Wichtig ist zu beobachten, ob die Mäuse in ihrem Allgemeinbefinden gestört sind, das Fell stumpf oder gesträubt ist und - am wichtigsten - ob Atemnot auftritt, was dann auf eine Lungenentzündung hindeuten würde. Da wäre dann eine Notfallbehandlung beim TA angesagt.

Hier noch ein Tipp für schleimlösende Tees, die übrigens am besten in einer Nippeltränke angeboten werden (neben der normalen Wasserstelle). Der Tee mußt täglich frisch aufgegossen werden, da er schnell sauer wird.

Schlüsselblumenblüten (Primulae flos)

Wirkung:
  • sekretolytisch (sekretauflösend)
  • exspektorierend (das Abhusten fördernd)

Einsatzgebiet: Katharrhe der oberen Atemwege. Besonders empfohlen bei Kindern. Die Wirkung ist vergleichsweise mild, die Blüten haben aber einen guten Geschmack und reizen den Magen weniger als vergleichbare Drogen.

Anwendung: Als Tee: 1 TL Droge mit 1 Tasse heißen Wassers übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Für Mäuse habe ich den Tee anschließend 1:1 mit Wasser verdünnt. Kann als Tee gut mit anderen Drogen, z.B. Spitzwegerichblättern kombiniert werden.


Huflattichblätter (Farfarae folium)

Wirkung:
  • antiphlogistisch (entzündungshemmend)
  • reizlindernd
  • leicht bronchospasmolytisch (die Atemwege entkrampfend)

Einsatzgebiet: Akute Infekte der oberen Atemwege. Besonders empfohlen bei Reizhusten. Erweitert die Atemwege aufgrund der leichten spasmolytischen Wirkung.

Anwendung: Als Tee: 1 TL Droge mit 1 Tasse heißen Wassers übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Für Mäuse habe ich den Tee anschließend 1:1 mit Wasser verdünnt. Kann als Tee gut mit Spitzwegerichblättern kombiniert werden. Es gibt die Droge auch als Frischpflanzenpreßsaft, z.B. Kneipp Huflattich Pflanzensaft oder florabio naturreiner Pflanzenfast Huflattich Preßsaft. Anmerkung: Der Saft wird aus Huflattichblüten gewonnen, die wenig Pyrrolizidinalkaloide enthalten.

Bemerkung: Ich mache einen Tee aus je 1 TL Huflattich und 1 TL Schlüsselblumenblüten mit 2 Tassen Wasser aufgegossen. Der fertige Tee wird 1:1 mit Wasser verdünnt und nach dem Abkühlen in die Nippeltränke gefüllt.

Neben dem AB ist auch jede Therapie sinnvoll, die das Abwehrsystem und den Gesamtzustand der Mäuse stärkt. Dafür eignen sich Vitaminkuren (die können dann alle Mäuse bekommen) und Immunmodulatoren. Ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht mit Bioserin (5 ml, rezeptfrei im Internet). Andere User verabreichen gerne Engystol, ein homöopathisches Komplexpräparat.

Außerdem ist es gut, bei Atemwegsproblemen die Belüftungssituation des Geheges zu überprüfen, v.a. wenn die Mäuse in Aquarien oder Terrarien leben. Wenn es daran liegt, kann eine Optimierung der Belüftung die Situation verbessern. Vertragen sich die Mäuse? Streß ist nicht selten ein Auslöser von Atemwegsinfekten, weil Steß das Immunsystem der Mäuse schwächt.

Das ist jetzt viel Text, wenn noch Unklarheiten bleiben, bitte einfach nachfragen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Hallo und erstmal sorry für die späte Antwort, war alles etwas stressig mit der Arbeit die letzten Tage.

Zuerst erstmal die Antwort auf den letzten Post:
Die Mäuse haben jetzt Baytril bekommen seit dem 24.08. Zuerst, da ich keine Ahnung hatte, habe ich versucht es ihnen ans Mäulchen zu schmieren. Hat semi-gut geklappt. Danach habe ich den Tipp bekommen, es mit einem Löffel zu versuchen und es etwas mit Kokosmilch zu mischen. Hat fast perfekt geklappt, nur eine wollte nie so ganz. Habe es ihr dann weiter versucht, irgendwo hinzuschmieren.

