Doxi pred

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
So,

ich bin ja schon auf doxi pred aufmerksam gemacht worden... bei meinem Felix ist es mir empfohlen worden....

er schnappte nach luft, war völlig platt, und zwitscherte extrem.... von einem auf den anderen tag....

mir wurde geraten, den TA auf doxi pred anzusprechen.... der hatte keines da *motz* also wurde baytril und pred gespritzt.... es hat sich dann auch geringfügig gebessert.... ich wurde angewiesen, ihn noch 2 weitere tage mit baytril und pred zu spritzen, danach nur noch baytril oral weitermachen....

eine woche nach der 14 tägigen kur gings wieder von vorne los... ich bin nachts noch in die tierklinik gedüst.... die hatten wieder nur das baytril da zum spritzen *motz* also wieder das gleiche.... jetzt wirds wieder etwas besser mit ihm, aber wenn sowas noch mal passiert, werd ich ihn wohl einschläfern lassen müsssen?!

außer ich bearbeite die TAs, dass sie sich doxi pred besorgen sollten..... damit würd ichs, in dem fall dass wieder das gleiche passiert, mal versuchen....

also würde ich gerne auf diesem wege alles über doxi pred in erfahrung bringen, damit ich die TAs davon überzeugen kann ;-)

so viel weiß ich: doxi pred ist eine mischung aus doxicyclin und prednisolon....

doxicyclin darf nicht oral gegeben worden, man bekommt es nur zum spritzen unter die haut.... es ist ein sehr starkes antibiotika

prednisolon ist ein kortison... man bekommt es glaub ich auch als tablette, aber in dem fall wird es zusammen mit doxi gespritzt... kortison muss man ausschleichen lassen (bei meinen TAs hab ich es nur für 3 tage insgesamt bekommen! *böse*)

die dosierung weiß ich nicht....

es sollte ca 6 tage lang gespritzt werden, in manchen fällen kann man danach noch mit baytril weitermachen...

so das wars nun...

wie siehts mit der dosierung aus?

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen? Inge? :D :D :D
 
bin faul drum kopiere ich mal ...
vorab
wie ihr an den nebenwirkungen seht ist das kein leicht auf die schulter zu nehmendes medikament falsch angewendet könnt ihr die mausis damit töten
drum bitte nur tierhalter mit langjähriger erfahrung oder den TA entscheiden lassen..
am besten auch ausdrucken und dem TA geben

zum doxi / pred

es ist doxicyclin (ampulle ) und prednisolon ( predalvet 1 - suspension)
den wirkungsmechanismuß hat wibke schon erklärt
anette meine TA hat es erfunden quasi
...da das doxi sehr scharf ist muß es subcutan gespritzt werden
sonst gibt es irreversible schäden an den darmwänden
man kann beide flüssigkeiten vermischen
die dosierung ist
an den ersten 2-3 tagen
mischungsverhältnis 1(doxi ) :1 (pred ) 0,03 ml
ab 3-6 tag
mischungsverhätnis 2(doxi ) :1 (pred ) 0,03 ml

ganz wichtig ist achtet darauf das nichts von der flüssigkeit im kanulenhals steckenbleibt am besten erstmal mit wasser testen ob auch wirklich alles rauskommt mindest dauer 5tage

das doxycyclin ist aus der humanmedizin

Doxycyclin-ratiopharm® SF: 1 Ampulle mit 5 ml Injektionslösung enthält :
115,4 mg Doxycyclinhyclat (Synonym: Doxycyclinhydrochlorid·1/2C2H5OH·1/2H2O), entsprechend 100 mg Doxycyclin; 2-Aminoethanol (25 – 40 mg), Magnesiumchlorid (100 mg), Povidon (1000 mg), Acetylcystein (50 mg), Wasser für Injektionszwecke.

Molekulargewicht: 512,9


Anwendungsgebiete:
Doxycyclin ist angezeigt bei Infektionen, die durch gegen Doxycyclin empfindliche Krankheitserreger verursacht sind, insbesondere bei:

Infektionen der Atemwege und des HNO-Bereiches

akute Schübe chronischer Bronchitis

Sinusitis

Otitis media

Pneumonie durch Mykoplasmen, Rickettsien oder Chlamydien



Packungsgrößen


2 Amp. (N2)/ 5 Amp. (N2)



Warnhinweise!



