Das Verhalten meiner Nasen o.O

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
Hallo!

Meine Farbmäuse legen einige Verhaltensweisen an den Tag,oder die Nacht *müde* die ich nicht ganz einordnen kann.

Weibchen:
1.Die spielen gern Wuchteln aber vielleicht nennen die das auch in ihrer Sprache quitsche-pieps :D auf jeden wird sich dabei erstmal gründlichst geputzt und danach rollen sie den Kopf vornüber unter den Bauch und pennen.Oder machen sich total lang.Komisch nur das die dabei einzeln oder mit einer anderen zusammen auf der obersten Ebene sind.

Ich dachte immer die würden zusammen im Nest schlafen.Muss ich mir jetzt irgendwie Gedanken wegen der Gruppe machen?

2.Manchmal rennen die Weibchen einandehinterher.Ab und zu wird auch mal gequitscht.Muss ich mir Sorgen machen das die sich bald nicht mehr verstehen? *seufz*

3.Die verbauen ihren Eisbergsalat um die Löcher zum Nest zu verstopfen.Am nächsten Tag ist zwar immer alles weggefressen,aber seltsam find ich das schon *Vogelzeig*

Böcke:
4.Die haben ihr Toilette mit Sand drin stehen.Aber egal ob ich die jeden Tag beim reinigen auswasche oder nicht,sobald ich wieder frischen Sand reintue wird erst alles schon vollgepinkelt und danach drin geschlafen *schockiert* heute saß auch wieder eine kleine Nase voll mit Sand drin und schaute mich schelmisch an:"Schau mal was ich gemacht hab."
Das ist doch Bäh du kleiner Mann *kotz* man wühlt nicht im vollmarkierten Sand rum.

5.Und einer meiner jüngeren Böcke häng nachts oft am Gitter.Er hält sich dann ziemlich weit oben fest und guckt raus als würde er die Landschaft draußen betrachten.Aber eigentlich schaut er nur in Richtung fernsehn.Entwickelt der irgendwelche Verhaltensstörungen oder was *wart* ....ja worauf denn?

Vielen Dank und liebe Grüße
elec *müde*
 
Huhu,


Original von electricitry
Weibchen:
1.Die spielen gern Wuchteln


Hä? *schäm* Bitte Übersetzung... :D


Original von electricitry
auf jeden wird sich dabei erstmal gründlichst geputzt und danach rollen sie den Kopf vornüber unter den Bauch und pennen.Oder machen sich total lang.Komisch nur das die dabei einzeln oder mit einer anderen zusammen auf der obersten Ebene sind.
...
Ich dachte immer die würden zusammen im Nest schlafen.Muss ich mir jetzt irgendwie Gedanken wegen der Gruppe machen?


Tagsüber schlafen die Mäuse im Versteck, also nicht frei im Gehege. Wenn sich Mäuse nachts mal für ein kleines Nickerchen frei ins Gehege legen, bedeutet das, daß sie sich sicher fühlen (und sich daher nicht verstecken müssen). Sie sind also entspannt (wenn es nicht gerade totkranke Tiere sind, die im Sterben liegen, aber du beschreibst ja gesunde Tiere, oder?). Zum kleinen Nickerchen außerhalb des eigentlichen Schlafsnestes legen sich die Mäuse allein oder auch zu zweit hin, wenn sie mit jemandem besonders dick befreundet sind. Ich sehe das immer besonders gerne, wenn sich Mäuse entspannt lang machen und schläfrig den Kopf auf die Vorderpfoten betten. Ich hatte mal ein Böckchen, das sich wie ein Bettvorleger mit abgestreckten Hinterpfoten hingelegt hat. :D

