Dauerschnupfen

VanilleEis89

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hi ihrs,

ich hab da mal ne Frage.
eine meiner Mäuse hat eigentlich schon seit ich sie habe einen Schnupfen.
Zwischenzeitig hatte es auch noch eine andere, die aber mittlerweile nicht mehr ist, seitdem ist nur noch die eine am schnupfen, aber das auch wirklich 24/7.
Da sie dank den ganzen TA besuchen und den Medis die ich verabreicht habe mittlerweile alle recht misstrauisch sind und grade die Schnupfenmaus eh recht scheu ist seh ich die kleine kaum noch und höre es meist nur aus dem Nest niesen.

ich war jetzt bereits bei 2 TAs und werd wohl demnächst den 3ten Ansteuern.
Gaaanz am Anfang hab ich über Wochen Baytril übers wasser dosiert was so rein gar nix brachte...
Dann hab ich Cloromycetin (oder so ähnlich) mit bekommen, welches ich oral verabreicht hab, was dann auch zum Bruch mit mir führte, da die guten das nicht wirklich gerne genommen haben -.-
Da hatte ich allerdings den Eindruck das es ganz leicht besser wurde.

Zu guter letzt hab ich was mit B mit bekommen, hab das Döschen natürlich schon entsorgt und weis grad nicht so ganz wie es hieß, hab ich auch oral verabreicht hat aber ehr wie das Baytril nichts gebracht.

mein Problem ist jetzt aber das es schlicht einfach nicht besser wird und beide TAs einfach andere Antibiotika aufschreiben und mir sagen ja muss man halt gucken gibt da ja auch nicht so viele Möglichkeiten.
KA ob das vllt so is aber ich bin mit der Aussage nicht ganz zufrienden ^^

Da meine anderen beiden sich einfach nicht anstecken hab ich auch schon auf irgend ne Allergie getippt und vom Heu bis zum Einstreu alles Stück für Stück ausgetauscht. bringt auch nix.

ich selbst bin ja Asthmatiker und wenn man mich manchmal Atmen hört müsste man auch denken ich ersticke gleich... was ich ja allerdings nicht tue :)
Kann das bei meiner Maus auch in die Richtung gehen? oder was chronisches sein, was schlicht nich mehr weg geht?
Zumal wie gesagt die anderen 2 solange ich 2 Meter entfernt steh ganz normal im Käfig rumrennen, normal aussehen und nicht niesen.
ich will den 3en echt nicht weiterhin diese Tortur mit TA besuchen und Medis eingabe aufzwängen, läuft ja immerhin schon fast 3 Monate und naja wenn 2 Jahre schon stein alt sind is 3 Monate ja doch recht viel :(

Falls euch Fotos helfen muss ich da echt ein paar tage zeit erkaufen, ich hab von meiner Schnupfenmaus nicht ein Foto und weis nur das sie lebt da ich bis vor kurzen halt tägl das Nest geöffnet hab wegen der Medis und seitdem alle 3 tage reinschaue und sie ansonsten halt höre...

Ach sorry solch einen Roman wollt ich jetzt gar nicht schreiben :D
 
Last edited:
Hi
Wenn das alles schon über Wochen geht und keine Maus dabei ist, die jetzt neu erkrankt, dann würde ich es auch dabei belassen. Es gibt Tiere die behalten es chronisch, bzw gibt es auch Mycoplasmose (richtig?) welche zwar durch AB etwas besser wird, aber nie komleppt weg gehen. So lange dein Mäuslein keine Atemnot hat, würde ich es gut sein lassen. Wenn es ihr mal schlechter gehen sollte, könnte erneut AB es wieder verbesser, evtl. wäre dann etwas was die Lunge öffnet noch ganz gut, damit es bei ihr nicht schnell akut wird.
 
Hallo VanilleEis,
leider sind neben Tumoren Atemwegsinfekte bei Farbmäusen die häufigsten Erkrankungen, wobei Atemwegsinfekte nicht selten chronisch verlaufen. *seufz*
Grundsätzlich soll man nur Mäuse behandeln, die auch Symptome zeigen, die übrigen nicht. In der Regel "stecken" sich die Mäuse auch nicht gegenseitig an, sondern das ist eher so was wie eine chronische Bronchitis mit ständigem Husten. Man bekommt das eventuell in den Griff, wenn man das richtige AB "erwischt". Da man bei Mäusen aber schwer einen Erreger nachweisen kann, ist das immer eine Therapie nach Versuch und Irrtum.

