Duftdeo

Lakota

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Hallo.

Eine Freundin von mir benutzt diese Duftdeos für den Mäusekäfig gegen Geruch vom Urin.
Das ist doch total schlecht für die Mäusenasen und Krebseregend.
Sie ist aber total überzeugt davon und benutzt es täglich.
Wie soll ich sie denn davon abbringen?!

LG
 
Hey Lakota!

Jede Art von fremden Gerüchen ist nicht so toll im Mäusegehe, das ist richtig.
Dadurch wird - genauso wie bei oft wöchentlichen Reinigungsaktionen - der Eigengeruch der Mäuse verfälscht und überlagert. Für solch revierbezogenen Tiere wie Mäuse ist das natürlich besonders doof *seufz*
Auf die schnelle hab ich nur das hier im Wiki gefunden: farbmausfehler:duftstoffe [Mausebande Wiki]

hast dus über die Forensuche schon probiert? Vielleicht findest du ja einen passenden Thread und zeigst ihn deiner Freundin mal?

LG
 
der Effekt der Duftstoffe ist der selbe wie zu häufiges Käfig reinigen: Es wird umso intensiver nachmarkiert, man erreicht so also genau das Gegenteil von dem was maneigentlich wollte.

Duft-Streu wurde AFAIR von der TVT sogar als tierschutzwidriges Zubehör eingestuft,das gilt für Deos etc. natürlich in uneingeschränkter Form ebenso.
 
Hält deine Freundin ggf. unkastrierte Böcke? Dann darf sie sich über fiesen Geruch nicht wundern. Hier hilft eine Kastration ;) Ansonsten fiele mir als Hardcore-Lösung noch ein, ihr Zimmer mit Kölnisch Wasser oder so zuzunebeln, wenn sie kurz draußen ist. Praktische Erfahrung am eigenen Leib sozusagen ... aber bitte nicht, wenn sie die Mäuse im gleichen Zimmer hält ... dann tuts vielleicht auch schon die Bettwäsche.
 
Es wird umso intensiver nachmarkiert, man erreicht so also genau das Gegenteil von dem was man eigentlich wollte.

Hält deine Freundin ggf. unkastrierte Böcke? Dann darf sie sich über fiesen Geruch nicht wundern.

Ich auch so - vor allem ersteres, wenn zweiteres!

(Selbst Vollböcke riecht man deutlich weniger, wenn sie sich in ihrem Revier sicher fühln und nicht dauernd Stink nachliefern)
 
Meine Mäuse (weiblich) riechen nicht so stark und ich habe auch den Eindruck, dass der Geruch nicht so extrem empfunden wird, wenn immer eine frische Portion Heu im Käfig liegt. Mir selbst macht der Mäusegeruch nichts aus. Deshalb frage ich immer meine Gäste, ob es unangenehm riecht. Bisher hat sich keiner beschwert.

Ich habe zurzeit auch Gastmäuse für 20 Tage zu pflegen. Die sitzen natürlich in ihrem eigenen Käfig und haben auch ihre eigene Futtermischung und Zubehör mitbekommen. Die Gastmäuse stinken meiner Meinung nach stärker, zumal die ganzen Holzteile schon verschissen sind (was bei meinen Mäusen noch nicht der Fall ist - ich hab sie ja noch nicht so lange). Ich habe erstmal die eine Hängebrücke ersetzt, da sie doch ganz schön gestunken hat.

Mein Tipp also: Vielleicht vollgepinkelte Holzteile ersetzen (natürlich nach und nach, damit die kleinen sich an die Veränderung gewöhnen können). Dann immer frisches Heu anbieten. Das überdeckt den Mäusegeruch - ist aber nicht schädlich.

Übrigens, meine Mitbewohnerin war von unseren Gastmäusen anfangs auch nicht so begeistert (eben wegen dem extremen Geruch), inzwischen beschwert sie sich aber nicht mehr. Wenn man ein bisschen Eigengeruch zulässt, kann sich die Nase mit der Zeit vielleicht daran gewöhnen... Einfach ausprobieren.

Ich hoffe, du kannst deine Freundin noch überzeugen, dass Deos in den Badezimmerschrank und nicht in den Mäusekäfig gehören! Mir fallen auch sonst keine Möglichkeiten ein, den Geruch auf natürliche Weise erträglicher zu machen. Letztlich muss man sich damit abfinden und bei mir ist es halt so wie in einem Nicholas Sparks-Kitsch-Roman: Wenn man jemanden wirklich liebt, dann kann man über solche kleinen Mängel hinwegsehen *Herz* Und eigentlich weiß man ja auch vorher, dass ein Tier -egal welcher Größe und Art- riecht. Da muss man sich mal überlegen, ob man das langfristig akzeptieren kann oder dann lieber auf den Genuss einer tierischen Gesellschaft verzichtet. Aber letzteres kommt ja in dem Fall deiner Freundin bisschen spät...
 
Back
Top Bottom