Eigenbau geplant... Noch ein paar Fragen!

Steffij

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo,

ich bin noch ganz neu hier im Forum. Ich habe mir schon Käfigfotothread angeschaut und auch einige ander Threads gelesen aber trotzdem habe ich noch 2-3 Fragen an die Erfahrenen Halter unter euch!
Bisher halte ich noch gar keine Farbmäuse sondern nur Rennmäuse. Da ich mein Mäusezimemr aber nun umgestaltet habe und somit mehr Platz vorhanden ist habe ich mich entschieden auch eine Gruppe von Farbmäusen zu halten. Da mein Freund meine Aquarien mit Aufbau von den Rennmäusen sehr hässlich findet möchte er gerne einen Großen Eigenbau bauen. Auf der linken seiten kommen dann 2 von meinen Rennmäuse rein. Auf der Rechten Seite soll das Heim der Farbmäuse entstehen.
Nun zu der Größe. Ich habe mir die Wiki Seite schon durchgelesen und auch sonst einiges über die Gehegegrößen gelesen. Bei mir ist evtl die Tiefe ein Problem.
Also das Gehege wird unten die Maße 100x40x110cm haben. Oben sind die Maße 60x40x70cm.
Nun ist die Frage ob 40cm in der Tiefe ausreichen würden? Mir wären 50 oder sogar 60 cm natürlich lieber nur weiß ich nicht ob das ganze dann passt. Kann man die fehlende Tiefe mit der Länge/Höhe ausgleichen?
Im unteren Teil würde ich dann auf ca. 60cm höhe noch eine Volletage einbauen. Also auch 100x40. Und oben dann wohl auch noch eine. Es wären dann also insgesamt 4-5 Abteile.

Wäre lieb wenn mir jemand seine meinung dazu sagen würde. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben ;-)

Lg
Steffi
 
Wenn die Grundfläche mindestens 100cm Länge hat und noch weitere Etagen reinkommen, gehen auch 40cm Tiefe.

So ganz ist mir aber noch nicht klar, wie die Gesamtkonstruktion werden soll. Willst du dann zwei Einzelteile übereinander setzen oder ist das ein ganzen Teil mit einem Versprung in der Breite *grübel*
Die Zwischenetage unten passt von den Maßen her. Oben würde ich bei 70cm Gesamthöhe eher nur eine Teilebene machen.

Hast du dir schon Gedanken gemacht, wo du Gitterflächen zur Belüftung anordnest? Die ist bei Farbmäusen wesentlich wichtiger als bei Rennmäusen.
 
Ja ich habe schon geahnt das meine beschreibung etwas verwirrend war. Ok neuer Versuch.

Wir bauen einen Kasten 200x40x110. In der mitte wird dieser mit einer Platte getrennt. Links, Rechts, oben, unten und hinten aus Holz. Vorne die komplette Front als Tür aus Draht. Als Streuschutz wird Plexiglas angebracht mit einer Leiste als Nageschutz.
Links und Rechts auf den Kasten kommt dann eine art aufbau. Jeweils 60cm Breit, 40 Tief und 70cm Hoch. Dort genauso: Seiten, und Hinten aus Holz, vorne die Tür aus Draht. Sieht dann etwa aus wie eine Burg mit 2 Türmen (weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll *grübel* ) In der Mitte sind also 80 cm frei in denen mein freund gerne ein Nano Aquarium stellen will damit das ganze hübsch aussieht! Das Aquarium kommt natürlich nicht auf den EB sondern bekommt eine extra Halterung etc.
Hmm ich weiß immer noch nicht ob meine Beschreibung nun besser ist...
Wenn es immer noch nicht verständlich ist versuche ich es mal aufzuzeichnen...

Reicht es denn von der Belüftung her wenn die komplette vordere Seite offen (mit draht) ist??
 
Ok, darunter kann ich mir was vorstellen.

Bei 40 cm Tiefe sollte Vollverdrahtung vorne reichen, du mußt dann nur genug Abstand zwischen Streuschutzoberkante und nächster Etage lassen.
 
Ich würde nichts nehmen,was unter 50cm Tiefe ist.

Ich habe 70cm,und fidne das manchmal schon recht knapp.

Du wirst später total unzufreiden sein,weil du nicht vernünftig einrichten kannst usw.

Kannst du nich noch 10cm mehr raushólen?
 
je tiefer die Tiefe desto schöner ist es schon - so lange man kein Tier raus fischen muss weil man es zum TA bringen muss. Bei einer 60er Tiefe kommt man überall noch hinreichend gut ran, so dass man Tiere einfangen kann. Bei größeren Tiefen wird das allerdings um so schwieriger, weil dann die eigenen Arme irgendwann einfach nicht mehr lang genug sind - je nach dem wo und wie die Käfigtüren angebracht sind und welche Abstände zwischen (Teil-)Ebenen sind etc.

Meine persönliche Idealtiefe liegt daher bei 60cm. 40cm würde ich daher auch nicht unbedingt empfehlen, auch wenn es machbar ist. Da wird der Platz für die Innenarchitektur schon schnell mal zum Problem und man ärgert sich darüber.
 
Ok danke für eure Meinungen. Dann werde ich mal schauen ob ich nicht doch die 50 cm hin bekomme! Reicht es dann trotzdem nur die vordere seite aus draht zu machen? Oder muss ich dann auch noch seitliche Lüftungen einbauen?
 
seitliche Lüftung schadet nicht, aber bei 'Vollgitter' vorne (bzw. ab oberhalb des Streuschutzes" reicht normalerweise völlig aus.