Nachts ziehen sich die Tiere gern auch mal für ein paar Minuten zurück und überschauen die Lebenslust ihrer Familie von einem gemütlichen Punkt aus, zB in einem Körbchen oder auf einer Korkrinde liegend, während andere Mäuse der Gruppe zB Futter suchen, am Nest bauen, etwas zernagen und eben all das tun, womit Mäuse ihren Alltag ausfüllen. Vielleicht ist der Ruhige auch der Wachtposten, wer weiß? Andererseits sollte der ja eher nicht einschlafen. ;-)

Tagsüber schlafen die Tiere im Nest, manchmal alle in einem, manchmal teilt sich die Gruppe, denn Mäuse legen ja mehrere Nester an. So kann man immer schön hin- und herwechseln, wie man es gerade mag. ;-) Kritisch ist nur, wenn einzelne Tiere aus dem Nest fortgebissen oder gejagt werden. In harmonischen Gruppen sucht sich jede Maus selbst aus, wo sie schlafen will und mit wem.


Original von electricitry
2.Manchmal rennen die Weibchen einandehinterher.Ab und zu wird auch mal gequitscht.Muss ich mir Sorgen machen das die sich bald nicht mehr verstehen? *seufz*


Gelegentliche kurze Jagden sind ganz normal. Wenn es ums Futter geht, quietschen die Mäuse dissonant, wenn jemand meckert, weil er zurechtgewiesen wird, quietscht dieser ebenfalls kurz. Sie beißen sich aber nicht --- das wäre Anlaß zur Sorge. Aber solche kurzen Szenen gehören auch in den Mäusealltag: der Chef oder die Chefin weist jemanden in seine Schranken, indem der andere kurz zwei, drei Hüpfer gejagt wird.
Das kann vorkommen, muß aber nicht. Es hängt sicherlich zB auch von der Altersstruktur ab (Mäuse um die 6 Monate scheinen der Ansicht zu sein, daß sie nun ranghöher sein wollen). Ich habe Gruppen, in denen nie gejagt oder gequietscht wird, und eine Gruppe, in denen es hin und wieder solche Szenen gibt. Wichtig ist, daß niemand gebissen oder konsequent gepiesackt oder unterdrückt wird. Wenn es jeden mal trifft und jeder mal verjagt wird, kein Grund zur Sorge.



Original von electricitry
3.Die verbauen ihren Eisbergsalat um die Löcher zum Nest zu verstopfen.Am nächsten Tag ist zwar immer alles weggefressen,aber seltsam find ich das schon *Vogelzeig*


In der Natur benutzen Mäuse zB Laub als Nestmaterial, auch Salat ist für die Maus eine Art zum Bauen geeignetes Blatt. ;-) Ist völlig normal. Meine Mäuse bekommen ganze getrocknete Blätter zum Bauen (Löwenzahn, Brennessel) neben dem üblichen Nestmaterial (Klopapier,zerfaserte Flachsmatten, Stroh, Heu).


Original von electricitry
Böcke:
4.Die haben ihr Toilette mit Sand drin stehen.Aber egal ob ich die jeden Tag beim reinigen auswasche oder nicht,sobald ich wieder frischen Sand reintue wird erst alles schon vollgepinkelt und danach drin geschlafen *schockiert* heute saß auch wieder eine kleine Nase voll mit Sand drin und schaute mich schelmisch an:"Schau mal was ich gemacht hab."
Das ist doch Bäh du kleiner Mann *kotz* man wühlt nicht im vollmarkierten Sand rum.


In einer Kloecke zu schlafen, ist zugegeben etwas ungewöhnlich. Mäuse pinkeln sonst zB auch nicht ins Nest, sondern eben in ihre Kloecken. Aber grundsätzlich dient Urin als Reviermarkierung und ist für das Tier nicht "eklig". Der Geruch ist im Gegenteil eher beruhigend für die Gruppe, denn auch mit diesem Geruch stellen die Tiere fest, ob dies hier ihre Gruppe ist.

Schlafen einzelne Böcke im Sand? Vielleicht immer dieselben?
Sind es Jungtiere, die auf ihre Kastration warten, oder möchtest du sie unkastriert zusammenhalten? (Wovon ich nur abraten kann...)


