Eigenbau - Aber wie ?

  • Thread starter Thread starter Käse
  • Start date Start date
K

Käse

Gast
Hallo ihr Lieben,
Ich würde sehr gerne einen Eigenbau für meine Mäusschen bauen. Ich hätte noch max. 3 Fächer meines Schrankregales von Ikea (Billy) frei. Ich würde gerne alles mit Sabberlack bepinseln und die Ebenen mit Treppchen verbinden. Außerdem würde ich gerne Offenhaltung machen, also noch Plexiglas vor die Regalöffnungen. Denkt ihr das das alles Umsetzbar ist und trotzdem im preislichen Rahmen bleibt ? Könnte das ein tolles Mauseheim werden ?
 
Ich kann Estrella in dem Punkt zustimmen.. wenn es 30 tief wäre, wäre es zu klein, aber sonst ist das eine schöne Idee :)
Und lässt sich sicher auch preisgünstig umsetzen.
 
Oh, okay. Ich habe im Keller noch einen Schrank stehen, der ist in der Breite 45cm. Das ist doch okay oder? Dann würde ich den Billy austauschen gegen den. Wäre das dann gut ?
 
Hei,
Der Schrank ist 1m lang. Laut mauscalc sind die Maße völlig okay. Habt ihr Tipps für mich, wie man so vorgeht bei einem EB?
 
Hmm das kann man so schlecht sagen, erklär uns doch mal deinen "Schlachtplan" und stelle vielleicht ein Foto von dem Teil hier rein =)
Dann kann man sich das besser vorstellen.
 
Hei ihr lieben,
leider wird wohl aus der Idee nichts. Den Schrank habe ich mir von meiner Freundin geliehen, um im Keller für etwas Ordnung zu sorgen. Ich hätte den Schrank ja durch das Regal oben ersetzt aber meine Freundin will den Schrank später noch verwenden, eben nicht als Mäuseparadis. Da ich gerade knapp bei Kasse bin und nicht NOCH einen Schrank kaufen will, muss ich die Idee wohl verwerfen. Ich werde sie mir aber im Hinterkopf behalten und evt. Später mal weiterüberlegen. Meine Mäusis bleiben in ihrem Käfig, der ist ja doch auch schön. Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge, ich schätze es sowieso das ihr mir immer so sehr helft !
Ich hab euch alle lieb :D
 
Hey,

kannst du nicht villeicht die Einlegeböden der für die Mäuse gedachten Fächer gegen tiefere austauschen? Dann steht das zwar etwas hervor, aber das könnte man ja trotzdem so gestalten, dass es schön aussieht.

Liebe Grüße,
Julia
 
Hi Käse,
Also ich hab mein mäuseheim komplett selbst gebaut, bzw zwei Käfige miteingebaut :) es besteht insgesammt aus 6 teilen :) da ich im Dachgeschoss wohne und dadurch genug Platz unter den schrägen hab, hab ich einfach aus Plexiglas die unterteile mit aluleisten zusammengebaut und einen Deckel aus Draht gemacht. Die einzelnen teile hab ich dann mit Schläuchen verbunden, da fahren die voll drauf ab :-)
LG Bianca
 
Last edited:
Das klingt ja spannend, Bianca, hast du davon auch Fotos? :D Die würden mich mal interessieren!
 
Bekomm nicht alles auf ein Foto...das ganze ist ca 10 m lang insgesamt ;-) und dann führt ein Schlauch per"direktverbindung" vom hintersten teil zum vordersten :) mach morgen mal ne Bilderserie :)
 
also hier ein paar Bilder....
 

