Dick-dünn-dick-dünn?

Kermit

Fellnasen-Fan
Messages
125
Reaction score
0
Ich bin etwas unsicher mit meinen Schnuffels.

In der letzten Woche ist mir aufgefallen, daß sie alle (sechs Mäuse) nach dem Essen wie aufgebläht wirken. Sie verhalten sich komplett normal, klettern, buddeln, rennen etc. Sehen eben nur aus wie wirklich vollgefressen. Nach ein paar Stunden gibt sich das wieder.
An Futter bekommen sie Selbstgemischtes auf Grundlage der Mischung 2 aus dem Wiki. Ich habe schon alle Inhaltsstoffe nach blähenden Sachen durchsucht und nur den Lauch gefunden, von dem aber wirklich seeeeeehr wenig drin ist.

Momentan bin ich nur besonders panisch, weil eines der Mäuschen (Jubilee) Ende letzter Woche eine Infektion hatte und da auch richtig gehend aufgepumpt wirkte. Dabei aber auch ganz kleine Augen und stumpfes, strubbeliges Fell hatte und sich kaum mehr bewegt hat, was ich bei den anderen Mäusen nicht feststellen kann. Die TÄ hat ihr sofort AB gespritzt und mir eine halbe Apotheke mitgegeben, die ich auch brav dem armen Mäuschen einflöße. Ihr geht es wieder gut, sie ist symptomfrei (klar bekommt sie das AB noch weiter). Nur bin ich halt jedes Mal halb am ausflippen, wenn auch nur eines der anderen Mäuschen ein kleines bißchen runder aussieht als "normal". Jubilee macht dieses dick-dünn-Spielchen übrigens mit. Insofern denke ich mir, liegt es zumindest nicht am Infekt, denn zumindest sie ist ja noch voll auf Antibiotika.

Ich bin kurz davor, die ganze Meute zum Tierarzt zu schleppen. *umkipp*

Was meint ihr dazu?
Zu gierig gefressen und dann ÜBERfressen, weil zu schnell oder deutet das auf etwas Krankhaftes hin?
 
Hmh.. seltsam, dass es immer nur nach dem Essen ist.. *grübel* Wenn du den Lauch nicht schon komplett rausgefischt hast, würde ich das mal machen.. ansonsten kannst du prohylaktisch auch Bird Bene Bac geben (bei der AB-Maus aufpassen, dass ein ausreichender zeitlicher Abstand zwischen BeneBac- und AB-Gabe liegt) - das sind praktisch die "guten" Bakterien..
Dass sie sich total vollfuttern, könnte natürlich auch sein - hab ich bei meinen allerdings noch nie bemerkt.
 
Bene Bac bekommt Jubilee ohnehin schon. Da achte ich auch auf mindestens eine halbe Stunde, eher eine Stunde Abstand zum AB. Gestern habe ich schon jeder von ihnen einen kleinen Kleks davon gegeben und hatte auch den Eindruck, daß sie schneller wieder an Umfang abgenommen haben. Aber das ist ja kein Zustand, das jeden Abend zuzufüttern. Da müsste sich ja auch die Ursache beseitigen lassen.

"Lauch rausfischen" steht für heute abend schon auf dem Programm. Testweise (muss eh wieder neu mischen) hätte ich ihnen heute mal eine komplett gemüsefreie Testmischung gemacht und geguckt, was passiert.

Meine Mäuse haben auch die Angewohnheit, sich richtig gehend auf das Futter zu stürzen, sobald ich es ihnen rein gebe. Bestimmt 70-80% werden in der ersten halben Stunde gefressen. Der Rest reicht dann locker bis zum nächsten Abend. Es ist immer noch was im Napf drin (nicht nur leere Spelzen!), wenn ich wieder auffülle.
Wäre es eine Idee, ihnen das Futter über mehrere Stunden verteilt in den Käfig zu geben? Daß sie nicht so viel auf einmal fressen können?
 
Hast du mal versucht, es ein wenig zu verteilen? Also räumlich? Körner ins Streu und Frischfutter z.B. an verschiedenen Stellen aufhängen, dass sie sich es quasi erst erarbeiten müssen?

Dann würden sie es vielleicht nicht so runterschlingen... wobei meine das auch häufig machen, aber da hab ich nie danach gesehen, dass sie dicker wären..
 
Hast du mal versucht, es ein wenig zu verteilen? Also räumlich? Körner ins Streu und Frischfutter z.B. an verschiedenen Stellen aufhängen, dass sie sich es quasi erst erarbeiten müssen?

Ja, hab ich auch schon versucht. Sogar unter die Streu gemischt, damit sie erst noch richtig suchen müssen.
Ändert auch nichts.
 
Ne, die Mäuse am fressen praktisch hindern in dem du in Abständen gibst finde ich nicht gut.. das ist wie wenn du morgens aufstehst und total Hunger hast (oder mittags und wann auch immer du totalen Kohldampf hast) und man gibt dir immer nur kleine Portionen.. als Mensch kann man das rational erfassen und es auch mal bisschen ohne Essen aushalten - für Mäuse ist das keine gute Idee.
Das draufstürzen beobachte ich bei meinen ab und zu auch, da geht's dann eben darum, das Leckerste aus dem Futter als erste(r) zu erwischen..
 
Hast schon Recht. War ja auch nur ein Gedanke. *grübel*
Ich mach mir halt irgendwie Sorgen, denn normal ist das ja nicht.
 
Na klar, kann ich doch verstehen *drück*
Ich bin auch eher schissig, beim kleinsten Anzeichen von Krankheit oder so springe ich auch regelmäßig im Dreieck.
 
Schön zu wissen, daß ich da nicht alleine bin. :D

Ich habe jetzt mal eine abgespeckte Futtermischung gegeben. Besteht aus Exotenfutter (also hauptsächlich Hirse) und Kräutern. Mal sehen, ob sie gleich wieder nach kleinen Fellkugeln aussehen. Auch wenn die Mischung jetzt nicht soooo toll ausgewogen ist (ok...eher gar nicht *g*), denke ich, daß ein Tag nicht problematisch ist, wenn ich mir ansehe, wie viele Mäuse grundsätzlich nur irgendein Mistfutter bekommen und auch damit leben.
Als zusätzlichen Schwierigkeitsgrad hab ich's ins Heu gestreut. Bin ja gar nicht gemein. *heilig*
Aber so haben sie was zu tun beim Suchen.

Wenn's damit ok ist, werde ich mich in den nächsten Tagen mal rantasten mit der Mischung. Könnte ja eventuell sein, daß sie auf irgendwas in der alten Mischung reagieren. Zumindest weiß ich dann, daß sie nicht krank sind. Ich habe mich schon mit meinen sechs Monstern im TA-Wartezimmer hocken sehen. Alptraum. *Angst*
 
So, um das hier mal abzuschließen....

Die abgespeckte Mischung hat auch nicht viel gebracht.

Aaaaaaber.... Am Abend drauf habe ich das Futter mal auf die tiefe Streu verteilt (übliche Menge plus zwei Löffel, falls nicht alles gefunden wird). Und siehe da...keine dicken Bäuche mehr. Sie fressen jetzt kürzer, dafür häufiger und haben richtig was zu tun, bis sie die Körner gefunden haben.

Es lag wohl wirklich nur daran, daß sie zu schnell zu viel gegessen haben.
Blöde Viecher. :D
 
Back
Top Bottom