Bei Kindern unter acht Jahren nur bei lebensbedrohlichen Erkrankungen


Es sollten keine Sonnenbäder während der Behandlung genommen werden, da erhöhte Sensibilität auf Sonnenlicht besteht.

Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen beeinflussen.


Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Tetracycline

Nierenfunktionsstörungen

Schwere Leberfunktionsstörungen

Schwangerschaft und Stillzeit

Nebenwirkungen

Blähungen

Magen-Darmbeschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall

Allergische Hautreaktionen, wie Rötungen, Juckreiz und Schwellungen (Gelegentlich)

Atembeschwerden, Atemnot bei Überempfindlichkeit (Selten)

Leberentzündung oder akutes Leber- und Nierenversagen (Selten)

Überempfindlichkeit der Haut gegen Sonnenlicht (Photosensibilität)

Bei Kindern
Verfärbungen der Zähne und Schädigung des Zahnschmelzes

Verfärbungen der Zähne, Zunge, Knochen und der Schilddrüse

Fettstuhl



Wechselwirkungen

Es gibt Mittel, deren gleichzeitige Einnahme die Aufnahme des Wirkstoffes vermindert, wie zum Beispiel Milch und Milchprodukte, Eisensalze, Aktivkohle, Säurebinder.
 
nachtrag
man gibt das doxi pred wirklich nur um leben zu retten
also wenn das tier keine kraft mehr hat selbstständig zu fressen bzw jegliche aufnahme von nahrung und flüssigkeit verweigert
also nicht ganz so krass sonder halt wenns wirklich lebensbedrohlich nciht ...nicht gelich bei jedem schnattern wenn baytril nicht anschlägt
 
Hallo

von den Ratten kenne ich Doxycyclin (Vibramycin) als gängiges AB bei Atemwegserkrankungen.
Vibramycin gibt es in Deutschland leider nicht, aber dafür gibts das in Griechenland, Spanien,... so in der Apotheke. Es ist eine rote, süße Flüssigkeit, die man oral eingibt und die eigentlich gerne genommen wird.
Bei den Ratten gibt man in vielen Fällen auch Doxy und Baytril gleichzeitig, also 2 mal tägl. Doxy und einmal Baytril. Man darf nur nicht beides bei einer Gabe zusammengeben, dazwischen müssen schon 2-3 Stunden liegen. Bei den Ratten habe ich damit gute Erfahrungen gesammelt, vielleicht wäre das auch etwas für Atemwegserkrankungen bei Mäusen?
Also nicht als Notfallmedikament, wie Inges Doxy-Pred, sondern als evtl. weiterführende Behandlung?

Gruß
Wiebke
 
Meine Mäuse bekommen meist sowieso Vibramycin statt Baytril vom Arzt verordnet (hat verschiedene Gründe: junges Alter, auf Marbocyl nicht angesprungen, großer Notfall), scheint also ein einigermaßen gängiges Mittel zu sein
 
klar ist es ein gängiges Mittel, das wollt ich ja damit sagen. Weils hier so ein bischen so rüber kam, als wäre es nur zum spritzen und nur für den Notfall... aber das ist das pure Doxy ja nicht
 
Ich denke trotzdem, dass das Mittel, das Inge spritzt, noch was anderes sein muss... Vor allem in der Kombination mit Pred. Und außerdem hatte es bei meinen Mäusen immer einen Grund, warum der Tierarzt nicht zum Baytril griff, war also eine zweite Wahl...

