Die Püppibande bekommt Gesellschaft

Cheza

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Guten Morgen =)

Gestern sind zwei Kastraten und drei Weibchen aus dem Melle-Notfall bei mir eingezogen. Es ist meine erste VG und nach dieser Nacht dachte ich, ich berichte mal hier ein bisschen.
Gibt ja immer irgendwas, das man besser machen kann.

Seit gestern Mittag sitzen die Herrschaften zusammen auf ca. 35x40 im abgetrennten Terra mit Futternapf, Wasserflasche und Streu.
Der Tag und Abend gestern war ganz okay, es wird sich geputzt und nach einer Weile hat sich auch ein Kuschelhaufen gebildet. Nur Charlotte tanzt aus der Reihe, die wird hysterisch, sobald jemand von den Neuen auch nur an ihr schnüffelt. Da wird dann laut gequietscht und getreten. Gestern ist ihr einer der Kastraten auf den Kopf getreten, den hat sie erstmal gejagt und die beiden haben sich mit den Pfoten verhauen. Das ganze ging allerdings nur wenige Sekunden, habs nur aus der Ferne gesehen.
Im Kuschelhaufen liegt sie eher am Rand und neben den Mitgliedern meiner alten Gruppe.
Die Nacht war sehr laut, weil Charlotte in den aktiven Phasen wirklich nur auf Abwehr ist. Hockt in der Ecke, Pfötchen hoch und wehe jemand kommt ihr zu nahe, da wird wieder geschrien und getreten.
Dass ich erstmal größentechnisch nichts verändere, solange sie sich so benimmt, ist klar, aber wie siehts mit Klopapierstreifen aus? So schutzlos rumliegen ist für die Gruppe ja nicht so toll.

Von gestern...in der vorderen Reihe ganz links Charlotte, dann der Rest der usrprünglichen Gruppe
DSC_0162.jpg


DSC_0159-1.jpg
 
Es kommt vor, dass sich eine Maus beim Erstkontakt mit neuen Mäusen so panisch/zickig verhält. So ein Exemplar hat ich bei meiner letzten VG auch. Je länger sie mit den anderen zusammen saß, desto weniger wurde es. Latent zickig ist sie aber immer geblieben.

Es ist auf jeden Fall schonmal gut, dass alle auf einem Haufen schlafen. Da finde ich es auch vertretbar trotz der Zickenanfälle nach einem Tag etwas Nistmaterial zu geben.
Größersetzen würde ich auch nicht sobald. Charlotte soll sich erstmal in Ruhe an die neuen Mäuse gewöhnen.
 
Ich würde auch sagen, gib der Zicke einfach noch bisschen Zeit. Die wird auch noch merken, dass die anderen ihr nichts antun wollen.
Und Nistmaterial finde ich auf jeden Fall gut, dann haben die Mäuse einen gemeinsamen Rückzugsort.
 
Hey =)

Ich hab ihnen noch am selben Tag Klopapierstreifen gegeben, die gleich fleißig zu einem Nest verarbeitet wurden. Sie schlafen immer alle brav zusammen, aber gequietscht wird weiterhin viel. Besonders wenn der doppelt so große graue Herr die kleine Lucy besteigen will. Ich hoffe, er verliert bald mal das Interesse. Zwischendurch gibts immer wieder Kolbenhirse, mit der sie sich gut beschäftigen und heute heute ein paar kleine Zweige. Wegen des häufigen Quiekens und den recht aufdringlichen Kastraten hab ich mich noch nicht getraut, sie größer zu setzen. Was sagt ihr? Gehen die sich irgendwann auf den Keks bei der Fläche oder würde mehr Platz das ganze eher schlimmer machen?
Charlotte hat sich tatsächlich ganz gut eingekriegt. Sie schläft immernoch eher am Rand des Haufens und putzt die anderen nicht, aber die neuen Mäuse dürfen manchmal sogar über sie rübertrampeln, ohne dass sie schimpft.
 
Ich würde wohl lieber erst noch Inventar geben, wenn sie noch so Rumzicken und eher später größer setzen. Es gibt aber genauso Leute, die lieber eher größer setzen und später Inventar dazu geben. Das musst du jetzt selber entscheiden.

Wenn die Mädels nur Quietschen, wenn sie bestiegen werden und das nicht nur eine Dominanzgeste ist, dann kann das auch durchaus länger anhalten. Wenn das für die Mädels zu stressig wird, müsste man drüber nachdenken die Gruppe wieder zu trennen... Aber vielleicht kriegen sie sich ja vorher wieder ein ;-)
 
So, kleiner Zwischenbericht. Letzte Woche gabs einen Kletterast, der sehr gut angenommen wurde und eine Weidenbrücke, die allerdings zu Zickerein geführt hat. Da sie immer in einem relativ breiten Kuschelhaufen liegen, war es ihnen vielleicht auch einfach zu beengt. Also hab ich sie nach einem Tag wieder rausgenommen, denn mit ihrem Klopapierhaufen scheinen sie ganz zufrieden zu sein.
Nachdem dann einigermaßen Ruhe war, haben sie am Wochenende 10 cm mehr Platz bekommen. Die erste Nacht war ruhig, die Nacht darauf war ich nicht zu Hause und heute Nacht gabs ordentlich Gequietsche. Da ist wohl wieder Geduld angesagt. Rammeln konnte ich bisher nicht mehr beobachten, allerdings schaff ich es nachts auch nicht schnell genug zum Käfig, sobald das Licht an ist, machen sie einen auf artig.
 
Back
Top Bottom