EB-planung für Stachelmäuse OK??

markus.

Fellnasen-Fan
Messages
173
Reaction score
0
ich hab mich jetzt beschlossen, dass ich mir Stachelmäuse zulege.
Da ich keinen Käfig kaufen will, weil die nicht artgerecht sind, hab ich vor mir silbst was zu bauen!!

ich habe schon einmal eine skizze gezeichnet, wie das alles ungefähr aussehen soll.
möcht von euch wissen, ob der plan gut ist. und wenn etwas daran auszusetzen ist, ich nehme jede kritik an!!

freu mich auf antworten..
gglg markus.




1. Etage: 90x30x40
2. Etage: 50x40

Plexi: 20cm hoch
Plexi: 5cm hoch
Einstreu: 10cm hoch
große Fronttür
Leitern
 

Attachments

  • 19022010476.jpg
    19022010476.jpg
    42,5 KB · Views: 32
Last edited:
Ich finde 90x50 für bewegungsfreudige Tiere wie Stachelmäuse zu klein. Die brauchen mehr Grundfläche....
 
Ich würde auch versuchen ihn größer zu bauen. Jetzt hast du noch die Möglichkeit was zu ändern, die Mäuse und auch du wirst dich hinterher freuen.

Wie hoch soll er denn insgesamt werden? Ich würde ihnen sehr viele Möglichkeiten zum Klettern bieten. In meinem Käfig habe ich Abschnitte, wo die Mäuse über einen Meter hoch nur Äste haben, dort klettern sie sehr gern. Du wirst dich wundern wie flink sie dabei sind.

Meiner Meinung nach muss das Plexi nicht 20cm hoch sein und auch die Streu nicht, da Stachelmäuse nicht buddeln. Meine graben nur ab und zu im Streu, wenn ich dort Futter verteilt habe.


Hast du dir schon überlegt, woher die Mäuse kommen sollen?
 
Hallo,
unsere Stachler haben 3 m Lauffläche am Stück pro Etage (2 Etagen vorhanden), sie nutzen es vollkommen aus und sprinten durch den Käfig bei jeder Gelegenheit.
Ich würde jedem, der die Möglichkeit hat, gleich zu einer Grundfläche von 150*40-50 raten und dann min.100 cm Höhe, eher 150 und dann 2 durchgehende Etagen mit Unterbrechungen für viele Äste und so.
 
also die tiere würde ich von einem tierpark bekommen!! die leben dort in großen gehegen im wald und der tierpark/ eigentlich naturpark gibt diese kleinen nager immer wieder mal her!
 
M.E. leben die dort als Futtertiere.. ist also im Prinzip wie Tiere im Zooladen kaufen, denn die werden dort ja auch vermehrt (unterstelle ich jetzt einfach mal.. falls dem nicht so ist, korrigiere mich).

VlG
romY
 
ja ich muss dich wirklich verbessern!!

das ist ganz was anderes als ein zooladen.... denn dort lassen sie die tiere selbst entscheiden ob sie nachwuchs machen oder nicht!! und wenn, die haben im "wald" so viele freie gehege und dort können sie sie immer unterbringen.

sie haben allerdings nur eine bestimmte menge von böcken! die anderen sind kastiert!
und sie vergewissern sich immer, dass die tiere wenn sie abgeholt werden auch artegerecht gehalten werden!
 
und wie vergewissern sie sich? Hauskontrollen? Schutzverträge?

das ist nüscht anderes als Nachwuchs los werden... entweder verfüttern oder abgeben... das machen viele Tierparks, das ist ja nix neues...

und auch hier steht Dauerwerfen und Inzucht auf dem Programm, denn wie soll kontrolliert werden, wer wen deckt?

das sieht mana uch ab und an in Zooreportagen wie z.B. in einer Sendung über den Leipziger Zoo... da waren es die schwarzen Nil-Stachelmäuse... alle Männer wurden aussortiert und 5 neue dazu... weil die Gruppe einfach "nicht mehr hübsch war" salopp gesagt....
 
naja das weis ich auch nicht!! xD

aber ich weis dass sie artgerecht gehalten werden und dass es ihnen dort gut geht!!
 
Gut gehen mit Dauerschwangerschaften, Inzucht und ständiger Rangfolgeneuordnung (jedes Mal, wenn Tiere verfüttert oder weggeben werden)?!

Dazu wären die Fragen offen, was bekommen sie zu fressen? (Ist Obst dabei, bekommen sie Eiweiß)
Wie stark ist gefährdet ist die Rangfolge? Gibt es Kämpfe? (Die enden bei Stachlern gern mal blutig, wenn nicht sogar tödlich.)
Wie gesund sind die Tiere? (Diabetes (kann durch Inzucht begünstigt werden), Durchfallerkrankungen? etc.)
Wie lang ist ihre Lebensdauer dort?
usw.

