der läuseschlachtplan

  • Thread starter Thread starter ingeli
  • Start date Start date
ach du meine güte!!!!!!!

arme inge armer barum!

wünsch den beiden ganz viel kraft und das die milben jetzt weg sind!

glg kathi
 
auch noch mal nen knutscher in den wohnwagen und den mäuserettungsverdienstorden an barum schickt....

lg daggi
 
Inge und Barum: ihr schafft das!!! Das schlimmste habt ihr schon hinter Euch! *drück*
 
Oh jeh, da ist man mal eine Weile nicht in der Lage im Netz zu stöbern und dann das. INGE ES TUT MIR SO FURCHTBAR LEID.
Wie gut, dass ich noch nicht die Bettlaken etc. abgeschickt habe. Hatte keinen Kopf dafür, weil in meiner Familie etc. andere Katastrophen ausgebrochen sind.
Gib bescheid, wenn sich die Lage verbessert hat und Du das Paket Sorgenfrei in Empfang nehmen kannst.
Ich bin echt erschüttert. Kopf hoch süße.... *drück*
 
bin wieder da ,
aber mir tun die finger weh (hab mich geschnitten) drum nur kurz
die tiere haben es ganz gut überstanden
der ausflug samt tieren incl 3 nächtigungen war eigentlich toll
genauer bericht folgt...
hoffe es hat was gebracht...
leider haben die milben keinen unterscheid gemacht bei wem sie säugen
also haben sie die leukose im gesamten bestand verbreitet *heul*
 
Ach Du Scheiße! *umkipp*

Aber schön, daß Du wieder da bist... *drück*


Angelus
 
Ach scheiße....hab gar nicht daran gedacht, dass die Milben Leukose von einer Maus auf die andere übertragen.....

Trotzdem werden alle Mausis sicher ein paradisisches (milbenfreies) Leben bei dir führen
 
*umkipp* Inge auf Menschen ist das aber nicht übertragbar, oder? *sorgenmach*
 
Auch ich habe die Freude erfahren zu dürfen was es heißt diese Scheiß Vicher zu haben! Vom TA zu 1oo% als Rote Vogelmilbe Identifiziert. Mich jukts überall. Am liebsten würd ich ausziehn nur das hilft ja nix bei der Situation. Im Gegenteil wir können nur hoffen das es niemand mitbekommt das ist ein fristlos- Kündigungsgrund ;-(
Jetzt heul ich erstmal meine Schwester am Telefon voll.....

SCHWEINEWELT
 
Hi ihr lieben ich bins nochmal!
Also mir bleiben noch einige Fragen offen...

Ich hab noch Wäsche hier am Ständer die sauber ist, lass ich die hängen, verneble dann und wasch die Wäsche nochmal oder kann ich sie dann hernehmen bzw. aufräumen?
Ich hab auch heut schon alles gewaschen was ich noch rumliegen hatte. Nun hab ich erst vorhin euren Fragen & Antworten Thread gelesen und da steht ja das das auskochen der Spielsachen 10 Minuten gehen muß. Nun kocht ja aber meine Wäsche in der Maschiene nicht. Ich hab 4o & 6o °C Wäsche. Muß ich die jetzt auskochen bzw. auf kochwäsche waschen? Weil ich hab heut schon 4 Maschienen gewaschen und wenn das nun nicht reicht muß ich die wieder waschen (aber lieber das als das sonst alles nochmal losgeht)
Und meine Wäsche steht hier zum trocknen im Wohnzimmer immer neben dem Mäusekäfig, muß ich jetzt alles aus meinem ganzen Kleiderschrank wieder waschen? Weil ich weiß ja nicht wie lang die Viecher schon bei uns 'mitleben'. Oder reicht es den Schrank aufzumachen damit von dem Vernebler alles da schön mit reinziehen kann? So hat es meine TA gesagt aber da war mir auch nicht eingefallen das ich die Wäsche ja meist genau da getrocknet hab.

