Dauergast beim TA =(

WeißeLilie

Administrator
Staff member
Messages
3.150
Reaction score
0
*traurig*Hallo zusammen,

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Bin mittlerweile Dauergast beim Tierarzt, hab schon alles versucht, aber nichts hilft.;-( Anfang des Monats sind 2 meiner Nasen über die Regenbogenbrücke gegangen*traurig*. Meine kleine Buffy ganz plötzlich...sie schien eigentlich gesund, hatte ein bisschen geniest, was aber nach einer Baytril-Behandlung wieder weg war. Die übrigen 5 Nasen sind bis auf eine alle krank*heul*. Also der Reihe nach:

Meine Lucy hat eine Wunde im Nacken. Erst war sie ganz klein, ich dachte sie hätten sich vllt gebissen oder so, aber sie wollte nicht heilen. Seit 2 1/2 Wochen wird sie mit Skingel behandelt. Das scheint aber nicht richtig zu helfen. Sie kratzt nur noch mehr dran herum und quietscht schon wenn ich nur die Hand nach ihr ausstrecke. Die Salbe aufzutragen ist jedes Mal ein echtes Problem. Mittlerweile hat sie das Fell um die Wunde herum abgekratzt und wird seit Mittwoch alle 3 Tage mit Laser behandelt.

Meine Milka hat Anfang des Jahres angefangen ihr Ohr aufzukratzen. Mittlerweile hat sie fast kein Fell mehr auf Rücken und Kopf, Teile der Ohrmuschel fehlen und auch ihr Auge ist blutig gekratzt. Ich habe bereits von Milben über Pilz bishin zu Allergie (Allergietest mit allen Sachen mit der sie in Berührung kommt - ohne Erfolg) versucht. Alles erfolglos. Auch sie wird seit 2 1/2 Wochen mit Skingel behandelt. Das hilft ihr ganz gut. Die Wunden sind mittlerweile verkrustet, teils auch schon verheilt. Zusätzlich hat sie 2 Wochen Apis/Urtica/Acidum/Histermin bekommen. Sie bekommt z.Z. ebenfalls Cutis. Um den Dreck in der Wunde zu vermeiden und sicherzustellen dass es keine Bissverletzungen sind habe ich auf Anraten der TÄ die Gruppe getrennt. Sie wohnt zusammen mit Lucy in einem Aqua auf Zellstoff.

Bianca niest seit geraumer Zeit. Auch da habe ich bereits mehrere Medikamente versucht, aber ausser einer kurzzeitigen Besserung keine Erfolge gehabt. Z.Z. wird sie mit Cutis behandelt.

Und zu guter Letzt Alice, auch sie niest und bekommt ebenfalls Cutis. Da sie eine Verletzung am Auge hat, in der Mitte tritt das innere des auges herraus;-( wird sie mit Posifenicol C1% behandelt.

Zusätzlich bekommen sie Traumeel-Tbl. ins Trinkwasser.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.*traurig* Ich habe auch nichts an der Haltung verändert, was die ganzen Krankheiten hervorrufen könnte. Sie bekommen das gleiche Futter, das gleiche Streu...und auch die Mäuse hab ich schon länger. Sie sind alle fast bzw. über ein Jahr alt. Eigentlich glaube ich auch nicht dass die sich beißen, das würde ich ja mitbekommen. Ich weiß auch nicht wann ich die Gruppe wieder zusammenführen soll. Wenn Milkas Wunde jetzt mit dem Zellstoff verheilt - nachher lags doch am Streu oder Heu oder was auch immer und alles geht wieder von vorne los. Aber ich kann sie ja nicht ewig auf Zellstoff halten - oder doch? Im Keller hab ich einen fertigen EB stehen, der auf seine Bewohner wartet *kopfschüttel* Ich bin echt verzweifelt.*seufz* Ich geb mir soviel Mühe und immer kommt wieder was Neues dazu. Mach ich irgendwas falsch?

Hoffe ihr könnt mir helfen *seufz*
Gruß, Julia
 
Hi du..

Erstmal *drück* Manchmal ist einfach der Wurm drin, ich kenne es von mir.. letztes Jahr im Spätsommer / Herbst / Winter war ich auch Dauergast beim TA.. die TA-Helferinnen haben mich schon immer spaßeshalber gefragt, ob ich einziehen möchte ;-)

Zu Lucy: Bekommt sie denn Fenistil Tropfen (für Menschen) ohne Alkohol? Da habe ich mit Kratzis recht gute Erfahrungen gemacht..
Salben haben bei mir immer genau das Gegenteil vom Erwünschten bewirkt: Die Maus war so gestresst vom "Fremdkörper" auf der Haut, dass sie erstrecht gekratzt hat.
Ansonsten kann auch helfen: Heilerde um den Futternapf streuen bzw. in ein extra Schüsselchen..

Zu Milka: Auch hier.. Fenistil Tropfen und Heilerde mal antesten, schlimmer werden kanns dadurch nicht.. Cutis ist was Homöopathisches? Zum Auftragen?