Nur am Gehege und das sie sich vermehren (können) kann man keine artgerechte gesunde Stachelmaushaltung festmachen.
 
aber ich weis dass sie artgerecht gehalten werden und dass es ihnen dort gut geht!!
Du siehst auch nur die gesunden Tiere dort. Die werden sich schon die Mühe machen, und verstorbene Mäuse rauszusortieren.
Und die kranken Tiere verkriechen sich im sicheren Versteck....

denn dort lassen sie die tiere selbst entscheiden ob sie nachwuchs machen oder nicht!!
hihi, darüber muss ich etwas lachen :D
Tiere haben keine Familienplanung wie wir Menschen. Die haben einmal keine Empfängnisverhütung, zum anderen haben sie keinen Sex aus Spaß (haben glaube ich eigentlich nur Menschen, Schweine und Delfine, wenn ichs recht weiß. Auf jeden Fall Mäuse nicht), sondern aus Gründern der Fortpflanzung und Arterhaltung.
D.h.: Jedesmal wenn ein Weibchen empfängnisbereit ist, wird das von den potenten Böcken erkannt. Und dann gibts da rein gar nichts mehr zu entschieden- Das Weibchen wird begattet, ob es im Moment will oder nicht. Das ist Instinkt: Schnell vermehren, Art erhalten.
Das Böckchen denkt sich nicht: och, wird vielleicht bisschen eng hier sonst, machen wir ma lieber keine Kinder ^^.

Das heißt: Sobald man gemischte Gruppen hat, kommt es unweigerlich zur Fortpflanzung. Und das nicht zu knapp.

Außerdem: glaubst Du wirklich, dass ein zoomitarbeiter die gesamten Mäuse so gut kennt und unterscheiden kann, dass er weiß: aha, die ist mit dem verwandt, der ist der Bruder von dem, der hat grad die begattet etc.... Es kommt dabei also unweigerlich auch zu Inzucht.... Das ist pure Vermehrung und hat absolut nichts mit gezielter, kontrollierter Zucht zu tun.

Dass ein Zoo Tiere an Besucher abgibt, spricht dafür, dass es enorme Jungtiermengen gibt. Dass er mehr Jungtiere hat, wie er an mausfressende Tiere verfüttern kann....
 
Öhm also ich denke auch das es dann wie bei einem Züchter is...
Wäre für mich schon ein Grund die Tiere dort definitiv nicht zu holen...

Ach ja...und man is schneller mit Jungen umringt als man glaubt...
Und Kastra is echt teuer bei so kleinen Mäusen...

Und ich kann aus Erfahrung sagen (bin ja auch erst kurz Stachelmäusemama) das sie viel klettern...
 
Mir macht eher diese Aussage

die leben dort in großen gehegen im wald

Stuzig. Haben die da echt Wald für sich?ß wenn ja werden die sich in deinem Käfig eher nicht wohl fühlen. Überleg mal. Zu erst Wald (weis nicht wie Groß ich denke aber Mindestens 4 qm) und dann dein Käfig. Was werden die wohl lieber haben??


Und das Mit dem "Züchten" Stimmt. LÖeider ist das auch so eine Art Zoolasen sry Markus. Ich würde keine Tiere von dort holen
 
Stuzig. Haben die da echt Wald für sich?ß wenn ja werden die sich in deinem Käfig eher nicht wohl fühlen. Überleg mal. Zu erst Wald (weis nicht wie Groß ich denke aber Mindestens 4 qm) und dann dein Käfig. Was werden die wohl lieber haben??
Ach mensch Grace, jetzt überleg doch mal ein bischen hm? Natürlich werden die Mäuse, keinen ganzen Wald für sich haben, da wirds wohl mit dem Einfangen ein wenig schwierig werden, sondern einfach ein Gehege das dementsprechend eingerichtet ist.

Ansonsten teile ich aber Deine Meinung, zuerst naturnahes verhältnismäßig großes Gehege und dann 90cm, das beißt sich extrem. ;-)
 
Off Topic:
Ok Gaby :-) wenn man überlegt haste Ercht. Dennoch finde ich den Käfig gegen den "Wald" nen Witz

Rechtschreibfehler hab ich auch schon wieder wie Sau
 
sondern einfach ein Gehege das dementsprechend eingerichtet ist.

ich habs so verstanden, dass die Gehege in der Natur stehen, also im Wald....^^
auf jeden Fall nicht freilaufend, sondern in abgesicherten Gehegen
 
Lumi hat 100 punkte.. genau so ist es!!
aber anscheinend seit ihr euch einig, dass das nichts ist.

naja dann wärd ich mich mal sonst umschauen, ... noch ist es nicht entschieden entweder stachelmäuse (nach dem thread überleg ich mir das nochmal) oder doch farbis.

trotzdem danke für eure meinungen und antworten; markus. =)
 
Na Satchelmäuse kriegste doch sicher auch beim Tierschutz irgendwo...werden ja leider genung Tiere ausgesetzt *grummel*
 
jaa dass find ich so schade das immer wieder tiere einfach in den mistkübel oder vor dem geschäft ausgesetzt und entsorgt werden!!!

aber wie schon gesagt, werds mir noch mal überlegen.



gglg; markus.
 
Back
Top Bottom