Original von electricitry
5.Und einer meiner jüngeren Böcke häng nachts oft am Gitter.Er hält sich dann ziemlich weit oben fest und guckt raus als würde er die Landschaft draußen betrachten.Aber eigentlich schaut er nur in Richtung fernsehn.Entwickelt der irgendwelche Verhaltensstörungen oder was *wart* ....ja worauf denn?


Am Gitter Hängen deutet auf Platzmangel / Langeweile / Unruhe hin, er will raus. Falls du die Böcke mit den Weibchen in einem Raum hast, ist es klar, was er erschnuppert --- die Mädchen natürlich. ;-) Der Fernseher ist ihm völlig egal, Mäuse orientieren sich vor allem durch ihr hervorragendes Gehör und ihren Geruchsinn.

Oder wird dieser Bock vielleicht verstärkt gejagt oder gar gebissen? Dann ist der Spung hoch ans Gitter Flucht und Stress.

Wenn die Böcke gerade auf ihre Kastration warten, ist es am besten, sie nicht in einem Raum zu halten, in dem weibliche Mäuse leben. Die Jungs bleiben dadurch ruhiger.
 
Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung :D

1.Also Wuchteln ist so ein Hefegebäck oder so mit Marmelade drin.Ich hätte auch sagen können das die zusammen gerollt aussehen wie Kartoffeln aber die errinnerten mich eher daran,weil die da so schön weich und flauschig als Kloß rumliegen *heilig*
Die Mäuse schnattern,aber ich teste jetzt ein anderes Streu aus,weil ich schon einige Medikamente durch hab und die Ärztin meinte,bevor noch mehr Zeug gegeben wird,will sie schauen ob die Streu vielleicht zu staubig ist.Scheint bei den Böcken auch zum Teil besser zu werden.
Das Mäuse aus dem Nest gejagt werden hab ich nicht beobachten können.

2.Dann bin ich ja beruhigt.Gebissen wurde nicht.Nur das die sich hinterher rennen und manchmal dabei quitschen.Aber ich werde es trotzdem im Auge behalten,falls mal was sein sollte.

3.Wenn das normal ist das passts ja.Ich hab nur immer gedacht das Frischfutter unschmackhaft wird,wenn die das zwischen Papier und Streu stopfen *Vogelzeig*

4.Soweit ich das beobachtet hab sind es zwei.Einer ist ein ziemlich schüchterner Winzbock und halt nur halb so groß wie die anderen und der zweite ist auch einer der jüngeren aber schon geschlechtsreif.Der disstanziert sich größtenteils von der Gruppe und schläft eher selten mit denen im Nest,als wollte er nichts dem denen zu tun haben *seufz*
Die Hälfte der Gruppe ist kastriert.Der Rest wartet noch.Meine Tierärztin macht sich grad selbstständig und kämpft noch mit dem Bauamt.Ich wollte aber keinen meiner anderen Tierärzti hier dranlassen,weil ich in ihre Fähigkeiten vertraue und die anderen entweder total mausunfähig sind oder Injektionsnarkose nehmen.

5.Die wohnen in der Tat zur Zeit nur auf 80x50x80cm.Sobald ist eine Ebene einziehe oder größer setze werden die quatschig und jagen sich *Traurig* ich war schon am überlegen ob ich die Gruppe trennen soll.Aber eigentlich sollte die ja später alle zu den Mädels rein und der Zank geht eigentlich nur von einem Böckchen aus.Ich werde noch mal mehr zum beschäftigen rein tun.Ein Teil pro Tag ok?
Die Jungs sind schon mit den Mädels in einem Zimmer,aber nur weil das hier ein 1-Zimmer-Apartment ist *schwitz* aber dann schaut das Böcklein in die falsche Richtung,weil die Weibchen bei ihm im Rücken sind.Auf der anderen Seite sind nur die Rennmausweibchen aber die werden für ihn ja nicht anregend sein *heilig*
Wenn noch jemand Vorschläge hat was ich noch ändern muss,damit es interessanter für die Jungs wird,dann immer her damit *anbet*

liebe Grüße
elec
 
Huhu,


Original von electricitry

1.Also Wuchteln ist so ein Hefegebäck oder so mit Marmelade drin.Ich hätte auch sagen können das die zusammen gerollt aussehen wie Kartoffeln aber die errinnerten mich eher daran,weil die da so schön weich und flauschig als Kloß rumliegen *heilig*


