Annie83
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.179
- Reaction score
- 0
Guten abend,
zugegeben vielleicht stelle ich mir diese Frage schon seeeehr früh, aber durch den plötzlichen Tod von Mopsi während der VG ist aus meiner geplanten 6er Bande ja nun doch nur eine 5er Truppe geworden.
Es aber tatsächlich so, das mit Einzug der Kastraten die Zickenattacken der Mädels merklich weniger wurden, was für mich bedeutet, meine Damen brauchen einen Hahn im Korb und aktuell haben sie denn ja auch. *Herz*Soweit so gut, nun frage ich mich aber wie stocke ich denn sinnvoll auf, wenn es mal so weit sein sollte. Gut, rein vom Rechnen wäre es im Spätsommer möglich eine neue VG zu machen und vorher soll auch keiner einziehen. Aaaaber ...
Mein aktueller Kastrat ist jetzt etwas um die 18 Monate, wäre also Spätsommer / Herbst 21 Monate, meine Mädels sind 6 Monate, es ist also absehbar das ich noch mal Mäuse und gerade Kastraten aufnehmen muss... auch das ist an sich kein Problem, ich frage mich allerdings schon, wann macht man das am sinnvollsten.
Macht ihr so etwas, solange das älteste Tier noch fit ist, oder wartet ihr immer ab? Und wie sind denn eure Erfahrungen mit Kastraten unter einander in in VGs. *Angst*
Mein Gedanke war, bei der nächsten VG direkt 4 ( im Idealfall junge Kastraten) gleichalte Tiere aufzunehmen, so das ich im maximal Fall auf 9 Näse käme.
das würde das Generationenproblem ja etwas eindämmen.
Mir ist durchaus bewusst, dass man so etwas pauschal nicht sagen kann, aber ich wollte einfach mal fragen ob ich mir vllt echt einfach zu viele Gedanken mache oder ob es sinnvoll ist, rechtzeitig über das Problem Generationenwechsel Gedanken zu machen.
LG
zugegeben vielleicht stelle ich mir diese Frage schon seeeehr früh, aber durch den plötzlichen Tod von Mopsi während der VG ist aus meiner geplanten 6er Bande ja nun doch nur eine 5er Truppe geworden.
Es aber tatsächlich so, das mit Einzug der Kastraten die Zickenattacken der Mädels merklich weniger wurden, was für mich bedeutet, meine Damen brauchen einen Hahn im Korb und aktuell haben sie denn ja auch. *Herz*Soweit so gut, nun frage ich mich aber wie stocke ich denn sinnvoll auf, wenn es mal so weit sein sollte. Gut, rein vom Rechnen wäre es im Spätsommer möglich eine neue VG zu machen und vorher soll auch keiner einziehen. Aaaaber ...

Mein aktueller Kastrat ist jetzt etwas um die 18 Monate, wäre also Spätsommer / Herbst 21 Monate, meine Mädels sind 6 Monate, es ist also absehbar das ich noch mal Mäuse und gerade Kastraten aufnehmen muss... auch das ist an sich kein Problem, ich frage mich allerdings schon, wann macht man das am sinnvollsten.
Macht ihr so etwas, solange das älteste Tier noch fit ist, oder wartet ihr immer ab? Und wie sind denn eure Erfahrungen mit Kastraten unter einander in in VGs. *Angst*
Mein Gedanke war, bei der nächsten VG direkt 4 ( im Idealfall junge Kastraten) gleichalte Tiere aufzunehmen, so das ich im maximal Fall auf 9 Näse käme.

Mir ist durchaus bewusst, dass man so etwas pauschal nicht sagen kann, aber ich wollte einfach mal fragen ob ich mir vllt echt einfach zu viele Gedanken mache oder ob es sinnvoll ist, rechtzeitig über das Problem Generationenwechsel Gedanken zu machen.
LG