Der vernebler den sie mir gegeben hat (sie benutzt den auch privat wenn ihr Vogel Milben hat) der reicht für bis zu 6o qm. Meine Wohnung ist 5o qm aber sehr verwinkelt. Und mehrere Zimmer. Reicht das nun trotzdem? Das Produkt heißt Indorex Fogger

Und es ist der gleich Wirkstoff drin den ihr von eurem Mittel aufgezählt habt Pyriproxifen.

Sie hat gesagt falls ich von den Sachen im Käfig etwas unbedingt behalten will dann kann ich die in der Badewanne ersäufen. Also mit irgendwas beschweren damits die ganze Zeit unten bleibt und etwas Spülmittel ins Wasser.
Nun steht aber in dem Frage & Antwort Thread das die Sachen 1o Min KOCHEN müßen da kommt mir die einweicherei etwas Lächerlich vor. Kann ich die Sachen einweichen während die Wohnung vernebelt ist und dann anschließend in den Backofen haun? Das muß doch reichen, oder? Oder NUR Backofen?
Aber es dauert glaub ich ne Weile bis ich das durch hab und dann würden doch die draußen liegen wieder von den noch nicht gebackenen 'infiziert', oder?

Was ist mit der Einrichtung? Lass ich allse stehn? Bücher usw?

Gehen alle meine Pflanzen von dem Zeug kaputt?

Muß ich den Mäusekäfig danach nochmal auswaschen damit die Mäuse nicht mit den Rückständen des Verneblerprodukts nachtrglich in Kontakt kommen?

Ich hatte hier eine Weile röhren umeineanderstehn die nun endlich im Keller sind wo sie hinsollten. Nun: Sind die auch voll von dem Zeug?
Im Keller kann ich nicht nebeln oderso weil das nur ein Abteil ist im Mehrfamilienhaus... Hol ich also alles ausm Keller in die Wohnung, neble und bring dann später alles wieder runter? Und reicht das oder dürften wenn dann die anderen Kellerabteile auch betroffen sein? Das sin nur die Pappröhren und ein Käfig wo ich leider nicht mehr weiß ob da allles seperat gewaschen worden war vor dem runterbringen.

Aber wenn die in Abteile der anderen Mieter gekommén sein könnten dann muß ich das doch melden, oder?
Genauso mit den Sachen die ich im Allgemeinmüll entsorge...

Und das nicht Step by step gearbietet werden sollte sondern alles an einem Tag hab ich auch erst nachträglich gelesen. Nun sind die Mäuse behandelt und in TBs auf Küchenrolle. Alles inventar ist raus und weggerworfen BZw zum Waschen und bacjken aufgestappelt. Und ich kann nimmer weitermachen weil es Nachts um 2 ist... Dh. genebelt und geputzt wird erst morgen. Ist jetzt alles fürn Arsch?

Und was it mit den Mäusen? Die wurden mit dem Frontline Behandelt und sitzen jetzt in den TBs. Die Milben gehn ja jtzt runter von den Mäusen aber sterben die vom Frontline auch? Weil wenn nicht dann hab ich die ja trotzdem in den TBs drin. Und wenn ich die Mäuse dan nachhherwieder in die Wohnung bring dann bring ich die restlichen Milben aus der TB wieder mitrein? Was mach ich damit das nicht passiert?
Zwischendurch den Zellstoff wechseln?

Es sind 1ooo Sachen die mir unklar sind...
Ich glaub nicht dran das ich die wieder loswerd.
Nu sitz ich heulend vorm Rechner....
Und mein Schatz ist Stinksauer und schimpft dauernd warum wir bloß Mäuse genommen haben bzw. warum er zugestimmt hat.
Und ohne die wär das alles nicht und und und...
Und wenn nochmal sowas passiert dann kommen die weg und und und

Und das Adarpt hab ich auch gar nicht. Wir haben ein Produkt das heißt VAndal. Aber ich denk nicht das das für die Milben reicht. Ich mein mit dem könnten wir ZB den Keller aussprühen. Das hat der Chris auch schon gemacht aber wie weiß ich das das reicht? Aber für die Wohnung müßte doch der Vernebler reichen, oder?