Dabei ist es ganz wichtig, sich vom TA immer aufschreiben zu lassen, welches AB er verordnet, sonst stochert man bei jeder erneuten Therapie im Dunkeln herum und kann später gar nicht mehr sagen, was jetzt geholfen hat und was nicht. Es gibt eine ganze Reihe von AB, die bei Mäusen eingesetzt werden können und die sollte man auch versuchen. Oft hilft Doxycyclin, wenn andere AB keine Besserung mehr bringen.

Zur Verabreichung: Im Trinkwasser ist die Dosierung sehr ungenau. Man kann nicht kontrollieren, welche Maus wieviel von dem Medikament eingenommen hat. Die sicherste Verabreichung ist die über Leckerli. Im günstigsten Fall hat man die Mäuse an ein geeignetes Leckerli gewöhnt, noch ehe sie krank sind. Gut geeignet ist Kokosmilch (Bio schmeckt besser). Die Milch muß im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte nicht in einer Metalldose bleiben, weil die Milch sonst den Metallgeschmack annimmt und die Mäuse sie dann nicht mehr mögen. Außerdem wird sie schnell sauer - immer vorher probieren, ob sie noch gut ist. Ich friere die Milch in Eiswürfelbehältern ein und taue dann immer nur die Menge auf, die ich für 3-4 Tage benötige. Sehr bewährt hat sich auch Haselnußmus (von Rapunzel, ohne Zusätze). Es ist sehr teurer, hält sich aber im Kühlschrank ewig und ich esse selbst auch davon. Von dem Haselnußmus mische ich etwas in die Kokosmilch. Am besten man kleckst den Brei zur Probe ins Gehege. Wenn die Mäuse dann auf den Geschmack gekommen sind, kann man beinahe jedes Medikament problemlos darunter mischen. =)

Neben dem AB ist auch jede Therapie sinnvoll, die das Abwehrsystem und den Gesamtzustand der Mäuse stärkt. Dafür eignen sich Vitaminkuren (die können dann alle Mäuse bekommen) und Immunmodulatoren. Ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht mit Bioserin (5 ml, rezeptfrei im Internet). Andere User verabreichen gerne Engystol, ein homöopathisches Komplexpräparat.

Zusätzlich kann man noch schleimlösende Tees anbieten. Der Tee muß täglich frisch gekocht werden, da er schnell sauer wird. Zusätzlich sollte immer eine andere Flüssigkeitsquelle, also normales Wasser, vorhanden sein.

Schlüsselblumenblüten (Primulae flos)

Wirkung:
  • sekretolytisch (sekretauflösend)
  • exspektorierend (das Abhusten fördernd)

Einsatzgebiet: Katharrhe der oberen Atemwege. Besonders empfohlen bei Kindern. Die Wirkung ist vergleichsweise mild, die Blüten haben aber einen guten Geschmack und reizen den Magen weniger als vergleichbare Drogen.

Anwendung: Als Tee: 1 TL Droge mit 1 Tasse heißen Wassers übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Für Mäuse habe ich den Tee anschließend 1:1 mit Wasser verdünnt. Kann als Tee gut mit anderen Drogen, z.B. Spitzwegerichblättern kombiniert werden.


Huflattichblätter (Farfarae folium)

Wirkung:
  • antiphlogistisch (entzündungshemmend)
  • reizlindernd
  • leicht bronchospasmolytisch (die Atemwege entkrampfend)

Einsatzgebiet: Akute Infekte der oberen Atemwege. Besonders empfohlen bei Reizhusten. Erweitert die Atemwege aufgrund der leichten spasmolytischen Wirkung.