Tee hab ich die ersten 2-3 Tage (wo noch kein Baytril war) Fenchel gegeben, danach Kamille. Hoffe, dass das nicht allzu falsch war?

Soweit ich es erkennen konnte, haben sie keine Atembeschwerden, eigentlich sind sie sogar (für Laien) putzmunter. Fell glänzt. Sie trinken, essen und scheiden auch schön alles wieder aus.

Von der Ärztin hatten sie als Homöo eine Mischung aus Engistol, Sinositis und Mucosa (oder so?) bekommen.

Ich habe mehrere Wassernäpfe, bisher noch keine Nippeltränke. Wollte die erstmal nicht mit allem überfordern, weil ja eigentlich erstmal noch die VG lief. Hierzu kann ich als Antwort auf die Stimmung in der Gruppe sagen, dass es quasi perfekt lief. Sie lagen vom ersten Moment an alle zusammen, es gab nie wirklichen Streit, nichts. "Meine" 2 alten haben zwischendurch noch mitgeteilt, dass sie die Chefs sind, dann gabs kurz nen gepiepe, was aber meist innerhalb von weniger als 20 sek schon vorbei war. Allerdings hat es eben ja auch mit der VG und dem Umzug (also ja quasi der Abholung, wo das schon war) mit Stress angefangen, das hat wahrscheinlich auch nicht wirklich zur Besserung beigetragen.

Das mit den Tees versteh ich tatsächlich nicht wirklich. Könntest du mir das vielleicht nochmal genau erklären? Wie setze ich die Tees zusammen, was brauch ich dafür, oder kann ich die irgendwo kaufen? Sorry, wenn ich mich blöd anstelle.

Dann die Info zu heute, beim TA:
Er hat alle Mäuse untersucht. Die Maus, die meiner Meinung nach immernoch, offenbar jetzt nur noch als einzige, Atemgeräusche hat, die sie natürlich dort nicht hat hören lassen, hat er bestimmt 4 Min abgehört und auch danach noch untersucht. Selbst Lymphdrüsen und an den Hinterbeinchen etc. hat er alles abgetastet und sich angesehen.

Er sagt, er hört GAR NICHTS auffälliges. Wenn ich nicht gesagt hätte, da wäre es, wären das für ihn die gesündesten Mäuse überhaupt gewesen. Fell ok, Augen ok, Nasen ok, abhören bei allen ok. Er sagt, ich solle das AB absetzen, hätte es nun auch lang genug gegeben. Es mag sein, dass die andere noch Zwitschert, er sagt allerdings, dass es auch sein kann, dass das von nem komischen Geruch oder mal nem verschlucken oder vom neugierig sein oder sonst was kommen KÖNNTE. Sie sähe für ihn jedenfalls komplett gesund aus. Das Homöo soll ich, bis es leer ist, trotzdem weitergeben. Schaden täte es ja nicht.

Jedenfalls werde ich das jetzt erstmal versuchen. Sollte es schlimmer werden oder eben nicht aufhören, soll ich wiederkommen. Zusätzlich würde ich aber trtotzdem gerne unterstützen, Imunsystem stärken, etc. Was kann ich da noch alles tun?

Denke die Tees, wo ich hoffentlich nochmal was erklärt bekomme dank meinem unverständnis, würden schonmal super sein.
Ich gebe zusätzlich natürlich frisches Futter, Gurke etc. Auch Gänseblümchen. Getrocknet gebe ich zb. Spitzwegerich, Dillstiele, Brennessel und weiteres. Mein Futter ist das Renn- u. Farbmausfutter Mäuseasyl. Dort ist ja wohl auch Buchweizen drin ist, was, wie ich jedenfalls hörte, auch gut beiträgt.

Habe allerdings gehört, dass man bzgl. des Darms noch irgendwas nach einer Medigabe geben sollte, was kann ich da tun? Oder wird das mit dem Homöo, den Tees usw erstmal ausreichend sein?