Ich hoffe ihr antwortet überhaupt rechtzeitig weil wir fangen morgen ganz früh an weil wir abends arbeiten müßen. Und wenn wir dann alles machen und dann passt es nicht dann kann ich nicht nochmal von Nul anfangen, zumal auf dem Vernebler steht maximal alle 6 Monate anwenden. Oder sollte ich lieber alles am Sonntag machen da hab ich frei...
Aber dann ist zwischen der Frontlinebehandlung und der Behandlung der Wohnung ein ganzer Tag, und mann soll doch alles so schnell wie möglich durchziehn. Wobei meine TA gesagt hat das das ok wäre.

Was ist mit meinen Arbeitskollegen?
Hab ich die am Ende 'angesteckt' oder so?
Den Spind sprüh ich auf jeden Fall auch mit dem Vandal aus.

Und ich komm nicht drauf wie ich das machen könnt mit dem duschen.
Duschen wir wenn alles vorbereitet ist zum Nebeln und gehen dann schnell raus sobald der Vernebler läuft? Oder dusch ich in der Arbeit...
Inge was ist dieses Goldwasser?
Und die TA meint wir müßen uns nicht mit Frontline einsprühen. Stimmt das ? Ich hatte auch immer nur den Juckreiz wenn ich direkten Kontakt mit den Tieren hatte... Also dürfte ich selber die eher nicht haben, oder?

Bitte meldet euch!!!!
Danke Bine
 
Nochwas

Das Frontline was die TA und ich benutzt haben ist nicht für Katztenbabys sonern für ausgewachsene Tiere.
Hab leider auch das erst später hier gelesen. Aber die kennen sich wirklich mit Kleintieren aus... Macht das nun meinen Mäusen was?
Und sie hat gesagt die Frontlinebehandlung derMäuse wird nach 1o Tagen wiederholt. Gehen auch 9 Tage? weil wir fahrn da theoretisch in Urlaub für ne Woche. Und soll ich dann für die Nachbehandlung das für Katzenbabys kaufen? Von der Nachbehandlung hab ich hier gar nirgends gelesen... Was sagt mir das nun?!?
Die Mäuse sind soweit aber fit... Die haben nur die übelste Platzangst in den Transportboxen glaub ich.

Ich hoffe das klappt alles...
Wenn der Kammerjäger kommen muß zahlt das die Haftpflichtversicherung ? Ich seh uns schon auf nem Schuldenberg sitzen weil wegen uns die Wohnung grundsaniert werden muß....
Hoffentlich kann ich überhaupt schlafen *Vogelzeig*

Verzweifelte Grüße Sabine

PS: Nach all dem Streß werden meine Mäuse nun noch schreckhafter wahrscheinlich
 
Also nachdems offenbar noch niemand der 'Fachleute' gesehen hat fangen wir jetzt so an, bzw ich frag noch mal den TA aber alles weiß die da sicher auch nicht.....

LG Sabine
 
Hi,

also ich ahbe nicht alles gelesen, deswgen beantworte ich nur, was ich gerade weiß....

also: du kannst ja nicht deine ganze Wäsche kochen,die würde ja kaputt gehen, deshalb solltest du sie zusätzlich zum Waschen einfrieren (das habe ich gemacht....),....und vor dem Waschen in Müllsäcke füllen, ardap reinsprühen zuknoten und drei Tage stehen lassen.... (ich hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung....)

leider meinte meine TA damals auch, daß ich, wenn ich befallen wäre, auch die Wäschen in meinen Schränken waschen müsste.....

Kammerjäger dürfte die Haftfplicht nicht bezahlen, aber mein Vater ist bei einer Versicherung beschäftigt, ich werde gleich mal fragen...

Frontline ist an sich nicht so gut für Mäuse (mit AUsnahme: das Spray...), du solltest lieber Stronghold nehmen!

MIr hat man damals Ardap zum Vernebeln empfohlen, aber das war ja nur profylaktisch,.....
Mir hat damals auch ein Kammerjäger gesagt, daß Abkochen nicht hilft bei Milben, weil die Eier ohne Probleme Temperaturen um die 100Grad überleben (weiß da einer was drüber....??)! Deshalb BAckofen auf 150 Grad oder Eisfach für ca. 48 Stunden!