Anwendung: Als Tee: 1 TL Droge mit 1 Tasse heißen Wassers übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Für Mäuse habe ich den Tee anschließend 1:1 mit Wasser verdünnt. Kann als Tee gut mit Spitzwegerichblättern kombiniert werden. Es gibt die Droge auch als Frischpflanzenpreßsaft, z.B. Kneipp Huflattich Pflanzensaft oder florabio naturreiner Pflanzenfast Huflattich Preßsaft. Anmerkung: Der Saft wird aus Huflattichblüten gewonnen, die wenig Pyrrolizidinalkaloide enthalten.

Bemerkung: Ich mache einen Tee aus je 1 TL Huflattich und 1 TL Schlüsselblumenblüten mit 2 Tassen Wasser aufgegossen. Der fertige Tee wird 1:1 mit Wasser verdünnt und nach dem Abkühlen in die Nippeltränke gefüllt. (Natürlich haben die Mäuse noch andere Wasserquellen).

Wichtig ist auch viel Bewegung. Bei Mäusen die viel herumlaufen und klettern, bessern sich nicht selten die Atemwegsbeschwerden.

Außerdem sollte man noch die Belüftungssituation im Blick behalten. V.a. bei Aquarien kann eine schlechte Belüftung Atemwegsinfekte begünstigen.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Last edited:
Hey Micha =)

Wie haben die Tierärzte denn untersucht? Haben sie das Mäuslein abgehört?
Beim Abhören können sie feststellen, inwieweit die Atemwege (?) und die Lunge belegt sind. Wenn eigentlich alles gut ist, ist es tatsächlich chronisch. Chronisch bedeutet, dass das Lungengewebe oder die Atemwege dauerhaft geschädigt sind und die Geräusche dann von der Schädigung kommen. Sollten noch Erreger da sein, ist die Maus krank.

Allerdings kann so eine Erkrankung nicht nur von Bakterien kommen. Antibiotikum hilft nur gegen Bakterien, nicht aber gegen Viren. Sollten da Viren im Spiel sein, bringt das Antibiotikum nichts und der ständige Stress beim Rausfangen kann den Zustand noch verschlimmern. Das weiß man vorher nicht und muss es quasi ausprobieren, bei Mäusen hat man leider wenig Möglichkeiten zu untersuchen *seufz*

Und es kann vorkommen, dass das Mäuslein einfach komisch gebaut ist, sozusagen. Also dass da irgendwas bei den Atemwegen oder auch einfach in der Nase nicht so gewachsen ist, wie es hätte wachsen sollen, sodass ganz einfach beim Atmen Geräusche entstehen. Das sagte mir jedenfalls mal ein Tierarzt. Und es klingt ja auch logisch. Ich hatte mal eine Maus mit 6 Zehen an einer Hinterpfote. Was da alles an schlechten Genen kombiniert und vermehrt wird... Da wundere ich mich ehrlich gesagt über nichts mehr.
Das Mäuslein hat es ja von Anfang an gehabt, richtig?

Wie lang ist denn die letzte Behandlung nun her?
Wenn es noch nicht lange her ist, würde ich wohl mal schauen, dass das Mäuslein zur Ruhe kommen kann. Ruhe und irgendwas Immunstärkendes, Vitamine und Energie. Vielleicht wird das Mäuslein dadurch stark genug, selbst gegen die Erreger anzukämpfen.
Doxycyclin ist aber auch eine gute Option. Das Zeug ist der Hammer. Das ist quasi der letzte Ausweg, wenn sonst nix mehr hilft :D Das soll schon echt heftig sein, hat hier aber immer geholfen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,

erst mal danke für eure Antworten :)

Ja ich weis Farbmäuse und Krankheiten scheinen recht oft zusammen zu gehören -.-
Hab mir auch echt schon Gedanken gemacht ob ich das die nächsten 30 Jahre will, ich mein die Lesererwartung ist ja eh schon recht gering da hätt ich irgendwann meinen ganzen Garten mit Mäusegräbern zugepflastert *grusel*
Aber irgendwie ka ihr werdet das wohl kennen, ich muss nur in den Käfig schauen und meine Laune bessert sich XD