EDIT: Da unten auf diese Formulierung mit Recht Bezug genommen wird: zweite Wahl bedeutet: wenn nach Einschätzung des Arztes nichts anderes mehr hilft oder der Arzt sich aus anderen Gründen für's Vibramycin entschieden hat!
 
das doxy ist schon ein gängiges mittel , vor allem bei atemwegserkrankungen
aber für mäuse zu heftig !!!
und genau liegt liegt das problem de r springende punkt
denn genau aus diesem grunde sollte es bei mäusen nur gespritzt werden , weil mäuse das doxy vom magen darm trakt he r nicht verkraften
es ist nicht mittel 2 wahl sodnern das mittel das verabreicht wird wenn es 5 vor 12 ist
das müßte in der form doch einleuchtend sein ..denke ich
 
Hallo,


ich kann Inge nur zustimmen.
Doxy in Kombination mit Pred ist für mich ein Mittel, das man spritzen sollte, wenn das Tier zu geschwächt ist, um noch eine orale Baytril-Kur zu versuchen, aber noch zu fit, um erlöst zu werden... wenn es also kämpfen will, aber schon ein ganz erbärmliches Häuflein ist. So grausam es sich anhört... zB wenn man eine Maus mit Schiefkopf/Mittelohrentzündung hat, würde ich es spritzen und nicht mehr Baytril anwenden. Beispiele wie Inges Rübli und mein Herkules (beide Schiefkopf) zeigen, daß dieser Weg Erfolg haben kann. Im Anschluß kann man mit Baytril oral weitertherapieren, falls es nötig sein sollte.

ABER ich denke auch, daß eine Einschätzung, welches AB angeraten ist, ein bißchen Erfahrung benötigt. Man muß wirklich einschätzen können, wie schlecht es dem Tier geht. Teilweise kennen die TÄ die Kombination von AB und Kortison in schlimmen Fällen, teilweise nicht, aber man kann sie ja in jedem Fall darauf hinweisen und danach fragen.

Falls man nach dem Doxy mit Baytril weitermacht, sollte man auf jeden Fall BBB geben.

Ich bekomme das Doxy und das Pred einzeln und spritze es auch einzeln, also 2 Spritzen nacheinander. Man kann es aber natürlich auch auf einem Löffel vermischen, neu aufziehen und die Mischung spritzen.

Für die stillen Mitleser sei hier DEUTLICHST gesagt, daß man vorher das Spritzen bitte wirklich lernen soll, bevor man sich an einem lebendigen Tier versucht! Es geht hier nicht darum, TA zu spielen. Ich bin auch kein TA. Im Zweifelsfall soll der TA das Tier spritzen! Das ist besser, als sich selbst zu überschätzen und dem Tier Schmerzen zu bereiten. Anfänger sollten die Finger davon lassen, aber sie können sich "Doxycyclin und Prednisolon im Notfall eines schweren Infekts" getrost gut merken, um dann im Notfall den TA darauf anzusprechen.
 
danke wibke .... *drück* *drück* *drück* *drück*
du kannst immer so toll erklären

nur noch kurz zum mischen
man kann es sich auch vom TA vormischen lassen ...oder mittels einer dicken kanüle in einer separten sterilen spritze mischen damit dannauch weitgehend jegliches infektionsrisiko bzw spritznekrosen ausgeschlossen aufghrund unhygienischem handlings
sollte man einen löffel benutzen wollen dann bitte unbedingt vorher abkochen
 
.. wichtiger Hinweis, Inge! *drück*
Aber aus dem Grund hab ich auch zweimal gespritzt... ich trau mir nicht zu, daß es wirklich steril bleibt.

Und für die Mitleser noch mal betont...
Hier werden anscheinend Empfehlungen gegeben über ganz konkrete Behandlungsmöglichkeiten, wie sie eigentlich nur TÄ zustehen. Das ist korrekt. Dieser Thread dient aber primär der Information, der Aufklärung, und soll niemanden direkt anstiften, sich Doxy und Pred mitgeben zu lassen und es zu Hause einfach mal auszuprobieren!! Nely wollte eine Diskussion anregen, und so ist es ja auch gekommen. Bitte denkt daran, daß es sich um lebende Tiere handelt, und ich will NIEMANDEN dazu aufrufen, quasi bei sich zu Hause Tierversuche an der Maus zu beginnen. Es handelt sich um Lebewesen mit Gefühlen und der Fähigkeit, Schmerzen zu empfinden. In diesem Sinne sollte man den Thread sehen: als Informationsquelle.
 
