Kaninchen Die Geschichte von Möhrchen und Rübe

DarkDevil

Mäusementor*in
Messages
860
Reaction score
0
Hallo!
Nun, wo Möhrchen einen Partner bekommen hat, möchte ich euch die Geschcihte der beiden erzählen , oder vielmerh ist es die Geschichte von Möhrchen in welcher aber auch Rübe eine Rolle spielt , denn er ist gestern in ihr Leben getreten.
Eine Bekannte von uns hat einen schwer kranken Mann der im sterben leigt, sie selber bekommt das mit den Tieren nicht mehr auf die Reihe möchte sie aber auch nicht abgeben. Es sitzen bei ihr viele Kaninchen einzeln da sie entweder nicht kastriert sind oder sich untereinander nicht verstehen. Neue Kaninchen zur Gesellschaft ?! Bloß nicht! Mama und ich versuchen mit viel Zusprache ihr immer einige Tiere abzuquatschen welche dann zu einer Bekannten gehen (wir sagen ihr die Tiere würden bei der Bekannten bleiben , denn sonst würde sie sie niemals hergeben!!) diese Bekannte arbeitet bei einer Tierhilfe (SAMT in Jülich) und hat uns gestern Rübe vermittelt.
Nunja unter all den Kaninchen war auch Möhrchen, eine süße rot-weiße Widderdame. Sie wurde wohl ausgesetzt und S. (die Frau mit den vielnen Kaninchen) meinte Möhrchen wäre wohl schon alt und deshalb möchte sie sie nicht abgeben. Naja aber einige Wochen später habe ich sie gefragt ob sie mir das Möhrchen überlassen würde, ich hätte sie doch so gerne. Nach einigen Tränen ihrerseits und überlegen hat sie dann zugestimmt. In einem total verostetn Käfig zog Möhrchen bei mir ein. Auslauf kannte sie noch aus den Zeiten wo S. sich noch richtig um Tiere gekümmert hat. Sie ist gesprungen und getobt. Nunja, meine Mutter und ich glauben es war Schicksal das ich DIESES Kaninchen haben wollte, denn am nächsten Tag , es war Nachmittag, habe ich MÖhrchen an der Stelle gekrault wo sie es besonders gerne hat , an den Wangen. Ich ahbe eine verdickung gespürt udn wir haben gedacht es wäre was mit den Zähnen nicht i.O.
Also sind wir abends noch mit ihr zum TA (wir musste eh hin Medikamente abholen). Die TÄ konnte noch 2 weitere Knubbel ertasten und schaute zuersteinmal auf die ZÄhne. Dort war alles in bester Ordnung udn es stellte sich heraus dass Möhrchen noch ein relativ junges Tier ist. Die TÄ piekste in die Knubbel herein, aber es kam nichts!! Sie hat noch weiter gedrückt und der Helfer meinte, der ganze Eiter kommt durch die Ohrmuschel herauf.
Ok es wurde wieter gedrückt bis nichts mehr kam, es wurde gereinigt und Antibiotika verabreicht (auch in dei Wunden). Gespült werden konnte nicht, da die Spülung sonst ins Mittelohr und somit auch ans Gehirn kommen würde und dies bleibende Schäden verursachen könnte. Montags sollten wir wieder kommen. Die TÄs waren ganz verwundert dass das Kaninchen gar keine Anzeichen zeigte, kein Schiefkopf etc. NICHTS!!
Nunja sie sollte ersteinmal bis Montag 1 ml Baytril pro Tag bekommen und wir konnten nur hoffen das es wirkt.
Montags stellte sich dann heraus: keien Besserung, es wurde wieder ausgedrückt wieder Antibiotisch abgedeckt und ein Termin für Mittwochs abgemacht. Möhrchen sollte operiert werden.
Die OP war für 1,5 Stunden angestezt.
Mittwochs nach der Schule sind wir also zum TA gefahren zum operieren. Möhrchen wurde in Narkose gelegt und operiert. Mit 1,5 Stunden war da nicht viel.fast 4 Stunden lag sie auf dem Op-Tisch , inkl. 1 Stunde aufwachen.
Die TÄ haben sie auch nur operiert weil sie noch gefressen hat und keinen Schiefkopf hatte etc. HÄtte sie anzeichen gezeigt wäre sie sofort eingeschläfert worden. Nunja zu 3. haben sie an Möhrchen operiert. 3 TÄ + Helfer.Der eine Eiterkanal verlief vom einen Ohr unterm Kinn bis zur anderen Seite. Möhrchens Trommelfell ist auf der einen Seite völlig zerstört, das Ohr selber ist also nurnoch Deko.
Sie hat einen neuen Gehörgang bekommen, der liegt unter dem eigentlichen Ohr und dient dazu, dass man bei Eiterbildung sofort zum Mittelohr kommt.
Da der Eiterkanal unter dem Kinn immer wieder ollgelaufen wäre, wurde eine Drenage gelegt welche den eiter nach außen führen sollte. Möhrchen sah vielelicht aus!!
Alle waren ganz erstaunt das sie eine solch schwere OP überlebt hat.
Uns wurde gesgat wir sollen ihr CC (CriticalCare) geben halls sie kein Heu frisst bzw. gar nichts frisst. Unser Möhrchen (in der Praxis bekannt als das Wunderkaninchen) hat aber sofort gefressen. Alleridngs kein Heu. Das CC habe ich ihr dann auf den Löwenzahn geschmiert und ihr gegeben. Durch den vielen Löwenzahn hat sie aber durchfall bekommen. Also sollte BBB (BirdBeneBac) gegeben werden. Ihr Stuhlgang verbesserte sich und MÖhrchen wurde langsam aber sicher gesund.
Alle 2 Tage mussten wir zum TA zur Kontrolle und nach einer Woche kam endlich die Drenage raus und der Kragen ab!!
Aber einen Partner durfte sie dennoch nicht haben. Denn gesund war sie erst dnn, wenn die Wunden vershclossen sind.
Ich sollte nun selbstständig täglich den Eiter aus dem neuen Ohrloch holen , durch hochschieben und mit klarem Wasser spülen. Für das AB mussten wir alle 2 Wochen zum TA. Sie hat Convenia gespritzt bekommen.
Dann am Monatg waren wir beim Tierarzt um noch ein letztesmal Convenia spritzen zu lassen und uns die Zusage zu einer Vergesellschaftung zu holen.
Uns stand nichts mehr im Wege.
Gestern sind wir zu der Bekannten von der Tierhilfe gefahren und haben es mit Rübe probiert.
K. meinte Widder + Widder passt i.d.R. am besten (und die Frau hat Ahnung =) ) udn da beide Widder sind ahben wir gegat: Rübe sitzt alleine Möhrchen sitzt alleine , die Namen passen auch perfekt also probieren wirs.
Wir ahben die beiden zusammen im Wohnzimmer bei K. laufen lassen wo erstmal die Katzen die Kaninchen begrüßten (ja die beiden ahben den Kaninchen Köpfchen gegeben :D) und der papagei ebenfalls Tag sagte.
Sie ahebn sich beschnuppert udn MÖhrchen ist schnell weggehoppelt, aber es waren keinerlei Aggressionen zu erkennen. Die Kerstin hat sofort gesgat: di beiden könnten eine Zukunft haben, denn wenn sie sich nicht leiden könnten dann wären sie gleich aufeinander los.
ok wir sind noch einpaar Stunden da geblieben, haben MÖhrchen und Rübe in die Transportbox gepackt und sind heim gefahren.
Zuhause habe ich die beien noch einige stunden gemeinsam laufen lassen udn habe den Käfig gereinigt.
Zusammen im käfig war auch alles soweit ok. Wenn Möhrchen zu Rübe wollte war alles ok (:D) wenn Rübe aber zu Möhrchen wollte ist sie shcnell abgehauen :D.
Heutemorgen habe ich beide dann wieder für 4 Stunden rausgesetzt (im Zimmer dürfen sie eigentlich die ganze Zeit laufen , aber wenn mein Hund reinwill müssen sie eben n den Käfig). Ich wollte wieder Möhrchens Ohr reinigen, aber es war komplett sauber, keine Kruste mehr drauf alles toll sauber*grübel*.
Naja als sie wieder im Käfig waren konnte ich beobachten wie Rübe Möhrchens Kopf putzt, und ihr auch über das neue Ohrloch putzt.
=)
Ich bin so froh das die beiden sich mögen=) Es ist so toll =)