Pflanzen sollten von diesen Giften eigentlich nicht kaputtgehen,...die von Angelus haben das Vernebeln auch überlebt ....

du arme, du tust mir so leid! Ich wünsche dir ganz viel Kraft, du schaffst das! es muß nur absolut penibel gemacht werden...damit nicht ein Vieh irgendwo übrlebt udn wieder eier legen kann!
viele Grüße
Sirius
 
Ich muß meine ganze Wäsche 48 Stunden einfrieren? *motz*
Dann frag ich meinen Chef ob ich alles mit in die Arbeit schleppen kann in die großen TKs aber wen ich dann da wen ansteck oder das verbreite...
Und wenn ich meine Decken und alles einfrieren muß wie schlaf ich dann heut?

Es ist das Frontlinespray...

Danke erstmal fürs antworten Sirius! *knuddel*
 
ach du Ärmste.....


ich hab mal n bissl gegoggelt...und da gibt n paar tolle tipps ...gugg mal...
wobei imma alles auf Vögel...eingeht, aber von Kleinteiren nicht die rede ist...*haare rauf*

ich hoff, ich kann/konnte dir irgendwie damit helfen!

<a name="rot">Rote Vogelmilben
Milben können für Sittiche eine Plage sein. An erster Stelle ist die Rote Vogelmilbe zu nennen. Sie hält sich tagsüber in einem Spalt, in Ritzen oder Eikerbungen der Sitzstangenn verborgen. Erst nachts kommt sie hervor, um dem Vögeln Blut abzusaugen. Einzelne Milben trinken nicht viel, doch wenn sie nicht bemerkt und bekämpft werden, treten sie in immer größerer Zahl auf und können die Vögel schwächen.
An Vögeln, die im Nistkasten sitzen und brüten, saugen Scharen der Milben ständig. Der Erfolg der Brut kann durch sie gefährdet sei, denn die kleinen Nestlinge werden regelrecht blutleer. Auch Krankheiten werden durch die Milben übertragen. Darum ist es wichtig, alle Ritzen, Spalten und Winkel bei einer Reinigung auf Milben zu kontrollieren, am besten mit einer Lupe.
Ein einzelner Käfig kann nachts mit einem weißen Zuch bedeckt werden. Wenn es hell wird, sammeln sich die Milben darin und sind dann als rotbraune Punkte deutlich zu erkennen.
Die Rote Vogelmilbe vermag wochen- und monatelang ohne Nahrung, also Blut, auszukommen. Sie ist dann sehr schwer zu finden und zu erkennen, denn sie sieht im ausgehungerten Zustand glasi, fast durchsichtig aus. Es ist iht sogar möglich, in Gartenvolieren den Winter und starken Frost zu überleben.
Das Einschleppen dieser schlimmen Plagegeister bei Sittichen ist stets möglich, etwa durch Sperlinge, Tauben, ferner durch Zukauf weiterer Vögel.
Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe ist heute einfach, wird sie nur regelmäßig durchgeführt. Kontakt - Insektiziede sind genau auf die Vögel abgestimmt, ihnen also in keiner Weise schädlich, für die Milben bedeuten sie jedoch den sofortigen Tod. Es gibt diese Mittel in sprühflaschen, um alle Winkel erreichen zu können und um die Vögel selbst damit einzustäuben. Gut gegen Vogelmilben und alles andere Ungeziefer haben sich Fliegenstrips mit dem Gasförmigen Wirkstoff Dichlorvos bewährt. Sie werden im Raum aufgehängt und befreien innerhalb weniger Tage die Vögel und alle Schlupfwinkel von sämtlichen Plagegeistern. Sie sind zwar 3 bis 4 Monate lang wirksam, sollten aber nur kurz eingesetzt und dann in ihre Originalverpackung luftdicht verschlossen werden, um wiederholt kurz und vorbeugend zu weiterem Gebrauch zu kommen.