Ahh! Danke für die Aufklärung! *Idee* :D


Original von electricitry

Die Mäuse schnattern,aber ich teste jetzt ein anderes Streu aus,weil ich schon einige Medikamente durch hab und die Ärztin meinte,bevor noch mehr Zeug gegeben wird,will sie schauen ob die Streu vielleicht zu staubig ist.Scheint bei den Böcken auch zum Teil besser zu werden.


Staubarme Umgebung kann aber nur Begleittherapie sein... falls es schon Dauerschnatterer sind (also die Schnattergeräusche auch nach mehrmaliger AB-Behandlung nicht wieder verschwanden, weil bereits ein Lungenschaden besteht), ist staubarme Umgebung aber auf jeden Fall eine wichtige Lebenshilfe. Auch für gesunde Mäuse ist staubarmes Streu günstig. Gute Besserung an die Kleinen!


Original von electricitry
3.Wenn das normal ist das passts ja.Ich hab nur immer gedacht das Frischfutter unschmackhaft wird,wenn die das zwischen Papier und Streu stopfen *Vogelzeig*


Einige meiner Mäuse weichen Rosinen, Salat, Karotten und Maisflocken im Wassernapf ein. :D Vielleicht schmeckt das Wasser dann besser?! Typisch ist auch, daß der Wassernapf mit Nestmaterial "getarnt" wird, damit ja keine fremde Mausgruppe die Ressourcen stiebitzen kommt... *zwinker*

Ich drück die Daumen, daß deine Böcke friedlich bleiben, bis alle kastriert sind.
Mir ist noch eingefallen, daß auch das Wetter (die Hitze!) eine Rolle spielen kann, wenn Mäuse ungewöhnliche Schlafplätze aufsuchen. Dann ist jeder Ort, der etwas kühler ist, hochbegehrt. Sand wäre vermutlich auch kühler.


Original von electricitry
5.Die wohnen in der Tat zur Zeit nur auf 80x50x80cm.Sobald ist eine Ebene einziehe oder größer setze werden die quatschig und jagen sich *Traurig* ich war schon am überlegen ob ich die Gruppe trennen soll.Aber eigentlich sollte die ja später alle zu den Mädels rein und der Zank geht eigentlich nur von einem Böckchen aus.Ich werde noch mal mehr zum beschäftigen rein tun.Ein Teil pro Tag ok?


Wenn die anderen Männer noch kastriert werden, laß sie besser alle im Käfig, du willst ja, daß die Gruppe ruhig bleibt, und die Gruppe eigentlich nicht trennen. Vorsichtig kannst du probieren, ob es friedlich bleibt, wenn du ihnen mehr Inventar gibst --- wenn nicht, muß es leider wieder raus. Wenn die Kastration greifbar nahe ist, müssen die Jungs dann halt da durch, sie sollen ja nicht für immer auf wenig Platz gehalten werden.