Es war am Anfang nur die eine "betroffen" und ich denke sie wird das auch schon im Zooladen gehabt haben (ja ja ich weis ich bin bereits konvertiert ^^)

nach nen paar Wochen hat die 2te angefangen ebenfalls zu niesen, ist allerdings relativ schnell verstorben.
Die restlichen 2 hatten es nicht und haben es bis jetzt auch nicht.
Milben hatten alle, weshalb ich anfangs deshalb mit allen zum TA bin.
danach dachte ich mir ist es einfach für die Gruppe an sich besser wenn ich sie nicht regelmäßig für Stunden trenne.
das die Gesunden mit dem Antibiotikum nicht behandelt werden brauche.. mhh an sich klingts sogar logisch, ich schluck so was ja auch nicht prophylaktisch, bin ich aber trotzdem nicht drauf gekommen *schäm*

Allerdings höre ich jetzt nicht wirklich Atemgeräusche sondern wirklich ein niesen so alle 2 Sekunden 2-3 mal hintereinander... oder meint ihr das? ^^

Die TAs haben beide abgehört, aber an sich beide nichts gehört.
Ach sonst meinten beide was auch meine Beobachtung ist das sie eigentlich nen ganz guten Eindruck macht. Nur hat das die verstorbene selbst einige Stunden vor ihrem Tod auch noch.

Das Doxy hab ich mir mal in mein eben angefertigtes Mäuse-Medi Buch notiert, werde es aber erst mal nicht ausprobieren.
Die letzte Behandlung habe ich vor etwa einer Woche beendet.

Seit dem Tod der 2ten Maus ist sie eigentlich nur noch im Nest, was ich aber wirklich auf den Verlust und nicht auf ihre Krankheit beziehe da die 2 echt dicke waren, war eine unterwegs klebte die andere nicht weit hinter ihr.
Mit den anderen beiden hat sie nicht viel zu tun, es gibt keinen Streit und es wird im Nest auch gekuschelt aber ansonsten geht man sich aus dem Weg :(
Da ich eh Anbauen muss um das Belüftungsproblem zu lösen dachte ich ja das ne Vergrößerung vllt ne neue Freundin für sie bringen würde, nur trau ich mich das mit VG nicht solange sie am niesen ist, nicht das die andern 2 einfach nen klasse Immunsystem haben und ich dann die neuen Bewohner mit schnupfen da sitzen hab...

Was allerdings die Bewegung angeht sehe ich da echt nen Problem ^^
Denn sie macht ja seit dem Verlust der ich nenne mal Bezugsmaus nichts mehr außer fressen außerhalb des Nestes, Bewegung hat sie also gleich 0, nur wie ändre ich das denn?
Die andern 2 sind ständig am herumturnen und haben auch definitiv reichlich Gelegenheit dazu :)
 
Last edited:
Hallo Micha,
wenn die Maus nur niest, aber nicht schnattert oder zwitschert, dann sind wohl nur die oberen Atemwege betroffen. Das paßt zu der Aussage des TA, er habe "nichts gehört". Manchmal bessert sich sich Atemwegsprobleme tatsächlich auch mit Optimierung der Belüftungssituation. Bei ständigem Niesen muß auch immer an eine staubige Streu gedacht werden. Hanfstreu ist schon ganz gut. Es gibt auch Buchenholzgranulat, das staubt noch weniger.

Wenig Bewegung kann auch ein Krankheitssymptom sein. *grübel* Hat die Maus ein gesträubtes Fell? Es ist aber tatsächlich auch möglich, daß die soziale Situation nicht paßt. Generell sind Mäuse um so lebhafter, je größer die Gruppe ist, weil sich dann einfach mehr Gelegenheiten zu sozialen Interaktionen ergeben. Es kann zwar sein, daß sich die Atemwegsprobleme durch den Streß einer VG verschlechtern würden, aber auch das Gegenteil ist möglich, die Maus könnte auch "aufblühen", wenn sie mehr Sozialkontakte hat. Hat sie denn noch andere Symptome, außer dem Niesen?

