Dringend: Zugelaufene Maus

JensJ

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo! :D
Meine Katze hat mir eine lebendige Farbmaus (glaube ich könnte aber auch eine Rennmaus sein) Heim gebracht. Ich hab sie vorläufig in meinen alten vollständig eingerichteten Hamsterkäfig getan weile heute Nacht -20 Grad haben wird. Allerdings wird es morgen laut Wetterbericht immer noch bei -15 Grad bleiben und der Boden ist total vereist. Soll ich sie Morgen rauslassen oder bei mir behalten bis es wärmer wird.

Danke im Vorraus!
Jens
 
Also eine Farbmaus bzw Rennmaus solltest du gar nicht rauslassen. Diese sind domestizierte Tiere und können in der freien Wildbahn nicht überleben.

Falls du aber eine wilde Maus aufgefangen hast sieht die Lage schon anders aus. Diese können auch bei solche Temperaturen überleben. Sie bauen sich ja in der Regel ein Nest, wo es warm ist bzw. gehen teilweise auch in Winterschlaf (je nach Art). Wie das jetzt allerdin gs mit dem freilassen ist... Aber da melden sich hoffentlich andere Experten.

Wichtig wäre jetzt erstmal zu wissen. Was für eine Maus ist das? Vielleicht kannst du mal ein Foto machen und hier reinstellen?
Und eine weitere Frage: Ist die Maus verletzt?
 
Guten Morgen und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Das möchte ich noch mal unterschreiben. Farbmaus oder Rennmaus kann draußen gar nicht überleben, dazu sind sie einfach nicht (mehr) in der Lage. Gewisse Instinkte sind zwar noch da, aber das reicht einfach nicht. Ist es ein Haustier, ist draußen der sichere Tod. Ist es ein Wildtier, sollte es wieder raus.

Mach bitte mal ein Foto von dem Mäuslein und zeig es uns hier =) Ist es denn wildfarben? Oder ist es weiß oder gefleckt?

Ein Wildtier, das frisch von draußen kommt, kann auch wieder raus. Sofern es fit ist. Hat es irgendwelche Verletzungen? Katzenspeichel, der in irgendwelche Wunden gelangt, kann für das Mäuslein tödlich sein *seufz*

Wie lang ist das Mäuslein jetzt schon bei dir? Steht es irgendwo im warmen Raum oder eher zB in der Garage oder einem Raum, der nicht beheizt wird?
Wildtiere, die bei den Temperaturen draußen leben, können nur dann bei den Temperaturen auch wieder raus, wenn sie sich nicht bereits an die mollig warme Zimmertemperatur gewöhnt haben. Wie lang das Tierchen dafür in der Wohnung sein muss, damit es nicht wieder raus kann, weiß ich allerdings nicht *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
War ne Arbeit die zu finden, und die is unglaublich schnell aber ich habe geschafft. :D
image.jpg
 
Die Maus steht in einem beheizten Raum, zu Verletzungen kann ich nichts sagen weil sie sich andauernd vergräbt und nicht zeigt, geschweige denn anfassen lässt. Wie lange sie drinnen ist dass ist schwer zu sagen weil meine Katze uns andauernd lebende Tiere bringt. Aber da unsere Katze in letzter Zeit so quirlig ist und an der Grenze zum durchdrehen schätze ich, dass sie schon 2-3 Tage drinnen ist allerdings gestern hab ich sie das erste mal gesehen.
 
Last edited:
Hallo Jens,

soweit ich das beurteilen kann, ist dein neuer Untermieter doch eine echte Wildmaus. Sie gehört eigentlich nach draußen, aber bei den Temperaturen ist die Auswilderung kompliziert.

Ich verschiebe dein Thema mal ins richtige Unterforum, da bekommst du sicher passende Tipps.

=)
 
Hallo Jens,
uff, ja, das ist wohl eine wilde Maus. Sieht aber ganz gut aus vom Ernährungszustand. Könntest Du vielleicht noch ein paar Fotos machen? Auf jeden Fall handelt es sich um eine Vertreterin der echten Mäuse, das kann man an dem langen Schwanz sehen, der ca. der Kopf-Rumpflänge entspricht. Da kommen eine Wald-, Gelbhals- oder eine Hausmaus infrage.

