EB-Versuch

  • Thread starter Thread starter elbroto
  • Start date Start date
E

elbroto

Gast
Mojn

ich hab mal aus nem übriuggebliebenen Holteil und ein paar anderen Restenb was gebaut, das hängt aber noch scheps. Meine Mechakikkenntisse sind nicht soo toll. wie bekomme ich das grade. Und: Was könnte ich da noch draufbauen? Maße sind ca 22x22 cm

attachment.php
 

Attachments

  • Ebene.jpg
    Ebene.jpg
    60,2 KB · Views: 106
... vielleicht links einen Ring höher einhängen, dann wird´s gerader. =)

Vieleicht eine kleine Wurzel zum Herumklettern, in der man dann Leckerli verstecken kann, die maus erst suchen und finden muß. Etwas Moos drunter ... =)
 
jupp - mit Seil-Kettenlänge lässt sich variieren

ich meld mich mal schnell ab für die nächsten Tage, ich geb jetzt - offline - die Oma
 
Ich persönlich hätte ja die Befürchtung, dass die Mäuse mit ihren Beinchen in den Kettengliedern hängen bleiben. *Angst* Ich würde wohl eher Sisal- oder Hanfseile zum Aufhängen nehmen.

Und dann einfach Kolbenhirse oder was anderes leckeres zwischen die Seile hängen. Beschäftigungsfutter. =)
 
Hmh, bei Sisal- oder Hanfseilen würde ich aber unbedingt zusätzlich mit Draht "verstärken", wegen Durchnagen und Runterfallen...
 
Da kommt's drauf an, wie dick das Seil ist. *grübel*
Ich habe hier 1cm Durchmesser, glaube ich. Wurde bisher noch nix durchgenagt. Aber bei den Mäusen weiß man ja nie. ;-)

Aber wenn das Brett an 4 Seilen aufgehängt wird, sieht man ja, wenn ein Seil abgenagt wurde und kann's ersetzen. Die Mäuse werden wohl nicht alle 4 Seile gleichzeitig durch nagen.
 
Ich habs erst mal wioeder abgebaut. das anheben aht eher das gegenteil bewirkt, ich glaub eger die haken sind falsch gesetzt. Die Kelle ist aber kein Problemm, solche Ketten kennen sie seit über 1 Jahr
 
Huhu,

vom Ausbalancieren würde ich auch sagen: Entweder die Haken links im Bild weiter nach links setzen oder die Ketten an der Stelle verkürzen.

Generell mache ich mir bei Ketten auch ein wenig Sorgen... dass die Tiere dran hochklettern, mal dumm abrutschen (weil sie ja nicht wirklich griffig sind) und dann mit einem Bein in ein Kettenglied rutschen und sich verletzten... Klettern deine denn nicht daran?
 
du hast oben eine Zentralpunktaufhängung, und unten eine Eckpunktaufhängung. Wenn da der Systemschwerpunkt der Ebene nicht exakt im geometrischen Mittelpunkt der Haken liegt, pendelt es immer in eine Schräglage.

Abhilfe: Die Ketten oben so anbringen, dass sie parallel laufen. Dann spielt durch die gleiche Länge der Ketten und die senkrechte Ausrichtung der Gewichtskraft und Haltekraft zur Ebene das Massezentrum der Ebene keine Rolle mehr, so lange es nur zwischen den Haken liegt. Es gibt dann keine Hangabtriebskräfte mehr.

Feintuning kannst du dann durch rein- oder rausdrehen der Ösen korrigieren.
 
Vielleicht magst du ja doch mal überlegen, ob du die Ketten durch Seile ersetzt? *drück* Ist uU sicherer für Mäusebeinchen und sieht auch besser aus. *heilig*
 
Wenn sie da rumklettern würden, Dachte ich am Anfang auch. Aber keine meiner 5 Rackerinen klettert. Es wurde ganz am Anfang mal beschnuppert und das wars ... Aber generell wäre das mal was für die Zukunft, hast Recht.
 
Huhu,

würde ich auch sagen: Wenn man sich jetzt schon die ganze Mühe macht, dann will man das ja nicht in ein paar Monaten, wenn vielleicht doch mal kletterfreudige Mäuse in die Gruppe kommen, wieder alles entfernen und neu machen müssen.
 
theoretisch richtig, da ich aber keine weitere Mausegeneration haben werde praktisch nicht ;)
 
Oh, ist die Maushaltung schon vorbei? Schade, aber nachvollziehbar...
 
Ja, das war von anfang an klar: DIESE Generation und danach entweder pause oder ggf rennies, vermutlich aber ersteres.
 
Back
Top Bottom