Wenn Du die letzte Behandlung gerade erst beendet hast und die Maus nicht schwerer erkrankt ist - was hier nicht der Fall zu sein scheint - dann ist es durchaus gerechtfertigt, eine AB-Pause einzulegen. Man könnte aber in dieser Zeit versuchen, das Immunsystem der Gruppe zu stärken. Eine Vitamin B-Komplex-Kur wäre nicht falsch und die Mäuse mögen das Zeug, mit Kokosmilch vermischt, meiner Erfahrung nach sehr gerne. Du kannst auch eine Zeit lang täglich frische Spitzwegerichblätter verfüttern, die wachsen gerade noch überall. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Moin,

nein sie niest nur, sieht ansonsten aber ganz gut aus.
Fell ist auch nicht struppig oder glanzlos sondern sieht aus wie bei den andern 2 auch.

Ich schieb das ja auf die Sozalsituation, da sie vor dem Tod der anderen ja auch schon krank war, aber trotzdem immer im Schlepptau dieser unterwegs war.
Die Vergrößerung des Käfigs steht eh, weshalb ich auch schon etwas länger beschlossen hatte das ich vergrößern werde, zumal es ja momentan nur 3 Stück sind.
Ich hab aber gedacht gehabt das bis ich die Zeit und das Geld für meine Pläne hab (die TA besuche machen mich echt arm ^^) das Niesen mit den ABs abgeklungen sein wird.
Anfang nächsten Monat werd ich jedenfalls den Umbau wagen, ob ich die Gelegenheit für ne VG nutzen sollte weis ich aber noch nicht.
ich mein ich weis ja nicht was sie hat, der TA kans mir nicht hundert pro sagen und wenns doch ansteckend ist wär das find zumindest ich nicht wirklich vertretbar, also ne VG mit vorher gesunden mäusen....

Wenn es nich von selbst abklingt was ich mal nicht glaube, ab wann würde es denn Sinn machen das Doxycyclin auzuprobieren?
Ich mein so das die AB-Pause die sie jetzt einlegt auch überhaupt nen Sinn ergeben hat.
Oder ist es doch sinniger wenn ich das als letzten Versuch noch dranhänge und wenns dadurch auch nicht besser wird einfach die Behandlung komplett abbreche, den Umbau beginne und somit ja die Belüftung verbesser und einfach nur nen Auge drauf habe das es nicht schlimmer wird?
Einstreu ist übrigens Hanfeinstreu drin, grade weil das nicht so Staubt und ich die Hoffnung hatte das es dadurch besser wird.

Spitzwegerich hab ich zu Massen im Garten.. Problem nur das alle 3 Damen der Meinung sind das zeug is uninteressant ^^
Überhaupt fressen sie nix was irgendwie noch grün oder frisch ist obwohl sie seit 3 Monaten ne täglich frische Auswahl haben ^^
ich hoff ja immer noch das irgendwer mal versehentlich rein beißt und auf den Geschmack kommt, da her mach ich das einfach mal so weiter ^^
Was Vitamine und co angeht und auch die Cocosmilch werd ich heut mal nen bisschen im Netz surfen und dann shoppen gehn :)
 
Hallo Micha,
es gibt sehr ansteckende Erreger und immer wieder kommt es tatsächlich vor, daß eine ganze Gruppe erkrankt und mehrere Tiere an einer Infektion sterben. Aber das ist die Ausnahme. Im Regelfall haben alle Tiere einer Gruppe die Krankheitserreger, aber nur wenige erkranken dann wirklich daran. Meist ist es so, daß das Immunsystem einfach unterschiedlich gut mit den Erregern fertig wird. Manche Mäuse zeigen gar keine Symptome und sind damit gesund. Andere haben gelegentlich Probleme und manche Mäuse kommen nur schlecht mit dem Erreger zurecht und sterben an der Infektion oder sind dann chronisch krank.

Es macht eher keinen Sinn, die Mäuse deswegen nicht zu vg.

Man muß bei den chronisch kranken Mäusen einfach austesten, was man tun kann, damit sie mit dem Erreger noch gut leben können. Manche brauchen immer wieder mal ein AB, wenn es schlimmer wird, andere schnattern halt so vor sich hin. Es bringt aber oft wirklich was, die Gesamtsituation zu verbessern: Optimale Streu, optimale Belüftungssituation, Stärken des Abwehrsystems und - nicht zuletzt - Harmonie in der Gruppe. Ständiger Streß kann auch bei Mäusen die Abwehr schwächen und damit chronische Infektionen begünstigen. Umgekehrt bessern sich chronische Infektionen manchmal, wenn es der Maus in ihrer Gruppe gut geht. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hi,

nun gut, dann werd ich mit den ABs jetzt lassen und schauen das ich ende des Monats wenn ich Urlaub hab den Umbau starten und das auch gleich für ne VG nutzen, da die Damen den Käfig dann eh räumen müssen.
Damit wäre das Problem der Belüftung beseitigt.