Du darfst dann natürlich nicht per Inventar eine Belüftung verhindern. Das kommt aber nur sehr selten vor.
 
Ok dann ist die belüftungsfrage ja geklärt!

Unten würde ich gerne einen buddelbereich bieten! Ich weiß das die farbmäuse im Gegensatz zu den Rennmäusen nicht sooo viel Streu brauchen... Aber nutzen sie es denn wenn man ihnen ca 30cm Streu anbietet?
Natürlich wird das auch von Maus zu Maus unterschiedlich sein aber ein paar Meinungen interessieren mich trotzdem!

Lg
 
Ich habe auch etwa 30cm Streu bei mir drinne,würde auch noch etwas mehr passen...aber ich kann schön sehen wie Gänge gebaut werden.. :)

Hin und wieder sehe ich am Plexiglas in der Buddelkiste ganz unter dem Streu eine Maus,und oberhalb im Streu immer viele Löcher wos ganz weit hinein geht.

Kann dir leider kein Foto zeigen,weil vorhin ne neue Ladung streu drauf kam (Frisches) und somit noch nichts gebaut ist was sichtbar ist ..
 
Auf die Gefahr hin deine Planung auf den Kopf zu stellen: ich würde den Schrank nicht vertikal sondern horizontal teilen. Dann hätten beide Arten eine schöne lange Rennfläche und die könntest trotzdem jeweils noch eine Halbetage unten bzw. weitere Etagen in den Aufbauten anbringen..
Ein Meter Rennfläche wären okay, aber wenn du die Tiere da drin dann rennen siehst, wird es dir wenig vorkommen.
 
Ok dann bekommen meine auch eine etwas höhere buddelkiste! Wenn sie es nicht annehmen kann ich es ja immer noch ändern!

@ lunar_eclipse
2 Meter rennfläche wären natürlich Super für die Tiere aber dann hätte ich nur etwa 50 cm in der Höhe und das ist etwas wenig... Zumindest meine rennmäuse bekommen etwas 40 cm hoch Streu eingefüllt. Außerdem hat ja dann zumindest auch eine Gruppe Probleme in die oberen Etagen zu konmen! Oder habe ich dich falsch verstanden?
Pläne können eigentlich auch gar nicht durcheinander gebracht werden denn bisher ist alles noch offen! Wollte mich erstmal noch ein bisschen besser über die farbmäuse informieren und hier ein paar fragen stellen bevor ich mit bauen Anfange!
 
Huhu!

Ich möchte deine Planung jetzt nicht kaputt machen, aber:

Ein tiergerechtes Rennmausheim wäre z.B. ein ausgedientes Aquarium mit einer Mindestgröße von 100x50x50cm, größer ist natürlich immer besser.

Quelle: rennmaus:haltung [Mausebande Wiki]

Die Mindestgrundfläche für Rennmäuse muss 100x50 cm betragen. Ich weiß, du fragst hier nach Farbmäusen, aber auf die andere Seite sollten ja Renner hin. Du solltest dir da noch was überlegen, denn so wäre es für deine Rennmäuschen nicht mehr artgerecht *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich würde unten die Renner einquartieren und denen eine Käfighöhe von wenigstens 60 cm geben. Da kann super gebuddelt werden und eine Halbetage kann auch noch drauf.
Oben dürber könnten dann die Farbis hin, die bekommen dann die beiden Klettertürme, damit brauchen sie auch nicht soo viel Höhe des eigentlichen Baus.
Eine andere Idee wäre, den Käfig waagerecht zu teilen, allerdins nciht gleichmäßig. Ich bastel gleich mal eine Skizze.

Die 100*40 fände ich nämlich auch zu klein, vor allem für die Renner.
 

Attachments

  • Vorschlag.png
    Vorschlag.png
    15,7 KB · Views: 13
@ Fluse

Ja da hast du wohl recht. Für die Rennmäuse kann es genauso wie für die Farbmäuse wohl nicht groß genug sein. Allerdings haben Sie eine Käfiggröße von 100x40x110 und noch mal den Kletterbereich von 60x40x70 cm. Dazu bekommen sie jeden zweiten Tag in meinem 4x1,5m langen Flur Auslauf. Ich denke das sie trotz der evtl fehlenden 10 cm in der Tiefe noch ganz gut leben würden in dem neuen Gehege. Wie gesagt größer ist natürlich immer schöner aber um sie wirklich artgerecht leben zu lassen müsste man sie wohl freilassen... Denn soviel km wie freilebende Tiere am Tag zurück legen kann wohl selbst der beste und größe käfig nicht bieten.

@ lunar_eclipse

Danke für die Skizze. Leider reicht bei der Einteilung die Höhe für meine Renner so gar nicht aus. Ich habe hier 2 Kletter begeisterte. Deswegen wollte ich das ganze ja auch so hoch bauen. Damit sie genug Streu zum Buddeln bekommen können und trotzdem noch ne menge Platz zum klettern haben.

Aber ich merke schon das meine Idee im großen und ganzen nicht so toll war. Also werde ich mir wohl was anderes überlegen oder einfach bei den Rennern bleiben. Danke für eure Meinungen!
 
Back
Top Bottom