das mit dem einfrieren....ist ned sooo gut...siehe Frost!


http://www.oeko-komp.de/index.php?id=287&languageid=1
http://www.oeko-komp.de/index.php?id=287&languageid=1

http://parasit.meb.uni-bonn.de/~maezo/tagungen/tagung01/vortrag_pospischil.html

Bekämpfung: Mit den verfügbaren insektiziden und akariziden Mitteln ist eine Behandlung gegen Hühnermilben zur Zeit nur im leeren Stall möglich (2). Da die Rote Vogelmilbe auf der Suche nach neuen Wirten größere Wegstrecken zurücklegen kann, muß die Behandlung direkt nach dem Ausstallen der Hühner erfolgen, um ein Abwandern der Milben zu vermeiden. Mittel, die in belegten Ställen gegen Hühnermilben angewendet werden können, fallen unter das Tier-Arzneimittelgesetz.

*bei der uni hab ich grad ne Frage gestellt, in Bezug auf Kleintiere(Farbmäuse)..keine Angst, auf meinen Namen, auf meine anonyme Addy...mal sehn, was als Antwort kommt!* ich hab auch ein Forum entdeckt...
http://www.vogelforen.de/showthread.php?s=cc1e509538ba1316ea0b8c7f1a645dc0&p=960193#post960193

Die roten Milben sitzen in aller Regel an den Stellen wo man es kaum vermuten könnte.
Bei einer Voliere können das die Stellen sein wo die Elementteile zusammen gefügt sind. Also wirklich winzigste Spalten.
Von daher sollte die Bekämpfung dergestalt ablaufen daß auch diese Stellen intensiv behandelt werden. Ob da ein Spray wirklich optimal ist glaube ich weniger, ein flüssiges Mittel welches in die Spalten reinläuft könnte eventuell mehr Wirkung zeigen.
Zudem denke ich daß man die Sitzäste und -zweige eventuell durch neue ersetzen sollte.
Hast du die Gitter auch mit Teppichklebestreifen versehen?
Die Milben laufen darüber hinweg, wie auf einer grünen Wiese.
 
Hallo Biene Maya,

Erstmal: mein Mitgefühl ist dir sicher!!!

Ich habe das Viechzeugs auch miterleben dürfen, als die Berliner betroffen waren...


Rattenmilbe Fragen & Antworten

Seuche II - Die Rattenmilbe

Rattenmilbe III - Es geht noch schlimmer! =`(



Indorex ist bei starkem Befall genau das richtige Produkt, aber du mußt unbedingt einige Tage komplett die Wohnung verlassen, auch alle Tiere müssen evakuiert werden!!! Das Zeug stinkt und ist auch durchaus gesundheitsschädlich. Die Pflanzen haben bei Inge überlebt (ich selber mußte keinen Vernebler einsetzen, ich habe den Raum, in dem die Tiere sind, mit Paral ausgespüht - der Befall bei mir war sehr gering, 2 Milben gefunden, an den Tieren selber nichts, ich hatte mir diese Milben erst wenige Tage zuvor eingeschleppt, so daß ich sie noch im Keim ersticken konnte).

Die Tiere (Mäuse, Hamster) habe ich mit Stronghold behandelt, und zwar nach 10 Tagen das Punkten wiederholt. Die Dosierung für Katzenkinder ist die richtige, ein Extra-Stronghold für Kleintiere gibt es nicht. Die nächsthöhere Dosierung geht aber auch, solange du hier auf keinen Fall überdosierst! (Und diese nicht bei Mäusebabies!)


Tierinventar am besten einfrieren für 48 Stunden. Frier soviel ein, wie möglich. Alles, was du nicht mehr einfrieren kannst (Klamotten!), kannst du auch so in der ganzen Wohnung aufhängen, daß beim Einsatz des Foggers auch die Kleidung mit "durchnebelt" wird.

Zusätzlich kannst du die Käfige mit Bactazol einsprühen.

Auf der Dose des Verneblers steht auch, wie lange man danach warten muß und wann man wie lange lüften muß (weiß ich nicht mehr aus dem Kopf).