TA meinte, ich könne auch mal eine Rotlichtlampe aufstellen. Die strahlen würden gut helfen. Richtig/falsch? Würde mir dann ggf. eine leihen erstmal. Oder müssen das bestimmte sein?

Anschließend habe ich noch eine vom Thema abweichende Frage:
Eine meiner Mäuse ist "rot". Welches von beiden es ist, dominant oder rezessiv, weiß ich nicht. Kann ich das irgendwie herausfinden? Es kann ja offenbar bei beiden passieren, dass die fett werden. Meine wird nämlich grade "leicht" pummelig und ich frage mich, ob das so ok ist. Ich weiß, man soll die bloß nicht auf Diät setzen, aber man muss es ja auch nicht übertreiben. Sie rußt schon ganz schön.

Vielen dank erstmal! Hoffe, dass sich nun alles bessert.
Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, immer gerne raus damit.
 
Hallo Leiria,

das mit dem Tee ist ganz einfach: Du gehst in die Apotheke oder in einen Kräuterladen oder entsprechend auf eine Kräuter-Website und kaufst Schlüsselblumenblüten und Spitzwegerichblätter. Davon nimmst Du je einen Teelöffel in eine große Tasse oder eine Kanne und gießt zwei normale Tassen kochendes Wasser drüber. Dann kommt ein Deckel drauf. Nach 10 Minuten wird der Tee durch ein Sieb gegossen oder Du fischst die Kräuter raus. Diesen Tee verdünnst Du 1:1 mit normalem Wasser und füllst den Tee in eine Nippeltränke oder in ein Schälchen.

Der Tee ist gut bei Atemwegserkrankungen. Er ist schleimlösend, entkrampft die Atemwege und ist gut gegen Entzündung der Bronchien. Fenchel ist gut für die Verdauung und gegen Blähungen und Kamille ist gut gegen Magenbeschwerden. =)

Engystol haben die Mäuse schon bekommen. Du kannst jetzt zur Unterstützung der Bakterien im Darm, die durch das AB vermindert wurden, Bene bac geben - das bekommt man auch übers Internet.

z.B. hier: https://www.medpets.de/nl/index.php?pag_act=handel_af&t_ID=3&pv=2739&pvn=1

Das Rotlicht würde ich weglassen. Die Gefahr ist zu groß, daß es zu warm wird - das macht man nur bei schwerkranken Tieren, die auskühlen.

Wie leben denn die Mäuschen? In einem Käfig oder im einen Aquarium? Manchmal ist auch eine schlechte Belüftung der Grund für eine Atemwegserkrankung.

Zur Frage der Vererbung kann Dir vielleicht noch jemand anderes etwas sagen.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Danke für deine Rückmeldung.

Ich kann bei der Apo einfach sagen, dass ich Schlüsselblumenblüten haben möchte? Die haben sowas einfach in der Apo? :o Wüsste nämlich nicht, wo hier ein Kräuterladen wäre. Oder nach was frag ich da? Würde das dann direkt Montag besorgen, morgen wird ja eher schwer.

https://www.amazon.de/Bene-Bac-Plus...UTF8&qid=1473538449&sr=8-10&keywords=bene+bac das hier ist auch das gleiche oder? Ist zwar nen bisschen teurer, aber bei Amazon muss ich eh bestellen.
Oder das hier? https://www.amazon.de/Bene-Bac-Plus...UTF8&qid=1473538699&sr=8-7&keywords=bene+bac?

Wie gebe ich das dann? Und wieviel?

Derzeit leben sie noch im Aqua. Habe allerdings in das Aqua mehrere Holzblöcke rein und eine Holzplatte (eingekleistert natürlich) damit eine bessere Belüftung gegeben ist. (also, das ist jetzt halt höher, als der eigentliche boden) SOLLTE eigentlich nur für die VG sein. Dann hat es sich natürlich jetzt noch gezogen..
 
Der erste Link: bene bac bird.

Das fressen die ganz gerne. Einfach einen Tropfen aus der Tube drücken und abschlabbern lassen. Das kann nicht überdosiert werden.