Original von electricitry
Die Jungs sind schon mit den Mädels in einem Zimmer,aber nur weil das hier ein 1-Zimmer-Apartment ist *schwitz* aber dann schaut das Böcklein in die falsche Richtung,weil die Weibchen bei ihm im Rücken sind.Auf der anderen Seite sind nur die Rennmausweibchen aber die werden für ihn ja nicht anregend sein *heilig*


Nö, Rennmäuse dürften ihm völlig wurscht sein. :D Seltsam --- aber er wird schon wissen, was es für ihn Interessantes in dieser Richtung zu erschnuppern gibt... *grübel* ;-)
 
Einige der Böcke schnuppern schon ganz lange trotz Therapie einige sind noch Recht jung.Ich weiß dann nicht ob das schon zu viel geschädigt ist oder obs noch akut behandelt werden muss *Traurig* ich will die auch nicht unnötig mit Chemie vollstopfen.Aber eigentlich würde ich die Böcke auch gern noch kastrieren lassen.Aber ich hab Angst das ich ihnen wahnsinniges zumute,solange die noch rumschnattern.Aber die sind noch so jung das auf lebenszeit unkastriert auch nicht das wahre wär *seufz* am meisten mache ich mir Sorgen um Pequeño.Er ist eine Winzmaus von grad mal 21g und ich warte immernoch hoffnungsvoll das er noch etwas wächst oder zunimmt.Aber vielen Dank.Ich hoffe auch noch das es ihnen bald wieder gut geht.Dann sollte die kastra längst durch sein.Aber so wies aussieht scheinbar doch erst in 1-2 Wochen.

Ich kenn so spiele beim Babybrei.Die packen da auch immer Salatblätter rein und wenn ich die rausnhem liegen einige Minuten später wieder welche drin....boah das große rosa Monster hat das Futter entdeckt,das müssen wir schnell wieder zudecken *Vogelzeig* wer weiß was die alles in der Trinkpott tun würden,wenn sie noch neben der Flasche einen hätten *umkipp*

Aber die Idee mit dem Stein ist gut.Besser als schmutziger Sand.Bis jetzt hab ich denen immer eine kalte Schale reingelegt aber die wurde dann auch eher zum pennen für einzelne verwendet.

Ich weiß leider auch nicht was Trepar oben am Gitter erschnuppert.Vielleicht die Freiheit hinter der Balkontür *heilig*

liebe Grüße
elec
 
Fütterst du die Böcke zu mit Katzenaufzuchtmilch (zB Beaphar Kitty Milk zum Anrühren mit Wasser)? Oder mit Babybrei?
Ich habe bei jungen Murkelmäusen mit Katzenaufzuchtmilch gute Erfolge gehabt bisher.

Wieviele Baytril-Behandlungen hast du mit ihnen schon durch, wann war die letzte? Natürlich sollte man so wenig Medikamente wie möglich einsetzen, aber eben auch so viel wie nötig, und kranke Tiere müssen behandelt werden...

Liebe Grüße
 
Katzenaufzuchtsmilch hab ich unter dem Begriff nicht gefunden.Ich bin auf Katzenmilch für Kinder von Whiskas gestoßen.Ist das sowas in etwa?Dann würde ich das mal versuchen.
Babybrei gibts schonmal.Entweder 7-Korn-Brei oder verschiedene Gemüsebreie.Die mische ich dann aber an mit Wasser,etwas Sahne,Nutri-Cal oder auch mal Haferflocken oder so *grübel*

Ich füg mal den anderen Link ein.Da hab ich im ersten Thread aufgeschrieben was ich gemacht hab Eure Meinung bitte zu dem was die Tierärztin sagt
Die kriegen seit Anfang Juli keine Medikamente mehr.Meine Tierärztin meinte das ich erstmal schauen soll ob vielleicht die Einstreu zu staubig ist.Also sitzen meine Böcke jetzt auf Allspan.Bei den Mädels gehts leider noch nicht,weil ich noch am einfrieren bin.Aber das scheint wenigstens eine Besserung zu sein.Vorher haben alle geschnattert und jetzt von den Männchen nur noch 3 von 14.Aber ich bin trotzdem noch unsicher ob die anderen nicht irgendwas haben,obwohl sie ansonsten fit sind und keine Symptome zeigen *seufz*

liebe Grüße
elec
 
Back
Top Bottom