Wenn der Boden wieder wiech ist bauen wir den beiden ein Außengehege wo sie dann Frühling, Sommer und den Anfang vom Herbst tagsüber reindürfen.
Nachts sollen sie rein, weil wir Marder etc. ahebn udn uns selbst das Bombensicherste Gehege zu unsicher ist *seufz* udn im Winter kommen sie auch rein, da wir im Winter nur sehr selten draußen sind und es uns zu gefährlich ist.
Aber die meiste Zeit sind sie ja draußen.

und hier 2 Bilder (putzbilder hab ich leider keine *seufz*)
Das ist Rübe:


und das ist Möhrchen:



lieben Gruß
 
Schön dass die beiden sich mögen und Möhrchen alles so gut überstanden hat!

Zu dem Gehege, wo sollen die denn nachts dann rein? Ich würde lieber von Anfang an ein sicheres Gehege bauen, in dem sie auch nachts bleiben können, weil Kaninchen nachts oft noch viel aktiver sind als tagsüber ;) Und Marder können nachts, sowohl mitten am Tag angreifen... Wenn du danach gehen würdest, müssten die beiden also eigentlich dauerhaft drin sein.
So schwer ist das auch gar nicht ein Mardersicheres Gehege zu bauen, musst nur drauf achten, dass du vierkantdraht benutzt, weil Marder diesen labberigen 6-Kant-Draht auch durchbeißen können und dass du keine Lücken im Gehege hast. Überall wo ein Hühnerei durchpasst, passt auch ein marder durch. Und nach unten muss das Gehege gesichert sein, da sie sich sonst rausbuddeln.
Aber ich denke, da haste dich ja schon informiert =)

Aber süße Fotos! Möhrchen gefällt mir besonders.
Viel Spaß noch mit den beiden
 
Back
Top Bottom