Die Milben rennen eigentlich von der Maus runter, sobald die Maus behandelt wurde... wenn du nix rauskrabbeln siehst, ist der Befall eventuell noch gering? Oder wurde der Befall auf der Maus festgestellt? Den Zellstoff aus den TB nicht wieder in die Wohnung bringen, sondern auswechseln, bevor die Mäuse zurück in die Wohnung kommen. Raus müßt ihr beim Vernebeln sowieso über Nacht.

Was das problem der anderen Mieter angeht - schwierig... ich würde auf jeden Fall in alle Müllsäcke eine große Ladung Paral oder Bactazol reinsprühen, bevor die Müllsäcke fest zugeknotet auf den Müll kommen.

Angesteckt hast du leute nur, wenn der Befall bei dir so groß ist, daß die milben auch auf dir rumgelaufen sind. Wenn andere Leute, mit denen du Körperkontakt hattest, zu hause dann die passenden Wirte haben, kannst du ihnen damit die Rattenmilbe übertragen. Aber die Rattenmilbe geht zwar auf den menschen, aber nur im Notfall bzw. nur kurz, sie ist eigentlich ein Ratten- und Mäuseparasit (und Rennmaus und Hamster und...)
Wenn du den Verdacht hast, jemandem angesteckt zu haben, wäre es fair, diesem den Verdacht mitzuteilen.
Auch Besucher, die Tierkontakt bei dir hatten, können sich angesteckt haben.

Inge und ich haben es so gemacht:

Alles in ihrer Wohnung komplett vorbereitet: Alle Mäuse eingesammelt und gepunktet, alle Mäuse raus aus der Wohnung runter in ihren Wohnwagen. Ale Volieren ausgeräumt, alles weggeschmissen, alle Müllsäcke raus aus der Wohnung. Alle Schränke aufgerissen, alles Käfiginventar mit Bactazol behandelt, alle Volis auch von innen. Alles auf dem Boden ausgebreitet. Die Vernebler wurden auf kleinen Leitern in den Zimmern positioniert. Inge und ich haben geduscht (Goldgeist ist ein Produkt gegen Kopfläuse beim Menschen, gibts in der Apotheke, hilft auch gegen Milben) und haben uns umgezogen (das Badezimmer war zuvor schon milbenfrei gemacht worden durch aussprühen). Die anderen Klamotten kamen in fest zugeknotete Säcke (und wurden eingefroren). Inge und ich haben die Wohnung verlassen. Barum hat geduscht und ganz schnell alle Vernebler gezündet und hat die Wohnung ebenfalls verlassen. Die Wohnung blieb 2 Tage allein. Dann sind beide zurückgekehrt. Und ich habe einen Tag lang gekotzt von dem ganzen Gift, das ich eingeatmet hatte. Wir hatten uns nämlich zwischendurch auch mit Bactazol eingesprüht.
Alles lief an einem einzigen Tag über die Bühne.

bei mir selber habe ich wie gesagt nicht vernebeln müssen, weil der Befall sehr, sehr gering war (nur 3 neue Mäuse, die ich seit 2 Tagen hatte, die andere Gruppe nicht). Ich habe also alle Tiere (auch die nicht befallenen, aber lieber einmal zu gründlich, als einmal zu schluderig) mit Stronghold gepunktet und sie ins Badezimmer gebracht. Alles Tierzubehör mit Bactazol ausgesprüht, alles weggeschmissen, Inventar eingefroren. Raum mit Paral ausgesprüht. Gewartet, gesaugt. Tiere zurück, Badezimmer ausgesprüht. Nach 48 Stunden bekamen sie ihr Inventar zurück. Nach 10 Tagen habe ich nochmal gepunktet, sicher ist sicher.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft und ganz viel Erfolg!!

Mitfühlende Grüße,
Wibke
 
oh mein Gott, wenn man das alles liest, bekommt man ja wirklich Angst.

Wie werden denn diese Art Milben eingetragen?
 
Back
Top Bottom