EB-planung für Stachelmäuse OK??

Viele Zoos etc. züchten Mäuse als futtertiere, aber mir erschließt sichnciht ganz,w as daran schlimms ein soll? marder, Wiesel, Raubvögel und Schlangen wollen ja auchw as fressen, und besser als aus Massenvermehrungen istdas doch allemal?

natürlich wäre es besser, immer nur Würfe nach bedarf anzusetzen, aber gerade wenn die ghege draußen sind werden die Mäuse automatisch über Winter eine zuchtpause einlegen.

Ich meine, Futtermäuse brauchen sie auf jeden fall - und dann doch lieber selber in großen gehegen gezüchtet als frostfutter?
 
und besser als aus Massenvermehrungen istdas doch allemal?

aber ist es nicht genau das? ich kenne jetzt nur die verschiedenen Zuchtanlagen des Leipziger Zoos und die sind genau das,.... t2-macrolons,... auch für Mittelhamster,... für mehrere versteht sich,...

und deren STachelmaus-Anlage z.B. ist zwar als Schaubereich schöner, aber die Zucht ist alles als schön... im Gegenteil und das sieht man den Tieren auch an.
 
So schlimm klang die beschreibung jetzt aber nicht, sondern nach vernünftig viel platz, und wen die meisten Böcke raus genommen werden und in erster Linie Blutsfremde nachgesetzt werden hat man auch wenig probleme mit der inzuchtdepression.

und durch die Haltung draußen wird ja automatisch eine Zuchtpause eingehalten, spricht ja ncihts dagegen über sommer mehrere Würfe zu haben, sobald die tage kürzer und kälter werden werden die Weibchen keine Eisprünge mehr haben.

Und die meisten anderen futtermäuse kommen aus weitaus schlimmeren bedingungen...
 
Back
Top Bottom