Bis dahin werd ich dann mal schaun das ich die gute etwas päppel und beobachten ob es sich verschlimmert.
Wenn nicht und sollte die VG dann gut gehn und sie wieder lebhafter werden werd ich sie wohl damit leben lassen.
Harmonie würd ich das derzeit zwar nicht nennen, aber zumindest gibt es keinen Streit, wenn jetzt noch nen paar dazu kommen, sodass das 2er Gespann Tiny nicht mehr ausgrenzen kann da es ja noch andere potenzielle Freundinnen gibt sollte das in meiner Vorstellung auch besser werden.

Das Streu passt ja bereits, muss mal gucken ob ich vllt nen neues Heu probiere, wobei ich das jetzige eigentlich ganz gut finde ^^
Also steht das dann erstmal für danach an ^^

Danke euch für die Antworten und besonders dir FuFu für die echt super hilfreichen und ausführlichen Antworten :)

KA wie ihr das hier handhabt ob ihr den Threat nur ins Archiv verschiebt oder schließt, sollte ich ihn in 4, 5 Wochen noch wieder finden werd ich kurz berichten wies Tiny geht und was so passiert ist ;)

P.S.: seht mir meine Grammatik und Rechtschreibung grad bitte etwas nach, ich schlafe schon halb XD
 
Hallo Micha,
klingt gut. =)

Ja, meld Dich ruhig und berichte, wie es weiter geht.
Die Threads bleiben offen, aber meist antwortet irgendwann keiner mehr, wenn das Problem gelöst ist oder man zumindest weiß, wie man weiter vorgehen will.
Alles Gute für das Mäuschen, ich hoffe, es geht im bald besser. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hi ihrs,

ich wollt nur mal kurz berichten was jetzt so passiert ist.

Ich hab meine 3 nun auf 6 aufgestockt und 3 kleine neue ausm Tierheim dazugehohlt.
Es gab bisher 0 gezicke, nur am ersten Tag haben die kleinen immer gequikt sobald Shyla die Chef-Maus ihnen zu nahe kam.
ich denk mal die hat denen irgendwie so dass ich es gar nicht wahrgenommen hab klar gemacht das sie big boss ist ^^
Seitdem is ruhe, sie schlafen immer alle zusammen, haben ihre wach und schlaf phasen zusammen und grade Sorgenkind Tiny blüht wieder auf und ist sehr auf die 3 kleinen fixiert (was ja auch meine Hoffnung war)
Den neuen Käfig hab ich noch nicht komplett fertig, aber da ich die VG eh noch laufen lasse hab ich die Hoffnung das ich rechtzeitig fertig werde... ja ich hab draus gelernt ;) Verlass dich nie drauf das du bis dann und dann was fertig bekommst denn es kommt sicher was dazwischen ^^ und erst wenn du fertig hast dann hohlst du dir neue Mitbewohner.. nur dachte ich halt da sie eh aus dem käfig müssen während des Umbaus nutz ich die zeit für die VG ^^
naja jetzt komm ich in Zeitnot :D

sobald alles fertig ist und die 6 umgezogen sind werd ich mal nen paar Fotos hochladen, mir ist heut nämlich aufgefallen das noch niemand meine kleinen gesehen hat XD also hier ^^

P.S.: Tinys Gesundheitszustand ist nicht besser ehr etwas schlechter geworden, was ich mal auf den Stress der VG schiebe.
ich hoffe das sie jetzt gesundheitlich nicht weiter abbaut sonst muss ich schauen was ich tue ansonsten werd ich gucken wie es sich entwickelt sobald sie als neues Team im neuen zuhause angekommen sind :)
 
Last edited:
Back
Top Bottom