Attachments

  • IMG_0267.jpg
    IMG_0267.jpg
    34,3 KB · Views: 36
  • IMG_0268.jpg
    IMG_0268.jpg
    40,6 KB · Views: 35
  • IMG_0269.jpg
    IMG_0269.jpg
    33 KB · Views: 34
  • IMG_0270.jpg
    IMG_0270.jpg
    36 KB · Views: 30
  • IMG_0271.jpg
    IMG_0271.jpg
    38,6 KB · Views: 33
  • IMG_0272.jpg
    IMG_0272.jpg
    44,9 KB · Views: 25
  • IMG_0273.jpg
    IMG_0273.jpg
    47,9 KB · Views: 27
  • IMG_0274.jpg
    IMG_0274.jpg
    41,4 KB · Views: 23
  • IMG_0275.jpg
    IMG_0275.jpg
    29,1 KB · Views: 20
  • IMG_0276.jpg
    IMG_0276.jpg
    42,1 KB · Views: 21
das klappt nich mit den bildern... stehen hier auf dem kopf... kann mir einer sagen warum????
 
Keine Ahnung warum die auf dem Kopf ist.
Die Konstruktion sie ja eigentlich ganz gut aus, nur das ich arge Bedenken hätte, dass die Schlauche nicht richtig durchlüftet werden, grade bei diesen längen. da muss es doch auch tierisch stinken in den Röhren oder?
Wie wäre es mit Varianten hiervon: http://wiki.mausebande.com/bastelecke/tunnel?
Für lange strecken würde ich die mit dem Brett nehmen, für kürzere und gebogene für die gewundenen Übergange?
Und wie machst du das wenn eine krank ist?? Stell ich mir ja ganz lustig vor :D
Vielleicht kannst du ja auch eine eigenen Thread eröffenen, indem du deine Mäusehaltung und deine Mäuse mal vorstellst (sammt Bildern natürlich)
LG
 
Last edited:
entsprechende Röhrensysteme sind vom TVT ausdrücklich als tierschutzwidriges Zubehör klassifiziert (http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaetter.html?&eID=tx_rtgfiles_download&tx_rtgfiles_pi1[uid]=64 Seite 3, Punkt 3).

Zwar können die Tiere da drin umdrehen, wenn ich die Größe richtig einschätze, aber die Belüftung ist da drin nicht nur schlecht, sondern praktisch nicht vorhanden. Vom Kunststoff, der höchstwahrscheinlich Weichmacher enthält und mit ziemlicher Sicherheit nicht lebensmittelecht ist mal abgesehen.
Ein Tunnel- und Röhrensystem kann man durchaus anlegen, allerdings muss man dabei einige Dinge beachten. Z.B. kannst du Rampen und Lauffstege aus Holz bauen, die mit Volierendraht überspannt sind. Dazu in regelmäßigen Abständen geschlossene Häuschen etc. als Versteckmöglichkeiten.

Dazu ist mir dann noch ein komplett geschlossenes Kunststoffgefäß aufgefallen. So was geht wegen der Belüftungsproblematik gar nicht.
 
Hey,
also ich finde die Ideen deiner Behausung echt toll - nur leider haben die anderen ja schon geschrieben, wie schwierig das mit der Belüftung ist, sowohl in den Röhren als auch in der Plastikbox.

Das ist echt nicht gut für die Nasen und sie sind ja auch so anfällig für Atemwegserkrankungen... Aber das müsstest du doch selber schon riechen, wenn du dadrin saubermachst.

Für die Tunnel hast du ja schon praktische Vorschläge gekriegt, die Plastikkiste würde ich einfach mit einem Deckel aus Draht versehen anstelle des Kunststoffdeckels.
Das ist natürlich erstmal recht viel Arbeit, so lange Tunnel zu basteln, aber die Mäuse werden es dir danken!!
Vielleicht lassen sich die einzelnen Gehegeteile ja auch etwas näher zusammenstellen, dann müssen die Tunnel nicht so lang werden.
 
Ich glaube das kommt auf den Fotos auch ganz schlecht rüber, denn die haben genug Belüftung (hab überall Löcher reingebohrt). Da kann man gut die Nase reinhängen und krank war bis jetzt auch noch keine...und ich hab sie jetzt schon 1 Jahr...
 
ein paar Löcherchen reichen dafür nicht - dafür muss schon ein signifikanter Teil der Aussenfläche des Käfgs komplett offen bzw. nur mit Volierendraht verschlossen sein. Schau dir dazu mal die Haltungs-Seitenaus dem Wiki an.
 
Back
Top Bottom