Eigenbau der zweite

Mel_

Käseliebhaber*in
Messages
86
Reaction score
0
So nun zeige ich euch hier meinen zweiten beziehungsweise meine beiden Eigenbauten. Im kleineren Käfig leben 5 Mäusemädels. Der grössere ist unterteilt für 2 Gruppen. Einmal 5 Mäuse Omas und einmal 3 junge, sehr aktive Damen.
Zu den Massen: 100x50cm sind die Volletagen, 50x50cm die Teiletage.

Ich hoffe es gefällt euch.

Liebe Grüsse

Melanie
 

Attachments

  • IMG_4450.jpg
    IMG_4450.jpg
    85,3 KB · Views: 82
  • IMG_4453.jpg
    IMG_4453.jpg
    82,7 KB · Views: 57
  • IMG_4454.jpg
    IMG_4454.jpg
    75,2 KB · Views: 51
Ich finde die beiden Heime super *Herz*

darf ich fragen warum die 5 jungen Mädels und die anderen drei nicht zusammen setzt und dann zusammen im großen Käfig hälst und die Omis in den kleinen setzt ?
 
Weil die drei ziemliche Zicken sind und bereits die Omas gejagt und eine gebissen haben.
Hier im Forum wurde mir geraten die beiden jungen Gruppen nicht zusammenzuführen. Geplant ist, dass beide Gruppen mit Kastraten aufgestockt werden.

Grüsse

Melanie
 
Ich bin hier auch an einem Eigenbau oder Umbau am überlegen... deine sehen echt super aus. Wie hast du denn die Türen gesichert, sind das Riegel oben und zwischen den Türen? Kann das hier nicht so gut erkennen
 
Ja das sind solche Riegel, muss jedoch sagen dass dies keine optimale Lösung ist. Es ist eine kleine Spalte frei und meine drei Flitzer haben bereits versucht, sich dort durchzuquetschen *Vogelzeig*

Ich suche derzeit noch nach einer besseren Lösung.
 
das hatte ich befürchtet... ich hatte mit Magneten überlegt, zusätzlich zum Riegel oder so.
 
Hat jemand eine Idee, wie ich bei meinen Käfigen zur Offenhaltung umsteigen kann? Oder ist das überhaupt möglich?
 
Die sehen toll aus! Alle beide! *Herz*

Zum Spalt: du könntest hinter jeweils eine der Türen eine Leiste kleben, so dass die Leite den Spalt überbrückt. Wenn sie dann auch noch ein bis zwei Zentimeter länger ist und noch bis hinter die zweite Tür reicht, dann hat diese auch noch einen vollflächigen Anschlag. Theoretisch würdest du damit den zweiten Riegel sparen, weil die Tür mit der Leiste von der anderen Tür zugehalten wird. Der Nachteil wäre, dass du dich entscheiden müsstest, welche Tür die ohne Leiste sein soll, denn diese müsstest du künftig immer als erstes öffnen, bevor die andere auf geht.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt *grübel*

Offenhaltung würde mich auch interessieren. Holz lädt ja sehr zum Kraxeln ein ^^
 
Hat jemand eine Idee, wie ich bei meinen Käfigen zur Offenhaltung umsteigen kann? Oder ist das überhaupt möglich?

Ganz einfach: Türen ab! :D

Unten ist eine Klapptüre, oder? Ist die gleichzeitig auch der Streuschutz, oder ist der separat? Wie weit wäre es vom Streuschutz bis zum Boden? *grübel*

Die oberen Türen können aber einfach abgeschraubt oder abgenommen werden, je nach Scharnier. Ich hab welche zum Aufstecken, um mich immer der jeweiligen Situation anpassen zu können *heilig*

In den beiden Gehegen leben unterschiedliche Gruppen, richtig? Wie viel Abstand wäre denn dazwischen, also samt Holzdicke usw.?
 
Back
Top Bottom