Wald- oder Gelbhalsmäuse können von den Hausmäusen durch die Färbung des Bauchfells (weiß oder hellgrau bei ersteren) und an den relativ großen Augen unterschieden werden. Wenn Du also noch ein paar Fotos machen könntest, auf denen man das Fell am Bauch und v.a. das Gesicht mit den Augen besser sehen könnte, dann kann man die Art einigermaßen sicher bestimmen.

Eine Gelbhals- oder Waldmaus könnte wieder ins Freie entlassen werden, ab Sonntag soll es wieder etwas wärmer werden. Hausmäuse dagegen überleben in der freien Natur nicht. Man müßte einen Stall oder ähnliches finden, wo die Maus dann freigelassen werden könnte.

Du kannst ihr jede Art von Körnerfutter anbieten, Getreideflocken und Nüsse. Wenn sie schon mal der Katze von der Todesschippe gesprungen ist, dann hat sie ein paar Gratis-Mahlzeiten wohl verdient. Wasser nicht vergessen, ist eh klar. Wenn dann die Art bestimmt ist, dann kann man nach einem geeigneten Platz suchen, sie wieder freizulassen.

Für freilaufende Katzen gibt es übrigens eine farbige Halskrause. Untersuchungen zufolge sinkt damit der Jagderfolg der freilaufenden Katzen, v.a. was die Erbeutung von Singvögeln betrifft, ganz erheblich, da Vögel sich visuell orientieren. Es stört die Katze auch deutlich weniger als die bekannten Glöckchen um den Hals. Schau mal hier: 20 Minuten - Farbige Halskrause rettet Vögel vor Katzen - News

Viele Grüße =)
Fufu
 
Last edited:
Hallöchen! =)
Das mit dem Fotografieren wird schwer, da sie die ganze Zeit unterm Einstreu vergraben ist. Ich glaube allerdings kaum das sie eine Haus- oder Stallmaus ist da es bei uns keine Ställe gibt und Hausmäuse haben wir nicht.

Zum Essen hab ich ihr Zwerghamsterfutter gegeben (ich hoffe die paar Mehlwürmer drinnen schaden ihr nicht). Morgen hats bei uns -7 Grad, also soll ich sie frei setzen? Hoffentlich hat sie sich nicht zusehr an die Zimmertemperatur gewöhnt.
 
Hallo Jens,
da die Maus von der Katze angebracht worden ist, kannst Du doch gar nicht sagen, daß es keine Hausmaus sein kann. Stallmäuse gibt es nicht, das sind meist Hausmäuse, die halt in einem Stall wohnen. Sie wohnen auch in Kellern, Speichern, Gartenhäusern. Hier in München leben Hausmäuse im Gleisbett der S-Bahn. Also kann man erst sagen, welche Mäuseart es ist, wenn man die Maus g´scheit angesehen hat. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Im Haus haben wir keine Mäuse, wir haben keinen Keller nächstes öffentliches Verkehrsmittel bzw. andere Orte wo die Katze hin könnte über mindestens 30km weit entfernt. Allerdings wohnen wir mitten im Wald also ist ne Waldmaus sehr wahrscheinlich.
 
Man sollte ihr auf jeden Fall Zeit geben, sich wieder umzustellen. Also sie ganz langsam wieder an die Temperaturen gewöhnen. Erst ein paar Tage in einen ungeheizten Raum, dann in die Garage oder den Schuppen, dann geschützt (z.B. mit einem großen Blumentopf gefüllt mit Stroh/Stoff etc.) ganz nach draußen.

Außerdem würde ich regelmäßig Futter anbieten. Vogelfutter, Körner, Nüsse - was sie eben frisst. Denn ihr Vorrat ist vielleicht weg oder sie findet ihn nicht mehr.

Sicher können die Experten mehr dazu sagen, ich würde aber wirklich gaanz langsam vorgehen.

Daumen sind gedrückt!
 
Ja, das würde ich auch sagen: Die Maus soll sich ein paar Tage fett fressen und dann kannst Du sie mit einem Sicherheitsschutz, wie einem mit Stroh gefüllten Blumentopf o.ä. und einer Futterreserve auswildern.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Okay, danke für den guten Tipp mit dem Blumentopf. :D Ich werde sie auswildern sobald der Schnee schmilzt.
 
Back
Top Bottom