Ja, Schlüsselblumenblüten und Spitzwegerichblätter gibt es in der Apotheke. =)
Es sind ja Heilpflanzen. Du kannst aber auch frische Spitzwegerichblätter sammeln und zusätzlich verfüttern.
Viele Grüße
Fufu
 
hey :)

wegen der roten Farbe:
ich behaupte mal: Wenn Du nicht gerade bei einem niederländischen Züchter warst, wird es in Deutschland nahezu ausgeschlossen sein, eine recessive red zu bekommen.
Zumal sich beide Züchterinnen anhand deiner Beschreibung nicht sonderlich prickelnd anhören. --> Die werden sich nicht seltene recessive reds geholt haben, weil die so selten sind, müsste man dafür nen mittelgroßen Aufwand betreiben.

recessive reds werden nicht fettleibig, evtl etwas pummelig, wie normale andere Farbmäuse auch.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass die recessives nicht rußen....

Geh mal davon aus, dass Du ne dominant hast.
 
Super, dankeschön!

Nochmal wegen dem Tee: Hab jetzt in 4!! Apotheken gefragt, keiner hatte die Blüten und konnte sie wenn überhaupt, nur als übelst teuren Tee bestellen.

Gehen auch diese Methoden? ->
1. https://www.amazon.de/SCHLÜSSELBLUM...1473766137&sr=8-2&keywords=schlüsselblumentee
2. https://www.amazon.de/SCHLUESSELBLU...1473766137&sr=8-4&keywords=schlüsselblumentee
3. https://www.amazon.de/SCHLÜSSELBLUM...473766137&sr=8-10&keywords=schlüsselblumentee

Oder habt ihr noch 'nen Tipp?
 
Hallo Leiria,
wo wohnst Du denn? *grübel*
Apotheken können jeden Tee bestellen.
Die Tees aus den Apotheken sind teurer, weil sie eben in Apothekenqualität hergestellt werden. Da man ja will, daß die Tees eine möglichst gute Wirkung haben, ist das eben etwas teurer.

Zu Deinen Links: Bitte keine Teebeutel bestellen. Die enthalten irgendein zerbröseltes Kraut - weitgehend wirkungslos. Bei Tees, die nicht aus Kräuterläden oder Apotheken sind, hast Du überhaupt keine Garantie auf Qualität.

Auf die Schnelle hab ich das gefunden: https://kraeuterhaus.net/schluesselblumenblueten-geschnitten.html?gclid=CPCai_qIjc8CFU46Gwodt0MDvw

Wenn Du bei Google "Kräuterhaus Schlüsselblumenblüten" eingibst, dann kommen eine ganze Reihe dieser Kräuterläden.
https://www.google.de/search?q=Schl%C3%BCsselblumenbl%C3%BCten+standardisiert&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=QFLYV6XhLvSv8weUsbb4Cg#q=Kr%C3%A4uterhaus+Schl%C3%BCsselblumenbl%C3%BCten+

Da müßte auch was zu finden sein.
Viele Grüße
Fufu
 
Frag lieber nicht. Im letzten Kaff wohn ich. :D

Hab noch was anderes gefunden. Sowohl Mixerama, wo ich mein Futter bestelle, als auch Hansemanns, wo ich eh immer meine Blüten etc. bestelle, haben die.

1. https://www.hansemanns-team.de/Blue....html?MODsid=da7b738b693b7c1fb5b02cd033e7ae39
2. https://www.mixerama.de/einzelkomponenten/blueten/1363/schluesselblumen?c=24

Auch ok? :-)
offenbar kann man die ja auch "so geben" und nicht nur als tee?

Danke für deine Hilfe und sorry für meine vielen Fragen..
 
Bei Hansemanns Team habe ich schon Streu bestellt, die war sehr o.k.
Also bestell jetzt einfach mal was, Vorschläge hast Du ja nun genug von mir bekommen. ;-)

Die trockenen Blüten essen sie nur bedingt, nach meiner Erfahrung. Jedenfalls nicht genug für eine medizinische Wirkung. Wenn Du das als Tee aufbrühst, dann lösen sich die Wirkstoffe, die dann beim Trinken aufgenommen werden.
Also würde ich es einfach mal mit dem Tee probieren.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Back
Top Bottom