Zur Trennung vom den anderen Tieren: Tierärzte empfehlen sowas gerne, ja.. auch erfahrene TAs. Aber das ist ehrlich gesagt das Schlechteste, was man machen kann.. denn so hast du nun ne Zweiergruppe, was ansich schon doof ist, und musst in naher Zukunft wieder VGen, damit kein Einzeltier übrig bleibt..
Gerne hört man auch den Rat "Maus X ist erkältet, von der Gruppe trennen" - das ist der Horror für das kranke Tier und man muss dann erneut VGen.

Bei Bianca, was hat sie denn schon gekriegt gegen den Atemwegsinfekt? Also welche ABs, wie lange jeweils?

Und bei Alice.. die Posifenicol ist ne Salbe, oder? Mit Wirkstoff Chlorampehnicol? Falls das mit der Salbe nicht hinhaut (s.o.) wäre da vielleicht ein orales AB auch sinnvoll.

Du hast schon recht, dass die Mäuse nicht ewig auf Zellstoff leben können.. was man sich halt nun überlegen muss: VG? Wenn ja wann? Neue Tiere hinzu? Das sind halt alles Fragen, die man sich stellen muss..

Hoffe ich konnte ein wenig helfen, lass den Kopf nicht hängen, es gibt auch wieder besser Tage (nicht nur eine Floskel..).

Liebe Grüße
Romy
 
Hallo,
also Fenistil Tropfen hab ich hier, das Problem ist nur, dass Lucy sich nicht anfassen lässt und ich nicht weiß, wie ich ihr das geben kann ?( Wie viel und wie oft kann ich das denn geben? Und wo bekomme ich die Heilerde her? Also Bianca hat 10 Tage Baytril bekommen, nach etwa 3 Wochen fing sie wieder an zu niesen. Danach 14Tage Kolloidales Silber und jetzt soll sie 14 Tage Cutis bekommen. Ich weiß nicht ob das was Homöopathisches ist, wird aber oral verabreicht. Ja Posifenicol ist ne Salbe.

Ich würde meine Nasen eig gerne alle zusammen in den EB umsiedeln lassen. Das Aqua ist nämlich auch knapp unter den Mindestmaßen und sie wohnen jetzt schon 2 Wochen dadrin*seufz*. Meint ihr das geht? Und soll ich dann einfach wieder ganz normal Streu und Heu und so reintun?

Zum Thema neue Tiere hinzu...Ich würde meine Gruppe gerne auf 7-9 Nasen vergrößern, hatte aber Sorge, dass das für die Kranken Tiere zu viel Stress ist und die Neuen sich anstecken. Würde dann gerne nach unserem Urlaub im Juli Neue dazu nehmen, damit ich genügend Zeit zum VGen hab. Und die anderen sind bis dahin hoffentlich wieder gesund *seufz*.

Lg, Julia
 
Weiß denn keiner einen Rat? *seufz* Hier ist der aktuelle Stande der Dinge: bei Milka sind die Wunden gut verheilt =) ich hoffe das bleibt so*anbet* Wächst das Fell eigentlich nochmal nach? Sie wohnt immer noch mit Lucy im Aqua. Bei ihr ist allerdings keine Besserung in Sicht...Hab heute Heilerde besorgt und um den Futternapf gestreut. Bei den anderen beiden ist alles unverändert...;-(

Lg, Julia
 
hey

ich hab jetzt den Fall nicht so gut intus.
Milben und Pilz ist wirklich ganz sicher ausgeschlossen?
Grab/Räudemilben erkennt man ja nicht aufm Tesaabklatsch...


Fell wächst normalerweise schon langsam nach, kommt glaube ich auch drauf an, wie tief gekratzt wurde. Wenn nur recht oberflächlich, dann sollte es schon wieder kommen.
 
Ja sind ganz sicher ausgeschlossen.
Meine wichtigste Frage ist erstmal wann ich die Zwei wieder zu dem Rest der Gruppe setzen kann. Und wann sie in den EB können. Und wie das mit dem Streu ist. Soll ich einfach wieder Streu und so reintun? Nachher geht alles wieder von vorne los *Angst* Aber ewig auf Zellstoff geht auch nicht...
 
Ich würde wohl langsam Einstreu antesten.. denn ewig auf Zellstoff können die Tierchen halt nicht leben, da hast du schon recht.. habe ich damals bei meinen Kratzis auch so gemacht und war dann auch okay.

Und wg. VG.. hm.. ich würde es vom individuellen Zustand der Tiere abhängig machen, also auch vom Allgemeinzustand.. wie fit sind die Tiere, schlafen sie viel etc.? Wirken sie matt und müde oder sind sie relativ fit?
Irgendwann musst du VGen, das ist logisch..
Und wenn Pilz und Milben ausgeschlossen sind, spricht in meinen Augen auch nichts gegen 3-4 neue Mäuschen.
Habe auch schon Kratzis erlebt, die nach einer VG aufgeblüht sind.. kann alles passieren.

Wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung treffen kannst.. es ist superschwer. *drück*

Liebe Grüße
Romy
 
Back
Top Bottom