okay dankeschön an alle *drück*

ich bin jetzt etwas schlauer draus geworden und werde den TA danach fragen ;-)

also 1:1 doxi und pred mischen, jeweils davon 0,03ml... ab dem 3. tag dann 0.06ml doxi und 0,03 pred? hab ich das so richtig verstanden? nicht dass die TÄ es auch nicht richtig weiß und ich das falsch verstehe *grübel*

und genau wie vindoatus schon gesagt hat, es soll sich hier keiner doxi pred bunkern und irgendwie spritzen, sondern ihr könnt, wenn es mal wirklich so ist dass es kurz vor knapp ist, eure TAs mal nach doxi pred fragen.... oder am besten vorher schon mal drauf ansprechen, meine TAs, die ich bis jetzt besucht habe, hatten das alle nicht...


lg,
Connie
 
also 1:1 doxi und pred mischen, jeweils davon 0,03ml... ab dem 3. tag dann 0.06ml doxi und 0,03 pred? hab ich das so richtig verstanden? nicht dass die TÄ es auch nicht richtig weiß und ich das falsch verstehe

vollkommen falsch ...wie kommst du dadrauf
vor allem 0,06 doxi da sist dreifach überdosiert ich schätz dann gäbs massive probleme
aber es zeigt deutlich wie gefährlich das zeug ist wenn es in die falschen hände gerrät

hie r noch mal die dosierung für tierärzte :

also 1:1 doxi und pred mischen, ´
jeweils davon0,015 - 0,02ml... = insg.0,03- 0,04 maximum

ab dem 3. tag dann 2:1 mischen
also 0,015 - 0.02 ml doxi und 0,01 pred = insg. 0, 025 - 0,03

pred am 5 tag 0,015 - 0,02 doxy und 0,005 pred = insg. 0,02 -0,025

wie du siehst ist die dosierung saumäßig kompliziert
1 fehler und *heul* *heul* *heul*
 
ah ok....

ich hab die 0,03 nicht insgesamt gerechnet sondern einzeln.....

noch gehts Felix mit baytril oral gut..... ich hoffe nach dem absetzen bleibts so..... ich werd vorsorglich mal meine TA auf doxi pred ansprechen für den fall dass das ganze von vorne losgeht....

nochmal schafft er es glaub ich nicht mit baytril und kortison.... bzw es wird vollkommen unsinnig *Traurig*
 
nely .... wenn er es mit baytril und kortison nicht schafft .....
dann schafft er es mit dox und kortison auch nciht ....
warum versteht das denn keiner *heul* *heul* *heul*
es ist so wenn baytril /pred nichts bringt .... dann hilft das doxy /pred meist auch nciht
es ist doch so ziemlich das selbe ...

doxi ist kein zaubermittel ,
sondern nur in extremfällen einsetzbar

wie soll ich euch das denn nur begreiflich machen .....
ich verzweifle hier noch
doxi ist wirklich nur dann sinvoll wenn das tier nicht mehr oral medikamnete aufnehmen kann


so lange man nicht die wesentlichen dinge von diesen medikamenten und wann sie eingesetzt werden müssen begreift ist es unverantwortlich diese medikamente zu verwenden
 
Nely oh gott wie das alles klingt ...
ich mein damit nciht dich .... ich hab die dosierung auch am anfang nicht kapiert ...
ich hab einfach nur panik das nun jeder der hier mitliest sich doxi pred besorg und munter in der gegend rumspritzt
 
@ ingeli: is schon klar, kann deine Sorge verstehen. ABER DOXI PRED IST NUN WIRKLICH GAR NICHTS, MIT DEM MAN IN DER GEGEND RUMSPRITZ (shit, festelltaste) Und ich hoffe, das haben alle hier gerafft. Iss aber sicher so.

Ich hoffe das ich dieses zeugs gar nie auch nur von weitem sehe und schon gar nicht im zusammenhang mit Mäusen.

lg, Fiona
 
Hi Inge ...

Ich für meinen Teil verspreche Dir hoch und heillig das ich an keinem meiner Mäuschen irgendwelche Medikamente ausprobieren werd, egal ich das spritzen, oder oral eingeben muss.

Ich denke das sollte man dann doch einem TA überlassen, wofür haben wir die schließlich....

Und ich glaube auch, das nicht einer hier aus dem Forum, sowas machen würd... Oder ????
 
Back
Top Bottom